waren, eilig zurück mit dem Rufe: „Vorwärts, borwärts, wir haben Wasser gefunden!“ Neuer Muth beseelte die verzagten Herzen, und ob zwar Nichtz zu sehen war, als eine scheinbare endlose Ebene, so eilte doch Alles auf die in einer geringen Entfernung harrenden Männer zu, die auf alle er⸗ denkliche Weise die Herannahenden anspornten, ihre Schritte zu beschleunigen. Endlich war die Stelle erreicht, wo die Posten standen, und zu ihren Füßen rauschten die klaren Wasser des Colorado ind erklangen in himmlischer Melodie. Am jen⸗ eitigen Ufer aber, so weit der Adlerblick der Ju⸗ dianer nur immer reichen konnte, streckte sich eine grume Ebene aus, auf der das zarte Blaugras, dom Winde leicht bewegt, in üppigster Pracht unter der tropischen Sonne wogte. Wie Inseln erhoben sich in diefem grünen Wiesenmeer hie und da dichte Zruppen hundertjähriger Bäume, und friedlich weideien dazwischen Heerden von Büffeln und Edel⸗ wild, unbekuͤmmert um den ihnen nahenden Men⸗ schen, den sie wohl zum erstenmale sahen und als hren Feind noch nicht kennen gelernt hatten. Alle Müdigkeit, Hunger, Durst, die überstandenen Drang⸗ sale — alles, selbst die Todten waren vergessen! Die Wanderer sanken beim Anblick des herrlichen dandes, das vor ihnen lag, auf die Knie und riefen dankerfüllt: „Tehas, Tehas!“ das indianische Wort Paradies, woraus sich dann das heutige Texas aebildet abt. Gemeinnütziges. Mittel gegen Insektenstich. Gegen den Stich der Bienen, Wespen, Hornissen ⁊c. ist der Zwiebel⸗ saft ein einfaches und wirksames Mittel. Eine Zwiebel wird mit dem Messer zerschnitten und die Punde, nachdem der Stachel herausgezogen ist, mit er Schnittfläche eingerieben, worauf der Schwmerz ofort schwindet und keine Geschwulst entsteht. Die d»auswurz (Semperviyum tectorum), in ähnlicher Veise angewendet, lindert fast augenblidlich den »en Schmerz. Ordinäre Seife empfiehlt sich als infaches und linderndes Mittel ganz besonders. Ein schnellwirkendes Mittel ist das Bestreichen der Wunde nit Apis. Sehr gut ist es, von letzterem 2 bis 3 Tropfen auf Zucker geträufelt einzunehehmen, be⸗ ror man die Arbeit unternimmt. Sterbefãlle. Gestorben: in Kaiserslautern Friedrich Orth, Fabrikant, 51 J. a.; ebenda Heinrich Rhein⸗ rom, 71 J. a.; ebenda Jean Schwender, Inhaber der Feldzugs-Medaille von 1866; ebenda Frau Maͤria Supper Wwe., 76 J. a.; eden Philipp Huber, Bordschnitter; ferner Frz. Gu Anzinger, Reservist des 8. Inf. Regis. J. a. in Breunigweiler Charlotta, 14 Miag, d. Philipp Naler; in Speyer Mathilde Eih Walz, geb Riegel, 57 J. a.; in Hütschenha Johanna, 1122 M. a.. T. v. Karl Henn; Dtiweiler (Preußen) Kaufmann Karl —X 19 J. a; in Ludwigshafen Franz Philipp Bien, vaum; ebenda Aloys Zwack, Buchhalter— Janer. Notenbank⸗Filiale Ludwiashafen. Dienstesnachrichten. Der Secretär bei dem Amisgerichte Otterber Ph. Ch rist, wurde auf Ansuchen in gleicher Eig, schaft an das Amtsgericht Landstuhl, der Secke dei dem Landgerichte Frankenthal, J. A. Brig mayer, seinem Ausuchen entsprechend, an di Amtsgericht Otterberg versetzt, zum Secretör — dem Landgerichte Frankenthal der geprüfte Rec praktikant Amtsanwalt E. Rheinberger Bergzabern in widerruflicher Eigenschaft ernannt Die protest. Pfarrstelle zu Fußgönnheim wun dem Pfarrer Herzoud in Oppau verliehen. Far die Nedaklion verantwortlich F. X. Deme — M. LEVV söbhne, dulzbach. Für die bevorstehenden Feiertage empfehlen wir unser sehr reichhaltiges Lager in —IVITIIEEEDODODOVVVCVV von den billigsten bis zu den feinsten Genres zu biülligen Preisen. r—r⏑ »ö—A-— „ι pPprom pt besorgt. Ein braver kräftiger —8* Junge kann sofort in die Lehre eintreten bei Joh. Fries, Backer. — Oeffentliche Zustellung einer Versteigerungsanzeige. Der unterzeichnete Victor Graf⸗ ston, Rentner in St. Ingbert, als Cessionar der Kinder und Erben resp. dexen Rechtsinhaber der in St. Jugbert verlebten Eheleute Joses Jene II. weiland Bergmann und Elisabetha Köhlhofer betreibt auf den Grund einer durch den k. Notär Sauer in St. Ingbert unterm 19. August 1876 errichteten Lizitationsur— zunde in Verbindung mit einer durch denselben Beamten unterm 6. Sep— sember darauf errichteten Theilungs— urkunde. und Aufenthaltsort abwesend, auf dem Wege der öffentlichen Zustellung hier⸗ mit in Kenntniß gesetzt. St. Ingbert, 27. April 1883 gezeichnet WB. Graffion. Vorstehendes wird hiermit dem ab⸗ wesenden Bergmanne Johann Jene in Gemäßheit des Art. 17 des Ausf Bes. zur R. C. P. O. und Konk Ird. und in Ausführung der bez Berfügung des hiesigen kgl. Amtsge— richts öffentlich zugestellt. Sit. Ingbert, 30. April 1888 Kgl. Antsgerichtsschreiberei: Krieger, k. Secretär als Gerichtsschreiber. Die Bewohner der Stadt St. Ingbert werden hiermit hoͤflichst ersucht, an Donnerstag den 8 d. Ms. Nachmittags beim Empfangt des Hochwürdigen Herrn Bischofs ihre Häuser zu beflaggen St. Ingbert, 1. Mai 1883. Der Bürgermeister: GCufter. Frische Häringe n schöner Waare per Stück 15 Pfg. ʒei P. Fery. Heute Abend 8 Uhr beim Geduldigen. ILX R5 Theerschwefel⸗ Seis⸗ vedeutend wirksamer als Thettse zernichtet sie unbedingt alle Arten han inreinigkeiien und erzeugt in kürzeste di ane reine, blendendweiße Hau orrathig a Stuck 50 Pf. bei Nicol. Loren — Anzeige. Verwandten, Freunden und Bekannten hiermit die schmerzligh Nachricht, daß es Gott in seinem unerforschlichen Rathschlusse gefallen hat, * unvergeßlichen Gatten, Vater, Bruder, Schwager und Onkel gegen die Steigerer Johann Nelz, Schmelz · arbeiter und dessen gewerblose Ehefrau Barbara Rohe, beiode früher in St. Ingbert, jezt in Friedrichsthal und gegen den Drittbesitzer Johann Kelein. Bergmann in St. Ing—⸗ vert, welche einer Zahlungsaufforde— rung vom J. Februar abhin, zugestellt durch den Stellvertreter des Gerichts— vollziehers Faßbender in St. Ingbert unterm 8. beziehungsweise 24. Februar abhin keine Genüge leisteten, die con⸗ ventionelle· Wiederversteigerung von Plan Nr. 4251 — 44 Dezimalen Fläche, Wohnhaus mit Hofraum, Farten und Ackerland, gelegen zu St. Ingbert auf der Hobelsahnung neben Winme Johann Stolz und Johann Weiland; Hiezu ist durch den Amisverweser des i. Notärs Sauer in St. Ing— bert Termin anberaumt auf Mitt— woch, den 6. Juni 1883, des Nach⸗ mittags 2 3 Uhr zu St. Ingbert, in der Wirthschaft von Peier Schweitzer. Hievon wird in Gemaäßheit des Art 202 des b. Ausführungsgesetzes — utionsberechiigte Gläubiger Johann Jene, Bergmann, früher in St. In zbert, jetzt ohne bekannten Wohn J. J. Hellenthal. Maurermeister, Rim Alier von 43 Jahren nach kurzem aber schweren Krankenlaur heute Morgen 13 7 Uhr in ein besseres Jenseits zu sich abzurufen Um stilles Beileid bitten St. Ingbert, l. Mai 1888. Die tieftrauernd Hinterbliebenen. Die Beersida findet Donnerstaga Nachmittag um 2 Uhr stan 1 RNenstag den 8. Mai nächsthin ierrrng der “ Giesinger kath. Kirchenbau-Lotterie Diese Lotterie ist. mit 15,200 Geldgewinnen im Gesammtbetrage voꝛr —IIIIIIIIIIIELL ausgestattet, worunter «aupttreffer von 50,000, 10,000, 5000 M. ꝛec. Auf 18 Loose bereits ein Baargewinn. A chon Dienstag den 8. Mai Ziehung. un Jedes Loos 2 Mark. Der Vertrieb geschieht durch die Hauptagentur Juliusa Goldsehmil in Ludwigshafen aRh. und dessen Agenten: Joh. Weyrich in St. Jugbert; Frz. Woll St. Inaber F. Laufer in Blieskastel. Zwei Arbeiter⸗-Wohnungen auf'm Hobels) mit Garten sind sofort zu vermiethen. R. Munzinger. Des Christihimmelfahrts⸗ Festes wegen wird die Donnerstags Nr. des „Anzeigers“ schon morgen, Mittwoch, ausgegeben. Inserate, welche in diese Nummer aufgenommen verden sollen, müssen daher morgen Bormittag in unsern Händen sein. Die Erxpepition. Druck und Verlag von F. x. Dem ey in St. Ingbert.