Zwangsversteigerung. Mittwoch, den 13. Juni, nächsthin Vormittags 9 Uhr, jin der Wirthsbehausung der Firma Gebruder Becker hier — Oberstadt — versteigere ich gegen die Wittwe von Georg Best daselbst, zwangsweise gengen Baarzahlung: 1 Pferd, 1 Kleider⸗ und Küchenschrant, 1 runden Tisch, 1 Waschtisch, 1 Näh— und ! Nachttischchen, 1 Schreib pult, 1 Weckeruhr, 1 große Dezimalwaage mit Gewichten 1 Ein- und 1Zweispänner⸗ wagen mit Dielen, 1 Pfuhl— faß, 1 Schmierbock ⁊c. ⁊c. folgende Crescenzien: Bann St. Ingbert. das Gras von: 283,2 — Wies in der Mäusbach; 11,8 4 Wies daselbst; 19,8 a Wies im Allment; Z3 Beet Wiese in den Steg— wiesen; 3) den Klee von: 30,6 a Acker im Rodt. — St. Ingbert, den 9. Juni 1883. Keck, Stellvertreter des Gerichtsvollziehers Faßbender. Meiirn werihen und theuern Freunden sage ich ein herzliches Eebe⸗ wohl! Ein Mädchen, welches kochen kann und in allen Hausarbeiten erfahren ist, wird gesucht. Näheres in der Exped. d. Bl. 2 Scrreinergesellen, auf Bauarbeit gesucht. Auch kann ein kräftiger Junge in die Lehre treten: 3 Jahre Lehrzeit, freie Station, kein Lehrgeld, bei Daniel Müller, Schreinermeister in Altenwald Prima Mainzer Kümmelkäse dà Stück 5 Pfg. im Hundert 4,80 Mt. empfiehlt Joseph Jost, Kohlenstraße. Einn Acker mit jungem Klee an der St. Ingberter Ziegelhütte, hat Jakob Stief zu vermiethen. Ein Wohnung, am 20. Jul beziehbar, hat zu vermiethen Küfer Bangert, Schaafgasse. — Theerschwefel⸗Seife bedeutend wirksamer als Theerseife, bernichtet sie unbedingt alle Arten Haut— nreinigkeilen und erzeugt in kürzester Frist eine reine, blendendweiße —* aͤprrathig à Stück 50 Pf. bei Nicol. Lorenz. Zeitgemäßes illustrirtes Prachtwerk! RVSSLAND. A - Unter Mitwirtung vieler deutschen und slavischen Gelehrten und Schrift⸗ steller herausgegeben von ESErMmanu RosoOSoOhnyx. Mit iner Einleitung und zahlreichen Beiträgen von Friedrich Ibib LibsePIls Bodenstedt. Vollständig in 40 Lieferungen; jede Lie⸗ 1 AI kx ferung mindestens 2 Bogen großen Formates stark. ArK. Circa 400 Illustrationen und zahlreiche große Kunstbei⸗ lagen. Illustrirte Prospecte verfendet gratis und franco die Verlagsbuch⸗ hendlung von Greßner u. Schramm in Leipzig. 7 Alle Buchhandlungen nehmen Bestellungen an. Neue engi Hatjesheriuge in Postfässern franco und verzollt. No. 1 größte beste Waare pr. Fs. ca. 25 St. enth. Mk. 4.- — Mt. 4.50 No. 2 ff. fett, mittelgroß pr. Fs. ca. 25—28 St. enth. Mt. 3.50 — Mk. 4.- No. 3 ff. zart u. fett pr. Fs. ca. 25—30 St. enth. Mt. 8. — — Mk. 3.50 Bei Adnahme von 3 Fässern per Faß 20 Pf. billiger. Durch ergiebigen Fang werde, wenn irgend möglich, entsprechend billiger notiren. Xeue Lissahomer Eartosffeln: per Postsack Brutto 10 Pfd. Mt. 3 franco verzollt. Ottensen bei Hamburg. H. Kreimeyer, A. L. Mohr Nachflgr. Seefisch⸗ u. Consum⸗Artikel⸗Export. Baron Liebig's Malto-Leguminose-Mehl, Chocolade & -Chocolade-Pulver, von Starker KPobuda in Stuttgart. Beste blutbildende und leicht— verdauliche Nahrung für Kinder und Erwachsene. — Bewährt bei schwacher Verdauung, Scrophulose, Rachitis, Brechdurchfällen ꝛc. — Niederlage in St Ingbert: J. Rickel ir., Conditor. — u zuf schön weiss matt Karton, von Mk. 1.30 an per Hundert fortigt die Buch- und 8teindruckerei f. Xx. DENEITZ, in St. Ingbert. isitkarten Druck und Verlag von ιιιιu „M XVBEIEIILICA Er scheint am 1., 10. —* —2 eden nates. —LLVV preis: nel. Franco Postzusen ⸗ ung, gemzj. I.⸗I. halbjaͤhrig I. 2.30 1NM. AXI. XXXXXXLLIEERE Publikum aufgenommene und bereits in ihren S. Zahrgang getretene ⸗ ⸗ 6 illustrirte Zeitschrift: „Amerika XVVECIIXEIEEVOCREOOO nα Jeεαι und FAιαιJX Aon feben in den Vereinigten Staaten ro Ameorikita und ist fär Alle, welche an dem maächtig emporblahenden Staats- wesen jenseits des Oceans Interefse nehmen, bestimmt. ac diese ßeet sollte — auf keinem Bachertische und in keinem Leseede oder Club fehlen, da sie eine längst gefahlte Kacke gus fullt. V r ν werden auf Verlaugen gratin u. ITaα versendet vom Herausgeber: Otto Maaß in Wien, JFoallßschgase 10. AE von obr Prefje and dem J natiüürliebes Kohlensaures ⸗ KOochanlzreiehes Mineralva ——— dem „Vietorin-BRrummen?“ Oberlahnsteiäm bei Ems. Peips Erfrischungs- und Tafelgetrünk welches sich vorzüũglich zur Vermischa mit Milcin für Kinder und Wein und Spiü rituosen für Erwaehs ꝛignet. Dabei ausserst günstig wirkend bei Störungen der Magen- Afhmungsorgane und in nervösen Verstimmungen, sowie in der Reconvales nach vielen Krankheiten. In den meisten Hotels und Restaurants Tafelgetränk in ganzen und halben Krügen zu haben. Alleinige Nien lage bei P. Fery in St. Ingbert. Abonnements-Einladung. Mit dem 1. Juli 1883 beginnt ein neues Abonnement auf die — Jahrgang allwöchentlich erscheinende ⸗ 40 5 ⸗25 Pfälzische Geslügel-Zeitung Wochenschrift zur Förderung der Geflügel-, Zier- und Singvögel— und Organ für deutsche Geflügelzucht- und Vogelschutz-Vereine Vereinsorgan für die Vereine: Alzey, des badischen Landesvereins für Gefli zucht mit dem Sitze in Karlsruhe, Darmstadt, Dessau, Dülken und Umgeg Düren, Eberbach a. N., Straßburg i. E., Frankenthal, Fürth, Grimmai. danau, Heidelberg, Kaiserslautern, Königsberg i. Pr., Königswinter a. dahr i. B.. „Viktoria“ Lüdenscheid, Mainz, Mannheim, Metz, München, Na— kirchen, R.“B. Trier, Neustadt a. H., Lörrach, Pirmasens, Pforzheim, Plaueni Rastatt, des oberpfälzischen Vereins für Geflügelzucht in Regensburg, Soemen Prov. Sachsen, Schweinfurt, Speyer, „Ornis“ in Speyer, Spitzkunnersda Weimar, Wiesbaden, Wilster in Schl.-Holstein, Winnweiler, Worms, Würjzb und Zweibrücken. Ermuntert durch die in unserem Blatte gewordene große und allgemeine Verbre Uber alle Theile unseres deutschen Vaterlaudes, werden wir wie seither, so auch für died unsere Aufgabe: „Anregung zur Zucht und Pflege des Nutzgeflügels sowohl, als auch Sing⸗ und Ziervögel“ unermüdlich nachkommen, belehrend und anregend wirlen, um Brundsätze einer rationellen Gefluügelzucht immer mehr zum Gemeingut zu machen. Liebhaberei, Pflege der Zier⸗ und Singvögel, dem Schutze der Wildvögel wird reihh Rechnung getragen und belehrende Abhandiungen über Äufzucht, Pflege, Lebensweise, terung, sowie über Wart und Pflege in allen einzelnen Fällen mitgetheilt. Offerieni An⸗ und Verkauf der verschiedensten Sorten Exoten, Zier⸗ und fremdländischen Singöin sowie alle Arten Geflügel u. s. w. werden wir regelmäßig veröffentlichen. Der Frat ind Auntwortkasten ertheilt jedem Abonnenten auf seine Anfrage die gewünschte Ant Dem Wunsche vieler unserer geschätzten Leser entsprechend, werden wir auch spejiel anarienzucht große Anfmerksamkeit zuwenden, sowie ganz besonders im kommenden Sem sür Beschreibung einzelner Hühner- und Taubenrassen, sowie des Wassergeflügels in naturgetrenen Illustrationen (Abbildung der einzelnen Nassen) bemüht sein. Wir laden alle Geflügelzüchter und Freunde der gefiederten Welt zum Aben ment auf die Pfaälzische Geflügelzeitung ein. Dieselbe kostet bei wöchentlichem Erschein pro Vierteljahr blos 85 Pf. halbjaͤhrig i Mk. 70 Pfg. und werden jedem Abonnenten für /a Jahr 10 Gratiszeilen oder deren Raum bewilligt. Inserate erhalten durch unsere Zeitung eine große Verbreitung über ganz Deuin und hat die Verlags-Expedition den Preis der einfachen Petit⸗Inseraten zeile aul 10 Pfg. festgesetzt. Alle Postanstalten und Buchhandlungen nehmen Bestellungen hierauf entgegen. Kaiferslautern, im Juni 1888. Hochachtungsvollst Redaktion & Exptdilion der „Pfälz. Geflügel⸗Zrilun 2 ⸗ &rachtbriefe für Fracht- und Eilgut, vorräthig * HZuch⸗ iund Steindruckerei. bei XRXXCE mest in Si. Ingbert.