Oeffentliche Zustellung. Eadung ˖ Joseph Leseber, 31 J. a., hergmann und beurlaubter Ge— meiner von St. Ingbert, . Z. ohne bekannten Wohnort, wird hiermit vorgeladen, am Mittwoch, den 21. Juli 1380, Vormittags 8 Uhr, in »er öffentlichen Sitzung des Schöffengerichts zu St. Ingbert in dessen Sitz ungssaale zu erscheinen, damit daselbst zur Hauptverhandlung iͤber die gegen ihn erhobene Anklage wegen unerlaubter Aus— vanderung im Monat Februar 1874 geschritten werde. Zugleich wird dem Angeklag— en eroöffnet, daß bei unentschul⸗ digtem Ausbleiben seine Ver— artheilung auf Grund der vom kgl. Landwehrbezirks-Commando FJweibrüscken am 24. April —(1880 nach Vorschrift des 8 472 der R.St.«P.-O. abgegebenen Erklärungen erfolgen werde. St. Ingbert, 25. Mai 1880. der Amtsanwalt am kgl. Amts— gerichte St. Ingbert. Gez. Müller. Zur Beglaubigung St. Ingbert, 26. Mai 1880. Der Gerichtsschreiber Krieger. Vertragsmäßige Wiederversteigerung. dienstag, den 15. Juni, ächsthin, Rachmittags 83 Uhr zu St. Ingbert bei Wittwe Fohann Adam Beck wird auf heireiben von Georg Wagner, zrivatmann in St. Ingbert, zegen Friedrich Joseph Koch, Virth allda, die nachbezeichnete iegenschaft, im Banne St. Ing- ert, wegen Nichtbezahlung des krwerbspreises, im Wege der ertragsmäßigen Wiederversteiger⸗ ing oͤcfentlich an den Meist- zieienden zu Eigenthum ver— teigert: Plan Nro. 3347, 142 65 qm. und Plan Nro. 3348, 122 27 qm. Acker in der Apfel⸗ tart neben Johann Hellen— thal und dem Weg. zt. Ingbert, 26. Mai 1880. Sauer, k. Notar. pPferchthal. Hon jetzt ab jeden Sonutag Wirthschaft mit Restauration im Pferchthal. Größere Gesellschaften und dehranstalten, die einen Ausflug dorthin machen wollen, belieben ich gefl. an Unterzeichneten zu venden. Georg Houssong in Neuhäusel. f. Sichel's Atelier künstl. Zaͤhne Plombiren, Reinigen ꝛe. St. Johaunn, Sulzbachstraße 1583. Das in Cassel erscheinende Hessische Tageblatt Sw mit dem Amtlichen Anzeiger verbunden, eignet sich bei seiner großen Verbreitung in und außer der Provinz als wirksamstes Insertions⸗ Orgau. Es wird die 4 gespaltene Petitzeile mit I5 dichspfg. berechnet und bei größeren Aufträgen höchst⸗ moͤglichster Rabatt gewährt. Die Erpedition. 7 verden für éin grosses, gediegenes literarisches Unternehmen Reisende. Verdienst sehr lohnend. Fachkenntniss nicht ersorderlich. Auch Beumite, Lehrer, Reisende a mcdlere r Rrancenen etet, welche sien namhaften Nebenverdienst ver- chaffon wollen, belieben sich zu melden Literarisches Institut 66 Vht Gotha. Wissenschartlich geyrirth. pequt· atet 2 ͤ33 Doppelkräutermagenbitter, nach einem alten aus einem Be— nedictinerkloster stainmenden Recepi zabrizirt und nur en gros ver⸗ sandt von O. PINGVYL in Göttingen (Provinz Hannover.) Der Benedictiner ist bis ctzt das kostbarste Hausmittel und deßhalb in jeder Familie beliebt geworden. Ber Benedictiner si nur aus Bestandtheilen zujam⸗ mengesetzt, welche die Eigenschaften besitzen, die zum Wiederaufbau eines zerrütteien dahinfiechenden Körpers unbedingt nöthig sind. Er ist unersetzlich bei Magenleiden, Unverdaulichkeit, Hämor- rhoiden, Nervenleiden, Krämpfen, Blähungen, Hautaus- schlägen (Flechten), Athemnoth,, Gicht, nn Schwächezuständen, sowie bei Leber⸗ und Nierenleiden und vielen anderen Störungen im Organismus. Der Benedictiner reinigt das Blut und vermehrt dafsfelbe, er entfernt den trüben, matten, sorgenvollen Ausdruck des Gesichts, das gelbfarbige Auge, die saffranfarbige Haut, macht den Geist munter und eisch, stellt die Harmonie des Körpers wieder her und verlängert das Leben bis zu seinem vollen Maße. NB. Jede Flasche ist mit dem Siegel „C. Pingel in Göoͤttingen“ verschlossen und mit dem geschützten Etiquett versehen. Preis à Fl. von ca. 330 Gr. Inhalt 8 M. 30 Pf. —V—— —0 660 4 6 M. 73 Pf. Bei 5 Fl. Verpackung frei. Bei 10 Fl. freie Verpackung u. 1 Fl. gra⸗ itis. Versandt gegen Nachnahme durch nachstehende Niederlage. En gros- Verßandt durch die Fabril.“ Attest: Herr Kaspar Lauthau ser in Strahlungen bei Munner— stadt in Bayern, Unterfranken, berichtet: Gegen Magen⸗ und Nerven⸗ schwäche wie auch gegen Blutarmuth gebrauchte meine Frau ihren Bene ˖ dictiner mit beftem Erfolge, seldst die Geschwulst der Füße wurde durch den Venedictiner beseitigt, weshalb ich es nicht unterlassen kann, meinen Dank öffentlich auszusprechen, mit dem Wunsche, daß doch Niemand die αα dies köstliche und wirljame Hausmittel zu gebrauchen. — —rd Vertragsmäßige Wiederversteigerung. Montag, den 14. Juni 13880, Nachmittags 3 Uhr, zu St. Ingbert bei Ferdinand Dberhauser, wird durch den interzeichneten kgl. Notar Sauer daselbste gegen die Eheleute Michael Spohn, Maurer, und Anna Maria Jungfleisch, im Wege der vertragsmäßigen Wiederversteigerung, die nach— stehend beschriebene Liegenschaft m Banne von St. Ingbert zffentlich zu Eigenthum ver— deigert, nämlich: Plan Nro. 17212, 14 36 qm. Fläche, worauf —VV raum und Zubehör, ge— legen zu St. Ingbert im Hirteneck neben Heinrich Reitelstürtz. St. Ingbert, 25. Mai 1880. Sauer, k. Notar. digarrentãschehen mit Firmadruck fertigt die Buchdruckerei F. X. Demetz. Jesellscbaft, EAARMONIE.“: Montag, den 31. h. 8 Uhr Abends Hofbraͤuhausbier. zt. Jahann-Saarbrücker x Volkszeitung. Wöchentlich 7 mal. Viertel⸗ ährlich nur 2 M. 50 Pig. kignet sich wegen großer Ver—⸗ reitung vorzüglich für Inserate eder Art. Wie uns mitge— theilt wird, beruht zie im Dienstagsblatt enthaltene Anzeige, die Köhl'sche Wirth— chaft (Restauration zum Bahn⸗ jof) betr. auf falschen Angaben ind handelte die Person, welche ins die Anzeige zur Aufnahme, ingeblich im Auftrage des Hrn. Zöhl, überbrachte, durchaus nicht im Auftrage des letzteren. Die Ervedition. Hanf— Enonverts Deutsches Familienblatt. Vierteljährlich Mark 1.60. — In Heften zu 50 Pf. Neuer Romanvon E. Lenneck. Man bestellt jederzeit in allen Buch⸗ handlungen und Vosfämtern. Magenbitter. Billigstes Hausmittel anwendbar bei Magen⸗ heschwerden, Verdauungsschwäche. Uebelkei u. s. w. FFCis A FI. ea. IS5S0 Gr. Inh. INM. Vortheilhafte Flasche von ca. 330 Gr.2 Mk. Der einzig achte Benedictiner Doppelkräuter⸗ Magenbitter und Sanct Bernhard⸗Magenbitter von C. Pingel in Hotlingen ist zu haben in St. Inabert bei Herrn J. FXriedrich Ein braves Dienstmaãdchen gesucht. Wo, sagt die Exped. d. Bl. er 1000 SEtud von 0. Nit. 2u haben bei R. D, Druck und Verlag von F. X. Demesß in St. Ingbert. — Sieran für unsere Bo st Abonnenten „Illustrirtes Sonutaasblatt“ NMr. 22