Vertragsmäßige Wiederversteigerung. Donnerstag, den 8. März 1881 (nicht wie früher ange— geben 24. Februar), Nachmittags 2 Uhr, zu St. Ingbert, in der Wirthschaft von Ferdinand Oberhauser, auf Betreiben von Peter Custer, Bürgermeister in St. Ingbert wohnhaft, gegen Jacob Ochs, weiland Bergmann da⸗ selbjt, beziehungsweise gegen dessen Kinder und Erben, wird durch Karl Auffschneider, Rechtskandidat in St. Ingbert wohnhaft, Amtsverweser des kgl. Noiars Franz Sauer, im Amts⸗ sitze daselbst, im Wege der ver— iragsmäßigen Wiederversteiger⸗ ung, wegen Nichtzahlung des Erwerbspreises, folgende Liegen⸗ schaft, in der Steuergemeinde St. Ingbert, öffentlich zu Ei— genthum versteigert: Plan-Nr. 29, 68 qm Fläche, Wohnhaus mit Hofraum, gelegen zu St. Ingbert im Muͤhleneck. St. Ingbert, 10. Febr. 1881 K. Aufschneider, Amtsverweser. Hausversteigerung. Donnerstag, den 8. März nächsthin, Nachmutags zu St. JIugbert in der Wirthschaft von Johann Schmelzer, Schrei⸗ ner, kurz nach der Wiederver⸗ —— läßt Franz Buser, Barbier in St. Ingbert, die nachbe— schriebenen Immobilien, in der Steuergemeinde St. Ingbert, umzugshalber öffentlich an die Meistbietenden zu Eigenthum versteigern, nämlich: 1. Pl.⸗Nr. 461, 2 a Fläche, Wohnhaus mit Keller, Hofraum und Stall und Pl.⸗Nr. 462, 5 a 80 qm ppflanzgarten dabei, das Ganze gelegen in der Stadt St. Ingbert an der Pfarrgasse neben Wwe. Scholl und Schneider Jost; Plan⸗Nr. 3169, 18 2 70 qm Acker am Schaf—⸗ kopf neben Johann Feß. St. Ingbert, 26. Febr. 1881. Q. Auffschneider, Amtsverweser. Freiwillig gerichtliche Versteigerung. Dienstag den 15. März nächsthin, Vormittags 9 Uhr zu Ensheitn im Bürgermeisterei⸗ locale werden durch den unter⸗ zeichneten, hiezu gerichtlich be— auftragten Amtsverweser des kgl. Notars Franz Sauer in St. Ingbert, die nachhin beschriebe— nen Liegenschaften in der Steuer⸗ gemeinde Ensheim, Amtsgerichts St. Ingbert und Rentamts Blies⸗ kastel, — zur Gütergemeinschaft, welche zwischen dem zu Ensheim verlebten Fabrikanten und Bür— germeister Franz Adt und dessen ,interbliebenen Wittwe Bertha Sophie Eleonore Kautz be⸗— tanden hat, gehörig, — des ꝛvidenten Nutzens halber öffent⸗ iich an die Meistbietenden zu Figenthum versteigert; nämlich: 15 Plan-Nr. 355, 18 2 70 qm Wiese im Bockfeld ne— ben Nikolaus Untersteller und Hermann Fries; Aus Plan-Nr. 371, 6 a Wiese allda; Plan⸗Nr. 4504, 2 a 40 qIm Wiese im Binsengar— len neben Mathilde Adt ind der Kirche; Plan⸗Nr. 4435, 0 2 70 im Wiese daselbst; Plan⸗Nr. 4505, 4 a 40 ¶jm Acker allda; Plan⸗Nr. 835, 12 a 60 im Acker am Sterzrech neben Nikolaus Huther und irche; Plan⸗Nr. 35728, 12 a Acker in den Zehn⸗Morgen neben Andreas Schnabel und Peter Markowitz; Eigenthümer sind: Tie Wittwe, Kinder und Erben des genannt verlebten Franz Adt, als: J. Frau Bertha Sophie Eleo⸗ iore Kautz ohne Gewerbe in Zaarbrücken wohnhaft, Wittwe des Verlebten, eigenen Namens hetheiligt wegen der erwähnten Zütergemeinschaft, sowie als ge— etzliche Vormuünderin ihres mit »em Verlebten erzeugten min— »erjährigen Kindes Namens: Bertha Franziska Adt; II. Franz Eduard Adt, Fa— zrikant und Bürgermeister in Ensheim wohnhaft; III. Anna Adt ohne Gewerbe, khefrau von Herrn Karl Leich⸗ — sen bayer. Jägerbataillon, beide in Landshut wohnhaft; Letzterer elbst der ehelichen Ermächtigung und Gütergemeinschaft wegen persönlich betheiligt; 1V. Fräulein Bertha Fran— ziska Adt, minderjährige Toch— ier der Eheleute Adt, welche ihre genannte Mutter zur Hauptvor— münderin und den Herrn Jo— hann Baptist Adt, Fabrikant in Forbach wohnhaft zum Ne— henvormunde hat. St. Ingbert, 26. Febr. 1881 K. Auffschneider, Amtsverweser. Täglich frisch gewässerte Quy. Stockfische bhei Michael Klug vormals dlin.. ein Haus im Steinbruch M ist zu verkaufen oder zu oermiethen. Dre Gdhe antue Fastnachtjonntag ine Grube Dung hat zu E verkaufen. B X l l Jae. Stief. bei Georg Jung. Fastnacht Sonntag: Bürgerball. Montag: Freimusik bei Frau Julius Grewenig. (Ü8uuibIbi 8 Fastnacht Montag im Jung'schen Saale Maskenba! * Anfang 8 Uhr. die Masken haben sich beim II. Vorstand Herrn J. Weirich, der Controlle halber Karten zu lösen. Fastnachtdienstag: Maskenzug. Abfahrt punkt 2 Uhr ! vom Locale von C. Horst ab. Der Vorstand. — Hotel Laur. aftnacht Sonntag: waskenba! Anfang /28 Uhr Abends. Eintritt 1 Mark. Freundlichst ladet ein Fr. Lehn 2 . Gewerbe⸗Verein. Soeuntag, 27. Februar, 8 Uhr Abends, Kappensthunc im Gartensaale von Poller (Josephsthal). Der Vorstand. Montag den 28. Februar in meinem Hause früher Carl Engel) in der Kohlenstraße Eröffnung meiner * * Bier- u. Weinwirthschaft wozu Freunde und Gönner höfl. einladet — Ph. Paulus. Der Geflügelzucht-Verein Neustadt a.H. veranstaltet verbunden mit Prämiirung & Verloosung in den Räumen des Saalbaues. Anmeldungen sind bis Zumm 10. Hära d. J. an den Sekretär unseres Vereins, Herrn G. Stoewer, Weinhändler. zu richten, von welchem die Anmeldebogen zu beziehen sind. Bezüglich des Verkaufs der Loose beliebe man sich an Herrn A. Beringer, Kaufmann, zu richten, von wo aus die Pro— gramme versendet werden. Die zur Ausstellung angemeldeten Thiere müssen spätestens am Morgen des 19. März unter der Adresse „Ausstellungs— 381 Saalbau Neustadt a. Haardt“ franco ein— treffen. Neustadt, im Jannar 1881. Der Vorstand des Geslügelzust-Vereins. Druck und Verlag von F. X. Demetzz in St. Ingbert. —