gegen den Schuhmacher Kieffer aus Hanau wegen Hochverraths statt. Gegenstand der Anklage ist die Verbreitunug von fünf Nummern der Zeitung Freiheit“. Aus den Zeugenaussagen ergibt sich, daß Wunderlich mit den Londoner Revolutionären in Verbindung gestanden hat und daß ein Most'⸗- scher Sendling bei einer Reise durch Deutschland an ihn als Vertrauensperson gewiesen worden war. Der Ober-Reichsanwalt hält die gegen Wunderlich und Kiefer gerichteten Anklagen wegen vorbereiten⸗ der Handlungen zum Hochverrath, wegen Majestäts⸗ beleidigung, Aufforderung zu strafbaren Handlungen und Berbreitung verbotener Druchschriften aufrecht. Das Reichsgericht erkennt den Angeklagten Wunder⸗ sich der ihm zur Last gelegten Handlungen für schuldig und verurtheilt ihn zu zwei Jahren Zucht⸗ Jjaus und Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte auf die gleiche Zeitdauer; der Angeklagte Kiefer wird don der Aufforderung zum Hochverrath und zu inderen strafbaren Handlungen sowie von der Ma⸗ estätsbeleidigung freigesprochen, dagegen wegen Verbreitung verbotener Druckschriften zu vier Mo— naten Gefängniß verurtheiltl, welche Strafe das Gericht als durch die Untersuchungshaft verbüßt erklärt. f In Berlin geht man mit dem Plane um, n der neuen polhtechnischen Anstalt eine besondere Abtheilung zur Ausbildung höherer Eisenbahnbe— riebsbeamten einzurichten. Die neuesten Eisen⸗ zahnunfälle geben den Anlaß. 4 Seit langen Jahren ist im ganzen nördlichen Deutschland, namentlich an der Ostseeküste, nicht ine so reich gesegnete Ernte gwesen, wie in diesem Jahr. Die Scheunen reichen bei weitem nicht aus, und überall erheben sich zahlreiche Korn⸗ mieten, so daß die Behörden auf die gesetzlichen Vorschriften aufmerksam machen, die Kornmieten uiicht zu nahe an einander zu reihen, um die Feuers⸗ Jefahr zu vermeiden. Leider hat das Regenwetter, das Ende Juli eintrat, viel Schaden gethan und die Qualität des Getreides nerrinoert j J 1 —IIIX Unterstadt. Heute (Sonntag) 2 — — Streĩcr Iusĩl non der neuen Stadtkapelle. dF Eintree frei. M Hiezu ladet ein Joh. Weirich. 4Sr. Majestät Schiff „Olga,“ welches zur Zeit im Ausrüstungsbassin der kaiserlichen Werft uu Kiel liegt, wurde am 2. Okt. in Dienst ge⸗ tellt. Prinz Heinrich (er zweite Sohn des eutschen Kronprinzen) schiffte sich am Sonntag Vorm. ein u. übernahm sogleich seinen Dienst als Wacht⸗ „ffizier, in dessen Funktion er während der ganzen Indiensthaltung des Schiffes verbleiben wird. Die dorveite soll Madeira, sowie die Westküste von Afrika anlaufen und sich durch die westindischen Bewässer nach der Ostküste Nordamerikas begeben, sier einzelnen großen Häafen einen Besuch abstatten ind dann wieder die Heimreise antreten. (Prinz heinrich hat auch bereits die Erde umsegelt.) CGewitter im Baseler Stadttheater.) In der letzten Aufführung des „Erbonkels“ war zie Darstellung des Gewitters im zweiten Akte von o lebensvoller Anschaulichkeit, daß eine Dame, hren von Rheumatismen geplagten Arm reibend, segen ihre Nachbarin in die Worte ausbrach: „Das Wetter han i doch scho lang gespirt.“ F CEin Nonplusultra der Reklame.) Juf dem Poͤre Lachaise in Paris befindet sich auf inem Grabmonumente folgende Inschrift: „Hier uht Clara Maria Z... Gattin von Jean 83... gzildhauer in Marmor. Dieses Monument ist von han errichtet zur Erinnerung an eine theuere Ver⸗ torbene und als Probe seines Talentes. Der Preis eines ähnlichen Steines: 500 Fres.“ F Eine gefährliche Operation) In einem französischen Provinz-Journale lesen wir: Ein entsetzlicher Unfall betrübt die Straße de la houpette. Herr Hafnermeister Gitrim ist, von inem Dache gestürzt und hat sich eine schwere Wunde am Kopfe beigebracht. Man fürchtet, daß eiine Amputation nöthig werden dürfte.“ F Rom, 5. Okt. Außer den bereits früher espendeten 5000 Fres. hat der Papst neuerdings 5,090 Fres. an die Bischöfe von Venetien für die Ueberschwewmten gesendet. CEine ärztliche Rechnung,) Dr. d W. Bliss, welcher den verwundeten Präsidenich Barfield behandelte, verlangte für diese seine Ddienste und als Ersatz für den ihm durch Auf. geben seiner Praxis erwachsenen Verlust die Summe on 25,000 Dollars (100,000 Mk.) Was hau— der Mann erst gefordert, wenn Garfield nicht der verfehlten Behandlung gestorben wäre. F Indien. In der Prasidentschaft Madras vurde in 1881 die Summe von 2028 Lst, als Ve. ohnungen für die Erlegung von 136 Tigern, 750 banthern und Leoparden und 848 anderen wilden Thieren ausgezahlt. Im Laufe des erwähnten Jahrez vurden in der Präsidentfchaft durch wilde Thiere uind Schlangen 1032 Personen und 8938 Stüd VBieh getödtet. Durch Tiger allein wurden 135 Personen und 3328 Stück Vieh zerrissen. Sterbefaͤlle. Gestorben: in Ingenheim Isaac Mo ritz, 70 J. a.; in Mußbach Joh. Jalob Lingenfelder Hutsbesitzer, 40 J. a; in Ludwigshafen die Gatin yon A. Forrer, Babette geb. Metzner, 35 J. a. nn Homburg Ferdinand Voitl, Kaufmann, zi J. a.; in Landau Nilolaus Eisenhardt; in Jranenthet Frl. Karoline Espenschied. 17 2 J. a. Dienstesnachrichten. Die interimistische Verwesung der erledigten protest. Schulverweserstelle zu Mör zheim ist dem Schuldiensterspektanten Heinrich Neumüller aus Volfersheim übertragen. Dr. Schädler, früher Kaplan in Kaiserslautern, soll nach dem „Rh. V.“ jum Religionslehrer an der Studienanstalt Landau nit dem Titel und Rang eines Vrofessors ernanm vorden sein. Füür die Redaktion verantwortlich F. X. Demeg. Mas sollen wir lesen? DASs — Neuo Musik Zeitung. TIlIuatrirtes Familienblatt. Auflage 30,000. Preis vierteljuhrig nur 80 Pfg. Nr. 18 (ersohien am 15. September) enthült: Franuz Abt, Portrait und Biographie. König und Kärner, Novelle von darl Zastrow. Ditters von Dittersdorf. Erzählung von Elise Polko. Ebe und —IXR die Tradition von Dr. Auß Guckeisen. Das Musikfest in Birmingham. The ater und Concerte. Aus dem Kunstlerleben. Vermischte Nachriehten. Literatur. Vakanzenliste. Briefkasten ete. Als Gratis-Boilagen: 1. Lieferung des Conversations-Lexikon der Tonkunst, Pranz Abt, op. 536, Im Herzen hab ieh dich getragen, Lied für eine Singstimme mit Klavierbegleitung und Albert Biehl op, 89, Eine süsso Erinnerung, Salonstück ür Klavier. Ereis ertehuhrig nur 80 Psg. T Bestellungen nahmen alle Postanstalten, Bueh-und Musikalien-Handlungen ent gegen. F. J. Tonqers Verlaq,; Köln au. Lc. Nochenschrift für Politik, Litteratur Kunst und Wissenschaft. Wöohentlich 32 Folioseiten. dese reichhaltigsto und wohlfeilste aller Vocehenũbersichten enthält das Wissens- wertheste u. Interessanteste aus neuen aüchern und allen bedeéutendsten Zei- ungen und Zeitschriften der Welt. butache, Oestorroichische Johwoizor, Uagarischo To landisebs, Bolgiseho Amerikanische, Englisgcho sFrantösisehe, Hebraäische aieniache, Behwodische vasgisehes, Spaniseho —XX naugriechischo, Russische brabische, Rumanische Danische, Turkiacho ðtimmen der Presse, die ein übersicht- liches Gesammthild der geistigen Be- vegung. unsserer Zeit und ihres öffent- lichen Lebens gewähren. Preis vierteljührlieh M. 2,50. lit Kreuaband-Versendung nach dem In-und Ausland M. 4. tentellangen boi allen Pootanstalten, Puchhnand- ungen uud Zoitungaorpeditionon. Probs-Nom- nora sind dareh jedo Buehhandlung, sowie durch ie Verlagehandlunz J H. SCHOKIR in Rorlin, j. IXXXX vazihan. Woan Aufgabe des Artikels ver⸗ taufe ich meine sämmtliche Ca⸗ loschen (französische Holzschuhe) sowie Filzstiefel mit Holzsohlen für Männer, Frauen und Kinder unter dem Selbstkostenpreise aus. Joh. Laur, Schuhhandlung. c — — — — * Eh Parthie zurückçesetzte lederne Damenzugstiefel sowie son⸗ ttige verschiedene Schuhe werden un⸗ ier dem Selbstkostenpreise ausverkauft. Joh. Laur, Schuhhandlung Tuchausstellung Augsburg! Unsere neue Herbst⸗ KWintercollection ist complet ausgestaitet ind versenden wir Muster franco nach allen Gegenden. Besonders machen darauf nufmerkjam, daß wir, sowohl egale Anzugstoffe, als auch Herbst⸗, Winterpa⸗ etots⸗ Regenmantelstoffe, Kaisermantelstoffe, Tuche für Livree und Chaisen, Feuerwehren und sonstige Vereine, für Forsileute ꝛc. ꝛc. in den neuesten Sachen iu on gros Preisen für Privatbedarf abgeben. Tuchausstellung Augsburg. (Wimpfheimer u. Cie.) Eine Wohnung dat zu nermiethen —AX Screnner an dosthhathal Gewerbe-Verein St. Ingbert. Montag Abend ei Becker (Unterstadt.) — Wir zeigen hierdurch den vollständigen Eingang unserer Saison-Neuheiten in; speziell machen wir auf unsere, in diesem Jahre besonders reichhaltige Auswahl in J . Damen- & Mädchen-Mänfeln — Dis jJodor Art, 30wohl von Rehörden, Kanflenten, Industrielten, ais Privaten, in sawmtl eriatirends Zoitungon und Zoitschrifton der Walt, besorgon prompt und billiget zu Aufnahme Original-Zeitungsproisgen IHIausenatein & Vogler in Rarlarulie uud von Unannheim O 4,5. Inseraten E Boi grôasoren Aufträçgen ontasprochendo Rabatt-Bowilligung 5⸗ Kostenvoransehlaa und Ahfanaung von Annoncan anf Wungen erane unde raneo Nur noch bis Uebermorgen. idr. v. Hauner'sche Kinderipital-Loose à 2 Martk mit 130.900 Mark Geldgewinnen. Die Lotterie⸗ Direction A. K B. Schuler in Zweibrücken. Loose bei: J. Friedrich, FJ. Woll, und Joh. Weirich. ür jedes Alter und in den neuesten, geschmackvollsten Facons aufmerksam. Ihriν Hli. St. Johann a. d Saar. —— — — Druck unn Verlag von F. X. Demetz in St. Inabert. æ llustrixtes Sonutagablate ict ansενÂνι.