F Auf der Weichsel-Bahn in Russisch-Polen ist bei Nowydwor ein Personenzug mit elf Waggons entgleist; mehrere Waggons wurden zertrümmert, viele Personen schwer verwundet. F In Moskau hat sich Pfarrer Kibaltschisch, Va— tler des gehenkten Attentäters, wegen der Schande, die ihm sein Sohn gebracht, selbst erhängt. F Die an der Ost-Küste des Stillen Ozeans liegende Stadt Bucna-⸗Venturo wurde fast vollständig durch eine Feuers— brunst zerstört. Der Verlust an Eigenthum wird auf 1 Million Dollars geschätzt und 1500 Personen wurden dadurch obdachlos. Fur die Redaction verantwortlich: F. X. Deme ß. — —— umν Geldlolterie Ziehung Mai 1881 für arme kranke Kinder Mark 130. 800 Geldgewinne. Meist hohe Treffer. Fortlaufende Nummern. Reine Serienziehung. Auf 10 Loose bereits ein Freiloos. Generalagentur A. & B. Schuler in Zweibrücken. Loose à 1 Mark zu beziehen durch: Joh. Friedrich, F. Woll, Buchhandlung und Joh. Weirich, Friseur in St. Ingbert. Geschäfts-Eröffnung. Einem geehrten Publikum die ergebene Anzeige, daß ich un⸗ term Heutigen im Hause der Frau Wittwe Hager eine Conditorei und Mehlhandlung errichtet habe und lade zu recht zahlreichem Besuche ergebenst ein. J. Nickel, Conditor. — XICLL Licitation. Montag, den 16. Mai nächsthin, Nachmittags 5 Uhr zu Hasel, in der Wirthschaft von Johann Keßler, werden durch den unterzeich⸗ neten, hiezu gerichtlich beauftrag⸗ ten Amtsverweser des kgl. No⸗ tars Franz Sauer in St. Ing⸗ bert, die nachstehend beschriebenen, zu der zwischen den in Hasel verlebten Eheleuten Michael Heib weiland, Holzschnitzer und Elisabeiha Schmitt bestande⸗ nen Gütergemeinschaft gehörigen Liegenschaften in der Steuerge⸗ meinde Hasel, abtheilungshalber öffentlich an die Meistbietenden zu Eigenthum versteigert, näm⸗ sich: 1. Plan Nr. 4582, 34 qm Fläche mit Wohnhaus ne⸗ ben Jakob Heib; Plan Nr. 458b, 23 a 20 qm Acker auf der Haide; Plan Nr. 459, 20 a 70 qm Acker und Garten allda; Eigenthümer sind: Die Kinder und Erben der genannt verlebten Eheleute Heib. als: J. Maria Heib, gewerblose Ehefrau von Valentin Weirich, Bergmann; II. Louise Heib, gewerblose Ehefrau von Johann Hubertus, Bergmann; LDI. Barbara Heib, gewerb⸗ lose Ehefrau von Johann Lang, Bergmann; IV. Gertraud Heib, gewerb⸗ lose Ehefrau von Jakob Huber⸗ tus, Bergmann; V. Johann Heib, Bergmann in Amerika und VI. Heinrich Heib, Holzarbeiter, diese beide noch minderjährig, welche den Johann Heib den Ersten, Bar⸗ bier, zum Hauptvormunde und den Johann Keßler, Wirth, zum Nebenvormunde haben. Alle, wo nicht anders ange⸗ geben in Hasel wohnhaft. Die Ehemänner alle der ehe⸗ lichen Ermächtigung und Güter⸗ gemeinschaft wegen persönlich betheiligt. St. Ingbert, 30. April 1881. K. Auffschneider, Amtsverweser. — Stadtrathssitzung am Montag den 2. Mai Nach⸗ mittags 4 Uhr. Tagesordnung: 1. Errichtung zweier Schulen; 2. Die Leichenbeschau in St. Ingbert; Errichtung einer Station von Krankenschwestern zu Schnappbach; .Buürgeraufnahme; *. Heimathsfrage; ßz. Waldberechtigung. St. Ingbert, 30. April 1881. Das Bürgermeisteramt: Custer. Bekanntmachung. In der landwirthschaftlichen Fortbildungsschule beginnt der Unterricht, Sonntag den 1. Mainl. Is. Morgens um 28 bis 12310 Uhr. St. Ingbert, 80. April 1881. Das Bürgermeisteramt: ECuster. Manila E Gocosläu⸗ fer sowie Matten in Manila, Cocos & Haunf billigst. Ebenso eine große Auswahl in Sonnen⸗ und Regen—⸗ schirmen in allen Qualitäten zu den billigsten Preisen. Fr. Stutzmann. Lrieger⸗ Véroin. Sonntag, den 1. Mai Nachmittags 4 Uhr Generalversammlung in der Becker'schen Brauerei (Unterstadt.) Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Fischer, J. Vorstand. 18 französisches Billardtuch, vorzügliche Oualität, halten stets auf Lager St. Jobann ad. Saar. Gebrüder Brach. E VOffener Brief. 55 Herrn Wallrad Ottmar Bernhard in München. Mit Freuden lann ich Ihnen mittheilen, daß Ihr ächter Bern⸗ hardiner⸗Magenbitier. welchen ich von Herrn Gust. Fingado in Kehl bezogen habe, mich von meinem Leiden vollkommen befreit hat. Eine einzige Flasche à 2 Mark war im Stande, mich von meinem fünfjährigen Magen⸗ leiden zu befrrien Mit Staunen verspurte ich schon am ersten Tage dessen wunderbare Wirk⸗ ung. Ich bitte um eine zweite Flasche, da mein Vater auch an Magenleiden seit zwei Jahren leidet. Einem jeden Magenl eidenden rathe ich den allein ächten Bernhardiner von Herrn Wallrad Ottmar Bernhard zu gebrauchen und diesen Beg zur schnellen Heilung nicht zu versäumen. Muckenschopf (Baͤden), den 15. Juli 1880. Hochachtungsvol Karl Wahl, Bürgermeister. DDer ächte Bernhardiner ist allein zu beziehen in Flaschen à Mi J. os pig, Mi. und Mi. 4. in St. Ingbert bei Herrn Jean Peters; Blies⸗ kastel: L. V. Hussong; Saarbrücken: Rud. Schellen⸗ berger; St. Johann:? Chr. Wolter. Igels Kleesaat Prima wieder eingetroffen bei Franz Grell's Nachfolger. Ich zeige hiermit ergebenst an, daß ich etzt im frühern Scherff'schen dause an der Großbach wohne. Frau Holzner, Hebamme. Sonntag den J. Mai von Nachmittags 3 Uhr Tanzmusik bei P. Schweitzer. Sonntag, 1. Mai 1881 2 ⸗ Maimusik“ Anfang *27 Uhr Abends. Frau Julius Grewenig. A. Niemand sollte nach Amerika gehen, ohne des „Deutsch— Amerikanische Illustrirte Jahrbuch für 1881“ gelesen zu haben. Herausgeber Wm. Raich, Notar, in New-York. Enthält viele 24 Information über Amerika, sowie Illustrationen und Beschreibung Sonntag, 1. Mai des Castle Garden, wo alle Einwanderer gelandet werden. Nie— Tanzmusik derlassung, Stellenvermittlung u. s. w. Preis des „Jahrbuchs“ 60 Pfg. Zu beziehen durch R. Levi, 25 Calver Strasse, Stutt- J Entree 50 Pfg. zart, üund Le Beil & Westphal, 8 Kannengiesserort. Hamburg. ꝛei B. Juna⸗ Folporteure verlangt. Druch und Verlag von F. X. Deme zz in St. Ingbert. Hiezu „Illustrirtes Sonntagsblatt“ Nr. 18.