allgemeine Kultur und den Welthandel, daß schon aus diesem Grunde allein wir diese neue Leistung des herdorragenden Gelehrten mit außerordentlicher Theinahme begrüßen. Eine vorläufige Uebersicht des Gesammtinhalts schließen wir hier an: Allge— meine Einleitung. Aufzählung und Nomenklatur der Pacifischen Bahnen. Der amerikanische Westen. Allgemeines über die Santa Fee- und die Süd—⸗ pacifichahn. Von Newyork zum Ausgangspunki der Sania Fe⸗Bahn in Kansas. Kansas City bis Florence. Florence bis Hutchinson. Hutchinson bis Dodge Tity. Dodge Cith bis Coolidge. Die Santa Fe⸗Bahn in Colorado und Neu⸗Mexiko. Allgemeine Schilderung Colorados. Coolidge bis Ra⸗ — Fe, die Hauptstadt Neu⸗Mexikos, Santa Fe bis Deming. Sozialt Zustände in den westlichen Territorien. Die Südpacificbhahn in Arizona und Californien. Deming bis Yuma. Yuma bis San Francisco. Schluß⸗ hemerkungen. Anhang. Die Stationen zwischen Newyork und San Francisco auf der Santa Fe⸗ und Südpacificbahn, Vergleichung verschiedener Maße. F.Aus Berlin wird folgendes Geschichtchen erzählt: Fräulein v. T., die Tochter eines höheren Beamten wurde auf dem Schloßplatze vom Regen uͤberrascht. Bevor sie sich noch schlüssig gemacht hatte, ob fie Pferdebahn oder Droschke zur Rück⸗ fahrt benutzen sollte, trat ein Herr von vornehmer Erscheinung an sie heran und bot ihr seinen Schirm. Sonst in Bezug auf Straßenbekanntschaften sehr zurückhaltend, machte die junge Dame dieses eine Mal, bestochen durch das bescheidene, feine Auf⸗ treten des Fremden, eine Ausnahme und nahm sein Anerbielen an. Zufällig hatten sie einen und denselben Weg nach der Friedrichsstraße. Jedoch bemerkte der Fremde, daß es ihm lieb sein würde, wenn sie die Französische Straße entlang gingen. Die Unterhaltung wurde sehr lebhaft und schließ lich in franzöfischer Sprache, die beide vollständig beherrschien, fortgeführt. Als fie sich kurz daraus in der Friedrichsstraße trennten, sagte der ritterliche Begleiter mit einer Berbeugung: „Ich bin Ihnen zu großer Dank verpflichtet, mein gnädiges Fräu— sein. Es war nämlich ein sehr triftiger Grund, wveshalb ich gerade die Französische Straße berühren voslte. Meine frühere Braut ist in einem dortigen Beschäfte als Verkäuferin angestellt. Sie wird sich cchwarz ärgern, wenn sie mich heute am Arm einer undern Dame vorübergehen sah. Besten Dank für Ihre Begleitung, mein Fräulein. Darf ich Ihnen meine Karte geben! Au reévoir!“ Im nächsten Augenblick war er im Menjschengewühl verschwun— den. Die Karte aber trug folgende Worte: Gott— fried August W., Oberkellner. Sterbefälle. Gestorben: in Niederhochstadt Jakob Dutte höfer; in Rothselberg Wilhelm Hebel, 53 a.; in Dürkheim Joh. Michael Lehner, 729 Dienstes nachrichten. Der zeitlich quiesc. Rector Hofer an der Fel schule in Zweibrücken wurde auf Ansuchen, vothe haltlich der Wiederverwendung, im Ruhestand he lassen. Fur die Redaktion verantwortlich F. X. De meß Telegraphischer Schiffsbericht. Mitgetheilt von Jean Peters in St. Ingbert. Das Postdampfschiff „Nederlhanud“ Capita— Ueberweg der Red Star Line, am 21. Jin von Antwerpen abgegangen, ist nach einer glüc lichen Reise am 4. August wohlbehalten in Rew York angekommen. Das Postdampfschiff „A msterdam“ Capit Lucas von der Linie der Niederländ. Amerikan. ischen Dampfschifffahrts-Gesellschaft, welches am 21 Juli von Rotterdam direct abging, ist nach eine glücklichen Reise am 4. August wohlbehalten New⸗VYork angekommen. Das Postdampfschiff „Khein“ Cap. Nein aber des Norddeutsch. Lloyd ist am 5. Augu von Bremen nach New-York abgegangen. F Paris, 7. August. Gestern Morgen um halb 12 Uhr stürzte sich wieder ein Mann von einem der Thürme der Notre Dame (des Domes von Paris) herab und blieb auf der Stelle todt. Es ist der dritte derartige Selbstmord, der seit ungefähr drei Wochen in Paris vorkam. F (Ein zehnjähriger Mörder.) Aus dem Dorfe Audert⸗Condon berichtet der „Curier de leAlin“: Der zehn Jahre alte Knabe Leonard hat eine siebenjährige Schwester durch einen Schuf in den Kopf getödtet. Die Kinder hatten sich auf dem Heimwege aus der Schule gezankt und der Fnabe drohte dabei seiner Schwester, er werde sie umbringen. Er lief voraus, nahm in Abwesenheit seiner Eltern die geladene Jagdflinte seines Vaters bon der Wand und zerschmetterte seiner Schwester, als diese ins Haus trat, mit einem wohlgzezielten Schuß den Kopf. WMWetterprognose von Dr. Lud wig Overzier in Röln, für moree Freitax, I0. August. Frühmorgens kühl mit Thau oder regnerisch, tag. üher noch miemlieb gut mit Neigung zur Bedeckun, mittags, spütnachmittags und nachts Nicdersehlie zumal im Sũden. K k 8 fahr wird durch den unterzeichneten Amts⸗ on ur er en. verweser des k. Notars Franz Sauer in St. Ingbert, die nachbeschriebene Liegenschaft in der St. Gde. St. Ingbert, — der Barbara Zintel, gewerblosen Ehefrau von Nicolaus Hager, Hüttenarbeiter, beide in St. Ingbert wohnhaft ange⸗ hörig — wegen Nichtbezahlung des Erwerbspreises öffentlich an den Meist⸗ bietenden zu eigen versteigert, nämlich Plan Nr. 41218 a, 50 qw. Fläche, worauf ein zu St. Ingbert in der Blieskastelerstraße gelegenes ein⸗ ttöckiges Wohnhaus mit Keller, Hof—⸗ raum u. Zugehoͤr nebst Pl. Nr. 412196 b., Rar 87 qm. Pflanzgarten hinter dem Hause, alles ein Ganzes bildend. St. Ingbert, den 9. Aug. 18883. Der Amtsberweser des königl. Notars Sauer: E. Wieist. Verein: „Du kommst ja nicht.“ Sonntag den 12. August, Nachmittag 3 Uhr, bei Ludwig Weirich Generalversammlung. Tagesordnung: Wahl eines Vereinsdieners. Zu zahlreichem Erscheinen da ein der Vorstand. IXX holl. 9— Vollhäringe Stück 10 Pfennig bei P. Ferh In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu St. Ingbert wohn haft gewesenen und verlebten Kauf— mannes Heinrich Klein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwend— ungen gegen das Schlußderzeichniß der bei der Vertheilung zu berüchsichtigen— den Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger uͤber die nicht vorwerthbaren Vermoͤgens-Stücke der Schlußtermin auf 27. August 1883, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des k. Amtsge⸗ richts dahier bestimmt. St. Ingbert, 6. August 1888 Krieger, Gerichtsschreiber des k. Amisgerichts rechm⸗e·n. — mittweida. BSachson. - Lazedinen· dechoiler J—— — xrxroi· — April u. Oetober. — Haasenstein & Vogler. Erste und älteste Annoncen⸗Expedition. HaAupt-Bureau fur Badon und die Pfal— m νnn O. 4. 6. Annahmestelle von Anzeigen aller Art. wie: Geschäftsempfehlungen, An⸗u. Verkäufe, Stellengesuche n Angebote, Bekanntmachungen von Behörden und Privaten Heirathsgesuche ꝛc. Bàder- und Hoôtel Anzeigen. Empfehlungen von Pensionaten und Schulen ete. ete. für alle hiesigen und auswärtigen Zeitungen und Zeitschriften zu Originalpreifen wie sie die Blätter selbst berechnen, oOhne allen Nebenkostein. XF Bei grosseren Aufträgen bedeutende Rabattvergütuus. Kataloge und Kostenvoranschläge gratis und frauco. Ratni und Auskunft in allen Inserataäons-Angeteqent eiten Conventionelle ZwangsVersteigerung. Freitag, den 31. August 1883, Nachmittags 5 Uhr zu Hasel in der Wirihschaft von Joseph Hellenthal, wird durch den unterzeichneten Amts⸗ verweser des k. Notars Franz Sauer in St. Ingbert die nachdeschriebene Liegenschaft in der St. Gde. Hasel, dem Georg Geh⸗ ring, Bergmann in Hasel wohnhaft, angehörig, wegen Nichtbezahlung des FErwerbspreises oͤffentlich an den Meist— hietenden zu eigen versteigert, nämlich: Pl. Nr. 4762, 8 4. 50 qm Acker auf der Heide neben Jakob Sand Si. Ingbert, den 9. August 1883. Der Amisverweser des k. Notars Sauer: E. Wiest. Conventionelle Zwangs·Versteigerung. Samstag, 1. September 1883 Nachmitiags 23 Uhr zu St. Ingbert n der Wirthschaft von Johann Adam Beck, Wittwe, Zwangs Versteigerung. Samstag den 11. August nächst— sin, in der Wirthsbehausung des Herrn Baumann in St. Ingbert versteigere ch zwangsweise gegen Baarzahlung 1. morgens *2 10 Uhr 1 Taschenuhr, 2. morgens 10 Uhr 1 Chiffonier, 1 Regulaturuhr, 1Pfeilerschränkchen, 1 großen Spiegel, 1 Küchenschrank, 1 Ladenthecke, 1 Nachttischchen, J1Vorhang, Bilder, Beitdecken, 1 Taschenuhr, 6 Hühner und 1 Hahu ex. ꝛtc. Keck, Stellvertreter des Gerichtsvollziehers Faßbender. Einladung ꝛum Abonnement auf das boliobto Jouroal in Buntdruok: Die Arbeitsstubo. Zeitschlrift für leichte und geschmackrvolle Ilandarbeiten mit fardis Originamustern für Canevasstickerei, Application und Plattstich, vehwarze Vorlagen füur Hakel-, Filet-, Strick- und Stickarbeiten aller Erschemt in 2 Ausgaben: *8 « „Orosso Ausgabes. 2) „Lleine Ausgabo“. Monatlich ein Heft in elegantem Monatlich ein Heft in aezann Umschlag mit einer colorirten Dop- Umschlag mit einer xleinen colo pel-Tafol, enthaltend 4-5 8ticke- rirten Vatfel, enthaltend * reimuster, sowie einer Beilage mit Stickereimuster. sowie einer unterhaltendom Texte und Hand- lage mit unterhaltendem Texte un arbeits- Ill strationen. Handarbeits-IlIlInstrationen. p t Preis vierteljabrlich 90 Pf. Prois vierteljabrlich 46 —«—«D — fα, — — — — — - Abonnements auf die „Arhbeitsstube“ nehmen alle Buehhandlungen Postãümter entgegen. RD Bertin M. Die Verlaghandlung: FRANZ EBHA Tüchtige Nieter und Stemmer finden dauernde und lohnende Be— schäftigung in der Kesselschmiede von Arthur Rodberg, in Darmstadt. Reisespesen werden nach ꝰ Monaten nergütet. — — — —— — Druck und Verlag von F. x. Demetz in St. Ingbert.