M n zu lust iese ist nen iten dn⸗ oor ger der niß ng nf⸗ 21 ixt ich m * Pe ꝑ n F r 8 h er h 4 n ieser weisen Seidenrobe erforderten eine 14jährige schetearidaldi befindet sich, wie man aus dom schreibt, weit besser, als in letzter Zeit. Er absichtigt nach Palermo zu gehen und dem hun⸗ ertjährigen Jahrestage der Sicilianischen Vesper piäsidiren, der besonders feierlich begangen serden soll. In pLondon, 4. März. Der Luftschiffer imons war am Samstag Vormittag mit dem )berst Brine von Canterbury in einem Ballon ufgestiegen, um über den Canal zu fliegen. Nach⸗ itiags ging jedoch der Ballon zehn Neeilen von over ins Meer nieder. Simmons und Brine iit dem Ballon wurden von einem aus Calais mmenden Postdampfer nach Dover gebracht. Un⸗ ünstige Winde hatten die Luftschiffer genöthigt, en Ballon herabzulassen. Die Verstopfung des Suez-Kanals durch en auf Grund gerathenen Dampfer „Scheikh“ auert noch immer fort. Es warten jetzt 45 Dampfer uf die Einfahrt in den Kanal. Newyork, 5. März. Der Dampfer,Ville Alger“, welcher von Bordeaux hier eingetroffen ist, erichtet, daß dieser den Dampfer „City of Berlin“ is Halifax im Schlepptau gehabt habe, weil die daschinen desselben den Dienst versagten. fNew-Yorker Blätter erzählen folgende eschichte, die eine seltsame Idee von den in den zereinigten Staaten herrschenden Sitten gibt. Im donat Januar theilte ein Mr. Fishburne, Mitglied es Senats von Südkarolina, einige Faustschläge n einen seiner Collegen aus. Er wurde verhaftet, ber am 2. Februar gegen Kaution wiederum auf eien Fuß gesetzt. Am folgenden Tage nahm er inen Platz im Parlament von Neuem ein und enutzte die Gelegenheit, eine Rede, die von unpar⸗ mentarischen Grobheiten strotzte, zu halten. Der rasident John Kennedy, ein Geueral, rief ihn ir Ordnung; da erhob sich Fishburne, schrut auf en Präsidenten zu und sagte: „Sie haben mich iit Unrecht zur Ordnung gerufen.“ — „Ich wat meinem vollen Recht und habe Sie sogar noch it Nachsicht behandelt.“ — „Sie sind ein nieder— aͤchtiger Lügner“, waren die schnell gewechselten eden. — „Lügner“, sagte Fishburne uͤnd versetzte em Präsidenten einen Faustschlag; andere Senatoren ringen hinzu, um die Kämpfenden zu trennen, an zerreißt sich gegenseitig die Kleider; aber end⸗ ch gelingt es einigen Senatoren, den General rehnnedy aus dem Saai hinauszudrängen. Fishburne ilt den Fortgehenden nach, beschimpft sie, droht nit seinem Stock und macht wiederholt den Versuch, en Präsidenten nochmals zu packen. Nachdem un noch ein paarmal handgemein geworden ist, elingt es Kennedy, unbemerkt zu entkommen ; nun⸗ eht zieht sich auch Fishburne zurück, und der aufe der ehrwürdigen Senatoren geht endlich aus⸗ nander. Eine Stunde später wird Fishburne mauf von Neuem verhaftet, und man sucht jetzt nen Modus zu finden, um seine Ausschließung us dem Senat bewirken zu können. FGOas erste Geld.) In dem „West⸗ Nesenger“ in Georgia (Amerika) befindet sich fol⸗ ende angenehme Notiz: „John Waverley wettete m dergangenen Montag in der Kneipe, daß er ndetthalb Pinten Cincinnati⸗Whiskey auf einmal riinken könne. Und richtig, er gewann die Wette! Swei Tage darauf äußerte seine Wittwe zu channten im Leichenzuge, daß der Betrag dieser lette das erste Geld sei, welches ihr lieber Mann vhaupt verdient und nach Hause gebracht habe.“ FGEin ruhiges Frauenheim.) Der glüchlichste Mensch ist im Augenblicke der König am. Er ist Besitzer von 350 Frauen und souͤ Ernste beabsichtigen, einer jeden derselben ein dier zum Geschenke zu machen. Das kann ein üones Hansconcert werden! Sterbefaàͤlle. Gestorben: in Landau die Gattin des es J. Eichen laub, agdalen geb. Bader; dammheim Joh, Leiner, 14123 J. a; in errheim bei Landau Franz Fink, 42 J. a.; Albersweiler Aron Kuhn J., 80 J. a, Speyer Frau Susanna Merz, geb. Hausam Pa in Zeselberg Wittwe Änna Maria, Briegel, 34 J. a. in Landan Markwari a,'S. v. M. Staudinger; in Max⸗ tf Kathatina Steil, geb. Selzer, 46 J. 43 Neuntir chen a./RI. Sürgerme isterei Sahreig! zakob Breit, 25 J. a.; in Dreisen Karolina Isshi, 67 J. a.j in Steinbach a. d. Henoch Freiberg, 71 J. a. in Mauchenheim'Mar— jaretha 14 J. a., T. v. Friedrich Vorherr. Dienstesnachrichten. Die Lehrstelle für Zeichnen an der k. Real⸗ chule zu Ingolstadt wurde dem vom dortigen Stadt⸗ nagistrat auf Ansuchen hierfür präsentürten Ver— veser dieser Stelle, W. Orschiedt aus Contwig ibertragen. Neueste Nachrichten. Berlin, 6. März. Die, Nordd. Allg. Zeitung“ nacht auf Gerichte aufmerksam, wonach das Peters⸗ urger Zolldepartement abermals die Zölle bedeutend u erhöhen und alle bisher zollfreien Artikel Zoöllen un unterwerfen beabsichtige; sie will nicht schon die Hoffnung aufgeben, daß diese Gerüchte nur Gerüchte leiben, glaubt aber für den Fall der Bewahrheitung »och einmal die Frage der Ergreifung von Re— »ressalien in's Auge fassen zu dürfen. Wenn in »en freundschaftlichen politischen Beziehungen die ẽrklärung liege, daß Deutschland. bisher nicht schon ur Abwehr eine Vergeltung auf wirthschaftlichem zebiete gesucht, so könne eine Unterordnung der dirthschaftlichen Rücksichten unter die politischen »och keine dauernde sein. Man werde unbeschadet »es Wunsches und der Hoffnung auf die Erhaltung ind Befestigung des besten politischen Einvernehmens nit Rußland dazu übergehen müssen, der russischen lusfuhr zu vergelten, was der deutschen Ausfuhr iach Rußland in immer neuen Aenderungen und Beunruhigungen zu Theil werde. Es würde für eide Theile besser sein, wenm die russischen Finanz⸗ ehörden dies berücksichtigten. Paris, 6. März. Aus Oran (Algier) wird zemeldet: Nach aus Mecheria eingelangten Nach⸗ richten hat die Colonne Mermet 18,000 Hammel ind 8300 Kameele erbeutet. Eine audere Tolonne iberraschte durch Eilmarsch die Insurgenten⸗Abthei⸗ ungen Sisimans, tödtete etwa 100 und nahm 10 Duars weg. Dadurch wurde ein tiefer Eindruck zuf ungehorsame Tribus hervorgebracht. — Nach iner Meldung aus Konstantinopel sprach sich der —A Abschieds-Audienz Tissot's in den ympathischsten und freundschaftlichsten Ausdrücen iber Frankreich aus. Versteigerungs⸗& Submissions⸗ Anzeigen. Mittwoch den 8. März. Vorm. halb 10 Uhr u Schaafbrück bei Wirth Mertens läßt Hch. Broß zu Scheidt akazien, kirschbaum, birken, eschen und erlen Stamme⸗, Scheit-⸗ und Reiserholz ver teigern. Donnerstag den 9. März, Nachm. 3 Uhr, zu Zweibrücken bei Wirth Hofmann läßt das t. Straßen⸗ und Flußbauamt Kaiserslautern 403 Ulleebäume auf den Abhieb versteigern. — Freitag den 10. März, Vorm. 9 Uhr zu Alt— Jeim läßt Ackerer Johann Motsch II. auf Credit is Michaeli versteigern: 2 junge Zugpferde, J1 Kuh, ; Fassel, 1 Rind, Heu, Stoh, Kartoffeln und erschiedene Haus⸗ und Ackergeräthe. — Freitag den 10. März, Nachm. 3 Uhr zu daltenbach bei Wirth Gerstle läßt das kt. Straßen⸗ und Flußbauaint Kaiserslautern 238 Ulleebäume auf den Abhieb versteigern. — Samstag den 11. März, Vorm. 9 Uhr, läßt u Beeden in seiner Wohnung der Ziegler Da— »id Bertram 2 frischmelkende junge Kühe und ver— schiedene Acker⸗ und Hausgeräthe auf Kredit der— teigern. — Samstag den 11. März, Vorm. 11 Uhr, wer⸗ »en auf dem Bürgermeisteramte Trulben 250 Zentner Eichenlohrinde 1. Kl. aus dem yemeindewalde von Kröppen verkauft; Angebote ind vorher bei genanntem Bürgermeisteramte ein⸗ ureichen. Samstag den 11. März, Vorm. 10 Uhr auf »er k. Bergfaktorei zu St. Johann im Sub— nissionswege Verkauf der Materialien- A b⸗ zänge auf denk. Steinkohlengruben bei Saar⸗ rücken, als: 834,500 kg verbranntes Gußeisen, 24,000 kg altes Gußeisen, 585,000 kg Schmiede⸗ isenabfälle, 3500 xg altes Kesselblech, 45, 000 kg iltes Eisenblech dünnerer Dimensionen, 198,000 kg iltes Drahtseil, 2500 kg Aloeseile, 1000 kg ge⸗ rauchte Hanfieile 350 ice Stahlabfälle 45 0460 xg Tempergußabfälle, 9000 kg Zinkblech (Wetter— utten), 15.000 kg Drehspäne von Schmiedeeisen, 5500 kg Drehspäne von Gußeisen, 500 kxg altes Messing, 200 kg Gummiabfälle, 350 kg Leder⸗ ꝛbfälle, 60 kg altes Kupfer, 200 kg Oeltrübe. Näheres auf der k. Bergfaktorei zu St. Johann. Montag den 13. Neärz, Vormittags 11 Uhr Zubmissionstermin auf derk. Grubenbetriebstasse Zulzbach Altenwald für den Bau eines Speisewasserbassins bei den Kreuzgräbenschächten. Erdarbeiten veranschlagt zu 640 Pik., Maurer— arbeiten zu 1879,80 Mk., Steinmetzarbeiten mit Material zu 446,08 Mt. Lieferung von 427 cbin Zruchsteinen, 40, 100 Stck. Backsteinen, 37 cbm dalk und 145 cbm Sand. Montag den 13. März, Nachmittags 3 Uhr Zubmission zur Vergebung der Mehlliefer— ung en für die Kreis-Irrenanstalt Klingenmünster. Bedarf: 7000 Kilo Blummehl, 3500 Kilo Schwing⸗ mehl, 9000 Kilo Griesmehl, 7500 Kilo Koru— vorschuß, 10,000 Kilo Kornmehl, 10,000 Kilo Kernenmehl, 1250 Kilo Spelzengries. Näheres auf dem Verwaltungsbureau der genannten An— talt. — Dienstag den 14. März, Nachm. 3 Uhr, wird J. Wagner in Neuhäusel in der Wirthschaft von Wttw. Klein daselbst ein Acker versteigert. — Dienstag den 14. März, Vormittags 10 Uhr, u Homburg bei Wirth Weber versteigert der k. Iberförster König aus dem Reviere Jägersburg iefern Stämme L., 2., 3., 4. und 5. Kl. fichten, ärchen, buchen und birken Stämme. Mittwoch den 15. März, Nachm. halb 2 Uhr 'u St. Arnual dei Wirth Friedrich Diener Ver⸗ teigerung verschiedener Hölzer aus dem Stiftsforste St. Arnual. — Mittwoch den 15. März, Vorm. 9 Uhr auf der k. Bergfaktorei zu St. Johann Submission zur Vergebung der Anlieferung von Materialien und Utensilien, als: Stangen- und Raffinadekupfer, stupferplatten, Zinn, Weichblei, Zinkblech, Eisen— )xaht, schmiedeeiserne Röhre, Drahtstifte aller Art, Schiennägel, Hakennägel, Schraͤuben, Decdhplättchen, Anterlagsscheiben, Splinte, Faß-, Blech⸗ und Kessel⸗ nieten, Schraubenmuttern, Schloßnägel, Förder—⸗ vagennägel, Ketten, Kreis⸗ und Gattersägeblätter, Drahte und Hanfseile, Drahtcylinder für Sicher— zeitslampen, messingene Lampentheile, und Glas—⸗ ylinder für Sicherheitslampen, Petroleumlampen⸗ läser, Wasserstandsgläser, Lampenbürsten, lederne Treibriemen, Treibriemenleder, Sohlleder, Näh⸗— ind Binderiemen, Cement, feuerfeste Thonsteire, euerfester Mörtel, Lampendochte, Gummiwaaren, Naschinenöl, flüssige und consistente Wagenschmiere, Seilschmiere, Fischthran, Holztheer, Talg, Wasch⸗ eife, Schmierseife, Hanf, Werg, Seilfaden, Caut- chuckleinen, Putzbaumwolle, grauer Dampf⸗ und Zartfilz, Schmirgelmehl, Schmirgelleinen, Bleiweiß, Mastix, Kupfervütriol. Wachtinantel umd waiserdichte Anzüge. Montag den 20. März, Vorm. 11 Uhr, in dem Schulhause zu Bebelsheim durch das Bürgermeisteramt daͤselbst Vetpachtung der Jagden oon Bebelsheim, Habkirchen und Wit— fersheim auf weitere 6 Jahre. — Samstag den 25. März, Nachm. 3 Uhr im sestaurationslokale der Grübe Heinitz Ver—⸗ jebung des Bedarfes der Grube Heinitz an Eisen— zußwaaren (Oefen, Kochheerden, Wasserkesseln, Plat— en ꝛc.), sowie der Weißer⸗, Tüncher⸗ und An— treicher⸗Arbeiten pro 188283. Bedingungen sind ür die Submittenten einzusehen, auf der Berq⸗ nipectiern VII zu Heinitz. Seme ß. —— 77 —— — HDer große Fortschritt, velcher von wissenschaftlicher Seite durch die Erkenntniß ge⸗ nacht wurde, daß die katarrhalischen Erktankungen der Luft⸗ vege, auf einer Entzundung der Schleim häute derselben be⸗ uhend, ebenso rasch gehoben werden können, als es gelingt, urch ein geeignetes antipflogistisches und antipyretisches Mitiel diese Entzundung zu beseitigen, hat bekanntlich durch die Apotheker W. Voß'schen Katarrhpillen, über deren vor⸗ Jügliche Zusammensetzung sich eine Reihe bedeutender Aerzte in anerkennendster Weise aussprechen, praktische Anwendung zefunden. Durch dieselben wird der einfache Schnupfen nnerhalb weniger Stunden beseitigt und Brust⸗, Rachen⸗ ind Kehlkopfkatarrhe mit den sie vegleitenden Nebenum— tinden wie Husten, Heiserkeit, Auswurs, Asthma sehr rasch zemildert und binnen einiger Tage ganz gehoben. Eine ehr interessante Broschüre über dieses neu Heilderfahren st gratis, sowie die Pillen (pet Dose M. L.-)in fast jeder lotheke erhältlich. Man achte darauf, da bereis Nach⸗ hmungen existiren, die ächten W. Voß schen Katarrhpillen, velche auf der Blechdose den Frankfurter Adler miu dem ꝰamen des Apotheker MNak tragen münien 36 Für di⸗ PMedaktion verante—