— Bliit der am 30. September in Kirchheim— dolanden stattfindenden landwirthschaftlichen Kreis— versammlung soll eine Weinausstellung mit Wein⸗ probe für das Bezirksamt Kirchheimbolanden ver⸗ bunden werden, ein Project, das nur zu billigen ist, da die dortigen Weine viel zu wenig bekannt und deshalb zu gering bezahlt werden. Fremde Weinhändler kaufen dieselben billig und setzen sie unter anderer Etiquette theuer wieder ab. Das Bezirksamt Kirchheimbolanden nimmt mit 3209 Tagwerken Weinberg die dritte Stelle unter den 12 Bezirksämtern der Pfalz ein. Die Aussteller gut gebauter Weine, ohne Rücksicht auf etwaigen Kellervorrath, werden durch Verleihung von Diplomen, ehrenden Anerkennungen u. s. w. prämiirt und es können bei dieser Gelegenheit An- und Verkäufe abgeschlossen werden. Auch wird sich gelegentlich dieser Weinprobe herausstellen, ob eine gelegentliche Wiederholung oder Veranstaltung von sogenannten Weinmärkten in diesem Bezirke Aussicht auf Er—⸗ olg hat. nersoigte und ihn zur Qual der Hölle abholen wolle. Er warf sich sogleich auf die Kniee und bat um hardon, indem er die Hände ringend ausrief: O znädiger und heiliger Herr Teufel, vergebt mir, ich vill mich bessern und mich zur Buße und Reue degeben.“ x Amsterdam, 22. Juli. Ein Extrablatt »es „Handelsblad“ meldet aus Maasluis daß der jolländische Monitor „Adder“ durch Taucher auf ehn Klafter Tiefe südöstlich von Scheveningen, der obere Theil nach unten gekehrt, aufgefunden worden ist. F(Gussische Disziplin.) Jemand rühmt? in Gegenwart eines Russen die Disziplin und den zassiven Gehorsam der deutschen Truppen, indem r für seine Behauptung verschiedene Belege aus »em letzten Feldzuge anführte. — „Ach, meine herren,“ rief der Russe, „das ist gar nichts im vergleiche zu dem Gehorsam, der bei uns geübt vird. Zu Anfang der Regierung des Kaisers Nikolaus bediente man sich noch der Signal⸗Tele⸗ raphen, und da geschah es einmal, daß auf iner Station in der Nähe der Hauptistadt ein Posten zie Depesche weiterzugeben versäumt hatte. Als er s zu spät bemerkte, erhängte er sich aus Furcht »or Strafe an dem Signalthurm. Die folgenden Posten, welche sein Gebahren für ein telegraphisches zeichen hielten, wiederholten es mit solcher Genau⸗ gkeit, und Pünklichkeit, daß auf der ganzen Linie son Petersburg bis Warschau — Alle erhängt ge⸗ unden wurden.“ F Eintriftiger Grund.) „Texas Sifting“ rzählt von einem Farbigen, welcher zu 30 Tagen Hefängniß verurtheilt worden ist. „Dreißig Tage!“ uft der Gefangene bei Vernehmung des Urtheils us: „Nennen Sie das Gerechtigkeit meine Herren? dreißig Tage gaben Sie mir für dasselbe Vergehen m vorigen Winter, wo doch die Tage bedeutend ürzer waren, als sie jetzt während der (Hundstage) ind.“ Der Gerichtshof sieht die Richtigken kFinwurfes ein und mildert die Strafe 9 Tage herab. Sterbefãlle. Gestorben: in Speyer Karl Sommer Forsthaus Collenberg die Gattin des kul örsters Julius Lehme, Karoline geb. Nle n Grünsiadt Christian Weiß, 88 J. qurn ↄAeueste Rachrichten. Paris, 23. Juli. Ein heute Vormita gzehaltener Ministerrath berieth über Ran qn —„chutze des Suezcanals. Die Creditworlage voraussichtlich morgen eingebracht werden. Marfseillie, 28. Juli. Einer Meldungv— Algier zufolge, würde das dort stationirie 19. 9 orps großentheils zur Bildung eines in xIxpeditionscorps vewendet. Der Effetüvben inter General Lambert zu formirenden vi g vürde 8 Bataillone Infanterie, 4 —** Tavallerie und einige Feldbatterien betragen. n Aleraundrien, 23. Juli. (Meldung iy steuter's Bureau.) Ein Decret des Khediven seß — Zascha ab und erklärt ihn für einen Rebellen. Euͤe — lamation verbietet der Armee, den Befehlen —* sehorchen und eine andere befiehlt dem Volke dieh lrabi verlangte Kriegssteuer nicht zu zahlen xin von Konstantinopel angekommenes Paqueth, vurde aufgegriffen und der Capitän verhaftet; m ermuthet, daß derselbe Briefe für Arabi überbringn vollte. — In Kairo ist alles ruhig. Die Poh zibt sich alle Mühe, die Ordnung aufrecht pu jalten. Einer Privatmittheilung zufolge, w Arabi's Armee auf 12,000 Mann geschäht. Das Wasser des Mahmudiecanals fällt raschn »es Dammes, welchen die englische Direckion Meeresküste errichtet hat. Für die Redallion verantworilich F. x Deme — Vermischtes. Eroniedes Schicksals. Beimkchützen⸗ feste in Mannheim erhielt der bekannte Tabak— fabrikant Carl Gräff in Bingen einen Preis, be— stehend in einer — Kiste Cigarren und Rauchtabak im Werthe von 75 M. — Ein lustiges Stückchen aus Gebweiler erzählt die „Union“: „Letzten Samstag, den 15. d. M. kam ein Neger in die Wirthschaft H. und ließ sich vom Wirthe ein Zimmer anweisen. Bald darauf ging der schwarze Gast zur Ruhe. Etwas später kehrte der eigentliche Besitzer. des Zimmers zurück und begab sich sofort in das betreffende Ge— mach, wo er sich auskleidete. Der Schwarze wurde darüber wach und der Eingetretene, das schwarze aufgerichtete Geschöpf gewahr werdend, glaubte. es sei der Höllenfürst, der ihn seiner Sünden wegen Von heute an be⸗ findet sich mein Bureau in meinem Hause (frühere Post) in der Kaiserstraße, ris-a-ris der neuen Post. Zweibrücken, den 24. Juli 1882. IXX Rechtsanwalt. teal —Tandelssehule mit sechs Klassen, deren Absolvirung seit 9 Jahren zum ahrigen Militardienst berechti gt. — Französisch und Englisch gn fich gelernt. — Pensionat in gesundester Lage mit strenger Dis für Knaben von 11 Jahren an. — Programm durch die Direction Inteær ional-Leæhrinstitts zu Brucohsal. Erinnerung an die Bayr. LandesAusstellung Nürnberg 1882. 15 Abbildungen der Ausstellungsge⸗ häude in Stahlstich zu einem kleinen Album vereinigt. Preis 40 Pfg. Wiederverkäufern Rabatt. Verlag Rudolf Mosse, Nürnberg. „MERIKA“ Diese mit dem 20. März a. e. in den 2. Jahrgang getretene chrift bringt wahrheitsgetreue Mittheilungen (mit Illustrationen) ausn zeiftigen, gesellschaftiichen und geschäftlichen Leben in den Vn inigten Staaten und ist für Alle, welche an dem mächtig emporblihem Ztaaiswesen jenseits des Oceans Interesse nehmen, bestimmt. Dieselbe erscheint am 1., 10. und 20. jeden Monats und dostetn Abonnement ganzjährig sU. 5 oder 10 M., inelusive Fraus Zusendung, per Vost. Der 1. Jahrgang, elegant in Lein vanddecke mit Gold⸗ und Schwarzdruck, gebunden, ist zu Preise von fi. 5 oder Mark 10 zu beziehen. Herausgeber Otto Maaß in Wien, J. Wallfischgasse 10, von sowie von jeder soliden Buchhandlung, Probe⸗Nummern gratis und franch beziehen sind. Finladung zum Abonnement auf das boeliebte Journal in Buntdruck: Be Joh. Hellenthal, früher Muͤller, konnen von jetzt ab alle Sorten Lumpen, Knochen, Schlappen, Guß und altes Eisen zum laufenden Preis verkauft werden. St. Ingbert, 13. Juli 1882. Gegrũndet I86? 19 Preis Medaillen! Ewpfohlenswerth fur jodeo Tamilio! Nichts ist so angenehm, kühlend und erquickend in der heissen Jah- reszeit, auf Reisen und Märschen, als —X Wasser mit —IIILLI bekannt untor der Derise: Occidit, qui non servat. ron dem Erundor und alleinigen Destillateur am Rathhause in Rheinhbergta. Niederrhein. K. K. Hoflieferant. Pin Theéelöffel voll meines Boonekamp h Maaq·Bitter zenugt für ein Glas von !ä Liter Zuckerwasser. Pure und un- vermiscelhat genossen, wirkt er nagemnstäu rcend, bIutreini- zendeu. nervenberuhigend. In ganzen und halben Flaschen und in Flacons unverfälscht zu ha- ben in: Saarbrücken bei Herrn Jos. Breuer; in St. Johann bei den Herren A. Lenta, Renno vercher u. Ferd. Zimmer— manmn, Bahnhofrest., sowie allent- halben bei den bekannten Herren De— bitanten. Warnung vor Flaschen nne mein Siegel u. ohne die Firma H. Underberq-Albrecht. Theater in St. Ingbert unter der Direction von Caroline Schroth⸗Collot. Im Saale des Cafe Oberhauser. Mittwoch, 26. Juli Neu! — Novität! — Neu! Familie Hörner Dio Arboitsstube. Zeitsehrift für leiehte und geschmackvolle Handarbeiten mit far Driginalmustern fũr Canevasstickerei, Application und Plattstich. Schwarze Vorlagen für Häakel-, Filet-, Strick- und Stickarbeiten aller orscheint in 2 Ausgaben: ) „Orosso Ausgabesi. 2) „Deine Ausgabo“. Monatlich ein Heft in elegantem Aonatlich ein Heft in — Omsehlag mit einer colorirten Dop- Omschlag mit einer kleinen colo pel-Tafel, enthaltend 4-5 Sticke- rirten Tafel, enthaltend 35 ceimuster, sowio einer Beilage mit Stickereimuster, sowie einer Be interhaltendem Texte und Hand- lage mit unterkaltendem Terte iu irbeits· Illustrationen. andarbeits- Illustrationen. pf Prois viertoliahrlioh 90 Pf. Proin vierteliabrlich 46 7t oder Das Haus der Confusionen. Schwank in 3 Alten von Anton Anno. Tafsaeroöffnung 8 Uhr. Anfang 29 Uhr. Das Nähere durch die Zettel. eckcum — —8 mitiweida. ee Aaschinen· deedaixer Voruntorriekt Aufnahmo: d. xrei. — Aprii v. Ootobor. aAbonnements auf die „Arbeitsstube“ nehmen alle Bnuehhundlungel Postâmter entgegen. Berlin V., 140, Potsdamorstrasaꝑ Die Verlagchandlung: FRANZ EBHABD Rechnungen in allen Größen, mit blau id rother Liniatur, werden billhsi angefertigt — HDio joder Art, sowohl ron Behörden, Kanffenten, Industriellen, als D, d existirenãs Zoitungen und Zeitachrift en der Wolt, besorgen promp Aufnahme Original-Zeitungsproisen ho un EHEIMAaAMnAteim Vogler in Karlsru en NMannbein O 4, 5. werre e sJ nseraten u D Baei grösseron Anftrãgen onteprechendo Ravatt·beniianet Lostanroransachiafo und Abfasune ron Annoncen anf Wunsehb ge— F. X. Demetz. Druck und Verlag von F. X. Demet in St. Ingoeri.