werden namentlich von Kaufleuten benützt, die ihren Kunden flüssige Waaren in das Haus senden, für die bisher kostspielige Gefäße im Gebrauch waren. Diese Papiereimer halten die Flüssigkeiten nehrere Tage sehr sicher; dabei sind sie äußerst leicht und vor allem sehr billig, da sie wie das Umschlagpapier behandelt und den Kunden nicht besonders berechnet werden. F Die amerikanischen Patentlisten weisen öfters Erfindungen auf, denen eine gewisse Naivetät nicht abgesprochen werden kann, wie z. B. die von Richard Clinton in Portland erfundene Schab⸗ one zum Schwärzen der Augenbrauen beweist. Diese Vorrichtung zesteht aus einer gläsernen, muschelförmigen Hülle, welche mit ei— nem Ausschnitt versehen ist und derart an das Auge gehalten wird, daß die Haare der Brauen durch die Oeffnung dringen und geschwärzt werden können. Ein Seitenstück zu diesem Appa— rat ist der Schnurrbarthalter, ein nadelbüchsenartiges Etui aus Metall, in welches der Schnurrbart eingeklemmt wird, damit der— elbe beim Essen und Trinken hübsch sauber bleibe. J ⸗ — — — Fur die Redaction verantwortlich: F. X. Demetz. 3 * 92 * M Geldlotlerie Ziehung Mai 1881 für arme kranke Kinder Mark 130.000 Geldgewinne. Meist hohe Treffer. Fortlaufende Rummern. Keine Serienziehung. Auf 10 Loose bereits ein Freiloos. Generalagentur A. K B. Schuler in Zweibrücken. * Loose à 1 Mark zu beziehen durch: Joh. Friedrich, F. Woll, Buchhandlung und Joh. Weirich, Friseur in St. Jugbert. teigerung. Am Montag den 28. Mai Das Peter Schiehl'sche Is ß ng Mal Abends präcis 6 Uhr D Haus auf dem Hobels ĩ aennta goneoz gr Feuerwehrübhung! boort u vermiethen— nächsthin, Nachmittags 3 Uhr. Das Bu Naheres bei Polizeidiener u St. Ingbert, in der as Bürgermeisteramt: Schalcn Birthschaft von Johann Schmel⸗ Custer. * — er, Schreiner, aßt Malhias Klemmer, Anzeige & Empfehlung. ;uhrmann in St. Ingbeert, Einem hiesigen und auswärtigen Publikum die ergebenste Nach »urch den unterzeichneten Amts- icht, daß ich mich als Geschäftsagent dahier etablirt habe. erweser des kgl. Notars Sauer Alle Arten Verträge und Gesuche werden angefertigt, Capitalien aselbst die nachbeschriebenen Liez verden eingetrieben, und nehme Vertretungen vor Gericht an. enschaften in der Steuergemeinde Prompie und billigste Bedienung wird zugesichert, und überhaupf 5t. Ingbert, öffentlich in Ei- llle in dieses Fach einschlagenden Geschäfte werden pünktlichst be— enthum versteigern: orgt. l. Plan Nr. 741, 1 a Wohn⸗ St. Ingbert, den 20. Mai 1881. s pnd fraug A. NRöhm, Geschäftsagent. un an Nr. S———— ibe · —oooooo000000000000 in der Pfarrgasse neben —Ib i I hi itiwe Theobade 90164 1104110 8 cI. Plan Nr. 781,923 90 F * * F 0 * da Rie den de. Saison-Eröffnung am 1. Juni. —⏑ — ⏑⏑⏑⏑⏑⏑⏑⏑—— de Acker rechts in en Stellen⸗Ausschrerwungen kosten frei. — Seyen; Anzeiger für das deutsche Neich. Central⸗ g Plan Nr. 3383, 14 2 reireng ofener Steuen des Handels e Stellen⸗ Plan Nr. 3424, 16 a 8 schaft. Erscheint Mittwochs u. Samstags jeder Woche in großem Zei⸗7 scker in den obersten Seyen; ungeformat Vorzüglichstes Organ für Stellesuchende aller— —— 86 Braͤuchen. Abonnementspreis für je 8 Nummern 2 Mark, füur Plan Nr. 3422, 7 a 2 Nummern 5 Mark. Beirag per Postanweisung erbeten. Zusen⸗ Im Acker allda; dung erfolgt franco per Streifband. Beginn d Abonn. jederzeit. Plan Nr. 3423, 15 a Deuliche Angabe des Namens, Wohnorts und der Branche nöthig. * Acker allda; Das Blatt eignet sich auch speziell zu Ankünd. von Geschäftsverkaufen 8 Plan N 30324 8 4 c. Insertions⸗Preis pr. Zeile 20 Pf. Adresse: Stellen⸗Anzeiger — Plan r. ↄä in Eberswalde, Pr. Brandenburg. 50 gm Acder auf dem Ausschreibungen offener Stellen von Seiten der Herren Chefs neh⸗3 — eie die Verstei H men wir vollständ. kostenfrei in unser Blatt auf. Sogleich nach dieser Verstei⸗ F äß —— 2aluoʒtoꝗ uabungoaupon;: unaaꝰꝝ ⸗ uns daßt genanntec Mathias Einladune zun Abonnement auf das boeliobto Jourpa) dlemmer, seine sämmtlichen n Mobiliargegenstände im obenbe⸗ in Buntdruck: chriebenen Wohnhause zu Eigen⸗ bp hum versteigern, darunter na⸗ Dio Arbeitsstu 0. nentlich: 1 Pferd, 1 frischmelkige Kuh mit Kalb, 1 Wagen, 1 Pflug, 1Egge, Pferds- zeschirr u. s. w. St. Ingbert, 21. Mai 1881. K. Auffschneider, Amtsverweser. Versteigerung.! Samstag, den 28. Mai 1881, Nachmittags 2 Uhr zu St. Ingbert in der Wirth⸗ schaft von Wittwe Poller, lassen die Wittwe, Kinder und Erben des in St. Ingbert ver⸗ ebten Bergmannes Karl Ripp⸗ linger, durch den unterzeich— neten Amtsverweser des kgl. No⸗ tars Sauer daselbst, folgende Liegenschaft in der Steuerge— neinde St. Ingbert öffentlich an die Meistbietenden zu Eigen⸗ hum versteigern: Plan Nr. 14402, 142 Im Fläche, Wohnhaus mit Stall und Hofraum und Plan Nr. 1440b, 3 4 41 Im Pflanzgarten und Acker dabei, das Ganze gelegen zu St. Ingbert im Jo— ephsthal neben Georg Schmelzer und Heinrich Kaiser. S1t. Ingbert, 21. Mai 1881. x⁊. Auffschneider, Amtsperweser. En guter Arbeiter wird gesucht auf dauernde Be— schäftigung bei Vh. Ruppenthal, Schneider. Dum Abhalten von Par⸗ thien in der Waldan—⸗ age belieben sich die Herren Wirthe ins Einvernehmen zu etzen mit dem Comit6. Heute (Sonntag) 22. Mai HFarmonie- Musik )er Schadowitz'schen Stadtkapelle in meiner Gartenwirtschaft wozu höfl. einladet Phil. Paulus. Entree frei. zeitschrift für leichte und geschmackvolle Handarbeiten mit arbigen Originalmustern fũr Canevasstickerei, Application und latistich. vowie schwarze Vorlagen für Häkel-, Filet⸗, Striek- und Stickarbeiten aller Art, erscheit in 2 Ausgaben: I) „Orosse Ausgabes. 2) „Neine Ausgabo“. Monatlich ein Heft in elegantem Monatlich ein Heft in elegantem Imschlag mit einer colorirten Dop- Imsehlag mit einer kleinen colo pel-Tafel, ent haltend 485 Sticke- rirten Tafel, enthaltend 8-6 reimuster, sowie einer Beéeilage mit Stickereimuster, sowie einer Bei- eeltendem Texte und Hand. age mit unterhaltendem Texte un beits-· Illustrationen. sandarbeits· Illustrationen. ebrlüch 90 Pf. Preis vierteljährlioh 46 Ff— * —— p bIctube“ nehmen alle Buch· * und Postämter entgegen. rlin W.. 140, Potsdamerstrasse. io Verlacshandlung: FRANZ EBRARDT. Druck und Verlag von F. X. Demeß in St. Ingbert. Hiezu „Illustrirtes Sonutagsblatt“ Nr. 21. Waldparthie. Heute (Sonntag) 22. Mai hei günstiger Witterung in der Waldanlage bei Sengscheid nit Musik der Kapelle J. Rummel. Für gute Speisen und Ge— ränke ist bestens gesorgt. Höfl. ladet ein Jak. Schmidt, Wirth.