»aß Gefangene gier aus ihrer Jelle enttommen sind, ind durch den heutigen Fald soll das Dutend Entsprungener bereits uͤberschritten sein. (Pf. 3) Ais Warschau, 26. Dez., wird dem „F. J.“ über den schon erwähnten Vorfall Fol— gzendes gemeldet: Gestern verübten zwei Leute in )er Kreuzkirche Diebstähle: bei der Verhaftung der⸗ elben schrie einer Feuer. Die Kirche war von Nenschen gefüllt. Alles drängte sich nach den Aus- üngen; 26 Personen blieben todi, 60 wurden chwer und sehr viele leicht verwundet. fWien, 24. Dez. Nach dem nunmehr rec⸗ ifizirten Verzeichnisse der Vermißten sind 449 Per— onen bei dem Brande des Ringtheaters verunglückt, vährend es bezüglich weiterer 12 Personen? noch weifelhaft geblieben ist. FParis, 27. Dez. Die Eisenbahnunfälle iehmen wieder in beunruhigender Weise zu. Der Jestern nach 12 Uhr von Calais nach Paris ab⸗ zegangene Personenzug stieß um 9 Uhr Abends iuf einen entgleisten Güterzug. Zwei Pafsagiere vurden schwer verwundet. — f London, 24 Dec. Heute Morgen find eiin Güter⸗ und ein Erpreß-Zug bei Sloug auf der Great⸗Western-⸗Bahn zusammengestoßen. Viele Personen sind verwundet. Battin von Johann Hasemann, Katharina geo Weigel, 73 J. a; ebendas. Frau Katharino Roth, geb.Mech, 55 J. a. (die Frau starb in Folge eines Sturzes, den sie beim Verlassen eines häckerhauses in dessen offenstehenden Keller gethan, vobei sie sich am Kopfe schwer verletzt hatte); in dandaun die Gattin des Buchhändlers und Zedalteurs Eduard Jost, Auguste geb. Georges, 34 J. a.; in Kirchheimbolanden Frau datharina Beckmann', geb. Ackermann, 64 J. a.; Ebendas. Frz. Ad. Lennig, 27 J. a.; in Zweibrücken Frau Dorothea Philippine Stephan, geb. Haas, 77 J. a.; ebenda ——VV — Ingweiler Magdalena, 19 J. a., Tochter von Peter Kum⸗ bach; in Höheinsöd Frau Katharina Höh, Jeb. Höh, 30 J. a.; in Lambsheim Frau Zathar. Dörr, geb. Stoor, 59 J. a. ; in Bil dstock Frau Julie Sarrh, geb. Lütkemann, 39 J. a.; in Altenkessel bei Luisenthal Frau Margaretha Schleiden,;, geb. Maurer, 25 J. a.; in Freinsheim Ludwig Harm J., 60 J. a.; n Grünstadt Anna Manß, 19 J. a. Vermischtes. rGfalzische Studentenin München.) Die schon seit Jahren in München bestehende Stu— dentenverbindung „Transrhenania,“ die vorzüglich unsere jugendlichen Landsleute in sich vereinigt, zählt, wie die „Pf. Pr.“ vernimmt, bis jetzt in piesem Semester 26 Aktive. Hierdurch ist dieselbe unter den 18 Münchener Couleuren die zweitstärkste geworden. Ein splendides Weihnachtsgeschenk bon 250,000 Mark ist von Hamburg aus an einen Jöheren Beamten in Bücke burg geschickt worden, um an fünf ohne eigene Schuld zu Krüppeln ge⸗ wordene Mädchen dieser Stadt vertheilt zu werden Der edle Spender hat, der „M. Z.“ zufolge, seinen Namen nicht genannt, und 'soll sich auch, wie man hört, Nachforschungen nach der Person desselben derbeten haben. Bremerhaven, 24. Dez. Der Dampfer des Nordd. Lloyd „Brausschweig“ ist im neuen dafen gesunken. ODeffentliche Zustellung. Danksa gung. ! Vorladung. Für die Ueberreichung des Reiner⸗ Die Reservisten J. Holweck Va⸗ rags des Kindertheaters im katholischen lentin, genannt Ludwig, 29 Jahre Schwesternhause an unseren Kirchen⸗ ilt, Bergmann von — 2. aauverein spreche ich hiermit öffentlich Barth Christian, 28 Jahre alt, den Dantk des Vereins aus. Schlosser von Heckendalheim, St. Ingbert, 27. Dez. 1881. jeide zur Zeit ohne bekannten Aufent- der Präsident des Kirchenbauvereins: Jaltsort abwesend, werden hiemit vor⸗ V. Graffion. zeladen, am Mittwoch, den i5. Februar 1832, Vormit⸗ tags 29 Uhr, in der öffentlichen Sitzung des Schöffengerichts zu St. Ingbert in dessen Sitzungssaale zu erscheinen, damit daselbst zur Haupt⸗ oerhandlung über die gegen sie erhobene Anklage wegen Auswandern ohne Er⸗ aubniß im Herbste dieses Jahres, ge⸗ chritten werde. Zugleich wird den Angeklagten er⸗ jffnet, daß bei unentschuldigten Aus⸗ zleiben ihre Verurtheilung auf Grund der vom kgl. Landwehr⸗Bezirks-Com⸗ mando Zweibrücken vom 23. Dezember 1881 nach Vorschrift des 8 472 der st. St. P. O. abgebenen Erklärung rfolgen werde. St. Ingbert, 24. Dez. 1881. Der kgl. Amtsanwalt: gez. Müller. Zur Beglaubigung Krieger kgl. Amtsgerichtsschreiber. —⸗ Stadtrathssitzung Freitag, den 80. ds. Mis. Abends um 5 Uhr. Tagesordnung: Aufstellung des Voranschlages der Bemeinde St. Ingbert pro 1882. Die Wahl eines Feldgeschworenen. Bürgeraufnahme. Herstellung eines Friedhofes für Schnappbach. St. Ingbert, 29. Dez. 1881. Das Bürgermeisteramt: Custer. xrische Schellfische und Cabliau fen Donnerstag ein. M. Fern. , . Gestoröenemn Kaiserslautern die Gat— Fur die Rebanon —XRüXE 5. — De Musik⸗Verein St. Ingbert beabsichtigt, wieder einen Dirigenten anzustellen. Bewerber wollen sich bis nächsten hn ta g beim J. Präsidenten, derrn Oberamtsrichter Koönig dahier melden, woselbst das Nähere zu er— ahren ist. Der Ausschuss. — — — Samstag Abend 6 Uhr Wurstsuppe nit Sauerkraut, sowie guten Viez und neuen Wein ber Pu. Paulus. ——ñ — — — V. Röbhme?s große Aenagerie »ffnet von früh 9 bis Abends 9 Uhr. Vorstellung und Fütterung: Nachmittags ind Abends 8 Uhr. Besonders zu bemerken: Elephanten, 4 Löwen ud Tiger, 30 Affen und Papageien, 15 Bären, Wölfe und Hyanen, n nubischer Waldmensch, Brillantschlange ꝛc. ꝛc. Hochachtungsvoll W. Böhme. Gesunde Pferde zum Schlachten werden gekauft. Von W. Blad Einer der packendsten und gehaltvollsten socialen Romane der neueren Literatur beginnt mit Neujahr im 2 Illustrirte Wochenschrift ersten Ranges. In 2 Jahren über 50,000 Abonnenien erreicht. Ferner von Wilhelm Jensen: Ein Traum JIllustrirt von Woldemar Friedrich. Praͤmie für 1882: Bildermappen des Jeutschen Jamilienblatts. Preis vierteljährlich nur Mk. 1,60 oder in jährlich 14 Heften zu 15 Pf. 5 Probe⸗Nummern sind durch alle dIealungen, sowie auch direkt von der Verlagshandlung J. OH. Sch orer de rlin, W., Lutzowstraße 6, gratis eziehen. — Man abonnirt in allen Vee ngen und Postämtern. Ac Musiß vecrein. Montag, den 2. Januar 1882, Abends 8 Uhr bei Oberhauser General-Versammlung. Tuues Ordnumg- .. — — — —— 8 Jagd-Einladungskarton 5. Budget pro 1883. nit Jagd⸗Feichnungen PDer Ausschuss. drud und Verlag von . X Deme —— J. J. Demetz