— — 44,—7— — ⸗—4— 2424 — Ausverkauf wegen Geschàftsaufgabo. In Folge Ankaufs eines Etablissements an der Mosel und baldiger Uebernahme desselben habe ich mich entschlossen, meine sämmtlichen noch in großer Auswahl vorhandenen Waarenbestände, als: Damen-Confection und Manufakturwaaren —V inem —irklichen totalen Ausverkaufe auszusetzen. Es ist durch diesen Umstand einem Jeden Gelegenheit geboten ganz außergewöhnlich billig einzukaufen, indem der ganze Waarenbestand, um mit demselben möglichst rasch zu räumen, U 25 Prozent unter dem Ein⸗ faufspreis A abgegeben werden wird. Das Ganze ist auch käuflich zu übernehmen. A. Streveler, St. Johann a. d. Saar, Ecke der Bahnhof- und Dudweilerstraße. 772 Geschaͤfts⸗ Empfehlung. Der Unterzeichnete, auch in Baiern patentirt, empfiehlt sich als Tüncher und Ta⸗ pezierer und allen in sein Fach einschlagenden Arbeiten, unter Zuficherung guter und hilliger Bedienung. D. Weymann, Tapezierer, Tüncher u. Anstreicher in Altenwald. Ein Garten in den Gassen⸗ garten ist zu verkaufen. Wo? agt die Erped. d. Bl. 452. X — —888 dersuresen · Seife ⸗(igarrentãschehen zur rollstäudigen Entfer- mit Firmadruck nung der Sommersprossen, empf. jertigt die Stück 60 Pfg. Buchdruckeree Rob. Schmitt. FR. X. Demetz. 7 —Wu J 777342 Dlterprete Tho Interpreter LInterprete französisches Journale englisches Journal für italienisches Journal für Deutseche, Deutsche, fũr Deuts che, mit erlãuternden Anmerkungen, alphabetischom Vocabulaire n. vervoiommneter Aussprachebezeiehnung des Englischen u. Italienischen. Herausgegeben und redigirt von Emil Sommer. Vorzũglienste und virksamste Hilfsmittel bei Erlernung obiger drei dprachen, namentlieh für das sSelbeststudium und bei Vorbe— citung auf Eramina (Linjubrig- Preiwillige); zugleich anziehendste ind erfolgreichste franz,, engl. u. ital. Lectüre zur Vebung und Unter daitung, dureh die besondéro Binriehtung dieser Journale schon bei ded bescheidensten Kenntnissen in erspriesstiehster Weise verwend bar. Grũndung des INFPERPRETB, 1. Juni 1877 des INTERPRETER. I jan. 1878 Ind des italicnisgchen INPERPRETE, I. Jan. 1880, und ci aher letzterer als neueste Erscheinung auf diesem Gebiete gan? onmdecer Lufnerisam empfohlen. Duren ihren praktischen und ναlickien Wertn erfreuen siech summtliche drei Journale ꝛiner ganz ausserordentliechen. die ãussersten Grenzen Deutschlands und Jecterreich- Ungarns umfassenden und im Auslande sien bis Ostindien “ Amerika estreckenden Verbreitung. Inhalt der drei Jouruale völlig verschieden: Tagesgeschichte, popularwissenschastliche und ver- mischte Aufsutze, xediegene Novellen, interessante Processe eto.; serner thalt jede Nummer einen deutschen Artikel 2um Uebersetzen in lis botr. Sprache, dessen mustergiltige Uebertragung hierauf zur Selbat- derectur in der nächsten Nummer folgt. WMöchentlieh eine Nummer. uartalpreis jedes dor drei Journale, bei der Post, dem Buchhandel oder ürect, sur IM 73 Pf. (1 f. 5 xr. 6. W., 2 fr. 50). Preis eines ein- inen Monate- direct 60 Pf. Probenummern gratis. Inserate (à 38 Pf. die Ispaltigo Petitzeile) von erfolgreichster Wirkung. FEäen-n i. d. bayer. Rheinpfalz. Die Expeédition. Ein guter Gehilfe kann sofort eintreten bei Tüncher Weymann in Altenwald. wissenschaftlich geprüft u. begutochtet E8n2 Doppelkrüutermagenbitter nach einem alten aus einem Be— iedictinerkloster siammenden Recep abrizirt und nur en gros ver⸗ sfandt von C. PINGVL in Gottingen (Provinz Hannover.) Der Benedrctiner ifß bi⸗ zt das kostbarste Hausmittel und eßhalb in jeder Familie beliebt eworden. Der Benedictine nur aus Bestandtheilen zusam⸗ nengesetzt, welche die Eigenschaften hesihen, die zum Wiederaufbau jeines zerrütteten dahinfiechenden Körpers unbedingt nöthig find Er ist unersetzlich bei Magenleiden, Unverdaulichkeit, Hämor⸗ rhoiden, Nervenleiden, Krämpfen, ee Hautaus⸗ ——— Athemuothe, Gicht, Nheumatismus, Schwächezuständen, sowie bei Leber⸗ und Nierenleiden Aund vielen anderen Störungen im Organismus. Der Benedictiner reinigt das Blut und vermehrt dassel be er entfernt den trüben, matten, sorgenvollen Ausdruck des Gesichth, da⸗ gelbfarbige Auge, die saffranfarbige Haut, macht den Geist munter und frisch, siellt die Harmonie des Körpers wieder her und verlängett do eben bis zu seinem vollen Maße. NB. Jede Flasche ist mit dem Siegel C. Pingel in Goͤttingen verschlossen und mit vem geschutzten Etiqueit versehen. Preis à Fl. von ca. 330 Gr. Inhalt 8 W. 30 Pf. —M— 71 660 2 6 M. 73 Pf. Bei 5 Fl. Verpadung frei. Bei 10 Fl. freie Verpackung u. 1 FIl. gra⸗ tis. Versandt gegen Nachnahme durch nachstehende Niederlage · En gros- Versandt durch die Fabrik. Attest: Herr Mich. Rucerbauer, Bureaudiener in der Gasanstalt Passau, berichtet: Seit ungefähr 4 Jahren litt ich an Magenbeschwerder und konnie von denselben irotz aller ärztlichen Hilfe nicht befreit werden weßhalb ich zu dem von Ihnen bereiteten Benedictiner meine letzte Zu⸗ flucht nahm und schon nach Gebrauch der ersten Flasche bedeutende Vesfer ⸗ ung verspürte. Jezt bin ich nach Verbrauch von einigen weitern Flasche; on meinem loangiährigen Uebel ganz befreit. ne Rernharél Magen bitter. Billigstes Hausmitiel anwendbar bei Magen heschwerden, Verdauungsschwäche, Uebelkeir u. s. w. Préis àA FI. ea. IS0 Gr. InI. 1 Vortheilhafte Flasche von ca. 880 Gr. 2 Mt Der einzig aͤchte Benedictiner Doppelkräuter Magenbitter und Sanct Verghad aodhe von C. Pingel in Hhotlingen ist zu haben in St. ugbert bei Herrn J. ⸗riedrich. st. Johann⸗Saarbr'cker Volkszeitung. In den drei Städten St. Jo— hjann, Saarbrücken und Malstatt⸗ Burbach an der Saar zusam⸗ mengenommen das gelesenste Blaii. Wöchentlich 7mal. Vier— eljährlich nur 2 M. 50 Pfg. Fignet sich wegen großer Ver⸗ —XXD eder Art. ⸗ — GZuut ααR Oαëααια ααααααααα Druck und Verlag von F. X. Demeß iu St. Ingbert. Hierzu für unsere Vo st⸗Abonnenten „Illnstrirtes Sonutagsblatt“ Nre. a. — UIn vor. Nr. soll es heißen stait Nr. 27. Nr. 2.