Versteigerung einer Gerberei. Montag, den 30. August nächsthin, Nachmittags 3 Uhr, zu St. Ingbert, in der Wirthschaft von Julius Grewe— nig Wittwe, läßt Frau Wittwe G. M. Zaur, in St. Ingbert folgende Liegenschaft in der Steuerge— neinde Si. Ingbert, öffentlich zu Eigenthum versteigern: Plan Nr. 24970, 8,4 30 Im Fläche, worauf ein weistockiges Gerbhaus mit i3 Gruben, 8 Farben, Trockenspeicher, Lohkäserah⸗ nen für circa 15000 Loh⸗ läse, gelegen an der Straße nach Saarbrücken in der Nähe der Stadt St. Ing⸗ heri, dann aus Plan Nr. 2497 * ungefähr 23 4 Wiese in den Stegwiesen. St. Ingbert, 6. August 1880. Der Amtsberweser des kgl. Notär Sauer. Xuffschneider. — nersprossen⸗veift v zur vollständigen Entfer⸗ nung der Sommersprossen, empf. à Stück 60 Pfg. Rob. Schmitt. Sonntag 22. August Zängerfest es Rohrbacher Gesangvereins und anderer Vereine zu Rohrbach im Walde nahe beim Forsthaus, vozu höflichst einladet Ser Vorstand. Brauerei Heusser. Montag, 23. August, nur ein National⸗ CONXNCPERV der Geschwister Kalchner n ihrer oberbayer. Ge⸗ birgstracht. Anfang 8 Uhr. Gesucht wird sofort ein kräftiges rinder⸗ Mädchen. Von vem, sagt die Erped. d. Bl. Dez Wohnhaus der Peter Schmitt'schen Erben auf der Uhlmeng, neben Ww. Hien gelegen, ist zu verkaufen. Näheresbei Franz Schmitt. Wein«Etiquetts K Weinkarten u haben in der Buchdruckerei von F. X. Demetz. Strebsame & solide Personen jeden Standes finden lohnenden Verdienst durch den Vertrieb gesetzlich gestatteter, ver⸗ zinslicher, und unverzinslicher Staatsprämienloose gegen Comp⸗ tant oder monatliche Abschlags⸗ ahlung. Wir setzen nebst Provision auch nach einer ein⸗ bis zwei⸗ monatlichen Thätigkeit einen festen Gehalt aus und be⸗ villigen eine Prämie für den Absatz einer bestimmten Anzahl Stücke. Dfferte an das Bankhaus 5chuhmacher &K Co. 12, Broglieplatz Straßburg i. Elsaß. Restitutions⸗ Schwärze das vortrefflichste Mittel, um abgetragene dunkle graue braume blaue), haupt⸗ aͤchlich schwarze Klei⸗ der, auch Möbelstoffe, eien sie aus Wolle, Baumwolle oder Sammt, besonders noch die dunklen Militär⸗ tleider, schwarze Filz⸗ hüte ꝛc. ꝛc. durch einfaches hürsten mit dieser Flüssig— eit, ohne sie zu zer⸗ trennen, wieder aufzu⸗ färben, daß sie wie neu erscheinen, ist in Flaschen zu 350 B und 14 zu be⸗ iehen vom Fabrikanten O. ZautermeisterzurObern Apotheke Rottweil a. N., owie aus der Niederlage für: St. Ingbert: Philipp Klinck. Blieskastel: Georg Kolling. Zweibrücken: W. Aug. Seel. zt. Johann⸗Saarbrücker Volkszeitung. In den drei Städten St. Jo⸗ Janu, Saarbrücken und Malstatt- Zurbach an der Saar zusam⸗ mengenommen das gelesenste Blait. Wöchentlich 7mal. Vier⸗ teljährlich nur 2 M. 50 Pfg. Fignet sich wegen großer Ver⸗ zreitung vorzüglich fuͤr Inserate eder Art. vwerden für ein grosses, gediegenes literarisches Unternehmen 5 01 V6 eSs VCGOHhIt. 80ende. Verdienst sohr lohnend. TFachkenntniss nicht erforderlich. Tuch Reamte, Lehrer, Reisende amndeorer BRranchem ete., welche sieh namhaften Nebenverdienst ver- chaffen vollen, belieben sich zu melden Literarisches Institut 6atha. Todes⸗Anzeige. Wir machen Ihnen die schmerzliche Mittheilung, daß heute Morgen 7 Uhr * Johann Wagner, Sohn von Valentin Wagner, im GI. Lebensjahre sanft verschieden ist. Um stilles Beileid bitten St. Ingbert, 19. August 1880. Namens der trauernd Hinterbliebenen: Familie Schwarg. Die Beerdigung findet Samstag Morgen um 9 Uhr statt. Krieger Véreoin. Sonntag Abend 8 Uhr General⸗Persammlung m Vereinslokal. Tagesordnung:? Aufnahme. Betheiligung an der Wittelsbach-Feier am 25. August. Der Vorstand. E— Unwiderruflich, Dienstag den 31. August Gewinn-Ziehung der 2. Kissiuger Lotterie auf 25 Loose schon 1 Treffer. Loose sind zu haben in St. Ingbert bei J. J. Gre— wenig, F. Woll, Buchhandlung, J. Friedrich. x— Iimenschaftlich eenrttu. heauta 122nEliCCTIMGXC-., Joppelkräutermagenditter iach einem alten aus einem 8. edictinerkloster stammenden Recep brizirt und nur en gros ver— sandt von C. PINGEL in Göttingen (Provinz Hannover.) Der Benedrctiner ist *« zt das kostbarste Hausmittel u eßhalb in jeder Familie belie eworden. Ver Benedictine tnur aus Bestandtheilen zusam jengesetzt, welche die Eigenschaften esihen, die zum Wiederaufban ines zerrütteten dahinfiechende —EX nöthig find er ist unersetzlich bei Magenleiden, Unverdaulichkeit, Hämor hoiden, Nervenleiden, Krämpfen, en Hautaus chlägen (Flechten), Athemnoth, Gicht, Mheumatiomus. en, sowie bei Leber⸗ und Nierenleiden und dielen anderen Störungen im Organismus. Der Benedictiner reinigt das Blut und vermehrt dasselbe r entfernt den truben, matten, sorgenvollen Ausdruck des Gesichts, da elbfarbige Auge, die saffranfarbige Haut, macht den Geist munter un risch, siellt die Harmonie des Körpers wieder her und verlängert da reben bis zu seinem vollen Maße. NB. Jede Flasche ist mit dem Siegel „C. Pingel in Göoͤttingen erschlossen und mit dem geschüßten Etiquett versehen. Preis à Fl. von ca. 830 Gr. Inhalt 8 WM. 50 Pf. M— — — 660 4 6M. 73 pPf. Bei 5 Fl. Verpadung frei. Bei 10 Fl. freie Verpachung u. 1 Fl. gra⸗ tis. Versandt gegen Nachnahme durch nachstehende Niederlage. En gros Versandt durch die Fabril. Attest: Herr Jos. Gleis ner, Maurer in Schmidtmühlen, Bayern Oberpsalz, berichtet: Senden Sie mir sofort wieder fur J Fl. Vene dicti⸗ ner. Meine Frau ist durch dessen Gebrauch von ihrem Magenleidern 24*2 frei;⸗ 2c —A ———frar«d Magenbitter. Billigstes Hausmitiel anwendbar bei Magen eschwerden, Verdauungsschwäche, Uebelken u. s. w. rEis A FI. en. IS50 Gr. Inh. IM. Vortheilhafte Flasche von ca. 830 Gr. 2Mk. Der einzig aͤchte Benedictiner Doppelkräuter⸗ Magenbitter und Sanct derphapeehe von C. Pingel hottingen ist zu haben in St. Ingbert bei Herrn 3. —E—— Druck und Verlag von F. X. Deme zz in St. Ingbert. —Sierzu für unsere Po steAbonnenten „Illustrirtes Sonntagsbiatt⸗ Ner. ?