finden, und dürfte derselbe wohl am zweckmäßigsten unterhalb der Stadt in der Nähe eines Baches gelegen sein. Am 17. Sept. wurden die Sitzungen des pfälzischen Schwurgerichts für das dritte Quartal geschlossen. Am 14. und 15. hatten sich zwei Frauen wegen Meineids, eine da— von auch wegen Privaturkundenfälschung und Betrug zu verant⸗ worten. Die 53 J. alte Luise Römer, Chefrau von Schlosser Georg Bindewald in Kaiserslautern, erhielt wegen Meineids eine Gefängnißstrafe von 9 Monaten. Die wegen Meineids, Privatürkundenfälschung und Betrug angeklagte 39jährige Elisabetha Kraft, Ehefrau von Joh. Wolf, Tagner in Bann, wurde zu einer Gesammtzuchthausstrafe von 2 Jahren und zu den Kosten verurtheilt. Am 16. Sept. wurde der Kauf— mann Adam Jooest aus Heusenstamm, 22 J. alt, wegen Körr⸗ perverletzung mit tödtlichem Erfolge unter An— nahme mildernder Umstände zu einer Gefängnißstrafe von 2 Jahren und zu den Kosten verurtheilt. An demselben Tage wurde der ledigen Tagnerin Elisabetha Wol f von Ruppertsecken, 41 J. alt, wegen Kindsmords ebenfalls unter Annahme mildernder Um⸗ stände eine Gefängnißstrafe von 4 Jahren zuerkannt. Am 17. Sept. Vormittags hatte sich der 28jährige Handelsmann Isaal Felsenthal von Relsberg wegen eines Verbrechens des Noth-— zuchtsversuchs und eines Vergehens des öffentlichen Aergnißgebens durch unzüchtige Handlungen zu verantworten. Derselbe wurde zu einer Zuchthausstrafe von 4 Jahren und zu den Kosten verurtheilt Am gleichen Tage Nachmittags erhielt der 18jährige Schuster Jakob Goͤlzenleuchter von Pirmasens, ein übel beleumun⸗ detes Subjekt, wegen Vornahme unzüchtiger Handlungen mit Ge— walt eine Gefängnißstrafe von 2 Jahren. F Nach dem „Bote des Sulzbach-Thales“ gehen von Schnappbach noch in dieser Woche 14 Glasmacher nach Amerika. — Nach demselben Blatte ist auf der Grube Sulz⸗ bach seit einigen Tagen ein Telephon, verbunden mit einen Mikrophon, in Gebrauch genommen, welches so gut funktioniert, daß von der tiefsten Soole der Grube selbst das Ticken einer Taschenuhr an Tag gut vernehmbar ift. Hienstesnach richten. Dem kgl. Notar Friedr. Barteols in Homburg wurde auf Ansuchen ge— stattet, den geprüften Rechtspraktikanten Ludwig Sch molze aus Blieskastel auf 6 Monate, von Beendigung der Amtsverwesung durchh den zum Notar edeMeim ernannten August Sattler an gerechnet, als Amtsverweser zy e Fur die Redaktion verantwortlich: F. X. Demes Für Herren Raucher. — Sonntag, den 25. September 1881, Mittags 3 Uhr, in der Wirthschaft von Peter Weißgerber dahier versteigere ich — * 20,000 Eigarren, darunter eine größere Paärtie -( echte Holländer. gegen gleich baare Zalung. St. Ingbert, den 21. September 1881 PIn. it, Geschäftsmann. Anstalt zur Ausbildung junger Gewerbetreibender im Bau⸗ und Kunstgewerbe beginnt ihren Unterricht für das Winterhalbjahr 1881/82 Donnerstag, den 3. November in den Räumen der Kreis⸗Baugewerkschule (Pfälzisches Gewerbe-Museum.) Derselbe wird von November bis Ende März in 5 mit Werkstätten ver bundenen Fachabtheilungen ertheilt und zwar: in der Bauschule für Maurer, Steinhauer, Zimmerleute, Dach- und Schieferdecker Mosaik⸗ und Cemmentarbeiter; in der Modelleurschule für Modelleure Stuccateure, Sandstein- und Marmorbildhauer, Töpfer und dgl. in der Schule für Holzarbeiter für Dreher, Baus und Kunst⸗ schreiner, Holz⸗ und Elfenbeinschnitzer; in der Schule für Metall⸗ arbeiter für Schlosser, Schmiede, Ciseleure, Spengler und Metall- schläger, Gold- und Silberarbeiter, Eisen⸗- und Gelbgießer; in der Malerschule für Zimmer- und Decorationsmaler, Porzellan⸗ und Glasmaler, Stoff⸗ und Musterzeichner, Lithographen und dgl. Der Unterricht ist in soweit, als zu einer richtigen Geschäftsführung nöthig, theoretischer, sonst aber vorzugsweise praktischer, um den jungen Gewerbtreibenden jede zur musterhaften Ausübung ihres Geschäftes nothwendige Anleitung und handwerksgemäße Fertigkei zu verschaffen, so daß sie außer im Zeichnen und Entwerfen in ihrem Fache auch in der kunst- und stilgerechten Ausführung unter⸗ richtet werden. Der Unterricht erhält im Sommer eine Fortsetzung wenn der Schüler als Lehrling oder Arbeiter in die Lehrwerkstätten des pfälzischen Gewerbemuseums tritt. Die Inseription findet am 30. Oktober ifd. Ihrs. auf dem kgl. Rectorate von O—12 Uhr Vormittags und 4256 Uhr Nachmuttags statt, wobei die amtlich beglaubigten Schul- und Lehrzeugnisse mitzubringen sind. Das Schulgeld beträgt 20 Mk. und ist bei der Inscription zu entrichten. Für den Besuch der Werkstätten ist statutengemäß eine Abnützungsgebühr von 10 Mk. zu zahlen. Zur Befreiung von Schulgeld ist die Vorlage eines Dürftigkeitszeugnisses nöthig. Lehrprogramm und Statuten zu be—⸗ ziehen: Tascher'sche Buchhandlung, Kaiserslautern, gegen portofreie Einsendung von 830 Pf. Kaißerslautern, im September 18811. Kgl. Rectorat: O. Sputa. Viele hundert Mark jabrlich ersparen grõssere Haushaltungen, Hotels, Café's, Specereiwaarenhündler u. a. indem dieselben ihren Bedarf an Kaffee & Thee direct von unseren Lager- häusern zu Rotterdam in doer Original-Verpackung zu unseren folgenden Engros-Preisen beziehen. 20 Pfund Asric. Perl Mocea 7.50 bester Maracaibo 8.75 lIo Guatemala 9.25 vorzũgl. Perl Santos 10. - feinster Plant. Ceylon 10.75 hochfeinster Java 12. — ocht arabischer Mocca 18. — vorzũgl. Congo Theo 6.50 feiner Souchong Thee 8. feinster Imperial Thee 9.50 hochfeinster Mandarin Pecco Thee 12.- ,„ beoste Qual. rein entöltes Cacaopulver, 9.- Beste holl. Bauernbutter, 25 Pfd. Kübel 22.— Auftrãge von 20 Mark und darũber werden franco und zollfrei nach ganz Deutschland versandt. (Deutsche Banbnoten und Briefmarken in Zahlung genommen.) Alle unsere Producte sind an Ort und Stelle von — — — — e e e ite Reinbeit g antu 8tot. —— —— Best reben 8 Kunden in jeder eie zufrie Quittungsformulare denzustellen und ihu pkeonr echernersern für Schullehrer und übrigẽ Gemeindebedienstete 10 Stüd oticranm, Wijnairant o Ioo. u15 Viennig be V. X. PGV-. Druck und Verlag von F. X. Demes in St. Inabert. — “———