Versteigerung.! Montag, den 22. November 1880, Nachmittags 3 Uhr, zu St. Ingbert, in der Wirth⸗ schaft von Johann Joseph Hein⸗ ich, läßt Peter Quirin, Fuhrmann in Rentrisch, folgende diegenschaften in der Steuerge⸗ meinde St. Ingbert, öffentlich zu Eigenthum versteigern: 1. Plan Nr. 3067, 14 a 99 qm Acker auf Mühlenthal, 2. Plan Nr. 3054, 24 a 36 qm Acker daselbst, Hlan Nr. 3078, 13 a 97 qm Acker daselbst, Plan Nr. 3075, 144 31 qim Acker daselbst, Plan Nr. 3076, 114 24 qm Acker daselbst, —A 93 qm Acker daselbst, Plan Nr. 3074, 13 a 63 qm Acker daselbst. St. Ingbert, 17. Rov. 1880. N. Auffschneider, Amtsverweser. Men Aussage am 30. Okt. ds. Is. gegen den Ge⸗ meindeförster Herrn Purpus zu Eusserthal, welche irrthüm⸗ sicher Weise geschehen ist, nehme sch hiedurch als unwahr zurücd. Sauer, Förster bei HH. Gebr. Kraemer zu St. Ingbert. Ertra feine Honiglebkuchen —XX Joh. Fries, Backer und Wirth. Vertragsmäßige Wiederversteigerung. Montag, den 6. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr zu deckendalheim, in der Dithcheft von Ludwig Buch⸗ jeit, auf Anstehen von Karl Köõ⸗ aig, Wirih in Blieskastel, glaͤubiger, gegen Johann Rein⸗ tadler, Äceerer in Heckendal⸗ Jeim, Schuldner, wird durch den unterzeichneten Amtsverweser des kgl. Notar Zauer in St. Ingbert, im Wege der vertragsmäßigen Wiederver⸗ teigerung folgende Liegenschaft n der Steuergemeinde Hecken⸗ alheim, wegen Nichtbezahlung es Erwerbspreises, öffentlich zu rigenthum versteigert: Plan Nr. 948, 19 a 86 qm Acker in der Dumph neben Johaun Reinstadler. . Ingbert, 17. Nov. 1880. 2. Aufschneider Amtsverweser. Ein braves fleißiges Mädchen für häusliche Ar— Jeiten gesucht. Näheres in der kxped. d. Bl. X 290 e 2 — —IVVV Sonntas, den 21. Novembor. Abends 7 UVhr iu Oberhauser'schen Saaloe Nusikalische Vnterhaltung. — PROGRAMM: 2 Thbil. . Ouverture aus, Barbier von Sevilla“* v. Rossini. 2. Lobgesang, gemischtor Chor von. A. Schulæ. 3. Dor Hlaube, dreistimmiger Frauen- rhor vonn.. * Rossini. 4. Morgengruss, Mannerchor von · Kreutaæer. 5. „Aus dem Lobgesans, Duoett fũr vopran und Alt von.. * Mendelssolin. 8. IIM WMald, gemischter Chor von.. Attenhofer. I. Thell. 7. poter Schmoll. Ouverture von .- X. M. v. Weber 3. Fern am grunen Meeresstrande, gemischter Chor von.3 Abt. 9. Dor Nousiorige, Lied für Tenor v. BSchubert. 0. Tdanté fur Miavier 2u 4 Handen und Harmonium von.* Beethoven. II. Fruhlingsruf, gem. Quartett von. Lachner. 2. Moinieso am Rheim gem Chor v. Mönhring. NB. Die NMitglieder des Vereins sowie die eingeladenen Nichtmitglieder sind gebeten beim Fintritto in den daal ihre Carten abzugeben. Im Verlag von J. J. Weber in Leipzig ist soeben erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: Frankfurt a. — Neltestes Annoncen⸗ Bureau peencren — Vogler Täglich Erpedition an alle — Zeitungen — 10 Liebfrauenstraße 10. v»isder für 5chule und Haus. Von Albert Richter, Ernst Lange, Direktor der J. ee Lehrer an der J. Bürgerschule in Leipzig. in Leipzig. Ein Großfolioband mit 192 Tafeln Abbildungen und 48 Seiten Text. Inhaltsüubersicht. 1. Aus Norddeuschland. 2. Aus dem deutschen Frauen⸗ leben. 3. Raubthiere. 4. Bilder aus Südamerika. 5. die deutschen Befreiungskriege. G. Der St. Gotthardtunnel. 7. Das Jahr 1870- 71. 8. Vom Illyrischen Küstenlande. 9. Die deuischen Kaiser. 10. Aus Oesterreichs Bergen. 11. Bilder aus Ungarn. 12. Die deutsche Reichshauptstadt. Preis in Carton-Finband 7 Mark 50 pf. * —IAII 4200 Stucka vpielend; mit oder ohno Pxpression, Mandoline, Trorl. Glocken, Castagnetten, Himmelsstimmen, Harfenspiel ete. 1 2 PpiCIIEDOSGen 2 16 Stueke spiesend; ferner Nocessaires, Cigarrenstũnder, Schwei- cerhäuschen, Photographiealbums, Schreibzeuge, Handschuhkasten, Bricfbeschwerer, Biumenvasen, Cigarren Ptuis, Tabaksdosen, Ar- beitstische, Flaschen, Bierglüser, Portemonnaies, Stühlo. eto., Alles -L. stets das Neueste und Vorzüglichste empfiehlt IJ. II. Héiler, Hern (Schweiz.) nex- Nur direkter Bezug garantirt Aechtheit; fremdes Pabricat ist jedes Werk. das nicht meinen Namen trugt. Pabrik im eigenen Hause. oouvaj opuos uoꝗetlιJ ou—en 'Suneod3zuoa ana onunag or udy 0s q —οN vοα uoqiaaspeoidq uoa uasjnyJ uop asqun uout —or'sTusaqJ q0003 uoß as4yοσ ur ouaonmn uoaasugos Jop Gol Aus den Urtheilen der Presse: Ein Werk fuͤr die reifere Jugend, das sich durch gute Ausstattung, reiche Illustration, gediegenen Text und große Filligkeit überall zur Anschaffung empfiehlt. A d EConfeclionshaus E. Bytinski, St. Johann a. d. Saar. — Sais ovn 1880. 146 Bahnhofstraße 146. Saison 1880. Größte und billigste Einstaufsquelle an der Saar für nachstehende Specialitäten: I. Etage. UI. Ptage. Mädchen⸗-Mäntel und Costüms in allen Größen. Knaben⸗ Garderobe vassend für jedes Alter. m uwfnasender Auswahl. er inkauten von 2 5 virde die fFahrt im Umkreis * von 10 Stunden und bei — xaufon von 80 Mark das 19 Rotour-Billat vergũtost. Preise enorm billig. erkauf sämmtlicher Ar⸗ tifel nur gegen baar. Alle nicht convenirenden Gegenstände werden gern umgaetauicht. Auswahlsendungen in Stadt und Umgegend bereitwilliagft. SEX—-Z Druck und Verlag pon F. X. Demes in St. Ingbert.