Die einzelnen Fragen berührend führt der Reichskanzler an, wie 40,000 Eisenarbeiter vor inigen Jahren dem Moloch „Freihandel“ geopfert wvurden; socialistisch war auch die Bauernemanci⸗ vation, socialistisch ist auch das Wegnehmen eines Brundstücks zum allgemeinen Besten. Die Gegner vollen die Diskussion ersticken ohne genügende Er— zrterung, sie glauben, ein Minister könne beseitigt werden, ein wichtiger Gedanke aber nicht. Er werde, soweit seine Kräfte reichen, nach neuen We⸗ gen fuchen, fürchte aber, es werde ihm beim Par⸗ lamente ebenso gehen, wie in Beziehung auf das Monopol. Wir würden jedenfalls Unterstützung haben, wenn wir uns in die Dienste einer Fraction begäben; kein klerikales, sondern ein liberales Ca— nofsa wird von der Regierung verlangt. Darauf — DD velches das politische Leben beeinflusse und störe und die besten Krafte lähme. — Daß die edelsten Kräfte mit Hausirhandel beschäftigt seien, wolle er allerdings nicht behaupten. (Heiterkeit.) (Fr. J.) Berlin, 12. Juni. Keichstag.) Fürst Bismarck schließt nach einer langen Darstellung der politischen Lage seine Rede mit bewegter Stimnie: Bitte, lassen Sie gerade jetzt den Einheits- und Nationalgedanken vor Europa leuchten, dessen Him⸗ mel sich ohnehin jetzt verfinstert. Franzosische & holländische Kropftauben und Trommler, für deren Aechtheit garantirt wird, hat zu verkaufen Versteigerungs de Submissions⸗ Anzeigen. Mittwoch, 14. Juni, Vorm. 8 Uhr im Kem⸗ ner'schen Saale zu Einöd läßt die Kirchschaffnei Zweibrücken ihre Wiesen auf den Bännen von finöd-Ingweiler, Bierbach, Lautzkirchen, Zlieskastel, Breitfurth, Webenheim, Watt— veiler und Homburg, ferner die bei Nieder— vürzbach gelegenen Wiesen im Oberthal, Ommers⸗ seimer Bannes, auf 1 Jahr verpachten. — Freitag, 16. Juni, Nachm. 2 Uhr zu Lautz— irchen bei Wirth Wannemacher läßt Franz Kehr »on Kaiserslautern das Gras von 15 Morgen Wiesen auf Kredit versteigern. — Freitag, 16. Juni, Nachm. 4 Uhr zu Blies⸗ astel in der Gartenwirthschaft von Frau Wtw. Zönig lassen Frau Zacharias Levy und deren Kinder »en diesjaͤhr. Graswuchs von ihren Wiesen Blies⸗ asteler, Blickweiler, Lautzkircher und Webenheimer Bannes auf Kredit versteigern. — Samstag, 17. Juni, Nachm. 2 Uhr bei Wirth dammermayer zu Alschbach Wohnhaus-, Aecker⸗ ind Wiesenversteigerung gegen die Erben der verlebten Eheleute Jos. Conrad d. A. und A. Breyer zu Alsichbach durch k. Notär Schmolze in Blieskastel. — Theater in St. Ingbert mter der Direction von Caroline Schroth⸗Collot. Im Saale des Cafe Oberhauser Mittwoch den 14. Juni Erseffnungsvorstellung: —„ITLLE Original⸗Rolksstück in 5 Akten von Ad. L'Arronge. Cassa⸗Eröffnung 28 Uhr. Anfang 8 Uhr. Das Nähere durch die Zettel. Acontag, 19. Alllui, Dorui. Schöndorf zu Rubenheim Wohnhu ind Wiesenversteigerung gegen Jakob Schäfer und dessen Ehefrau zu Rubenheim, Notär Schmolze in Blieskastel. — Samstag, 24. Juni, Nachm. 511 Wirth Kiefer zu Lautzkirchen Wohnh steigerung gegen die Erben der A. M Wtw. von Karl Zitt, Schuster, zu — k. Notär Schmolze in Blieskastel. — Mittwoch und Donnerstag, 5. u. 6. Jul mal Vorm. 9 Uhr beginnend zu Kaisetali läßt die Firma „F. Brozler“ in ihrem Gi okale eine große Anzahl landwirthschaftlih, chinen und Werkzengmaschinen auf Kredit verst namentlich; Hand. und GopelDreschmiß Futterschneidmaschinen, Schrotmühlen, chneider, Mähmaschinen, Pflüge der —R Sorten, Pumpen, Dezimalbrückenwaagen, iß schneidbant, 1 Stempelpresse, ec. ꝛc. Veisteg, kgl. Notär Ilgen in Kaiserslautern. — Montag, 7. August, Nachm. 2 Uhr Wirthschaft von Joh. Danzer zu Ormes Wohnhaus-, Aecker⸗ und Wiesenversteigerung Peter Rupp, Ackersmann zu Ormesheim dun sotär Schmolze in Blieskastel. — Für die Redaktion verantwortlich F. X. Dem 730 — Todes-Anzeige. Verwandten und Bekannten die schmerzliche Mittheil ung, unsere e gute Mutter, Schwiegermutter und Großmutter Frau Elisabeth Schanck, geb. Munzinger heute Abend halb 7 Uhr nach längerem Leiden in ihrem 76. Leben. jahre sanft verschieden ist. Die Beerdigung findet Mittwoch den 14. Juni Nachmin i23 Uhr statt. St. Inabert, den 12. Juni 1882. Die tieftrauernd Hinterbliebenen Zu vermiethen 4 bis 5 Zimmer, m ganzen oder getheilt, in dem früher Mar Woll'shen Hause. Aug. Hager. — tes to hdher⸗ ige 77 Faehsehule für aintnerda. Gaschinen-kechuiter 7 Aufnahme: 3 A4. . Getoror. «Xj Abonnement. Dinladung. Frankfurter Journal 7 3— 66 Pensions-Verein „Vaparia. Porgen (Mitiwoch) Abend 09 Uhr im Vereinslokal (Wirtbschaft von und Frankfurter Presso mit Handelszeitung. Erscheint 3 mal taãglich. Organ der Liberalen Süũdwestdeutschlands. Das , Frankfurter Journal* beharrt in dem Bestreben durceh sachliche- regung und freimüthige Meinungsüusserung der allgemeinen Mohlfahrt leutschen Volkes und der fortschreitenden Gesundung unseres Staatswes chatkraäftig Vorschub zu leisten. Von diesem weiteren Standpunkte aus erfahren die wirthschaftlichenr landesrechtlichen Verhältnisse in BRBaden. Bayern, Hessen, der Provinz Hesanen-Nassau den Reichslandem und Wurttemberg nach wie vor eine besondere Rücksichtnahme. Bewährte Mitarbeiter! Das „Prankfurter Journal* gestaltet sich ferner, dureh seinen sorgta organisirten Benachrichtigungsdienst von nah und fern., 2u einer thanlie umsassenden. ununterbrochenen EChrorii k der Tuges-Dreignisse. Vorwiegend thelegraphische Originalmeldungen! Figener Draht zwischen Berlin und Frankfart a. M. Reichhaltigste, zuverlãssigste Handelszeitunq. Fachmannische Originalartikel auf den Gebieten der Börse, des HBan and der Industrioe. Ausgebreiteter Depeschendienst von den in- und auslündischen Havs and Pörsencentren. Land wirthschaftliche Zeitung, tägliche Wettervorhersage, Versicherunt reitung. Verloosungsbeilage. Vnbeeéinflusste Haltung., unparteiisches Urtheil. 4 er ιια —ααιν α_ενενσ Thel aufmerksamste Pflege. Im NMorgen- und Nachmittagsblatte reichhestn Feni IIeton, mit der Abendausgabe taglieh die neuerdings bede tend erweiterte DidasSRAIiM- ein Familienblatt, wie keine andere Tageszeitung es bietet. Loen⸗ chronik. Hausfrauenzeitung, Schachzeitung ete. Demnächst beginnt ein spannender Romanmn aus der Peder des bedeutendsten englischen Romanschriftstellers der epye Nan abonnirt bei allen Postämtern zum Preise von M. 6. 25 FP. Quartal, cowio bei den bekannten Agenturen. zeh Neu cintretende Abonnenten erhalten die bis Ende dieses Monats en nenden Nunmmern gegen Finsendung der Bestell-Quittung von hier aus durch unsere Agenturen gratis und franco zugesandt- Prankfurt a. M., im Juni 1882. a Adininiatration des Frani furter Jourun und Prankfurtor Préense mit Kandelszeitun General-Versammlung— eingeladen sind. Tagesordnung: Y Berichterstattung des Delegirten über die diesjährige Generalver⸗ sammlung zu München. 2) Erhebung der monatlichen Beiträge. (Zweck des Vereins: Pensionirung der Mitglieder bei Berufsunfähigkeite und Versorgung von deren Wittwen und Waisen durch jährliche Pensionsbezüge.) Mitalieder höflichst X— —c20 8t. Ciolina & Söhne., Echke der Candauerstraße. Zweibrücken. zeigen hiermit den Empfang der neuesten Wantelets und Raletots dritaht und Sommer an und empfehlen solche in großer Auswahl zu —* AMPRIRKA?“ Diese mit dem 20. März a. c. in den 2. Jahrgang geiretene Zeit⸗ ichrift bringt wahrheitsgetreue Mittheilungen (mit Illustrationen) aus dem geistigen, gesellschaftlichen und geschäftlichen Leben in den Ver⸗ einigten Staaten und ist für Alle, welche an dem mächtig emporblühenden Staatswesen jenseits des Oceans Interesse nehmen, bestimmt. Dieselbe erscheint am 1., 10. und 20. jeden Monats und kostet im Abonnement ganzjährig fil. 5 oder 10 M. inelusive Franko⸗ Zusendung, per Post. Der 1. Jahrgang, elegant in Lein—⸗ wanddecke mit Gold⸗ und Schwarzdruck, gebunden, ist zuz Preise von fil. 5 oder Mark 10 zu beziehen. Herausgeber Otto Maaß in Wien, J. Wallfischgasse 1I0, von dem 'owie von jeder soliden Buchhandlung. Probe-Nummern gratis und franco zu heziehen sind Druck und Verlag von F. X Hemes in St. Inabert.