ILAMALS CIA ·Er 8 verhroitotsto ireisinnigeo ια ι ιια auis ii XX aglui brot Matter werden auf — vochentuch. Preis nur n R Noj in —8* — 3 —S * ια Versteigerung, VrimaWelschkorn q — — ——— ern ciathey Feinste Delicateß-Kräuter-Häringe Nachmittags, in der Wirthschaft vn . orntleie aarinirt in einer von mit neu erfundenen picanten, angenehm schmedend Heichael Paul, unmittelbat mach der eingetroffen bei A. O,auce; allen Haus. und Gastwirthschaften Restauralionen, Dencateffenhandlun Hersteigerung des Herrn Frz. Jat. is a — vis der prot. Kirche. esonders aber allen Feinschmecern, da dieselben den Magen erfrischen und v EhrhardfieJochum, laäßt Herr Appetit ungemein anregen, sehr zu empfehlen; per Faß, ca Reißse —* zert — Aenwet in 80- 100 Stück enthaltend, nur 5 Mk. Cca. schwer weibrücen die nachbeschriebenen Lie— — 72 — Discatten behh der X — Neue Isländische Fisch-Roulade St. Ingbert, oͤffentlich an die marinirt in den feinsten Gewürzen, höchst delicat, picant und Appeti tine hen unit — — —— Aler auf Hobelsahnung; Marinirte Elb⸗Aal in Gellees dicke Stücke 2. Plan⸗Nr. 17 qm per Faß, ca. 10 Pfd. schwer, nur 7 Mk. 9r Wiese im Allment u. Plan⸗Nr. — *EC. Ad. 17 470 qm Wiese allda. ** J Ger. Kieler Bücklinge St. Ingbert, 28. Nov. 1881. per Kiste 45 Stüd enthaltend, ca. 10 Pfd. Der Amtsberweser des kgl. Notars —— 6 Ki l Pfd. schwer, nur 3 Mk. 50 Pf Sauer er. Kieler Sprotten A. Wiest. — — Bekanntmach ung. — gegen Radhnahme oder Einsendung des Betrages Die an die Stadt-Einnehmerei ge⸗ 0 . II. IXIX IIAn Perg schuldeten Gelder sind während des N. B. Agenten werden gesucht. Monates Dezember zu bezahlen. Nach Ablauf dieser Frist erfolgt die zwangs— weise Beitreibung. St. Ingbert, 30. November —1881. — Alt, Stadt⸗Einnehmer. (affs Oberhauser. Samstag Abend: Munch'ner Bock.“ Volstẽ? ndige Rettung von Trunksucht. Das mir zur Aufgabe gestellte Ziel, den ielseitigen marktschreierischen, nur auf Täu⸗ chung begründeten Anpreisungen von Mitte ln ur Rettung von Trunksucht endlich zu be— egnen, ist insofern vollständig erreicht, als 5 mich in der Lage befinde, ein neu erfun⸗ enes, bon höchsten medizinischen Celebritäten merkanntes, vollstän'ig untrügliches, radi⸗ ales, wie auch unschädliches Heilmittel in's deben gerufen zu haben, was zur Beseitigung zieses furchtbaren Lasters ausreichend, und zie Bekümmerniß der, oft hierdurch in Mit⸗ eidenschaft gezogenen Familienbande gänzlich zuu heben, maßgeblich ist. Anfragen werden sofort franco und gratis ugesandt durch G. Schniidtscdors, Apotheker J. Kl. Berlin, Kastaen⸗Allee Nr. 1. — — * — e 280o Hccren⸗Hemden u — aach Maß oder Musterhemd, unter Garantie für richtigen Sitz, in schwerem Crettone mit leinenen Einsätzen, von M. 4- in pr. Stück, saubere, solide Arbeit, große Auswahl von Einsätzen. — Anfertigung von Damen⸗ und Kinderwäsche. — Lieferung vollständiger Ausstattungen. Reichhaltige AÄuswahl von Kragen und Manschetten für Damen und Herren; Lager in Leinen, Tischzeug, Vorhang— toffen, Bettzeugen, abgenähten Bettdecken, Piqus, Shirting, Bett⸗ und Tischdecken, Federn, Flaumen, Roß; haaren ꝛc. 9— — Fertige Herren-Hemden —— ait oder ohne festgenähten Kragen, gewaschen und gebügelt, von Mk. .25 an per Stück bis zu den feinsten, in allen Halsweiten vor räthig, empfiehlt Von jetzt ab ——— ünchner u41 .Bib oom Pichorr. De gegen die Familie Schmitt von Schnappbach gemachte Aussage nehme ich hiermit als un⸗— wahr zurück. Schnappbach, 29. Nov. 1881. Franz Arnu, Glasmacher. Gerr Abend kam der Unterzeich⸗ neten eine Ente zugeflogen. Der Eigenthümer kann dieselbe gegen Be— zahlung der JInserationsgebühr in Em— pfang nehmen. Frau Wib. Pet. Jos. Martini, neben dem Schulhause im Josephsthal. zaatmann's oon I Louis Steiner, v vorm. JUI. Gentes- Hemden- und Wäschefabrik, Zweibrücken Fruchtmarktstraße. 1. gegen Magenleiden, Magenschwäche Magenkrampf, Magenverschleimung, Kolik Diarhöe, Verstopfung, Schwindel, Kopfschmer? c, 2agegen Husten, Catarrh, Catarrhal⸗ ieber, Vrustverschleimung ꝛc,. 8. gegen Sicht, Rheumalismus, Steifigkeit der Ge— senke 2c; altbewährte tausendfach erprobte Zausmitiel, (die in keiner Familie fehlen oͤllten) von denen man viele mit ge⸗ ringen Kosten selbst bereiten kann“ heile ich Allen, welche eine Freimarke zur ückantwort einsenden, kostenfrei mit. B. Veckrte, Seesen⸗-Braunschwe ig. 3 dagd-Einladungskarton ai Insdeelamungen sind zu haben —A MBMM—— Klosterbittor. Pingels Klosterbitter ist das beste Haus⸗ mittel und die Blume der edelsten Kräuter, Gewürze uind Essenzen. Ein Liqueurgläschen dieses äußerst lieb⸗ ich schmeckenden Magenliqueur belebt den Körper und zibt ihm eine angenehme Wärme. Von hervorragenden Aerzten und Fachmännern ist der Klosterbitter glänzend begutachtet und enthalte ich mich deßhalb jeder weiteren Anbreisung. Vreis 124 Flasche 4Mark WVerpackung billigst. Bei 5 Flaschen freie Verpackung; 23 — bei Entnahme von 10/4 oder 10 ganzen Flaschen eine Flasche a 3, 75 Pfg. gratis. 52537 20000 C 777————— IRe Zum Ausschenk in allen feineren Hotels, Restaurationen und Conditorein. I C. Ir ira3 elb im —A — — Einzige Fabrik des ächten Klosterbitter. Vingels ächter Klosterbitter ist in abigen Flaschenarößen zu hahen bei Herrn J. Friedrich in St. Ingbert. De. Zzwicke, Augenarzt, Saarbrücken, Vorstadtstr. 29. 200 Sprechst.; V. 9 — 12. N. 2—-38. —A TI b welche Französiscelh, Englisch. Italienisch, odderspaniseh wirklich qx Spreéchenm lernen wollen. Gratis und framk zu beziehen durch die Rosenthal'sche Verlagshandlung in Leipzig. Rechnungen in allen Größen, mit blatrt und rother Liniatur, werden billigst angefertigt bei F. X. Demetz. Gummirte PacketSiegelmarken in Schwarz-, Gold- und Farbendruck werden angefertigt bei F. J. Demeth. Druck und Verlag von F. X. Demezz in St. Ingbert., Hiezu für unsere Post-Abonnenten Illustrirtes Sonntagsblatt Nr. 10.