Städte Landau, Kaiserslautern, Neustadt und Speyer sind, die Zeit, in der sie spieli, die furchtbaren Jahre 1688 und 1689, in denen die blühenden Städte und Dörfer der Rheinebene durch die Schergen des „allerchristlichsten“ Königs von Frankreich schauderhaft verwüstet wurden. Zu den Worten, welche Moltke neulich im Reichslag sprach· ¶ die Trümmer am Rhein und am Neckar sind die Denkmale unserer einstigen Schwäche“, bildet diese Erzählung eine furchtbare Illustration. .pBei Rehlingen ertrank ein 27jähr. Mann mit seiner 24jähr. Braut in der Saar. FIn Straßburg hat ein Soldat des 47. Infanterie⸗ regiments auf einem Patrouillengang durch das Fenster eines Zim⸗ mers hindurch, in welchem Streit war, ohne angegriffen gewesen zu sein, geschossen und eine Person erschossen. Die Untersuchung ist im Gange. Soweit sich nach den Aussagen der beim Streite jegenwärtig gewesenen Hausbewohner urtheilen läßt, hätte der Soldat. unbefugter Weise von seiner Waffe Gebrauch gemacht. Der Vorfall hat großes, unangenehmes Aufsehen erregt. FDas k. Landgericht Muüͤnschen verurtheilte einen Pferde— händler von Annabrunn wegen Betrugs zu 8 Monaten Ge— fängniß. Derselbe, hatte von zwei Müdchen unter dem Vorgeben, Bekanntmachung. Vappel-Stammholz⸗ In seiner Sitzung vom 1. Versteigerung März abhin hat der Stadtrath in Aßweiler. olgende Beschlüsse gefaßt: Samstag, den 20. März 1. Die durch die hierzu bee nächsihin Nachmittags 1. Uhr, stimmte Commission üͤber if'“ dem Vuͤrgermeisteramie Organisation des Feuer⸗ Aßweiler werden 84 der loschwesens gemachten Er⸗ Distriktsgemeinde Blieskastel ge⸗ heilungen wurden gutge. Hrige und an der Distriktsstraße heifzen und, Beschlug ger rduesheim Eschringen lagernde faßt. daß für 70 Mann Pappelstäümme nebst 84 Hau⸗ bolle Uniform, Joppen und sen Astholz ingeeigneten Helm/ Hangeschafft werden doosen dffennlih versteigert Wenwelering des LaeVüdweiler 80 Rarz I8860. teinschulhauses mittelst Er⸗ Das Burpapeiteramt: richiung eines dritten Stockeeeẽéé)Steis. wurde. genehmigt. Auf Ostern empfehle billigst Interimistischer Schulver⸗ hübsch gearbeitete fertige weser Peil wurde d Knaben⸗ nitiver Schulverweser un 2 zwar vom Januar abhin A n 3 i g e an, in Vorschlag gebracht. bon M. 2 bie9 .4 Die Rechnung der Armen⸗ MHaas, pflege von 1879. Obenat. Die Rechnung des Hossss — pitals von demselben Jahre. Als Dungermittel empfeh⸗ Die Voranschläge: a. der en wir: Gasanstalt; d. des Hoss Guano, pitals; c. der Armenpflege pnochenmehl, pro 1880 wurden geneh⸗ Zuperphosphat, migt, und liegen diese 16 Wiesendünger (auerkalh), Tage zur Einsicht auf dem Amoniake⸗Superphos⸗ Bürgermeisteramt offen. phat. —— des e Franz Grell's Rachfolger. Eberhaxdt um Fortbetrie òRFEFELEEAAMAX einer Wirthschaft wurde seleesamen, eyiher gnd befürwortet. zaat viauex) Fur Anschaffung von Lern⸗ Zaathafer, änße “für' die FJou. daatwicken, gegenstände für die Fort derste in guter bildungsschüler wurden 100 inde anfger g Mark den ign Zualität bei St Ingbert 6. Marz 1880. M. Thiery. Das Bürgermeisterant: Eine Hebmaschine cufter. um aufwinden von Fässer billig Der Unterzeich⸗ n verkaufen. Näheres bei nete 88 Fen⸗ P. Weisgerber. tergras und titt. XCC .AMXCCCC.. - Auch wird farbiges, gewölb⸗ Ein Garten. tes undeblumiges Glas bil⸗ ligst und prompt besorgt von N. Schütz, Glaser. hinter der kathol. Kirche. nr 4. 2. gjeeignet zu einem Bauplatz, mit Beet Wiesen unterm Biadukt in der neuen Schmelze ist zu verkaufen. Bei wem? zu erfra⸗ sen in der Ervped. d. Bl. für eirie irte Ke⸗ benc⸗Drstcceroeigsa: Ge⸗ ell ichzt wird gesuchl. Oß kerten befördert d. Erped: d. Bi ——— NLDimmer u vbermiethen Vogelsanga. drm mo Verlag von F.5.. er habe von einer Frau, die täglich mit Gott, der heiligen Jung- erau, den Engeln ꝛc. verkehre, Reliquien der Heiligen Johannes ind Aloysius erhalten, denen die Kraft innewohne, den Liebhaber zu bannen, d. h. treu zu erhalten, 10, bezw. 100 Mark er⸗ erschwindelt. —7 Das bayerische Justizministerium hat seit 1. d. M. die neue Schreibweise eingeführt. (Es heißt also nicht mehr: derr Rath und Frau Räthin, sondern Herr Rat und Frau sätin. Welcher Gewinn!) 7 Am 2. März fand in Frankreich wieder ein Eisen— hahnunglück statt. Der Personenzug, der von Toulouse nach Auch uhr, stieß bei Bon⸗Encontre auf einen Waarenzug. 20 Personen würden verletzt. Todte gab es bis jetzt nicht, aber mehrere Per⸗ onen sollen lebensgefährlich verletzt sein. P Die Aussichten-für das heurige Frühjahr.) Monate März und April, werden von einem Wetterkundigen dahin präzisirt: langsamer Eintritt des Frühlings, häufige aber nicht auhaltende Stuͤrme, viel Regen und hin und wider Fröste. Schön klingt das gerade nicht. Fur die Nedaction verantwortlich: F. X. Deme b. ιOXαααααααια Paris, Sonn⸗ tags. Nächst Gott jaben mir einzig und allein Ihre unvergleichlichen Hustenkaramels Maria Benno von Donat gehol⸗ zen. Senden Sie bitte umge— hend noch 5 Original⸗-Cartons hustenkaramels zu 30 Pf. und 30 echte Cartons Kakao⸗Thee zu 20 Pf. Ihr vorzüglicher Kakao— Thee in Ihren himmelblauen Kartons erfreut sich hier allge— mein einer großen Beliebtheit, besonders meine Kinder und mein Mann wollen vom Kaffee nichts mehr wissen nachdem sie sich an Ihren wohlschmeckenden Kakao— Thee gewöhnt haben ⁊c. ⁊c.“ Allein echt im Haupt⸗ Depot bei Herrn Jean Pe— ters. Die Hustenkaramels und der Kakao⸗-Thee Maria Benno don Donat treffen fortwährend frisch ein. Weißer Wein über die Straße) ver Schoppen 20 Pf. bei P. Weisgerber. Wir empfehlen: Hrassamen, Incarnat-Kleesamen, „VUorother) „(Gcblauer) Zaat-Wicken und Hafer (prima) Saatgerste. Franz Grell's Nachfolger. Arbeiter⸗ Bildungs-Verein. Zonntag, 7. März, Abends 3 Uhr: Ulnterhaltiung 7 im Saale von Wirth Schweitzer Höfchen). Programm: Vortrag: „Stahl u. Eisen.“ Musikalische und dekla⸗ matorische Vorträge. Der I. Vorsitand. Ein starker Lehrjunge kann sofort in die Lehre treten, — zu St. Ingberter Grube. * C * — Lehrlingsgesuch. Ein wohlerzogener Junge wird als Lehrling angenommen bei . X. Demetz, Druckereibesitzer. ZJünr EBDamenmn!? — Auf Grund der thatsachlich er⸗ nelten Heilerfolge kann das bereits in 110. Anfi erscienene relaiunstrirte Buch: ur. irn's Naturhetlmethode 58 Mart,“ allen Rrauken auf't Zarmste pur Anschaffung emvfoblen erden. In diesem 8241 Seiten starken Werke Andet ein Jeder, gleicbviel an melcher rankbeit leidend. saufendfach bewahrte, leicht zu befolgende Ratd⸗ prage, die, wie zadilose Dantschreiben weisen, oft selbst Shhwertraute v Gilse ⸗SDeilung brac Mer's Uerlags Ausi ia, sendet auf nen 106 Seit. Sei Kramer & Co. in Leipzig erscheint Die DiIS:I—. Zeitschrift in Monatsheften für leichte ele⸗ dpy weibliche Arbeiten, enthaltend neue tiekmustor in brillantem Bunt- farbendruck ausgejührt, sowie Hä- kel⸗ und Filetmuster, Vorlagen für Weiß⸗ stickerei, Weißnähterei, Waffel- und Strid⸗ arbeun, Perlhältelei x Die einfache Ausgabe kostet pro Mo— nat nur 16 Pfg. Reichewäbrung — 10 tr. zfterr. Die eeeen erscheint in zoppelt so greßem Format als die ein⸗ ache und kostet das Doppelte. Man abonnirt 2u Jeder Zeit auf edrei Hefte einer beliebigen Ausgabe ei allen Buchhaudlungen und Postan⸗ ßalten. *Vorräthiag in essen Ruchhandl 7NT75 in St. Ingbert. — J Sieru ARAGùilufstrirtes TSonntagéblatt““ Nr. 10