ou. Justherter Atzeiger. Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. ẽt. Ingberter Anzeiger“ erscheint wöchentlich fünfmalz Am Montag, Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag; 2mal wöchentlich mit Unterhaltungs- 8 Sonntags mit Sseitiger illustrirter Beilage. Das Blatt kostet vierteliährlich 14 40 2 einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 16 60 H, einschließlich JZuftellungsgebühr. Die Einrückungsgebühr fur die Agespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 H, bei außerpfälzischen und solchen, auf welche die Expedition Auskunft ertheilt, 13 Z, bei Reclamen 30 4. Bei 4maliger Einruckung wird nur dreimalige berechnet. * 130. Dienstag, 4. Juli 1882. 17. Jahrg. 343 ipolitanischen Küste nach Egypten zu gehen. Von J ein 70jähriger Greis, Herr Paul Schwarz, Politische Uebersicht. 8 eemen —53 — die aus Amerika bei seinen hiesigen Verwandten zu etzten Ordres zugehen. — In Toulon werden inem unerwarteten Besuche ein. Derselbe war vor ransportschiffe zur sofortigen Beförderung von 50 Jahren als 20jähriger Jüngting mit seinen 5—20,000 Mann bereit gehalten. Zwei weitere Eltern und 8 Geschwistern von hier nach der neuen Panzercorvetten werden armirt und in drei Tagen Welt ausgewandert. Er brachte es daselbst als »em Geschwader nachfolgen; außerdem soll eine Farmer zu einem ansehnlichen Vermoögen, und da Reservedivision formirt werden. auch seine Kinder versorgt sind, so führte er den Triest, 2. Juli. Der Lloyddampfer „Hun- chon längst gehegten Plan, seine alte Heimath noch jaria“ ist heute früh mit 361 Passagieren aus inmal zu sehen aus. Herr Schwarz ist noch ein Alexandrien hier eingetroffen. üstiger und kräftiger Mann, der an der Last der London, 83. Juli. Wie die „Times“ er⸗ Jahre, dem Anscheine nach, nicht allzuschwer trägt, ährt, sind die Rüstungen für eine eventuelle be— ind wäre ein dem seinen ähnliches Schicksal allen vaffnete Einmischung Englands in Egypten nun- imseren Auswanderern zu wünschen. nehr komplett. *St. Ingbert, 4. Juli. In der Nacht London, 3. Juli. Arabi Pascha drohte mit jom Sonntag erhielt bei einer Schlägerei auf der Zuwerfung des Canals und betreibt eifrigst die Straße im Josephsthal ein verheiratheter Mann Porbereitungen zur Verteidigung. Englands Oc⸗ inen Stich, so daß er ärztliche Hilfe in Anspruch upationsrüstungen werden als vollendet bezeichnet, jehmen mußte. doch ist dies offenbar nur eine Drohung, England *St. Ingbert, 4. Juli. Gestern Morgen vird ohne Europas Zustimmung Truppen weder rüh 4 Uhr hat sich, wie wir erfahren, zu Zwei— am Canal noch in Egypten landen. In dieser Nacht rücken der Soidat' des 18. InfanteriesRegiments an N aiurmi che Parlamentssitzung wegen Josephh Weber von hier in de Ab⸗ D Donnelꝰ icht erschossen. Furcht vor Strafe, wird als Gru Aus Irland nmn die — 8 e 8— Furch f rund veiteren entsetzlichen Doppelmorde. ine halbe «In Ober auer bach wurde in der Nacht Meile W wsun Gueeh aan enga von Sonntag auf Montag eine Person (wer? konnten ben e 3n — 853 e wir nicht erfahren) im Streite erstochen. Der Thäter — ihm zu seinem Schutze i berhaftet eigegebenen Dragoner-⸗Corporal ermordet worden, 8 in du V wvurde gestern Vormittag um 114 Uhr der Agent — VDem Lehrermange in der Pfalz des Marquis v. Clanricarde, John Henri Blake, dird, wie das „Pf. J.“ bemertt, nicht blos durch ind dessen Diener, Thadi Keane meuchlings er. die in den nächsten Jahren erfolgenden zahlteichen chossen. Die Mörder lauerten ihren Opfern hinter Inewine von Zoglingen aus unseren pfalzischen iner Mauer auf, in welcher Schießscharten gemacht Lehrerbildungsanstalten, sondern auch durch Ueber— vorden waren, woraus sich schließen lätzt, daß der ditte von Lehrern aus den jenseitigen bayerischen Mord ein geplanter und vorbereiteter gewesen. dreisen in die Pfalz ein schnelles Ende bereitet hald nach verübter That fahndeten Polizei und verden. So hat Kaiserslautern ain den letzten Militär auf die Morder, aber bis jetzt haben dahren nicht blos drei Lehrer aus Franken ange · eine Verhaflungen stattgefunden. In der Vegleitung tellt, sondern es sind auch in diesem Jahre schon des ermotdeten Agenten befand sich dessen Gattin, nicht weniger als 8 von den im Jahre 3 aus velche merkwürdigerweise unverfehrt blieb. Ein m kathol. Schullehrer -Seminare in Dillingen inderes agrarisches Verbrechen wurde gestern in einem uonben und Neuburg) entlassene Schuldienst⸗ Orte unweit Belfast verübt. Ein VBöttcher Namens ẽrspeltanten in der Pfalz verwendet werden. Früher M'Causland, der unweit Ballyclare eine kleine dingen die Schwaben nach Oberbayern, wo aber Meierei bewirthschaftete, wurde von zwei Männern esßt auch Ueberfluß an Lehrern ist. — iberfallen, die ihm mit einer Sense den Kopf ⸗ Das k. bayerische Staatsministerium des palteten Der Diener des Ermordeten wurde eben- Innern für Kirchen: und Schulangelegenheiten alls angegriffen und schwer verwundet. Einer der Jat mit höchster Entschließung vom 9. Oktober 1880 Mörder ist verhaftet worden. . 3* ingeordnet, daß an allen Schulen, an welchen die Alexandrien, 83. Jul In dem vorgestrigen i ich t genehmigte biblische Geschichte von Schust er Ministerrathe schlug Arabi Pascha ein Massenauf-⸗ ingeführt worden ist, deren Gebrauch in den katho⸗ gebot der Bevölkerung vor; der Finanzminister und ischen Schulen Baherns nur bis zum Ende des der Arbeitsminister widersetzten sich diesem Vor⸗ -Zchuljahrs 1881182 gestattet wird. An die Stelle ichlage. Eine Entscheidung ist noch nicht getroffen. der Schusterschen biblischen Geschichte habe jene von Inzwischen werden die Befestigungsarbeiten fortge Thristoph v. Schmid zu treten. Jesetzt; einige Werke sind armirt und schwere Ge— — Die Basanstalt Zweibrücken vertheilt chütze in der Richtung auf den Hafen aufgestellt. 22 M. Dividende per Aktie. Der Gaspreis bleibt inverändert. — Aus dem Kanton Dahn wird berichtet, daß die Auswanderungslust in demselben in besorg⸗ nißerregender Weise zunimmt. Woöchentlich werden rische Verträge abgeschlossen, und die jungen, ge⸗ unden und kräftigen Leute wandern nach Amerika aus, wahrend die Alten und Schwächlichen zurück⸗ bleiben. — Der Reichstagsabgeordnete für Neustadt⸗ dandau, Herr Senagispräsident Petersen, vird nach Beendigung der Ernte seinen Wahlern Bericht erstatten. — Landau, 3. Juli. Heute Nacht begibt Berlin, 2. Juni. Die „Frankf. Zig.“ neidt: Die Vorbereitungen zur Einführung der ichsSchankst euer werden seitens der Reichs⸗ erung getroffen. Berlin, 2. Juli. Das Reichseisenbahnamt aͤne höchst wichtige, die Verspätung von Schnell⸗ igen betreffende Bestimmung getroffen. Bisher ie in solchen Fällen der anschließende Zug den npäteten Zug erwarten, wodurch vielfach der An⸗ wiß an fremde Bahnen versäumt wurde. Der uen Bestimmung zufolge soll diese Wartezeit 20 dinuten ferner nicht übersteigen; ist diese Frist gelaufen, dann fährt der directe Zug ab, wäh⸗ ind die Passagiere des verspäteten Zuges mittelst irazuges nachbefördert werden sollen. Die da— ch entstehenden Mehrkosten fallen derjenigen chnberwaltung zur Last, welche die entstandene apätung verschuldet hat. degenwärtig werden von den verschiedenen aten Südamerikas alle Anstrengungen zur Heran— czung deutscher Einwanderer gemacht, ooei namentlich Argentinien thätig ist. Köln, 2. Juli. An dem heutigen Parteitag Kationalliberalen West phalens, der Rhein— lade und Hessen-Nassau's nahmen über 000 Parteigenossen Theil. Den Vorsitz führte dherlandesgerichtsrath Sch ulte. Von lautestem heisall begrüßt, eröffnete der Landesdirektor Abg. Bennigsen die Festlichteit durch eine An— xache. Redner betonte wiederholt, daß die Auf⸗ dde der Nationalliberalen, eine Partei der Ver⸗ hnung zwischen den extremen Elementen zu sein, tzt erst die volle Tragweite ihrer Berechtigung und othwendigkeit zu Tage treten lasse. In diesem kinne möchten alle Freunde der nationalliberalen kache die regste Betheiligung an dem politischen cben bethätigen. Abg. Hammacher schlägt jerauf vor, eine Resolution zu beschließen, welche ddirekt an die Erklärung der Partei vom 19. dei 1881 anlehnt. Die Resolution findet ein⸗ immige Annahme. Die Versammlung stimmt zum ẽdlusse begeistert in das auf unseren Kaiser aus— ichtachte Hoch ein. In Paris erregen die Vorbereitungen der anmunards zu dem Nationalfeste in den Kreisen m Regierung nicht geringe Sorgen, denn die Aanqusten, Kollektivisten und sonstigen Intransigenten achsichtigen, ihre neuen Kräfte mit den Ordnungs⸗ uttcien und dem Militär zu messen und predigen wewn, daß Straßenkonflikte einen Hauptpunkt sis Programms bilden werden. Die Revolutiv- ite haben ein Komité unter Vorsitz von Jules Mesde eingeseht, um einen Peinionssturm zu or— mfieren, der die Herabsetzung der Mieten unter V0 Ftancß um 10 bis 23 Perzent von den nmern verlangen soll. 300. 000 Exemplare der ilen werden in Paris verbreitet. Der Petition dann durch eine Massendemonstration vor dem de der Kammer Nachdruck verschafft werden. dung zu derselben dienen mehrere fuͤr die naäͤchsie ote angesagte öffentliche Versammlungen. Marjeille, 3. Juin. Dae nus6 Panzer⸗ a. einem Kreuzer und einem Aviso bestehende onsgeschwader ist heute in See gegangen, n indirectem Wege längs der tunesischen und 80