dieses fällt, zugleich mit der Stiftungsfeier der Universität (26 Juni) zu begehen. —755 B *375 . Prinz Hein risch der zwanzigste von Reuß⸗Köstril hatte, als er vor einiger Zeit die Circusreiterin Frin. Loisset hei⸗ rathete, seinen Prinzentitel und sogar den reußischen Namen „Heinrich“ abgelegt, und zwar gegen eine bestimmte Jahresrente, welche ihm die fürstliche Familie zuͤsicherte. Er nannte sich fortan Freiherr Harry v. Reichenfels. Jetzt veröffentlicht das „Geraer Amts- und Verordnungsblatt“ eine Bekanntmachung, wonach alle von dem Frhrn. Harry v. Reichenfels, welcher rechtskräftig für einen Verschwender erklärt worden und außerdem in Concurs ver⸗ fallen ist, ohne vormundschaftliche Genehmigung abgeschlossenen Rechtsgeschäfte jeder rechtlichen Giltigkeit entbehren. FBei einem in Qued! inburg niedergegangenen Gewitter zündete der Blitz, wodurch 6 Häuser niederbrannten. 4 Unter den Weintrinkern herrscht Jubel — der Wein in Bomst ist erfroren. Bomst liegt, wie man weiß, in der Provinz Posen und die Leute in Bomst capriciren sich darauf, dort Wein zu bauen — was am Ende nicht so schlimm ist — und daraus auch ein Getränke zu keltern — was schon eigentlich von böser Gemüthsart zeugt. In einer Nacht während der vergangenen Woche ist nun in dem Wahlkreise des Herrn von Anruh-Bomst aller Wein erfroren. Die Weinbergbesitzer mögen zu bedauern sein, — aber die Weintrinker zu beglückwünschen. p In der Pulverfabrit zu Wetteren unweit Gent sind am Sonntag durch eine Erplosion viele Menschen verunglückt; bis jetzt sind 10 Todte konstatirt. 4 Wie aus Zürich geschrieben wird, weckt im Gotthardttunnel die sogenannte „blähende Strecke“ neuerdings ernstliche Besorgnisse. Fs treten Anzeichen herbor, welche befürchten lassen, daß die Widerstandskraft der zwei Meter dicken Granitwölbung in Bälde zrechen werde. Zwar ist noch nichts eingedrückt und die Wölbung mscheinend intakt; allein einzelne Steine sind gespalten und lassen befürchten, daß sie in die Länge nicht mehr zu halten vermögen. Die ecwähnten Erscheinungen sind der Art, daß sie die Inbetrieb— setzung des Tunnels bedeutend hinausschieben können. FAus Roubair (rankreich) wird vom 26. Mai, Abends, gemeldet: Der Strike ist gänzlich beendet. Sämmtliche Arbeiter and in die Werkstätten zurückgekehrt, nachdem sie von fünf Fabriken, die sich besonders mißliebig gemacht hatten, die Zusage einer Lohn⸗ erhöhung erhalten hatten. Der Strike, der am 30. April begonnen hatte, haͤtte also 26 Tage gedauert. F'In Quito, der 9000 Fuß hoch gelegenen, eines ewigen Frühlings sich erfreuenden, aber auch stets von Erdbeben und Hhulkanausbrüchen heimgesuchten Hauptstadt von Ecuador in Süd— amerika geriethen am Gründonnerstage in der Hauptkirche während der Metie ein Vorhang und dann das alte Holzgetäfel, die Decke, die reichbekleideten Bildsäulen, die vielen Kerzen in Brand und verwandelten die Kirche rasch in einen wahren Feuerofen; das Dach und Gebälke stürzten ein innd 69 Personen kamen bei der Ka— tastrophe ums Leben. F'Bei San Francis co Mordamerika) stürzte eine Eisen— hahnbrücke in dem Augenblicke ein, wo ein mit Excursionisten be— setzter Zug darüber hinwegfuhr. Dreizehn Passagiere wurden ge⸗— ödtet und 60 trugen mehr oder minder erhebliche Verletzungen davon. — Fur die Redaction verautwortlich: F. X. Demet. Oeffentliche Zustellung. Haus⸗ — * Licitation. Donnerstag, 17. Juni 830, Nachmittags 2 Uhr, zu St. Ingbert, in der Wirth⸗ schaft von Michael Paul, wird durch den unterzeichneten, hiezu gerichtlich beauftragten kgl. Notar Sauer daselbst, die nach— stehend beschriebene Liegenschaft der Abtheilung wegen öffentlich zu Eigenthum versteigert: Plan Nr. 72, 3a 40 qm. Wohnhaus mit Schener, Stall und Hofraum und Plan Nr. 73, la 40 qm. Grasgarten dabei, das Ganze gelegen zu St. Ing⸗ bert an der Kaiserstraße neben Valentin Schwarz und Peter Stolz: —A l. die Kinder und Repräsen⸗ —E lebten Fuhrmannes Johann Jo⸗ seph Buhmann, als: a. Elisa beth, b. Johann Joseph, e. Peter d. Barbara und o. Georg Buh⸗ mann, welche ihre Mutter Elisa⸗ hetha Hager als Vormünderin ind den nachgenannten Jakob Buhmann zum Nebenvormunde saben; 2. Jakob Buhmann, pensio— airter Bergmann in St. Ingbert, jugleich Nebenvormund der ge⸗ nannten Minderjährigen; 3. Peter Buhmann, Berq⸗ mann daselbst; 4. Louise Buhmann, gewerb⸗ lose Ehefrau von Georg Jung, Bergmann daselbst; 5. Elisabetha Buhmann, ge⸗ werblose Ehefrau von Johann Ripplinger, Bergmann daselbst; 6. Marie Buhmann, gewerb⸗ lose Ehefrau von Heinrich Stein⸗ feld, Bergmann daselbst. St. Ingbert, 1. Juni 1880 SZauer. k. Notar. —— Vorschuß-Verein ringelr. Genossenschaft. St. Ingbert. Rilanz amni a1. Mai I880. 8011 Habeu l — ContoCorrent⸗Conto 665538,89 Wechsel⸗Conto 42387,64 Sparkassen-Conto Ztammantheil⸗Conto Tratten⸗ Conto Darlehen⸗Conto 26854,93 Sassa⸗Conto 2861,39 Delcredere-Conto 5761,49 Gewinn- und Verlust-Conto 2611,67 Reservesond⸗Conto 20420, - Mobilien⸗-Conto 529,60 Dividenden-Conto 528,88 Zins- u. Provisions-Conto 802,90 Banken- u. Vereinen-Conto 171640,54 Lombard⸗Conto 1080, — Effecten⸗Conto 3118,95 745785,97 745785,97 Umschlag im Monat Mai A üG3IG, 11 Der Vorstand. Ladung . Joseph Lefeber, 81 J. a., dergmann und beurlaubter Ge⸗ meider von St. Jugbert, z. Z. ohne bekannten Wohnort, wird hiermit vorgeladen, am Mittwoch, den 21. Juli 18830, Vormittags 8 Uhr, in der öffeutlichen Sitzung des Schöffengerichts zu St. Ingbert in dessen Sitz⸗ ungssaale zu erscheinen, damit daselbst zur Hauptverhandlung über die gegen ihn erhobene Anklage wegen unerlaubter Aus— wanderung im Monat Februar 1874 geschritten werde. Zugleich wird dem Angeklag⸗ jen eroffnet, daß bei unentschul⸗ digtem Ausbleiben seine Ver⸗ urlheilung auf Grund der vom igl. Landwehrbezirks-Commando FZweibrücken am 24. April 1880 nach Vorschrift des 3472 der R.St.“P.⸗O. abgegebenen Erklärungen erfolgen werde. St. Ingbert, 25. Mai 1880. Her Amtsanwalt am kgl. Amts- gerichte St. Ingbert. Zur Beglaubigung St. Ingbert, 26. Mai 1880. Der Gerichtsschreiber Krieger. Kissinger Loos⸗ II. Collecte, Ziehung am 34. Aug. 1880 unwiderruflich, bei der General-Agentur in Zweibrücken gänzlich vergriffen! Loose sind nur noch in geringer Anzahl bhei den bekaunten Verkaufsstellen vorräthig. Hauf—⸗ Couverts per 1000 Stück von 3.50 Mk. an zu haben bei F. X. Demetz. Ein Logis mit 83 Zimmer und Küche hat zu vermiethen Joseph Uhl, w e Wi— Eine schöne ohtrung, bestehend in 2 Zimmer, Küche, eller ꝛc. hat zu vermiethen IXXXVC HOTIE Stiebel Söhne, IaAnkgenchäüft in Prankfurt a. M. besorgen reell und billigst den An⸗ und Verkauf aller Staatss und Werthpapiere, Serienloose, Wechselsauf Amerika ꝛc. Incasso ꝛc., und ertheilen fachmännischen Rath und jede zu wünschende Auskunft gratis. —— Truck und Verlag von K. F. Demez in St. Inabert.