Lehrer Herr Wors nochmals eine außeror— dentliche Sammlung für die Wasserbeschädigten der Pfalz in der Kultusgemeinde vor, welche den schönen Betrag von 110 Mk. ergab. Außerdem öffneten auch unsere israelitischen Wohlthätigkeitsvereine ihre assen und spendeten folgende Beträge: Männer⸗ Wohlthätigkeitsverein 50 M., der Jünglings-Wohl⸗ hätigkeitsverein ebenfalls 50 M., der Frauen⸗ Wohlthätigkeitsverein 10 M. und fernerhin noch 10 M. in der Kasse des hiesigen Frauenvereins. — Vom Glan, 19. Jan. wird dem „Pf. ꝛ.“ geschrieben: Gestern Nachmittag kehrte eine Jagdgesellschaft in der Wirthschaft von Blaß in Ober⸗ alpen ein, um sich nach harten Strapazen und ob der guten Beute — wo einige armselige Häslein geschossen wurden, auch gehörig zu laben. Der eben dort anwesende ledige Metzger D. von Erdesbach nachte sich mit einem noch geladenen Gewehre von dieser Jagdgesellschaft zu schaffen; das Gewehr entlud sich, ind der ganze Schrotschuß traf die Frau Wirthin 'o unglücklich auf nur kurze Entfernung in den Oberschenkel, daß selbige zusammenbrach und trotz irztlicher Hilfe, welche alsbald auf der Stelle war, in ihrem Aufkommen gezweifelt wird. Die un⸗ glückliche Frau ist 38 Jahre alt und Mutter von ꝛinigen Kindern. ezt, um den Abnehmern das Bier als malzreicher erscheinen zu lassen, als es in Wirklichkeit ist, auch denn das Bier durch den Zusazz nicht verschlechtert, ondern im Gegentheil geschmackvoller gemacht wird ind der Brauer dabei nicht in gemeinsüchtiger Ab⸗ icht gehandelt hat. F Die Zahl Dreizehn galt bisher allgemein ils Unglückszahl, und selbst Leute, die sonst nicht jerade abergläubisch sind, wurden stutzig, wenn hnen zugemuthet wurde, sich als der Dreizehnte zu tisch zu setzen. Mit dem Montag dürfle dieser „laube oder vielmehr Aberglaube einen tüchtigen ztoß erlitten haben. Fiel doch bei der an diesem age stattgefundenen Ziehung der Theiß-Loose der »aupttreffer mit 100,000 Fl. auf Serie 18 Nr. 7. Addiert man die beiden Ziffern 67, so er⸗ eben dieselben gleichfalls 13. Nun ist zwar ein daupttreffer noch keine Bürgschaft für das Glück, ullein für den Gewinner vom Montag durfte die Zahl 13 ihre Schrecken wohl für immer verloren aben. F Amsterdam, 19. Jan. In der Pulver⸗ abrik bei Mulden (drei Stunden von Amsterdam) aben heute früh drei furchtbare Explosionen statt⸗ efunden, wodurch viele Dächer Muldens abgedeckt vurden, die Zahl der Opfer ist noch nicht festge— tellt; man befürchtet x.0 Todte. Auch die Um⸗ jegend hat durch die Erschütterungen gelitten. In er östlichen Vorstadt Amsterdams sind die Fenster⸗ heiben gesprungen. fF Ueber ein Mittel gegen die Wasserscheu zerichtet ein englisches Blatt folgendes: Dr. John suxton, ein Militärarzt, wurde zu einem Sjährigen dnaben gerufen, der heftige Symtome von Wasser⸗ cheu hatte, die einen Monat nachdem er von einer oslen Bulldogge gebissen worden, eintraten. Da er en Fall für hoffnungslos hielt und sich der schmerz⸗ tillenden Wirkungen von indischem Hanf, den er )ei einer Gelegenheit versuchsweise selber einge— nommen, erinnert, gab er dem Kinde fünf Tropfen »er Tinktur dieses Krautes, lediglich zu dem Zwecke, im dessen Leiden zu lindern. Zu seinem Erstau— nen fiel das Kind in einen zehnstündigen Schlaf ind beim Erwachen fühlte es sich abermals schläfrig ind schlief weitere acht Stunden. Die Wasserscheu— zymtome kehrien niemals wieder. Die Medizin vurde dem Kinde wiederholt gereicht, um vollkom⸗ men Erl⸗rurn⸗ ꝛu gewähren Vuo, 44Jan. Ler Dampfer „Pie irdjer“ von der Compagnie General⸗Transat, antique ist auf der Fahrt von New⸗PYorf ach Havre gesunkeu. Die ganze Besatzung ißt serettet und vom Dampfer „Labrador“ aufge— iommen worden, der heute früh in Havbre einge— roffen ist. New⸗-York, 20. Jan. Der gestrige San rrancisco⸗Expreßzug der Southern Pacific Eisen— ahn fuhr in Folge des Bruches der Bremsketten inweit lou Angeles einen steilen viermeiligen Abhang nit übermäßiger Schnelligkeit hinab und stürzt⸗ iber die Einfriedigung. Die Trümmer fingen reuer. Fünfzehn Personen wurden getödtet, mehr- re dabon verbrannt, vierzehn verletzt. Sieben Leich— ijame sind aufgefunden aber sie sind unkenntlich— — Aus Mexico wird gemeldet: Zwischen mexi— anischen Truppen und Indianern erfolgte bei Tehu— intepec ein Zusammenstoß, wobei fünfzig Soldaten ind achtzig Indianer gefallen sind. Sterbefaͤlle. Gestorben: in Neustadt a. d. H. Frau Lisette Daqué, geb. Clauß, 56 J. a.; in Lautzkirchen Ulbert Pauli, Lateinschüler, 15 J. a.; in Rhein⸗ zjönnheim Frl. Magdalena Frey, 27 J. a. Vermischtes. F* GBrudermord.) Im TDorfe Münster an der Donau wurde der ledige Fischerssohn Joseph Freudl von seinem jüngeren Bruder Franz, nach— dem dieselben im Wirthshause dortselbst zuvor Streitigkeiten hatten, auf der Gasse erstochen. Ter Mörder wurde verhaftet. F Hamburg. 20. Jan. Der Dampfer „Cim⸗ bria“, auf der Fahrt von Hamburg nach New— yjork begriffen, gerieth am Freitag Morgen bei Borkum mit dem Dampfer „Sultan“ in Collision ind ist bald darauf gesunken. Ein Boot mit 39 Personen ist in Curhafen angekommen. Es wurden ß Dampfer ausgesandt, um die anderen Boote zu iuchen. Wegen Bierfälschung aus F 10 des Nahr⸗ angsmittelgesetzes vom 14. Mai 1879 ist nach einem Urtheil des Reichsgerichtes ein Bierbrauer zu bestrafen, welcher zu seinem normal bereiteten und vertriebenen Biere einen zur normalen Bierbe⸗ eitung nicht gehörigen Stoff (z. B. Süßkol⸗) 2u⸗ —— ————— l Einladung. Die bereits eingezeichneten Mit⸗ zlieder des Bereines „«Du ROmMmTsst ja nichtes und ille Diejenigen, welche dem Verein goch beitreten wollen, werden hiermit höfl. eingeladen, an Sonntag den 28. Januar, Abends 1228 Uhr bei Vater Koch pünktlich erscheinen zu wollen. Wi kommen jeden Morgen mit guter, frischer, süßer Milch in hiesige Stadt und können noch weitere Kunden annehmen. Gebr. Schuhmacher om Reichenbrunnerhof e, Dienstes⸗Nachrichten. Pfarrer und Distrikisschulinspektor Peter Helfer in Rubenheim wurde zum Definitor des Land⸗ lapitels Zweibrücken ernannt, Pfarrverweser Eduard Naurer in Annweiler in gleicher Eigenschaft ür Ommersheim, Kaplan Joh. Ad. Hol⸗ änder in Landau erhielt Anweisung als Kaplan n Schifferstadt. xar die Redaktion verantwortlch F. X. De me ß. 2* — — 7 777 — schmidt und Günther's Leipziger Illustrirte Jagezeitung I883 Nr. 8, herausgegeben vom Königl. berförster Nitz sch e, enthält folgende Artikel: Beiträge zu einer Geschichte der Jagdämter in Deutsch⸗ and. Von Eduard Rüdiger. — Meine Jagdzüge in Al— sier. — Von Oberfoͤrster Quensell. — Drei Tage auf dem ctaukasus. Von Ernst Matthias. — Literatur. — Inserate. — Illustrationen: Der Olymp. — Griechische Hirlen bei Bereitung des Mahles (aus dem Prachtwerke: Griechenland yon A. von Schweiger-Lerchenfeld.) Die Illustrirte Jagdzeitung von Schmidt und Bunther in Leipzig erscheint am 1. und 15. des Monat ind kostet bei den Buchhandlungen halbjährlich M. 83. Bä den Postanstalten vierteljährlich M. 1.50 Altes to höheco — Faohsaehule fur ———— VMCOD Anfnahme: ι— Todes-Anzeige. Auswanderer. Jede gewünschte Auskunft, sowie verthvolle Karten und Brochüren, die Lerhaͤltnisse des Staates „Wiscon⸗ in“ als geeignetes Ziel der deutschen Auswanderung betreffend, sendet auf Berlangen gratis und portofrei der europäische Commissär der Ein— vanderungsbehörde genannten Staates. IIIS900) K. K. Kennam- TFentralbahnplatz 6 Basel (Schweiz). Gott dem Allmächtigen Hat es gefallen unsern lieben Gatten und Vater Eduard Wernasco gestern Abend um 7 Uhe, nach längerem Leiden im 49. Lebensiahre in ein besseres Jenseits abzurufen. St. Ingbert, 22. Januar 1883. Die trauernd Hinterbliebenen. Die Beerdigung findet Mitiwoch Morgen 1310 Uhbr stot 2 a — rret ,e FIleischextract Dargestellt von E. Kemmerieh Oo. in Santa Elemna. Correspondenten der Gesellschaft und Engros-Lager für Süd⸗ deutschland und Elsaß⸗Lothringen Lippmann u. Biernbaum, Temm erich's Fleischertract *7 Junu. 9 Vorzuglichs Qualit Wαιν Garantie fur Reinhent EO. MOSERACESIDTIGARI BONBONS-A GOGOMMDE- PRBRIK. Zu haben bei Herren: Jean Peters, J. Rickel, J. Unhl ir. Ingbert; Wittwe Fonnet und Jos. Pauly, Blieskaliel. Ludwigshafen a. Rh. vird nach einer neuen und ver⸗ ʒesserten Methode bereitet. inthält die meiste Nährsubstanz. jat den geringsten Wassergehalt. st frei von jedem leimartigen ind brenzlichen Beigeschmack. indet in Folge seiner vorzüglichen kigenschaften bei Fachautoritäten zehörden, und Consumenten uckhaltslose Anerkennung und esteigerten Berbrauch. ttrotzdem nicht theurer als gering⸗ erthigere Concurrenzfabritate. t dorräthig in St. Ingbert bei zean Weters. Kemmerich's Fleischertract demmerich's Fleischertraet Zemmerich's Fleischertract St. Kemmerich's Fleischertraet 60 * Rasch & Schönfeldt — Liol. gerx. Peottbilnge per Postkissto MI. 2, SPproOtten 4.— SESPeGCOKCIVIBMGSGI- F — . —- mar. KRMisex TasfelIheæringe B8.—- Preiscourant gratis und franco. demmerich's Fleischertract Kemmerich's Fleischeztract ruck und Verlag von F.. 41 msel Inabert.