n Lambrecht (84,000 fl.); 18) Gasfabrik Grünstadt 72,000 Mt.); 19) Vierte Tuchfabrik in Lambrecht 140,000 Mt.); 20) Baumaterialien-Gesellschaft Slan⸗ Münchweiler (36,000 Mk.); 21) Aktien⸗Ge⸗ sellschaft des katholischen Vereinshauses zu Speyer 40,000 Mt.) 22) Gasaustalt Kirchheimbolanden 70.000 Mt.); 28) Zellerthaler Dampfdreschmaschi⸗ nen-Gesellschaft in Harrheim (9450 Mk.); 29 Baugesellschaft Frankenthui (39,000 Mtk.); 25) dandauer Baugejsellschaft (390, 000 Mt.); 26) dambrechter Häuserbau⸗Berein (50,000 fl.); 27) Aktiendruckerei und Verlag des „Landauer Tage⸗ hlattes“ (30,000 Mark). u einer Polizeistrafe von 530 Mark verurtheilt und zer Eigenihümer der getödteten Katze klagte auf inen Schadenersatz von 160 Mark. Diese hohe For⸗ erung begründete der wohlhabende Kiäger damit, daß das getödtete Thier der Liebling seiner Familie jewesen sei, die besten Eigenschaften eines wohler⸗ ogenen Hausthieres gehabt habe und ihm schließlich nicht für eine geringere Summe als 150 Mark eil gewesen ware. Die verklagten Studenten er— oten sich zur Zahlung von 15 Mark, dem gemei— en Werth einer Katze, und auf ihren Antrag wurde )er Direktor Bodinus vom zoologischen Garten als Zachverstäändiger vernommen, welcher bekundete, daß ine gewöhnliche Katze einen Werth von höchstens 15 Nark habe. Der Amtsrichter wies deshalb den Aaäger mit seiner Mehrforderung über 15 Mark ostenpflichtig ab. Auf die Berufung des Klägers sob aber das Landgericht das Urtheil des Amts⸗ ichters auf und verurtheilte die Studenten zur Zahlung von 150 Mark, nachdem der Kläger seine Ahaupfung, daß die Katze für ihn den Werth von 50 Mark gehabt habe, durch einen Eid (ogenann⸗ iten Schätzungseid) bekräftigt hatte. Nach dem illgemeinen Landrecht kann bei böswilliger Sach⸗ eschädigung der Geschädigte den Ersatz des Werthes er besonderen Vorliebe, den der zerstörte Gegen⸗ tand für ihn gehabt hat, verlangen. *(GDas Unglück alsHeirathsstifter.) das schreckliche Unglück der „Cimbria“ ist, wie aus zamburg berichtet wird, schließlich noch zum Hei⸗ athestifier geworden. Unter den Geretteten befand ich, wie seinerzeit gemeldet, auch ein 20jähriges Mädchen Schmul aus Bayern, welches klassisch be— nerkt hatte: „Es ist doch gut, wenn man a Bissel chwimmen g'lernt hat.“ Es war jenes arme Mädchen, welches sich beinahe eine Stunde am Kande des einen Booies festhielt, bevor es in letz⸗ eres gehoben werden konnte. Merkwürdigerweise st ihm der lange Aufenthalt im Meere nicht nach⸗ heilig geworden. Unter den Geretteten war auch in junger Mann, Namens Beck aus Berlin, wenn vir recht berichtet sind, Sohn eines dortigen Haus⸗ ofmeifiers; die gemeinsame Gefahr hatte wohl die derzen einander näher gebracht, denn beide Geret⸗ ete sind Ende Januar als Verlobte mit dem Post⸗ zampfer nach Amerika gegangen. In Folge des Unterganges“ der „Cimbria“ wurde im franzosischen Senat ein Gesetzentwurf einge⸗ „racht, wonach die Capitäne, unter deren Comm audo in Zusammenstoß stattfand, streng bestraft werden ollen, wenn sie sich von dem Schauplatze des Un⸗ Zücks entfernen, ohne ihr Möglichstes zur Rettung der Schiffbrüchigen beigetragen zu haben. 1863555ñ. 7. Febr., Abends. Eiune soeben zier aus Boulogne eingetroffene Depesche ber— jen Verlust des Dampfers „Kenmure Castle“ rondon nach Shanghai unterwegs. Die Passad sind gerettet. .fIn Spanien ist im Jahre 1882 ausgezeichnete Weinernte gewesen; es wurden vortiri nach Frankreich 625,144 Hectoliter, Italien 844, 816 Hectoliter und nach den übri uropäischen Ländern 470,258 Hectoliter, zusam— 2,365, 229 Hectolitet. Spanien hat im Je 882 512,030 Hectoliter Wein mehr ausgefü als im vorhergehenden Jahre. Vermischtes. Mett. Eine originelle Idee für die Ueber schwemmten der Rheingegenden das durch die zahl reichen Sammlungen in allen Vereinen uud Kör erschaften bereits im Erlöschen begriffene Interesse auf's Neue anzufachen, hatte der bekannte hiesige Münchener Bierwirth Huber. Er veranstaltete rämlich kürzlich Abends von 5 Uhr ab ein Kon⸗— surrenztrinken, bei dem er sich den Liter Bier mit 56 Pf. (4 Pf. mehr als sonst) bezahlen ließ und dann seinerseits für jeden Liter ebenfalls 4Pf. hergab, so daß den Ueberschwemmten von jedem Liter 8 Pf. zu gut kamen. Die Wirthsräume des Huber waren bis auf den letzten Platz besetzt, und warde dem Stoffe so wader zugesprochen, daß sowohl für den Wirth, als für die Ueberschwemm⸗ en ein hübsches Sümmchen zusammengetrunken wurde. p Fabrikant Pigeon aus Metz, eines der eifrigsten Mitglieder der Protestpartei ist in Nizza gestarben. Freiburg. Nachdem hierselbst am 3. d. M. die sieben höheren badischen, schweizerische n württembergischen und reichsländischen Eisenbahn⸗ echniker über die Fragen berathen haben, die ihnen in der Untersuchung gegen die beim Hugstetter Fisenbahnunglück betheiligten vier Beamten vom Gerichte vorgelegt worden sind, wird die Strafkammer nach Vorlage dieses Gutachtens und der Anklage⸗ schrift alsbald über die Eröffnung des Hauptver⸗ fahrens beschließen. Darnach dürfte die Hauptver⸗ haudlung etwa in der zweiten Hälfte des Monats März stattfinden. (Was kosl' die Katz'.) Zwei Studenten ungen ver einiger Zeit in der Begleitung eines jroßen Hundes an einem Fleichergeschäft in Berlin orüber, vor welchem eine Katze saß. Die Stu⸗ denten reizten ihren Hund zum Angriff und dieser fürzte auf die Katze, die er durch einen Biß am Zalse ödiete. Die Studenten wurden dem zufolge — ,s J Sterbefälle. Gestorben: in Grethen Joh. Taverni bens. Lehrer und Gemeindeschreiber, 49 J. a.; Ludwigshafen Frl. Elise Klensch; in Godr tein Frau Rosina Sturm, geb. Römer, 21 u.; in Winden Peter Rapp II.; in Kaisersb eern Elise Schandein, 59 J. a; in Kirchb a. Eck Elise, T. v. Heinrich Edelmann; Neunkirchen a.Bl. Wilhelmn Neumann, 224 in Speyer Frau Jonas Mayer, geb. Herz, J. a.; in Dahn Frz. Ignaz Herfel, kath. Pf ser und Definitor; in Kaiserslautern Frau Th Eicher, geb. Ritzenthaler, 69 J. a.; ebendaß Friedrich Henkel, Maurer, 54 J a.; in S hach Daniel Strohm, Postbote 29 J. a. Dienstes⸗Nachrichten. Der interim. Verweser an der kathol. Leh telle in Niederotterbach, Schuldienstinspektant Andr Ddottes, wurde zum Lehrer an dieser Stelle, nterim. Verweser der kath. Lehrerstelle in Neu Jjeim, Rudolf Jakob, zum Lehrer der oberen! Zchule in Schallodenbach, der Schulverweser der prot. Schule zu Leistadt, Schuldiensterspeh Martin Haas, zum Lehrer der oberen proteß Schule zu Oberotterbach, der Schulverweser an onf. gemischten Vorbereitungsschule zu Hüth ausen, Ludwig Schanz, zum Lehrer an der Schule daselbst. der Lehrer Jakob Mayer ind um Lehrer an der kathol. Schule in Scho ernannt. Fur die Redaktion verantwort'ich F. X. Dem⸗ Telegraphischer Schiffsbericht. Mitgetheilt von Jean Peters in St. Ingber Das Hambnrger Postdampfschiff Rugigad AUbers von der Linie der HamburgeAm uischen Packetfahrt-Actien-Gesellschaft, welches 25. Januar New⸗York verließ, ist nach einer lichen Reise am 5. Februar in Plymouthe⸗ oinmen und hat unverzüglich die Reise nach Ham fortgesetzt. Licitation t d Pedecchzbech wohnhesl. an Beee Mittwoch, 28 1883 — i bert, 7. Feb 8. 1888. . Ingbert, 7. Februar 1883. Nachmiliags 4 ühr zu Hasel, in der der nee * königl. Notars Wirihschaft von Joseph Hellenthal, Sauer: decden durch den kgl. Notar Sauer vieft. in St. Ingbert, bezw. dessen Amts⸗ — berweser, hiezu gerichtlich beauftragt, Iffentlich zu eigen versteigert: Sieuergemeinde Hasel: Plan Nr. 32428 — 13 ar 20 Im Acker am Eisenberg. plan Nr. 5885 und 586, 17 ar 10 qm Acer am Kahlenberg, 6. Ahnung. Plan Rr. 904 — 3,ar 10 qm Wiese beim kleinen Weiher. Plan Nr. 977 3 — 12 ar Acker in der Kling. Eigenthümer find die Wittwe und )ie Kinder und Erben des zu Hasel rlebten Tagners Johann Linz, als: Die Winwe Katharina Gehring, ohne Gewerbe in Hasel wohnhaft. I. Die Kinder des Verlebten, als: J Maria Linz, gewerblose Ehe⸗ rau von Andreas Wachall, Schmelz⸗ irbeiter, in Hasel wohnhaft. 2. Varbara Linz, gewerblose Ehe⸗ rau von Nilolaus Schweitzer, Schmelzarbeiter in St. Ingbert wohn⸗ aft. 3. Johann Linz, dieser minder⸗ ährig und vertreten durch seine Mutter obgenannte Wittwe Linz als Haupt⸗ ocmunderin und bei derselben domici⸗ itt und durch Peter Linz, Bergmann — c Vorschuß-Verein St. Ingbert. eingetragene Genossenschaft. Wir verzinsen von heute an bis auf Weiteres Einzahlungen von nitgliedern auf Sparkasse mit —ADD o Ruͤckzahlung nach dreimonatlicher Kündigung 5 00 „sechsmonatlicher St. Ingbert, 3. Februar 1883. Der Vorstand. Z 6 der Statuten für die Sparkasse lautet: Wenn disponible Gelder in der Kasse sind, können auf Verl Sparkassengelder sofort zurückbezahlt werden; in diesem Falle jedoch ija ö/ Vrovision in Abzug gebracht. 20 a — Rasch & Schönfeldt — Liel. ger. Fettbüclm…R:tge per Postkiste MI. 2.- Bs8BSprotten J 4. - BSpecCkAnGæT F F —Xxx mar. Kaiser TæasfelIheæringe uH.— Préeiscourant gratis und franco. 52* RED STAR LINE gl. Belgisehe Postdampfsehifffabhr von Antwerpen direkt nach NEW. YORRX & PEIILADELPI 2wis chendeck nur Mark 00. * Nähere Auskunft ertheilt der alleinige Vertreter K Agent Jean Peters in 8St. Ingbert, Pfal⸗ — — — — Drud inß lag von z. x. Demetßz in Si Mgberr. M⸗ — “ — R