eine Anzahl Taglöhnerfamilien von hier ver⸗ zog. In Folge dessen haben viele Hausbe— sißer Wohnungen, die sonst vermiethet waren, leer stehen, was für manchen ein recht fühlbarer pe— —V will nun einmal nicht aus dem Stadium der Ver— handlungen. Sagt der Stadtrath Ja, so sagt der igl. Bezirksarzt Nein, und wir, wir warten weiter, wie bisher und trösten uns damit, daß das, wovon man lange spricht, doch endlich einmal kommen muß. — Heute Abend hält unser Consumverein eine Generalversammlung. Derselbe zählt über hundert Mitglieder und prosperirt in ganz erfreu— licher Weise, wenn ihm auch das Gegentheil von mancher Seite gewünscht wird. S Niederwürzbach, 2. Juli. Durch Erlaß höherer Behörde wurde der Standes be— amrte von Niederwürzbach, Gemeindeschreiber und Lehrer Herr Peter Wolf, wegen musterhafter Führung der Standesakten pro —1881 belobt. Waährend des Jagdjahres 1881/82 (vom 1. Juni 1881 vis 1. Juni 1882) wurden in den sämmtlichen Staatss, Gemeinde- und Privatjagden des Forstamtsbezirkes Zweibrücken fol— gende Wildgattungen erlegt: 1 Hirsch, 25 Sauen. 347 Rehbote, 6283 Hasen, 1500 Feldhühner, 839 Wilrenten, 74 Schuepfen, 116 Bekassinen, 492 Füchse, 10 Edelmarder, 94 Steinmarder, 4 Wildkatzen, 7 Fischotter, 67 Dächse und 76 Iltis. Sesammtwerth des erlegten Wildes 30, 456 Mk. gaiserslhautern, 30. Juni. Da die Frage der Geldbeschaffung demnächst herantreten dürfte, bringt der Finanzausschuß heute dem Stadt⸗ rath einen Antrag dahin ein, 580,000 Mark in Aoo Obligationen zu beschaffen. Die Amortisation wird auf *4 00 fixirt. Die Emission wird einem Bankier oder mehreren im Konsortium übertragen. Von dem Kapital sind 410,000 Mark sofort zu beschaffen, der Rest mit 170,000, M. bis längstens in 2 Jahren, event. auch früher. Die Obligationen ollen in Stücken à 100. 500 1000 und 2000 Mark begeben werden. Eine Submission wird nicht ausgeschrieben, sondern es werden Bankinstitute in hbeschränkter Anzahl zu Offerten eingeladen. — Wie nachträglich aus Otterberg in der „Pf. Pr.“ berichtet wird, hat das Hagelwetter »om 25. Juni in der dortigen Gemarkung bei veitem nicht den Schaden angerichtet, wie die ersten Berichte ihn ausmalten. Um so besser! — In Waldfischbach brannte in der Nacht om 28. auf 29. Juni das ganze Anwesen des daufmannes und Holzhändlers Jentzer ab. Das— elbe bestand aus Kauf- und Wohnhaus, mit Holz efülltem Schuppen u. s. w. Wie man dem Pf. K.“ mittheilt, ist bei dem Brande auch ein Menschenleben zu Grunde gegangen. Von einer )er achtbarsten Familien wurde am Morgen nach »em Brande der zweite Sohn des Hauses, ‚ein zraver, allgemein beliebter, junger Mann von etwa 22 Jahren, Karl Schaaf, vermißt und soeben in iner Ecke der zusammengebrannten Scheune als erkohlter Leichnam stehend aufgefunden. Die Trauer im den unglücklichen Jüngling ist eine tiefgehende, »as Mitleid mit der auf so grausige Weise heim— resuchten Familie ein wahres und allgemeines. herg nur 18 Mk. und einige Pfennig kostet u Nutz und Frommen unserer Leser, weld— sürnberg reisen wollen. Saargemünd, im Juli. Mit umn elektrischen Beleuchtung scheint es doch nich rasch vorangehen zu wollen, wie wir Ansang neint hatten. Wie man hört, sind die v in der Fayencerie eingestellt, die amerie Techniker wieder abgereist, und haben dieselben vichtigen patentirten Theile der neuen Beleuchin einrichtung bei ihrer Abreise von hier wiede zenommen. Els. Lotht. du Aus Westfalen. In Solingen; Alter von 92 Jahren ein Veteran aus den, Jeitskriegen, Wilhelm Schmolz, gestorben. b vie die Magd. Ztg. mittheilt, einer von den Wen velche unter Napoleon J. den Rückzug ühe Beresina mitmachten und ihr Vaterland wiedersuh F Einneuer Diebskniff. „Ein ingenehme Ueberraschung hatte neulich der M darrison, unser Mitbürger“, schreibt ein Vluh chicago: „Als er mit einer Summe von Doll. in der Tasche die Citty Hall betrat, u er, wie sich Jemand dicht an ihn herandt Er packte den Arm des Fremden und schaute ins Gesicht, um zu entdecken, daß es ein Psot kranker war, der ihm sein Geld gestohlen. Tich sieß er jenen festnehmen und schließlich siell heraus, daß das Pockengesicht künstlich tellt war. Vermischtes. Nürnberg, 1. Juli. Der hier tagende Aerztetag nahm den Entwurf einer Aerzteordnung in der Hauptsache nach der Vorlage an. Der Ent— vurf wird dem Reichstag übermittelt werden, mit der Bitte, danach die Novelle zur Gewerbeordnung u erledigen. Die Frage betreffend das fünfjährige Studium der Mediciner und der Nichtertheilung des Doctortitels vor erlangter Approbation wurden »ertagt. Der nächste Aerztetag wird in Berlin abgehalten. Einem Nürnberger Ausstellungs— brief der „Pf. Pr.“ entnehmen wir, daß dasselbe Billet, welches von Ludwigshafen nach Nürnberg 28 Mk. 10 Pf. kostet von Heidelberg nach Nürn— Sterbefälle. Gestorben: in Kirchheimbolanden Vabh— Beiger, pens. Straßenwärter; in Lauters Frau Charlotte Worster, geb. Uhl, 363 in Gönnheim Eva Katharine Hill, geb. Kö 68 J. alt. Für die Redaktion verantwortlich F. X. Deme: Aufforderung. Wer an dem Nachlaß des dahier oerstorbenen Baders Heinrich Buser eine Forderung zu machen hat, wolle solche längstens innerhalb 14 Tagen schriftlich einreichen, ebenso find Zahl⸗ ungsverbindlichkeiten an den genannt Verstorbenen an den Vormund Johann Buser ungesäumt zu leisten. .Ein fast neuer, aus farbigen Läppchen zusam⸗ mengesetzter großer Teppich wurde gestern aus der Großbach gezogen. der Eigenthümer kann denselben bei Daniel Triem anf der Aktienglas— zütte in Empfang nehmen. 8 A 4 „cauersteine prima Qualität, à Kubikmeter Mark 1. 30, hat zu verkaufe Marie Kiehl (Höfchen Theater in St. Ingbert unter der Direction von Caroline Schroth⸗GCollot. Im Saale des Cafe Oberhauser. Mittwoch, den 5. Juli: Novität! Novität! Novität Ueberall mit großem Beifall einige Mal wiederholt! Freund Fritz (Ami Pritæ). Ldändliches Sittengemälde in 3 Akten don Erckmann⸗-Chatrian (Verfasser von Die Rantzau“. Deutsche Bearbeitung des Wiener Stadt⸗Theaters. Cassa-Eröffnung 8 Uhr. Anfang 1/39 Uhr. Das Nähere durch die Zettel. „VMIERIRKA“ Diese mit dem 20. März a. c. in den 2. Jahrgang getretene chrift bringt wahrheitsgetreue Mittheilungen (mit Illustrationen) aus Jeistigen, gesellschaftlichen und geschäftlichen Lehen in den W inigten Staaten und ist für Alle, welche an dem mächtig emporblübt— Staatswesen jenseits des Oceans Interesse nehmen, bestimmt. Dieselbe erscheint am 1., 10. und 20. jeden Monats und kofte Abonnement ganzjährig fl. 5 oder 10 M., in elusive Fram Zusendung, per Vost. Der 1. Jahrgang, elegant in Lei vanddecke mit Gold⸗ und Schwarzdruck, gebunden, ist zr Preise von fil. 5 oder Mark 10 zu beziehen. Herausgeber Otto Maaß in Wien, J.. Wallfischgasse 10, von owie von jeder soliden Buchhandlung, Probe-Nummern gratis und fran zeziehen sind. — — 1 oder 2 gebrauchte Glasschränke für eine Ladeneinrichtung wünscht zu kaufen Frau Mam̃otte, Blumenmacherin. Ein Mädchen aus guter Familie sucht eine Stelle als Kinder⸗ maädchen. Wer? sagt die Exp. d. Bl. Agenten gesucht. Ein Caffee-Versandgeschäft in Hamburg ( Kilos, auch Sack— weise) sucht zuverlässige Agenten in Nord⸗ und Süd⸗Deutschland, Oester⸗ reich- Ungarn und Böhmen, für Stadt⸗ und Land-Kundschaft. Referenzen er⸗ forderlich. Offerten sub H. 02318 an Haasenstein & Vogler in Hamburg. B. Ackermann,— Zweibrücken, BZanptftruße und Eckke am Mühlgäßchen, mpfiehlt für kommende Saison sein großes Lager in den neuesten deutschen, französischen und engl. Nouveautt von den mittel⸗ bis hochfeinsten Qualitäten. Bestellungen nach Maß werden unter Garantie für guten Sitz, dernen Schnitt und elegante Arbeit in kurzer Zeit unter billia Berechnung ausgeführt. Groͤßte Auswahl in fertigen Herren⸗ und Knabenkleidern allen Fagons, Farben und Qualitäten zu außerordentlich billigen, aber Preisen. Passacjorheförderung kracke LCstahlisnod 1869. Zassags. Freidñt. Roto- * ofna pν. ⸗ ⸗ ia — 75 An8. — aohton we man a10h o- »tius Goldschmit in Ludwigshafent. Rh., von bohem igl. Mliniherium concesfonirter Geueralagent sat Kagetn. oder an seine Agenten: Frz. Woll in St. Ingbert, Ph. Deiber 3wei— brücken und J. Marotte jr. in Blieskasteln. 8trobphutmanufactur sPI .'h in Zweibrücken. J In Folge Ablebens eines Associé wird das Lager theilungsha ausverkauft. L Demest in St. Inabert. Druck und Verlag von F. X.