Erperte zu beeidigender Mann während der Verhandlung vom Schlag getroffen wurde; die übrige Ausschmücung ist lediglich die Ausgeburt einer allzu le bhaften Correspondenten Phantasie. In Eisenberg kam am 9. Mai die Friedrich'sche Pa⸗ pierfabrik zur Versteigerung und wurde dieselbe dem Papierfabri⸗ danten Nöthlichs aus Schwarzenacker (Schwager der Gebrüder Adt in Ensheim) um die Summe von 70,000 Mark zugeschlagen. (Sie soll mit der jetzigen Einrichtung 200, 000 Mark gekostet haben.) — Den Haupttreffer der Mannheimer Maimarkt— Lotkerie gewann dem „Fr. Tobl.“ zufolge Herr Wirth Blaul dus Gönnheim bei Dürkheim. Das gewonnene Viergespann ec. hat derselbe in Mannheim zurückgelassen und die Entgegen— nahme von 5625 M. demselben borgezogen. Die arme Frau von Lubwigshafen, die ihm das Loos verkauft, erhielt von dem Ge⸗ winner ein Geschenk von 100 Mk. 7 In Würzburg ist der bayerische Reichsrathspräsident Graf Stauffenberg, 82 J. alt, nach längerem Kranksein gestorben. Auf dem Congreß der deutschen Kriegerbereine zu Frank— 3 ri waren 1527 Vereine vertreten, welche 167,000 Mitalieder zählen. 4 Die Anmeldungen zur Theilnahme an den Verhandlungen der allgemeinen deutschen Lehrer⸗ Versammlung zu Karlsruhe mehren fich von Tag zu Tag. Nicht nur der ferne Rord und Ost Deutsch⸗ ands und Hesterreichs wird vertreten sein, auch Frankriech schickt seinen Abgeordneten in der Person des Herrn Jost, Inspector des Schulwesens für das Seine⸗Depariement. Der Anmeldetermin säuft mit dem 15. Mai ab. In Freising macht die gerichtliche Beschlagnahme des Anwesens des Liquerfabrikanten L. Geißler, der als Millionär ge— golten, peinliches Aufsehen. Hunderte von Geschäftsleuten, Bauern Ind arme Dienstboten ringen verzweifelnd die Hände über den Verlust ihrer Habe; viele Familien werden ruinirt sein. — Folgen allzugroßer Vertrauensseligkeit! IIn Altenburg hat es ein Militär fertig gebracht. das — Zeilen mit 708 Worten auf eine Postkarte zu schreiben. Der letzte der Grenadiere des Battaillons das Napoleon J. nach dessen erster Abdankung von Fontainebleau nach Elba begleitete, sst in Paris im Alter von 96 Jahren gestorben. Der Kapitain Raymond (so hieß der Veteran) war damals Unteroffizier in der kaiserlichen Garde und war während der 11 Monate, die der Aufenthalt auf Elba dauerte, der Schloßwache in Porto Ferraja zugetheilt. Am 1. März 1815 landete er mit dem Kaiser in Frejus und erhielt von ihm den Auftrag, Antibes zur Uebergabe ufzufordern. Er wurde jedoch bei dieser Gelegenheit von den Rohalisten zum Gefangenen gemacht, und es würde ihm schlecht ergangen sein, wenn die kaiserliche Sache nicht triumphirt hätte. Rach den Schlachten von Ligny und Waterloo von den Bourbonen auf Halbsold gesetzt, zog er sich in sein Geburtsdorf in der Nor⸗ mandie zurück. Die Juliregierung ernannte ihn zum Kapitain und Inspektor des Hotel des Invalides in welcher Stellung er bis an iein Lebensende verblieb. F Aus Algier wird gemeldet, daß die Ueberlebenden der französischen Erpedition Flatters entsetzliche Schicksale ge⸗ habt haͤtten. Sie flüchteten in eine Höhle, wo 15 derselben, da⸗ runmer der Unteroffizier Pobeguin, theils vor Hunger starben, theils bon den Ueberlebenden aufgezehrt wurden. 4 Die drei „Sterne“ Sarah Bernhardt, Salvini und Marie Beistinger, die jüngst das dollargesegnete Amerika durchgezogen, aben folgende Summen eingeheimst: Sahra Bernhardt 421,205 Dosl.. Tommaso Salvini 1856.000 Doll., Marie Geistinger 78,000 Doll. Die Ziehungçeiste der Giesinger Kirchen bau—⸗ lolterie ist eingetroffen und kann in der Exped. des St. Inab Anzeigers eingesehen werden. Fur die Redaction verantwortlich: F. X. Deme z. ö—— — — Bekanntmachung. Am Montag, den 28. d. Mis. Nachmittags um 2 Uhr a Etadthause zu St. Ingbert, wird die Herstellung und Lie— ferung von, cixca 300 Meter Rinnenpflaster von Me⸗ laphirsteinen öffentlich ver⸗ geben. Ei. Ingbert, 11. Mai 1881. Das Bürgermeisteramt: Custer. Bekanntmachung. Mittwoch, den 18. Mai 1881, Morgens 9 Uhr, in der Viersilube zum „Hotel Laur“ dahier, läßt der Unterzeichnete, As Verwalter der Concursmasse Friedr. Hermann Laur, Herber, in St. Ingbert, 5777 Mart 76 Pf. Ausstände, gegen gleich baare Zahlung, öf⸗ sentlich versteigern. Et. Ingberi, 10. Mai 1881. Ph. Fitz, Geschäftsmann. Geschäfts⸗ Empfehlung. Einem geehrten Publikum zur Nachricht, daß ich mein Geschäft aAs Bäcker hier angefangen habe und halte mich zur ge—⸗— uͤeigten Abnahme aller Bäckerei⸗ waaren bestens empfohlen. Josevh Neuhäusel, Pfarrgasse. Mtg werthen Freunden und Gönner zur gefl. Nach⸗ richt, daß ich meine Wirth—⸗ schaft wieder selbst führe. Mit Hochachtung Meter Boök— AnnmoelMcubäÄKαOuur 2 43 2444 FIriedensfeier. Am Sonntag den 15. Mai, Abends 8 Uhr findet zur Frinnerung an den, am 10. Mai 1871 zu Frankfurt a. M. un⸗ erzeichneten Frieden im Oberhauser'schen Saale eine RGhĩo m statt, wozu hiermit die gesammte Einwohnerschaft von St. Ing⸗ hert und Schnappbach freundlichst eingeladen wird. Das Comité. Der Laden, welchen Mezz— ger Müller inne hatte, mit Schlachthaus oder Magazin, ist sofort anderweit zu ver— miethen. Auch sind mehrere freundliche Zimmer, mit oder ohne Moͤ— bel, im 2. u. 3. Stock zu ver— miethen. Georg Klein, zum goldenen Stern. — ——— ⸗ x Geschäfts-Empfehlung. Geehrtem hiesigen und auswärtigen Publikum die ergebenste Anzeige, daß ich in meinem Hause in der Pfarragasie mein Ge⸗ chaͤft ess —Iü beseitigt gefahrlos und sicher (auch brieflich in 2 Std. Dr. mmed. EDruuaat? Vuu. in Leipzig. RNagelsfcebhmiede errichtet habe und halte mein Fabrikat in Hufnägel, Band— und Schloßnägel, alle Sorten Sohlnägel ꝛc. in guter Qualität zu den billigsten Vreisen, zu geneigter Abnahme bestens mMofohlen. —A —A— QEILALAEI! EHALAMI! ILALAMI EREBRALAB Peter Seel. Zweibrücken. Billige Hüte! Steife Filzhüte bon M. 2.--, 2.50 bis 8 Weiche dto. u u L. 2. — u 8 u Stoffhüte F —.25, —.50 2, Strohhüte aller Arte, —.20, —.40 4, m Ausverkaufs der Concursmasse der Firma G. A. Couturier. Garil Amsin, Caoncursvberwalter. Neuer überaus fesselnder Roma aus der Feder eines hervorragen⸗ den Gelebrten, beginnt mit Neu— jahr im Deutschen Familienblatt. Redigirt von Julius Lohmeyer Ferner von: Levin Schücking Jas Frãulein von Thoreck. Preis Vierteljährlich nur Mk. 1.60 oder in Heften zu 830 oder 50 Pf. Eine Probe⸗Nummer oder ⸗Hef ist durch alle Buchhandlungen, sowie auch direkt von der Verlags⸗ handlung J. H. Schorer in Berlin, W. Vutzowstraße 6b gratis zu beziehen. r—Man abonnirt in allen Buchhandlungen und Vosf Amtern.“ V Ie französisches Billardtuch, vorzügliche Qualität, halten stets auf Lager St. Johann ad. Saar. Gebrüder Brach. Die Badeaustalt ist von heute an täglich geöffnet. St. Inabert, den 13. Mai 1881. Michael Klug. Druck und Verlag von F. X. Demet in St. Ingbert.