Barttberichte. Zweibrücken, 24. August. (Fruchtmittelpreis und Vik⸗ ualienmarkt.) Weizen 10 M. 80 Pf., Korn 7 M. 80 Pf., Spelz 7 M. 31 pf., Spelzkern — M. — Pf., Dinkei — M. — Pf. Mischfrucht 8 M. 14 Pf., Hafer 6 M. 36 Pf. Erbsen — M. — Pf. Wicken — M. — pf. Berste zweireihige 7 M. 08 Pf., vierreihige 6 M. 57 Pf. Kartoffeln 2 M. 60 Pf., Heu 4 M. — pf., Stroh 2 M. 50 Pf., Weißbrod 12/3 Kilogr. 56 Pf., Kornbrod 83 Kilo. 61 Pf. Gemischtbrod 8 Kilogr. 76 Pf., paar Weck 90 Gr. 3 Pf., Rindfleisch J. Qual. 60 Pf., II. Qual. 50 Pf. Kalb⸗ leisch 60 Pf., Hammelfleisch 60 Pf. Schweinefleisch 30 Pf., Butter ?/3 Kilogr. 1 M. Os Pf. Wein 1 Liter 80 Pf., Bier J Liter 24 Pf. Homburg, 23. August. (Fruchtmittelpreis und Viktu⸗ alienmarkt.) Weizen 10 M. 47 Pf. Korn 7 M. 82 Pf., Spelzkern — M. — Pf. Spelz 6 M. — Pf., Gerste dreihige — M. — Pf., Gierste 4reihige O M. — pf. hafer 7 M. 48 Pf., Mischfrucht 8 M. 02 Pf., Erbsen — M. — Pf., Wicken d M. — Pf., Bohnen 0 M. — Pf., Kleesamen — M. — Pf., Kornbrod 6 Pfund Py., Bemischtbrod 6 Pfund 77 Pf. Ochsenfleisch — Pp. Kindfleisch 56 Pf., Kalbfleisch 50 Pf., Hammelfleisch 60 Ppf., Schweinefleisch 50 Pf., Butter 1 Pfund 1 M.— pÿpf. dartoffeln per Ztr. 2 M. 50 pf. 2M. 90 Pf. Stroh 1 M. 65 Pf., Heu ro 20 Pf. Kleeheu M40 pf. pro u Fur die Redaktin verantwortlich F W Der Wabrheit die Viele Jahre litt ich an Verstopfung, drauebto sig Mittel, welche jedoch meistens Krumpie Durchfall und nannehmliehkeiten rerursachen nhabe die Brandt'sechen Sehweizerpillon kennen de and wegen ihrer rortrefflichen Wirbsamben goll selben in meinem Hause stets vorrãthig gehalt dden. Beim Gebrauch derselben spürte ich —B zen und anderweitige Beschwerden, nehme — »ine, Pille, 80 eraicle ich ein gana natürlien b zgendes Bedürfniss. Der Appetit ist bessor ges. und ieh befinde mich wohl und gesund bei d dieser Pillen. Dieses möge ähmieh Leidenden eugniss dienen. Pusseldort, den 18 Pehn d. Grundsehõttel. Photograph,. Dũssesãort —X 37 und Cöln am Dom. Ausführliche Prospect aat Sratis und Betellungen a Schachta nimmt entgegen G. Ch. Kays er in St. Ingbet Landstuhl, 21. August. (Fruchtmittelpreis und Vik— ualienmarkt.) Weizen — M. — Pf., Korn 7 M. 43 Ppf., spelz — M. — pff., Hafer 7 Mk. — Pf., Gerste — M. - Pf., Wicken — M. — Pf. Erbjen — M. — pf. Ldinsen — M. — Pf., Kleesamen— M. — Pf. Kartoffein per Ztr. 3 M. — Pf., Kornbrod 6 Pfd. 70 Pf., Weis⸗ drod 8 Pfd. — Pf., Gem. Brod 8 Pfd. — Pf. Butter ver Pfd. — M. 83 Pf. Eier per Dutzend 60 Pf. Kaiserslautern, 22. Auguft. (Fruchtmittelpreis und Biftualienmarkt.) Weizen 09 M. 82 Pf, sorn 7 M. 36 Pf. Spelzkern — M. — Pf., Spelz 7 M. 28 Pf., Berste 7 M. 88 Vf., Hafer 7 M. 04 Pf. Erbsen — M. — Pf., Wicen 0 M. — Pf. Linsen O M. — Ppf., Klee⸗ amen — M. — vf., Schwarzbrod 6 Pfund 76 Pf., do. 3 Pfd. 38 Pf. Gemischtbiod 3 Pfund 48 Pf., Buiter pro Pfd. 1 M. — Pf., Eier 2 Stuck 11Pf. Kartoffein pro Zentner Vertragsmäßige Wiederversteigerung. Montag den 4. September 1882, »es Vormittags 10 Uhr zu Ens— heim in der Wirthschaft von Hein— 'iich Fries, wird durch den unter⸗ eichneten Amtsverweser des k. Notars Franz Sauer in St. Ingbert, die nachbeschriebene, — den Erben des in Ensheim ledig verstorbenen Peter Seiler, im Leben Fabrikarbeiter, Sohn der gleichfalls daselbst verlebten Eheleute Johann Seiler, lebend Do— senmacher und Elisabetha Wolter, inziger Erbe seiner verlebten Mutter, nämlich: Mobiliar versteigerung. Montag den 11. September 1882, Nachmittags 3 Uhr zu St. Ingbert im Sterbhause, werden durch den Amtsverweser August Wiest des k. Notars Franz Zauer in St. Ingbert, gerichtlich siezu beauftragt, die sämmtlichen zu berlassenschaft der in St. Ingbert erlebten Eheleute Johannes Schmel— zeir, im Leben Lehrer und Marga— cetha Rual, gehörigen Mobiliar— zegenstände der Abtheilung wegen, jffentlich verfteigert, darunter nament⸗ ich: Königl. Präparandenschule Blieskaft— Gesuche um Zulassung zu der am 29. September beginnenden — nahmsprüfung an obengenannter Anstalt wollen bis 18. Septem bei dem Unterfertiaten in Vorlage gebracht werden. TA0i Di g- k. Haupllehre 83 y/ CILGII. Lriogor⸗ Zur Feier des Allerhöchsten Geburts- und Namensfestes Sr. Mo des Könias Ludwig II. finde Sonntag den 27. Aug., Abends 8 Uhr im „Hote IMVTC ein IF Festball siatt, wozu die Mitglieder des Verein⸗ lichst eingeladen sind. NB. Eingeladene Nichtmitglieder haben gegen Eintrittskarte à 56 auch Zutritt. A. Väterlicher Seits: 1. Peter Zimmermann, Sohn von Johann, Fabrikarbeiter; 2. Johannette Zimmermann, zewerblose Ehefrau von Johann Nico— aus Zimmermann, Feldschütze; B. Müuütterlicher Seits: Margaretha Wolter, ledig und »hne Gewerbe, alle in Ensheim wohnhaft, ange— jörige Liegenschaft — wegen nicht voll⸗ tändiger Berichtigung des Erwerbs⸗ hreises öffentlich zu Eigenthum ver—⸗ teigert, nämlich: Zteuergemeinde Ensheim: Plan Nr. 32, 34 qm Flüäche, Wohnhaus mit Stall und Hof— raum, gelegen im Orte Ensheim rieben Georg Lauer und Peter Stemmler; erner Plan Nr. 340 und 341, 2 a4a 4 qm Garten in den Leien⸗ zärten neben Peter Karren und Nikolaus Adt. St. Ingbert, 14. Aug. 1882. Der Amtsverweser des kgl. Notars Sauer: A. Wiest. 1 Kleider- und 1 Küchenschrank, lSecretar, J Pfeilerschränkchen, Jdoppelter Tisch, 1 Nähtisch— hen, Beite, Getüch, 1 Rachi⸗ tischchen, 1 Commode und Züchengeräthschaften. St. Ingbert, den 28. Aug. 1882. Der Amtsverweser des k. Notars Sauer:“ A. Wiest. Der Ausschuß 65 rund tu 8 3 3 — Passagierbeförderung — fracht ach —8 — — — J Ret Rotourbo urn tiexets. 9 d 2420h — TT—— — vreme x york, Piadesphie Amstfer N swar⸗ A 3 Novorleans. We— Zwangsversteigerung. Dienstag den 29. August nächst— jin, Vormittags 10 Uhr hier, in der Wirthsbehausung der Hrn. Gebrüder Becker (Anterstadt) versteigere ich wanqsweise gegen Baarzahlung: 1 Bohrmaschine. St. Ingbert, 24. Aug. 1882. Faßbender, Gerichtsvollzieher. anneag νJ Vraobton wve αν aον an Julius Goldschmit in Ludwigshafen a. R., ven bohen bgl. Miaiderinn eenee deniriet Generalogeat lit Kaneta. oder an seine Agenten: Frz. Woll in St. Ingbert, Ph. Deibert in Zwei⸗ brücken und J. Marotte ir. in Blieskastel. Sonntag 27. Augus⸗ Nach⸗ nittags von 3 Uhr an Tanzmusik Vet. Schweitzer. Eine Wohmung Hauses mun — 5— — im 2. Stocke meines Hauses mi Nitiueida. .F Zimmer und Küche nebst Keller ist, saschiten- Techuicor ofort beziehbar, zu vgwiethen — — * —B — 2. * — 2 ap Lnnladung um Abonnement au? das besjebto Joum in Buntdruck: Die Arboeitsstube. we m —— Seitschrift für leichte und geschmackrolle Handarbeiten mit farbigen Driginalmustern für Canevasstickerei, Application und Plattstich. sowie aæchwarze Vorlagen für Häkel-, Filet-, Strick- und Stickarbeiten aller Art erscheint in 2 Ausgaben: „drosso Ausgabe, ——A Monatlieh ein Heft in elegantem Monatlich ein Heft in elegantem Umschlag mit einer colorirten Dop- Umschlag mit eéeiner kleinen colo- pel-Tafel, ent haltend 3 Sticke- rirten Tafel, enthaltend 325 —. — ruie reimuster, sowie einer Beilage mit Stickereimuster, sowie einer Bei-— R interhaltendem Texte und Hand- lage mit unterhaltendem Texte und eal X nédelsschu m eu rTbeits- Illustrationen. Iandarbeits- Illustrationen. mit sechs Klassen, deren Absolvirung seit 9 Jabren zu * breis vierteljubrlich 90 Pf. Preis viorteljährlich 45 Pf. ahrigen Militärdienst ber echtigt. — Französisch und —A— Ibonnements ut e r Buchlandlungen und lieh gelernt. - Fensionat in gesundestor Lage mit gtrens er tion do postümter entgegen. Bertin V., 140, Potsdamerstrasse. ür Knaben von 11 Jahren an. — Programm durch die Diree Die Verlagshandlung: FRANZ EBBARDT. International- Lehrinstuts Zzu Tαο.: — uiß: ——— Druck und Verlag von F. X. Demesß in St. Ingbert. Hiezu für unsere Post: Abounenten: Illustrirtes Sonntaasblatt Nr. K.