Slt. Ingberler AMmeiger. Der St. Ingberter Anzeiger und das (2 mal wöchentlich) mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaliungsblatt, (Sonntags mit illustrirter Bei⸗ lage) erscheint wochentlich viermalz Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonnementspreis betragt vierieljahrlich 1A 40 Z einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen I A 60 H, einschließlich 40 Zustellgebuhr. Anzeigen werden mit 10 —, von Auswaris mit 15 — fur die viergespaltene Zeile Blatischrijt oder deren Raum, Neclamen mit 80 pro Zeile berechnet. — — M lis. onntag, den 25. *57 188 Deutsches Reich. (Bayerische Abgeordnetenkammer.) In der Sitz⸗ ung vom Donnerstag beantragten die Abgg. Marquardsen (Linke) und Kopp (Rechte), einen Ausschuß zur Äbfassung einer Huldig- ungsadresse an Se. Maj. den Koͤnig niederzusetzen, bestehend aus dem Direktorium, den Abgg. Schlör, Fischer, Freytag, Ruppert und Xaver v. Hafenbrädl. Hierauf folgt Berathung über den Antrag von Hafenbrädl, Abschaffung des siebenten Schuljahres. Nach dessen Begründung durch Hafenbrädl beantragt Abg. Rußwurm (Rechte, kathol. Pfarrer) Ueberweisung des Antrags an einen besonderen Ausschuß von 18 Mitgliedern. Rußwurm bekämpft übrigens den Antrag als schäd— lich für die sittliche Bildung des Volkes, doch wäre nach seiner Ansicht in einzelnen Distrikten Abhilfe geboten. Abg. Sittig (Linke Volksschullehrer) erklärt sich Namens der Linken absolut gegen den Antrag und gegen dessen Verweisung an einen Ausschuß. Der Antrag Rußwurm's wurde aber von der Rechten (welche die Mehr⸗ heit bildet) gegen die Stimmen der Linken angenommen. Nächste Sitzung am Dienstag zur Berathung des Militäretats. Die Berliner „Post“ hört es als wahrscheinlich bezeichnen, daß der seitherige Oberpräsident von Schlesweg-Holstein, v. Lötlicher der Jacholger des Staatssekretärs Herzog in Straßburg werden würde. eingetretener Hindernisse wegen nicht stattfinden können, dieselbe wvird nun morgen (Sonntag) Nachmittag von dem genannten Herrn m Cafe Oberhauser vorgenommen werden. Nichtmitwirkenden ist, wie wir hören, der Zutritt nicht gestattet. Aus der dritten Etage des Waisenhauses zu Blieskastel iel am Mitiwoch Abend ein dreijähriges Mädchen des Schreiner⸗ neisters Legrum so glücklich, daß es nicht den geringsten Schaden don dem Falle davon trug. Der Stadtrath von Pirmasens hat die Umwandlung der dortigen höheren Töchterschule in eine städtische Anstalt mu 12 gegen 10 Stimmen abgelehnt. FKaiserslautern. Ein am 21. Juli Morgens 8 Uhr 55 Min. in Kimberly (Diamantfelder) aufgegebenes Telegramm vurde an demselben Tage Nachmittags 4 Uhr 5 Min. hier expedirt. F Die in Freinsheim entdeckten angeblichen Colorado— käfer haben sich in Wirklichkeit als harmlose Marienkäfer entpuppt. Das pfaälzische Sängerfest inLu dwigshafen ist definitiv auf Sonntag den 15. August festgesetzt. Am Abend des 14. August findet die Begrüßung und die erste Hauptprobe statt. Um halbe7 Uhr des 15. August ist die zweite Hauptprobe, um 1 Uhr die Fest— Aufführung und um 8 Uhr Abends ein Festbankett. Der 16. August ist geselligem Vergnügen gewidmet. Das Fest-Pragramm stellt ein Gartenfest und eine Rheinfahrt in Aussicht. Die Sänger erhalten bei der Benützung der pfälzischen Bahnen Fahrtaxermaßigung. * Es ist nun definitiv beschlossen, daß das Wittelsbachfest offiziell im ganzen Königreich Bayern am 28. August, dem Geburts⸗ und Namenstage Sr. Maj. des Königs, gefeiert werden soll. F Gelegentlich des Frankfurter Turnfestes lassen die be— theiligten Eisenbahnverwaltungen am 27. ds. Mis. einen Extra⸗— zug von Frankfurt bezw. Mainz nach Neustadt a. H., Maikammer und Edenkoben zu ganz besonders ermäßigten Preisen (ab Frank—⸗ furt hin und zurück 3 M., ab Mainz 2.50 M.) abgehen, welche den Besuch der herrlichen Umgegend von Neustadt, namentlich der Marburg Hambacher Schloß), der Ludwigshöhe bei Edenkoben ꝛc. erleichtern 'oll. Auf der Rückfahrt ist entsprechender Aufenthalt in Worms, zur Besichtigung des Lutherdenkmals, vorgesehen. FIn Augsburg hat sich der 11jährige Knabe eines Fabrikarbeiters aufgehängt, weil er Tags vorher wegen eines Fehl⸗ frittes gezüchtigt worden war und ihm weitere Bestrafung durch den Vater bevorstand. In Langendiebach bei Hanau hat in der Fabrik von Brüning und Sohn eine Kesselerplosion stattgefunden; das Gebäude wurde zerstört, viele Menschen blieben todt. — Zur Zeit befinden sich zehn englische Offiziere in Metz, deren fremde Uniformen Aufsehen erregen. Dieselben be— absichtigen einigen Uebungen der Garnison Meßg beizuwohnen. F Nützlichkeit von Ausstellungen. Eine Geraer Woll— vaarenfabrik hat in Folge der Leipziger deutschen Woll-Industrie⸗ Ausstellung einen ganz bedeutenden Auftrag nach Japan erhalten. Ein vor dem Gerichte in Mailand spielender Prozeß wegen der Entwendung des goldenen Vließes des Don Carlos endigte mit der Freisprechung des Angeklagten Boet (des früheren SZecretärs des Don Carlos). (Der Angeklagte hat in der Ver— handlung u. A. erklärt, das goldene Vließ, der höchste spanische Orden, der reich mit Edelstenen geziert ist, auf Geheiß des Don Carlos versetzt zu haben. Der Prozeß hat auf den Charakter des letzteren ein sehr trübes Licht geworsen.) f Ueber das bereits (in Nr. 114 dss. Bl.) gemeldete Gruben⸗ unglück in England wird aus London Folgendes Nähere be— tlchtet: Das Grubenunglück in Risca bei Newport kostete 119 Menschenleben und 70 Pferde. Die Tiefe des Schachtes beträgt 280 Fuß. Vor 20 Jahren waren daselbst ca. 800 Bergleute be⸗ chäftigt, welches ein ähnliches Unglück traf, das 150 Menschenleben 'ostete. Noch um 10 Uhr Nachts meldete der Wächter, daß Alles n bester Ordnung sei, worauf die Bergleute einfuhren; allein 20 Minuten nach 1 Uhr hörte man einen Schlag, es stieg Rauch auf, sofort die Gazerplosion anzeigend da der Nentilaftor und der Nuf— Ausland. Belgien begeht soeben das 50jährige Jubiläum seiner Un⸗ abhängigkeit durch eine lange Reihe von Festlichkeiten, deren Schau⸗ platz namentlich die Hauptstadt Brüssel ist. Das belgische Volk hat alle Veranlassung, vergnügt zu sein, sich seiner bewährten In—⸗ titutionen zu freuen und seinen König zu ehren, der gleich seinem Vater ein Musterregent genannt werden darf. Paris, 22. Juli. Die französifche Regierung hat wegen der Berufung deutscher Finanzbeamten und Officiere nach Kon⸗ tantinopel niemals Einspruch erhoben. Freycinet bemerkte gesprächs- veise, Frankreich könne nur froh sein, wenn auf solche Weise Ord⸗ nung in die türkischen Finanzen gebracht würde. In Paris hat das Nationalfest des 14. Juli deutlich ge— zeigt, daß Gambetta der Herr der Lage ist. Die Radikalen hielten ich kluger Weise zurück, so daß den Parisern die Festfreude in keiner Weise verdorben wurde. Gambetta hat es sich auffallend ingelegen sein lassen, die Armee in ihren Führern auszuzeichnen. In der Provinz wird das Nationalfest nächsten Sonntag 25. Juli begangen. Die auswärtigen Berichterstatter zeigten sich in ihren dei der Parade vom 14. d. gewonnenen Urtheilen ziemlich einig darüber, daß die französische Armee beachtenswerthe Fortschritte ge— nacht habe. Alle reaktionären und ultraradikalen Blätter Frankreichs tlagen Gambetta an, den Krieg herbeiführen zu wollen durch die zriechische Frage. Die „Gazette de France“ sagt, Gambetta habe Jeäußert: Die griechische Frage wird meine schleswig'sche Frage verden. Diese Zeitungen proiestiren dagegen, daß man Frankreich in neue Abenteuer stürze. Die „République Française“ (Organ Bambetta's) antwortet darauf nicht und beschränkt sich zu sagen, daß auf den Wunsch Griechenlands Frankreich sechs Offiziere er— mächtigt habe, nach Athen zu gehen und an der Reorganisation des griechischen Heeres theilzunehmen. Der Fürst von Montenegro hat den Vorschlag der Pforte, eine Untersuchungscommission bezüglich des von den Albanesen gegen die Montenegriner unternommenen Angriffes einzusetzen, abgelehnt umd seinen Geschäftsträger angewiesen. Konstantinobel zu verlasien. Vermischtes. St. Ingbert, 24. Juli. Die hiesige Lateinschule be— geht Samstag, den 31. Juli, im Grewenig'schen Saale die Wit—⸗ lelsbachfeier. *—. Die auf verflossenen Sonntag anberaumt gewesene ge⸗ meinschaftliche Prüfung des hiesigen Musikvereins, der „Eintracht“ von Saarbrücken und des Männergesangvereins von Blies⸗ kastel durch Herrn Revisor Shomaget aus Ludwidsbafen bait⸗