„Berliner Tageblati“ bestehen dornehmlich in Folgendem: „Tanlich zweimalige Erscheinen als Abend- und Morgenblatt, wodurch das „B. T.“ in der Lage si, seinen Lesern alle Nachrichten stets 12 Stunden früher als jede nur ein⸗ nal täglich erscheinende Zeitung zu bringen. — Von allen speciellen Frak- lionsrücksichten unabhängige freisinnige, politische Haltung. — Spezial⸗Korre⸗ spondenten an allen wichtigen Plätzen und in Folge dessen rascheste und zu⸗ berlässige Nachrichten; bei bedeutenden Ereignissen umfassende Spezial⸗Telegramme. Em eigenes parlamentarisches Bureau liefert dem Blatte schnelle und zu⸗ verlässige Berichte. — Vollständige Handelszeitung und Courszettel der Ber⸗ liner Voörse (im Abendblati). — Ausgedehnte Anwendung des Telearaphen⸗ hrahtes und in Folge dessen frühzeitigste Meldung von allen wichligen Er— eignissen. — Reichhaltige Lokal- und Gerichtszeitung. — Sorgfältig gepflegtes Feuilleion unter Mitarbeiterschaft der ersten Schriftsteller. — Das „Berliner Tageblatt“ hat in dem Bestreben, neben seinem sonstigen so reichen Inhalt, den Lesern Außergewöhnliches zu bieten, ein Mitglied der Redaktion nach den Vereinigten Staalen von Nord Amerika entsendet, um die sich daselbst ab⸗ spielende große Wahlkampagne, die Verhältnisse der deuischen Auswanderung, hre Aussichten und Erfordernisse, sowie das Leben der Deutschen in Amerika in prägnanter Weise darzustellen. — Ferner hat das „Berliner Tageblatt“ in Herrn Georg Buchholz einen muthigen Weltreisenden gewonnen, welcher von Liner Reise um die Welt Spezialberichte liefern wird, die das Interesse der Leser ungemein fesseln durften. Herr Buchholz begiebt sich über VPortugal, —* Zralkorn, cyhsbnster Qualität, mpfehlen Frauz Greil's Rachfolg. Neu eingetroffen: Moderne Aufsteckkämme ind ⸗Mfeile in allen Sorten, benso Frifier u. Taschen— Fämme, Zahn- und Na— gelbürsten, Haarbürsten darunter die berühmten Stahl— Draht⸗Bürsten bei Joh. Weirich. Zu haben: Mannheimer Loose äM.2, Zweibrücker Loose à M. J. hei Joh. Weirich. K. Kreisbaugewerkschule Kaiserslautern. Der Unterricht an der Kreisbaugewerkschule für das Winter⸗ halbjahr 1880,81 beginnt Mitt wo ch, den 3. November in den Käumen der Kreisbaugewerkschule (Pfälzisches Gewerbe⸗Museum) und hanuert von November bis Ende März. Die Schule besteht aus 3 Tursen in 3 Winterhalbjahren, und bezweckt jungen Bauhandwerkern als: Maurern, Steinhauern, Zimmerleuten, Glasern, Spenglern, Dach— und Schieferdeckern, ferner Schreinern, Schlossern, Tünchern, Zimmer— ind Deorationsmalern die zum rationellen Betriebe ihres Hand⸗ werkes erforderlichen Kenntnisse zu vermitteln. Der Unterricht erfolgt durch theoretische und praktische Anleitung, sowie graphische Darstel— lung in thunlichst populär gehaltener Weise. Fuür Schreiner und Schiosser schließt sich an die heoretische Ausbildung der Unterricht in den Lehrwerkstätten an, wo sie, als Schreiner: in den Manipulationen des Holzschnitzens, Drehens, im Fertigen von Aufsätzen und geschweiften Mobeltheilen als Schlosser: im Schneiden, Drehen, Gießen, Ciseliren und Treiben geübt werden. Dieser Unterricht kann im Sommer fort⸗ gesetzt werden, wenn der Schüler als Lehrling in die Werkstätte tritt. Für die Tüncher, Zimmer- und Decorafionsmaler ist ebenfalls Belegenheit zu ihrer praktischen Ausbildung gegeben, wie aus dem Jahresbericht zu ersehen ist. Außerdem können auch junge Leute vom Kunstgewerbe als: Kunstschreiner, Gold- und Silberschmiede, Metallarbeiter, Töpfer, holzschneider, Tapezierer ꝛtc. als Hospitanten Aufnahme finden, um im Zeichnen und Entwerfen von lunstgewerblichen Gegenständen geübt zu werden. Die Inscription findet am 29. und 30. Oktober l. J. auf dem igl. Rectorate, von O—12 Uhr Vormittags und 4826 Uhr Nach nittags statt, wobei die amtlich beglaubiglen Schul- und Lehrzeug— nisse mitzubringen sind. Das Schulgeld beträgt 20 M. und ist hei der Inscription zu entrichten. Zur Befreiung von demselben IJ die Vorlage eines Dürftigkeitszeugnisses nöthig. Ae Westküste Afrika's (Neger⸗Republik Liberta), das Nap der guten Hoffnung Diamantfelder), Nubien, Egypten, Arabien, Persien, Indien, China, Japan, se Inseln des Stillen Oceans, Kalifornien u. s. w. nach Europa zurück. — ym Roman-⸗Feuilleton des IV. Quartals erscheinen folgende hervorragende jgerle: E. Bely: „Die Wihlverlobten“s; Maurus Jokai:, Die Sphinx“ stobert Byr: „Die Spatlauber;“ St. v. Bertigny: Wihnsinnig auf Befehl“. — Außerdem empfangen die Abonnenten des „Berliner Tageblatt“ die rei werthvollen Separat-Beiblätter: das illustrirte Witzblatt „Ulht“, das elletristische Sonntagsblatt: „Deutschee Leseh a Ule“, sowie die, Wö⸗ hentlichen Mittheilungen über Landwirthschaft, Gaͤrtenbau und Hauswirth⸗ haft. — Diese Fülle anregenden und unterhaltenden Lesestoffs bietet das Berliner Tageblatt“ zu dem enorm billigen Abonnements⸗-Preise von nur Mk. 25 Pfg. (incl. Postprovision) pro Quartal fur alle 4 Blätter zusammen.— ym eigenen Interesse beliebe man die Abonnements⸗Bestellung schleunigst bei em nächsten Postamt zu bewirken, damit die Uebersendung des Blattes vom geginn des Quartals ab punktlich erfolge. — Probe⸗Nummern werden ausl Wuͤnsch gratis und franco übersendet. — Die Verbreitung des „Verlinen Tageblatt“ erstreckt sich nicht allein über ganz Deutschland, wo es in mehr 1321400 Siadten vertreten ist, sondern genießt auch im Auslande als große eutsche politische Zeitung eine besondere Beachtung. Das „B. T! dient der rusländischen Presse als ergiebige Quelle für wichtige politische Nachrichten, nit denen das ‚B. T.⸗ den meisten anderen Zeitungen voraneilt. Lehrprogramm und Statuten sind durch die Tascher'sche Buch⸗ handlung hier, gegen portofreie Einsendung von 830 Pf., zu beziehen. Kaäiserslautern im September 1880. Kgl. Rectorat: O. SP Æt 2-. Xch beehre mich hiermu den Empfang meiner neuen J Winterstoffen in F —⏑ nnl RuxIins, sowie in Damen Kleiderstoffen, Lamas und sonstiger Neuhe ten empfehlend anzuzeigen. Larl Sohanok. Aie Ziehung der Kaiserslauterer Geldlotterie ündet um vWEerr icli am 25. Oeto ber 1880 statt. Haupttreffer 30,000 Mart. F Nur noch wenige Loose bei den Verkaufsstellen vorräthig Generas-agentur Julius Goldschmit Ludwigshafen am Rhein. Manzet Erdbeeren! Wem darm gelegen ift, im kunftigen Jahre bereits eine Ernte dieser rischen, köͤstlichen, allbegehrten Früchte zu haben, der versäume es nicht, sich dei herrnn ihender Verpflanzzeit (Auguft bis Oktober) eine Pilanzung anzulegen. Wir besitzen ein sehr großes und reichhaltiges Sorliment Erdbeeren, velches aus langjähriger Erprobung resultirend, das Beste und auch dat eueste enthält, was die rationellsten Cultivateure erzogen haben. Das Zorten Verzeichniß steht Liebhabern auf Verlangen zu Diensten. Wird die Wadl uns überlafsen, so tragen wir jederzeit Rechnung, daß frühe und spte Sorten entjprechend vertreten seien. Wir erlassen: Sortiment von 10 sehr guten Sorten à 2238 Pflanzen für 2 Mark. Sortiment von 10 der großfrüchtigsten Sorten à 2—3 Pflanzen fur 8M Sorliment von 25 eben solche Sorten à 223 Pflanzen für 4 Wark. 1 Sortiment von 10 ganz neuen Sorten à 122 Pflanzen für 8 Mark. 100 Erdbeeren, beste großfruchtige in extra schönem Rominel *5 WMark 7 Dieselben werden in leichten Kistchen in se Rem Moos soragfaältig ver packt, so daß sie die weiteste Reise aushalten. (Fur Aechtheit dieser Sorten garantiren wir.) Recht vielen Aufträgen fieht entgegen ereins⸗Centrase Frauendorf, Bilzhofen, Riederbayern. Bochenschrifi. rei von a35 ⸗oletiich⸗n oder lonfessionellen Slandpunkt. 757 trab doer reichen Ausstattung nur — 27 . 2.6. ierzeuniãnigen Hefte Zur Versösientlichung gelangen in den nächsten Quartalen: besonderß ipannende Romane und Novellen von Ernst Wichert, Wilhelm Jensen, Gerhard v. Amyntor, Konrad Telmann, Jul. Lohmeyer, Erich Samber. Qunstblätter von U. v. Werner, Knaus, Bokelmann, Liezen-Mayer, Peaul Mexrerheim, Ferd. Keller, Vautier, Franz Desregger ꝛ⁊c. Folgende werthvolle Kunstblätier als Prämien: Wagner. Herbst. Oelfarbendruck. Rachzahlung nur 2 M. 50. A6 Makart Patrizierin. Oelfarbendruk in vorzüglicher Aus⸗ führung. Bildfläche 79: 102 em. Nochzahlung 12 M. 80. Ladenpreise: Herbst 10 M. — Patrizierin 30 M. Eine Probe⸗Rummer oder-Heft ist durch alle Buchhandlungen, sowie auch direlt von der Verlagshandlung J. H. Schoret in Berlin, W., Lützowstraße 6, gratis zu beziehen. — Alle Buchhandlungen und Postämter nehmen Bestelsenaen Druck und Verlag von F. X. Demeß in St. Ingbert.