»eim Kegelspiel der Bote Baier einen Splitter unter den ginger- aagel. Nichtbeachtung der Verletzung führte zu Starrkrampf und ostete dem Mann das Leben. FAus Kitzingen, 20. Sept., schreibt man der „N. Würzb. 3.“ Heute langte für die hiesige Frtma B. D. Metsch der erste Wagen talienischer rother Weintrauben an; dieselben haben ein prächtiges Aussehen und einen sehr süßen Geschmack, so daß der daraus zu gewinnende Saft einen süffigen Rothspon liefern wird. Ein der⸗ artiger Bezug von Weintrauben ist im Frankenland eiwas ganz aneues, noch nie dagewesenes. F Nürnberg, 19. Sept. Wiederum sind in letzter Zeit wei trichinöse Schweine hier aufgefunden worden. — Am Sams⸗ tag hat der Gastwirth Veth in Feucht, ein 57jähriger Mann, nach kurzem Wortstreit seinen Sohn erstochen. F München, 18. Sept. Professor Dr. Hartig in Mün— hen beabsichtigt, zur Erforschung der Ursachen der sich immer mehr ausbreitenden sog. Krebspest Untersuchungen kranker Krebse vor—⸗ unehmen. — Bier Kinder in einem Koffer erstickt. Ein auf der Ziegelei zu Pare z (Havelland) beschäftigtes Arbeiterpaar verließ am Frei— ag Mittag seine Wohnung und ließ darin vier Kinder zurück. Als die Eltern Abends heimkehrten, suchten sie vergeblich ihre Kinder n der verschlossenen Wohnung. Endlich öffneten sie den im Zimmer tehenden großen Koffer und fanden darin alle vier Kinder als Leichen vor. Vermuthlich waren sie in den Koffer gestiegen, um Ver— tteck zu spielen, der schwere, mit einem Schnepperschloß versehene Deckel war zugefallen und so sind sie lebendig eingesargt worden. F Im Haag wurde am 17. Sept. das Denkmal des Philo⸗ ophen Spinoza enthüllt. Die Ausführung der Statue war in Folge einer Konkurrenz dem Bildhauer Fr. Hexamer in Paris — einem geborenen Pfälzer — übertragen worden. FParis, 20. Sept. In der Vorstadt St. Antoine haben 120 Schreiner ihre Geschäfte geschlossen; 3000 Arbeiter sind ohne Beschäftigung. Die Arbeitgeber faßten diesen Beschluß, weil die Arbeiter auf höheren Lohn drangen und mit Arbeitseinstellung »rohten. Die Arbeiter hielten diesen Morgen eine Versammlung ab und beschlossen, so lange zu feiern, bis eine Kürzung der Arbeits- eit auf 10 Stunden statt der bisherigen 11 und eine Lohner— sjöhung bewilligt sei. Es muß erwähnt werden, daß die Gesellen in den Werkstätten von geschnitzten Möbeln erst vor zehn Tagen zurch einen Streik eine Lohnerhöhung von 2004 durchgesetzt haben, was ie nicht hindert, jetzt schon wieder eine neue Zulage von 6000 zu erlangen. F Das Muster aller Handlungsdiener, Herr Lemonier, Chef des Portefeuilles des Hauses A. und M. Heine (Foulds Nachfol⸗ zer) ist am 11. Sept. zu Paris gestorben. Im Jahre 1814 in das Haus Fould eingetreten, hat er durch sechsundsechzig Jahre nicht einen einzigen Tag an seinem Pulte gefehlt. Donnerstag Abend verließ er sein Bureau wie gewöhnlich; sechsunddreißig Stunden später war er verschieden. Herr Lemonnier hinterläßt ein Vermögen von circa drei Millionen Francs. Man kennt nicht eine Erben. London, 22. Sept. Wie die „Daily News“ aus Lahore (Ostindien) melden, wurden durch einen Erdrutsch im stainithale (Provinz Bengalen) 11 englische Offiziere, 2 Damen, 15 Soldaten und 8 andere Personen getödtet und 4 Personen verletzt. London. Die jüngere Tochter des englischen Premi ers Miß Helene Gladstone — so schreibt der Londoner Korrespondent Empvfehlung. Den hiesigen wie auswärtigen Kunden und Gönnern zeige ich meine »Große Kollesttion I2 u. modernsten schwere XxSin?E — sowie — halbwollene Buxkins für die jetzige Saison an. F Ganze Anzüge werden nach Maaß gegen Ratenzahlungen angefertigt. Zualeich empfehle mein großes Lager in allen Manufakturwaaren zu den billigsten und reell⸗ Preisen. 2. Wal, an der Kohlenhalde in St. Ingbert. er „Indep. Beige“ — giebt der jungen Damenwelt Englands eben ein sehr beherzigenswerthes Beispiel. Sie hat kürzlich die Lehrer— nnen⸗ Prüfung abgelegt und kehrt nun in das Neronham⸗College zurück, wo sie studirte, um die Stelle einer Sekretärin zu über— iehmen. Die Tochter des Premierministers als Untervorsteherin ines Pensionates! Das kleine Ereigniß wird großes Aufsehen unter »en jungen Damen machen, es erhöht aber auch die Stellung der irmen Pensionatslehrerinnen, und es wäre nicht so übel, wenn zuch die Töchter reicher Kaufleute einsehen lernien, daß sie, ohne hrer Würde etwas zu vergeben, thun könnten, was die Tochter des ersten Ministers thut. F Die Londoner „Fishing Gazette“ empfiehlt Fischern und Fischhändlern als bestes Mittel zur Aufbewahrung frischer Fische »as von der Antitropic Comp. in Glasgow in den Handel ge⸗— hrachte Glacialine. Letzteres wird in Wasser aufgelöst, die Fische verden — ohne vorher ausgenommen zu sein — in die Flüssigkeit zebracht, einige Zeit, je länger je besser, darin gelassen und sind vann, ohne im Mindesten an Schmachhaftigkeit zu verlieren, auf lange Zeit gegen Verwesung geschützt. Ein einstüudiges Einwässern erhaͤlt die Fische mindestens eine Woche länger frisch, als es ohne— zieß der Fall sein würde. Das Mittel ist übrigens auch bei Fleisch und Geflügel anwendbar. — Raubanfall⸗Bestrafung i England. Der Commis Henry Perry, der sich eines Raubattentats gegen Clemence Lewis, einen rüheren Kollegen, in einem Waggon der unterirdischen Gürtelbahn in London schuldig gemacht, stand am 15. d. Mts. vor den Schranken des Zentral-Kriminalgerichts in Newgate unter der Anklage des Raubmordversuchs. Er wurde von den Geschworenen für schuldig erklärt und vom Gerichtshofe zu 30 Hieben mit der „neunschwänzigen datze“ und 20 Jahren Zuchthaus verurtheilt. Der Verbrecher stieß inen Schrei des Entsetzens aus, als er das harte Urtheil vernahm. F In Barcelona entwickelte jüngst ein Tänzer stamens Sennor Torres, einen derartigen Eifer, daß er von der Zühne in das Orchester hinabtanzte und dort das Genick brach Narbeberichte. Zweibrücken, 28. Sept. (Fruchtmittelpris und Victualienmar. Weizen 11 M. 12 Pf., Korn 09 M. 81 Pf., Gerste zweireihige — M. — ierreihige — M. — Pf., Spelz 7 M. 20 Pf., Spelzkern — M. — 3.. Dinkel — M. — Pf., Mischfrucht — M. — Pf., Hafer 6 M. 20 Pf., krbsen — M. — pf., Widen — M. — Pf., Kartoffeln 2 M. — Pf. deu 2 M. 90 Pf., Stroh 3 M. 06 Pf., Weißbrod Ll/s Kilogr. 56 Pf. dornbrod 8 Kilogr. 69 Pf., Gemischtbrod 8 Kilogr. 84 Pf., paar Weck 100 Ir. 6 Pf., Rindfleisch J. Qual. 60 Pf. II. Qual. 54 Pf. Kalbfleisch 50 Pf., dammeifleisch 60 Pf. Schweinefleisch 60 Pf.z Butter /2 Kilogr. dO M. 90 Pf., Wein 1 Liter 80 Pf., Bier J Liter 24 Pf. Homburg, 22. Sept. (Fruchtmittelpreis und Victualienmarkt.) Weizen 10 M 90 Pf. Korn 9 M. 37 pf., Spelzkern — M. — Pf. Spelz 6M, 80 Pf., Gersie Lreihige — M. — Pf. G.erste 4reihige 7 M. 50 Pf. Hafer z M. 26 Pf., Mischfrucht — M. — Pf. Erbsen — M. — Pf., Wicken M. — ppfi, Bohnen O M. — Pf., Kleesamen — M. — Pf., Korn⸗ zrod 6 Pfund — Pf., Gemischtbrod 6 Pfund 82 Pf. Ochsenfleisch — Pf. Rindfleisch 40 Pf., Kalbfleisch 410 Pf., Hammelfleisch — Pf., Schweinefleisch 30 Pf., Butter 1 Pfund 1. M. — Ppff. Kartoffeln per Ctr. 2 M. 50 ppf. Kaiserslautern, 21. Sept. (Fruchtmittelpreis und Victualienmarkt.) Weizen 10 M. 87 pf., Korn 09 M. 66 Pf. Spelzkern — M. — Pf. Spelz 7 M. 13 Pf., Gerste o8 M. 27 Pf., Hafer 6 M. 15 Pf., Erbsen 7 M. 50 Pf., Wicken 6 M. 42 pf., Linsen — M. — Pf., Kleesamen 45 M. 33 Pf., Schwarzbrod 6 Pfund 78 Pf., do. 8 Pfd. 89 Pf., Gemischtbrod s Pfund 44 Pfg. Butter per Pfd. 0 M. 90 Pf., Eier 2 Stuck 10 Pf. Kar⸗ offeln per Cent 2 M. 10 Pf. Stroh 2 M. 50 Pf., Heu 2 M. 60 Pfg. Fur die Redaetin bveramwortlich: F. X. Deme ß. Gewerbliche und landwirtheschaftliche Ausstellung des Pfalagaues. EEMLAMNNIBEIM ISSO. Unter dem Protectorat Sr. Kgl. Hoheit des Grossh. Priedrich von Baden. Gesffnet bis October 1880. Eintritt MI. L. — Fahrpreis-Ermässigung bei der Badischen Pfäalzischen Hes- gischen und Main Neckar-Bahn LoOose à 2 Marlic. (Auf 10 Loose 1 Preiloos) dureh Herrn F. Noatler B. 5.2. αα Druckarheicen aller Art verden rasch und billig angefertigt in der FX. X. Demetk'ichen Buch⸗ und Steindruckerei. Zeitungsmakulatur zum Tapezieren verkauft X*. X. SDemek.