F Der am 14. d. M. in Rülzheim wegen Verdachtes der Brandstiftung verhaftete Schuster Levy wurde, dem „L. A.“ zufolge, auf freien Fuß gesetzt. FOggersheim, 25. April. Gestern wurde sämmtlichen Arbeitern der Schmitgen'schen Cigarrenfabrik gekündigt und wird die Fabrik in 14 Tagen geschlossen werden. Es werden dadurch etwa 130 Arbeiter brodlos, die bei der gegenwärtigen Lage des Tabakgeschäfts wohl nicht leicht anderwärts Unterkunft finden dürf— ten. (Irkthlr. 3.) 4Der Stadirath von Frankenthal hat für die abge— brannien Donaustaufer 200 M. aus Gemeindemitteln bewilligt. 7 Auf einem Acker in der Nähe von Gräfenhausen steht nach dem „A. W.“ das Korn bereits in Aehren. Ein Beispiel, wie in der Gegend von Eden koben die Grund— stücke im Preis stehen, zeigte sich am Donnerstag bei einen Verkauf in Rhodt, wo für eiwa 4 Decimalen 1000 M. bezahlt wurden. — Die in weiteren Kreisen bekannte wohl renommirte Möbel⸗ fabrik von Niederhöfer K Söhne in Edenkoben wurde am Sonntag durch ein schweres Brandunglück heimgesucht. Trotz des energischen Einschreitens der Feuerwehr zerstörte das Feuer das Maschinenhaus, die Dreherei und Bildhauerei vollständig; die übrigen Gebäulichkeiten wurden ebenfalls stark beschädigt. Speyer. Die kgl. Regierung der Pfalz hat beschlossen, in diesem Jahre eine Prüfung für den Steuer- und Gemeinde— Einnehmerei-Dienst vorzunehmen und hierfür die Tage vom 16. August bis incl. 19. ejusd. bestimmt. Die Candidaten haben bis längstens 1. Juli d. Is. Gesuche um Zulassung bei dem einschlägigen Bezirksamte einzureichen. Am Samstag Nachmittag ereignete sich in Zell ein gräßliches Unglück. Es sollte eine Hochzeit stattfinden, und der Hochzeitszug begab sich zu diesem Zwecke nach Niefern— tttr Abschrift. Oeffentliche Zustellung. Ladung. 1. Heinrich Noll, 23 Jahre alt, Eisenwalzer und Reservist. 2. Joseph Fichter, 21 Jahre alt, Sandgießer und Reservist, beide zuletzt in St. Ingbert wohnhaft und nun abwesend, werden hiermit vorgeladen, am Mittwwoch den 23. Juni 1880, Vormittags 8 Uhr in der öffent⸗ lichen Sitzung des Schöffenge— richts zu St. Ingbert, in dessen Sitzungssaale zu erscheinen, da⸗ mit daselbst zur Hauptverhand⸗ lung über die gegen sie erho— bene Anklage wegen unerlaubter Auswanderung am 23. März lau⸗ fenden Jahres geschritten werde. Zugleich wird den Angeklagten —DD tem Ausbleiben ihre Verurthei— lung auf Grund der vom igl. Landwehr-Bezirks-Commando Zweibrücken vom 24. April 1880 nach Vorschrift des 8 472 der R.⸗St.“P.⸗O. abgegebenen Er—⸗ klärung erfolgen werde. St. Ingbert, 26. April 1880. Der Amtsanwalt am sk. Amts⸗ gericht St. Ingbert, gezeichnet: Müller. Zur Beglaubigung: Der Gerichtschreiber Krieger. heim, dem Sitze des Standesbeamten. Unterhalb Zell hatte sich der Tagner Ritzheimer mit seinen beiden Söhnen postirt, um nach der allgemein uͤblichen Unsitte mit Böllern zu schießen. Ob die— selben zu stark oder schlecht geladen waren — einer derselben zer— prang unter furchtbarem Knalle. Ritzheimer Vater und sein jüng— ster 12jähriger Sohn wurden jeder eines Beines beraubt und der indere Sohn ebenfalls sehr stark getroffen. Da eine Menge Kin— der und Erwachsene die Schießenden umstanden, so gingen auch diese nicht leer aus. Einem Burschen wurde die Hand durch— chossen, ein anderer erhielt einen starken Streifschuß in's Bein, ebenso bekamen mehrere Kinder leichte Verletzungen. FIn Darmstadt verlor eine Dame den Betrag von 1000 Mark. Ein Dienstmann fand das Geld, lieferte es ab und erhielt ein Schöppchen Bier und 6 Cigarren. — Den ersten Gewinn der Frankfurter Pferdemarktlot— ferie im Werthe von 6568 M. erhielt auf sein Loos ein Setzer— ehrling in der Offizin der „Frankfurter Presse“. Da die Familie des Gewinners aus den Eltern und noch 7 Geschwistern besteht, so ist hier das Glück am rechten Orte eingekehrt. Aus Hamersleben im Kreise Oschersleben wird über ein chreckliches Unglück berichtet. Auf der Grube „Friederike“ sind am 16. 4 Bergleute durch hereinbrechende starke Sand- und Wasser— massen verschüttet worden. Trotz der sofort begonnenen und ener— zisch betriebenen Rettungsarbeiten konnten die Leichen in der 609 Meter langen verschlämmten Strecke nicht aufgefunden werden. Dienstesnachrichten. Der geprüfte Rechtscandidat Heinrich Gink aus Zweibrücken wurde als Rechtsanwalt beim Landgerichte Zweibrücken zugelassen. Fur die Redaction verantwortlich: J. X. Demeß. J 2u. Sichel's Atelier künstl. Zähne Plombiren, Reinigen ꝛe. St. Johaun, Sulzbachstrasse 13585. M CIICLTIGASC, doppelkräntermagenbitter, nach einem alten aus einem Be— nedictinerkloster sitammenden Necepi fabrizirt und nur en gros ver— sandt von C. PINGEL in Gottingen (Provinz Hannover.) Der Benedictiner ist bis ßt das kostbarste Hausmittel und »eßhalb in jeder Familie beliebt eworden. Der Benedictiner st nur aus Bestandtheilen zusam— nengesetzt, welche die Eigenschaften besitzen, die zum Wiederaufbau Deines zerrütteten dahinsiechenden Körpers unbedingt nöthig sfind. ir ist unersetzlich be Magen leiden, Unverdaulichkeit, Hämor- hoiden, Nervenleiden, Krämpfen, rugzen, Hautaus schlägen (Flechten), Athemnoth, Gicht, Nheumatismus, ——— ——— soirie bei Leber⸗ und Niere leiden und vielen anderen Störungen im Organismus Der Benedictiner reinigt das Blut und vermiehrt dasselbe er entfernt den trüben, matten, sorgenvollen Ausdruck des Gesichts, das gelbfarbige Auge, die saffranfarbige Hiut, macht den Geist munter und frisch, siellt die Harmonie des Körpers wieder her und verlängert das Leben bis zu seinem vollen Maße. NB. Jede Flasche ist mit dem Siegel „C. Pingel in Göttingen verschlossen und mit dem geschützten Etiquett versehen. Preis à Fl. von ca. 330 Gr. Inhalt 3 M. 80 pf. 2 e —V—— 660 * 6 M. 73 Pf. Bei 5 Fl. Verpachung frei. Bei 10 Fl. freie Verpackung u. l Fl. gra⸗ etis. Versandt gegen Nachnahme durch nachstehende Niederlage. En gros- zWersandt durch die Fabril. Attest: Herr Alois Heiß, Tabakfabrikant in Aßling in Oberbayern, be richtet: Meine Frau und ich fühlen uns nach dem Benedictiner ganz frisch und munter, ebe so mein FFreund Herr Jos. Dremel, welchem ich 2 kleine Flaschen Benedictiner überließ, ist durch dessen Gebrauch von sei⸗ nem Ljährigen Leiden an Nierenverschleimung ꝛc. befreit und senden wir ille uniern heralichsten Dank ꝛc. — Sancet Rernaäard Kaiserslauterer Geldlotterie ur Fertigstellung des pfälzische Gewerhemuseums. Preis des sooses 3 Mark. Ziehung am 25. Ootobor 1880. dauptgewinne von K 30,00 0 12,000, 5000 ꝛc. in Baar. Luf 20 Loose ein Bunr xewinn. Bestellungen sind zu richten an ie General. Agentur Julius Goldschmit in Ludwigshafen am Rheip Loose sind ferner zu haben bei Franz Woll in St. Inadbert. Oeffentliche Erklärung. Die von meinem Vater M. Menges veröffentlichte War— nung ist ggnz überflüssig, indem derselbe noch nichts für mich be— zahlt hat, noch zu zahlen braucht, und ich meine Sachen selbst be— zahlen kann. Jos. Menges. Magenbitter. Billigstes Hausmittel anwendbar bei Magen— zeschwerden, Verdauungsschwäche, Uebelkeit u. J. w. Preis à FI. ea. I50 Gir. Iuh. IM. Vortheilhafte Flasche von ca. 330 Gr. 2Mt. Der einzig ächte Benedictiner Doppelkräuter— Magenbitter und Sanct Bernhard-Magenbitter von C. Pingel in thötlingen ist zu haben in St. Ingbert bei Herrn J. Friedrich. Seine ausgezeichneten, überall ge— ruhmten —4 — FAMIIIIOS 'iefert jrachtfrei zu Fabrikpreisen mit Probezeit gegen beliebige Ratenzablung der gegen Baar mit hohem Rabatt. Tu VWVeidenslaufer, Fabrit nerlin XW. Trüuck und Verlag von F. X. Demes in St. Ingbert.