Zornbrod 8 Kilogr 69 Pf., Gemischibrod 8 Kilogr. 84 Pf., paar Weck 190 . 6 Pf. Rindfieisch 1J. Qual. 60 pf. II. Qual. 54 pf. Kalbfleisch 50 Pf., dammelfleisch 60 Pf. Schweinefleisch 60 pf; Butter!/ Kilogr. d M. 90 Pf. Wein 1Liter 80 Pf., Vier 1Liter 24 Pf. Homburg⸗6. Olt. ( Fruchtmittelpreis und Vittualienmarkt.) Weizen 11 Mood ppf. Korn 9 M. 36 Pf., Spelzlern — M. Epf., Spelz 6 M. 50 Pf., Gerste Zreihige — M. — Pf. Gerste 4reihige 6 M. — Pf. Hafer M. 40 pl., Mischfrucht og M. 40 ppf., Erbsen 86 M. — pf., Wicken ô N. — pf, Bohnen, R.T Pf. Kleesamen ⸗ M. - Pf. Korn⸗ drod 6 Pfund — Pf., Genchtbrod 6 Pfund 82 Pf. Odhsenfleisch — Pf. Rindfleisch 40 Pf., Kalbfleisch 40 Pf. Hammelfleisch — Pf. Schweinefleisch —A Pfund 1 M. — Pf. Kartoffeln per Zir. 2 M. — Pf. Kaiserslautern, 8. Ott. (GFruchtmiitelpreis und Viktualienmarkt.) Weizen 10 M. 51 Ppf. Korn 609 M. 45 pi. Spelztern — M. 7 Pf., Spelj MC.37 Pf., Gerste 08 M. 73 Pf., Hafer 6 M. 42 Pf., Erbsen 0 M. — pf., Widen 0 V. — Pji. Linsen 12 M. 45 Pf., Kleesamen 45 M. 83 pf. Schwarzbrod 6 Pfund 78 Pf.do. 3 Pfjd. 39 Pf., Gemischtbrod Pfund 44 Pfg. Butter per Ppfd. 1M. — Pf. Eier 1 Stück 6 Pf., Kar⸗ offein per Zent. 2 V. Pf. Stroh O M. — Pf., Heu 8 M. 50 Pfa. Fr die Nedaction deraniwortlich: . X. D⸗mie v. Sander. Jakob, S. v. Adam Mat⸗ Kern. 18. Jakob, S. v. Jakob Linn. 20. Elisabeiha, T. v. Jakob Janz. Sosia. T. v. Johann Bender. Ger⸗ rauda, T. v. Jakob Emmes. 21. peler, S. v. Heinrich Bastian. Anng, T. v. Anna Loösch. Anna Maria, T. . Mathias Kihm. 25. Franziska, T. v. Ibhann Pelerß. 26. Georg, S. v. Muaͤthius Krill. 28. Josef, S. d. Johann Josef Quirin. Maria, T. d. Ludwig Steinfeld. Peter, S. v. Jakob Eüer. Josef, S. v. Johann Zuirin. 29. Maria Amalia Augusia, T. v. Abolf Metz. 30. Georg, S. v. deorg Jung. Maria, T. v. Friedrich Schmitt. B. Eheschließungen. 4. Sept. Georg Kayser mit Char⸗ lotta Anmenn. 9. Johann Steuer mit Magdalena Henriette Zepp. 16. heorg Buchheit mit Kathaxina Wag⸗ der.“ Kari Klein mit Johannetta Pirrung. Nikolaus Jung mit Therefia Jastian. 18. Karl Koch mit Dorothea Scchwarz. 20. Friedrich Georg Gott⸗ ieb Luͤtzel min Elisabetha Hager. 30. Josef Leinhäuser mit Elijabetha Steinfeld. Joh. Josef Schwarz mit ẽatharina Klein. Heinrich Luck mit MNaria Unbehend. OC. Sterbfälle. 1. Sept. Friedrich, 10 J. a., S. d. Peter Briil. Susanna Horlemann, 10 J. a, Ehefr. v. Nilolaus Stief, . Elisabetha Amann, 66 J. a., Wittwe bon Peter Conrad. 5. Katharina, Mt. a., T. v. Peter Jungfleisch. Theresia, 2 J. a, T. v. Joh. Klehr. J. Eduard, 6 Mt. a., S. v. Michafl Aug. 9. Therefia, 11. Mt. a., T. . Jalob Lazß, 10. Jalkob —— J. a., ledig. Johann Adam 8 Mi. J., S. v. Johann Adam Fischer. 11. Jakob Jung, 26 J. a., ledig. Maria, JMt. a., T. v. Johann Theovald. darl, 1Mt. a., S. v. Peter Berrang. 2. Maria, 1 J. a., T. v. Peter Zchaffner. 18. Maria Feger, 78 J. . Ehefrau v. Philipp Grunagel. ẽiisab. e I. a., T.v. Adolf Haud. i7. Heinrich, d Mit. a. S. v. Peter deincich Lat. 19. Barbara, 7, Mi. a, T. v. Peter Kopp. 20. Maria xüsabetha, 7 J. a., T. v. Johann Adam Eller. 21. Magdalena, 6 Mi. 1I. T. v. Peter Schiell. 27. Georg, 13. a., Sohn v. Jalob Schmitt. Jatob 8 Mi. a., S. v. Jultanna Rung. 28. Maria, 1J. 4., T. v. Heinrich Bastian. Katharina, 1 Mi. a, T. v. Katharina Selzer. 29. Peter Siolz, 55 J. a., Ehemann von Mag⸗ dalena Rohe. St. Ingbert, 6. Okt. 1880 Der Standesbeamte: CKuster. Holzversteigerunge! uus Staatswaldungen des kgl. Ferstrebiers Neuhäusel. Dienstag, den 12. Oktober ächsthin, des Vormittags 11 ühr zu Bebelsheim, bei Virth W. Hartmann, versteigert derr Pfarrer Walle von dort in den Meistbietenden: 3000 Liter Rothwein 1878et Gurgunder). Derselbe, reiner Naturwein, st Flaschenreif und gezogen aus en Weinbergen des Versteig- assers zu Rubenheim. Proben werden bei der Ver⸗ teigerung verabreicht. Blieskastel, 29. Sept. 1880. A. A. Dawo. 1000 Marb. Auhängezettel nit Oesen, auf weißen und far⸗ higen Cartons, beim Verjsandt von Stückgütern sehr praktisch, liefert rasch und billig die Buch⸗ und Steindruckerei von 5F. X. Demetz. Montag, den 18. Oktober 1880, Vormittiags 10 Uhr bei Hastwirth G. Hussong zu Neu⸗ häusel. Zufall ige Ergebnisse in sämmtl. Distrikten. 2 Eichen Stämme 8. u. 5. Kl. 2 Buchen 8. Kl. Hainbuchen 2. Kl. 56 Kiefern 4. u. 5Kl. 105 Eichen Wagnerstangen Z ESter Eichen Misselholz 4. u. 5. Kl. 5911, Nutzprügel 1. u. —— 45, Kiesern Rutzprügel 1. u. 2. Ki. 1,80m lg. 1071, Buchen Scheitholz 1. u. 2. Kl. u. Anbruch 168 Eichen Scheitholz, 28l. i. Aubruch, 1,20 m Ig. 5, Aspen Scheitholz 2.Kl. 396 5 Buchen Prügel 2. Kl. 158 „ Eichen, Birken, Kiefern u. Aspen Prügel 3153 , Buchen, Eichen u. Kie⸗ fern Krappenprügel. Neuhäusel, den 5. Olt. 1880. Der kal. Oberförster: Mörschel. rBGutes etiquettirtes —* Flaschenbier Meber die Straße“ bei Vh. Wentel. Fast verschenbcl Auszug aus den Registern des Siandesamts Si. Ingbert pro Monat Sept. 1880. A. Geburten. 1. Sept. Maria, T. v. J. Hautz Maria, T. von Johann Jungfleisch J. Balthasar Joh., S. v— N. Stolz. sakob, Sohn von Veter Weber. Os⸗ ar Richard, S. v. Karl Lubitz. 4. Raria, T. v. Jakob Bleif. 8. Nik., 5 v. Georg Jungfleisch. Johanna, c. v. Katharina Konrad. 6. Katha⸗ ina, T. v. Karl Eich. 8. Jakob huftav, S. von Michael Schmelzer. O. Wilhelmine, T. v. Karl Zintel. Ihilipp, S. v. Karl Stief. 11Karl, 57 v. Karl Vauer. Barbara, T. v. heter Leonhardi. 13. Maria, T. v. pͤhilipp soch. 14. Mathias, S. v. heler Lehmann. Emma T. v. Karl doch. Christian, S. v. Franz Fuhr⸗ neifier. 15. Peter, Sohn v. Verer Segen Gicht, Rheumgtismus x. felbst in anz veralteten Faällen, wird Dros. Bumont's zictwasser (anti rheum. Liq.) ven vielen tausend glücki. Gebeilten als einziges Ra⸗ icalmittel auf's Warmste empfohlen. Erfelg nundich. dür d. Heilwirkung wird mm. cb. ine garuetirt. Preis, di. M. 2. n R. 8 —* Voreinsog. oder Nachnahme vom venerai⸗Hepot: 2. A. Wetzaer in Aain;. J — zeigo. Für bevorstehende Herbst⸗ und Winter⸗Saison empfehle ich nein großes Lager in allen Sorten 2.. Herren⸗, Damen⸗ Kinder⸗Stiefelr und -Schuhen zu äußerst billigen Preisen. A Ganz besonders einpfehle ich eine schöne Auswahl in feinen Herren⸗ &K Damen Zugstiefeln, jsowie Herren⸗Knie⸗ tiefel und ginaben⸗ Stulpenstiefel. VFgZugleich mache wiederholt aufmerksam, daß sämmiliche Reparaturen durch mich bestens und billigst besorgt werden. Achtungsvollst aur. Schul⸗ & Sliefel⸗Handlung. —1 —— — —— — Das von ver Massaverwaltung der falliten Aroben druaunniesilderfabrit übernomme ne Kiesenlager, wird wegen eingegangenen roßen ebiumeberrs diungen —X aee umung der Lotkalitaten 6 7B Frocent unter der exnng verkaust — dader also ür nur ä Kart als kaum der Halfte det deries des bloßen Arbeitlobnes erdan nan nachtiedendes Außerst gediegenes Bri⸗ Anniasilder: Speiscservice r αν Aarie xortete pr sr das Weißbleiben der Be ĩte do lanre varantiet elmesser mit vorzuglichen S tablklingen vt eugiische Britannis Silber⸗Gabeln, aassive Vrliannia Siber Speijelotsel. einste Britannia Sitber⸗Aaffeeldiffel, nee Dinaünin Suͤder⸗Suprensodobfer, naffiver Vrnannia⸗ Sitber⸗ Mil hschöpfer, inn cisenirte Vrasentit⸗Tabletto vrzůglicht Messerleger Vritan.⸗Silber. dõone masñve Cierbecer, rachtvolle feinste Zucertasen, orzüglicher P'efter⸗ oder Zucerbdeh alter. Toeefeiber feinste Sorte. efierivolle Salon⸗Tafe eugter. feinste Alabaster Leuchterauifane. o Stüct. sue dier angefübrten so Etud Prachtgegen⸗ dande kosten zusainmen blos 14 Nart Veseuunaen gegen Postporschuß Zach⸗ rahme) oder porberiger Geldelnfendung verden so lange der Vorrath reicht efletiuixa urch die Herren 0 Kunm, urlt.Silbot · Tabrihlea. 227. e von Dankfagungt⸗ und Efen? lliegen zut offentlichen em Burcau auf. ungen — Abrefle⸗ KABα. Uαο- Unwiderrustit, am 25. Oklobetr .. Ziehung Kaiserslauterer Geldlotterie. ausgestattet mit 3000 Geldgewinnen, worunter 1 Haupttreffer von Mark 50,000 in Baar. Auf 20 Loose trifft ein Geldgewinn. gortlaufende Rummeru. — Keine Serien. —9 Wose à AMA 3 nur noch bei den Verkaufsstellen in geringer Anzahl vorräthig. In S Ingbert bei Franuz Woll. In St. Julian bei 6Gerslach. än St. Alban bei A. Dohm. r Familien und Cesecirkel Bibnotheten. Hoiels, Cafes und Restaurationen. Mæaeræeum— — Asfpjn Aang * drobe⸗VNummern gratis vrd franco. mnements⸗Oreis vierteliäbrlich s Mark. — Zu be ehen driolle Bud handlgen und Postanstalten. — in Leipzig. — RMzerzu Druck und Vezlag von J. X. Demeß in St. Ingbert. rür nusere Wo st⸗Abonnenten „Illustrirtes SZonutaasbiatt Nr. 15