Conventionelle Zwangsversteigerung. Dienstag, den 9. Oktober 1833 des Nachmittags 5 Uhr zu Hafel in der Wirthschaft von Johann Keßler, werden durch den unterzeichneten Amts⸗ derweser des kgl. Notars Franz Sauer in St. Ingbert die nachbeschriebenen Liegenschaften — dem Sebastian Mül⸗ ler, Stuhlmacher, früher in Hasel etzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ jaltsort, angehörig, wegen Nichtbezah⸗ lung des Erwerbspreises öffentlich an die Meistbietenden zu eigen versteigert, alsss.... Steuergemeinde Hasel. 1. Plan Nr. 786 2, 13 a 29 qm Acker im untern Stockfeld neben Joh. reßler; 2. Plan Rr. 227, 6 4 47 qm Wiese im Stockweiher neben Sebastian Müller selbst und Heinrich Luck. St. Ingbert, den 12. Sept. 1883. Der Amisverweser des k. Notars Sauer: E. Wiest. —DV kannte tosmetische Schönheitsmittel, zient zur Entfernung aller dautunreinigkeiten, à Fl. 3 Mtk. halbe Fl. Mk. 1,50. Drientalisches Enthaarungs⸗ nittel, à Fl. Mk. 2,50, zur Be— eitigung der das Gesicht entstellenden »aare binnen 15 Minuten, z. B. der ei Damen vorkommenden Bartspuren, usammengewachsenen Augenbrauen, des zuu weit ins Gesicht gehenden Haar— vuchses, ohne jeden Nachtheil für die daut. Nothe G Co., Berlin. Niederlage in St. Ingbert bei Joh. Weirich, Friseur. J Auflage 315,000; das verbreitetste aller eutschen Blätter überhaupt; außerdem er⸗ cheinen Uebersetzungen in dreizehn fremden 53prachen Die Modenwelt. zllustrirte Zeitung für doilette und Handar⸗ eiten. Alle 14 Tage eine Nummer. Preis vierteljährlich M. 1.25 75 Kr. Jährlich erscheinen: 24 Nummern mit Toi⸗ ietten und Handarbeiten, enthaltend gegen 2000 Abbildungen mit Be⸗ schreibung, welche das ganze Gebiet der Garderobe und Leibwäsche für Damen, Mädchen und Knaben, wie für das zartere Kindesalter umfassen, ebenso die Leibwäsche für Herren und die Bett⸗ und Tischwäsche ꝛc., wie die Handarbeiten in ihrem ganzen Umfange. 12 Beilagen mit etwa 200 Schnittmustern für alle Gegenstände der Garderobe und etwa 100 Muster⸗Vorzeichnungen für Weiß⸗ und Buntstickerei, RNamens⸗Chiffren ꝛc. Abonnements werden jederzeit angenommen —X—— -BProbe⸗Nummern gratis und“ franco durch die Expedition, Berlin W, Poisdamer Sir. 38; Wien J, Operngasse 83. Spεειαι αιιαα osserire in feiner Fri ma-WVaare franco und veron gogen Nachnahme a Postkisten, ca. 45 - 30 Stũck entha.. . vron MX. 2.80 -3. 20 je nach Ergiebigkeit des Fanges. Nene Bratheringe prFass vde Doc 85 Stuct enth.. . .. MX. 3.50 Jene ruöεε. Kronusardinen pr. Fass ca. 100 Stuek entn. , 260 eue hoII. VolIherimpeæ becte Marke, per Fass ea. 25 8t. enth. Mk. 2. 80-3. 20 Bei Abnahme von 8 Coili von einer vorte pr. Colli 20 Pfg. billiger. Für Grossisten und Wiederverraufer bei Bezug pr. Bahn sind die Sendungen rerzollt ab hier, also unfrankirt und cteu— hier die allerãussersten Preise. Ottensen bei Hamburg. Hochachtend E. Koeimexver A. L. Mohr Nache. —— — —Se*eefisch- und Consum-aArtikel-Pxport. ———— — o natirliehes Kohlensnures und , Kocehsalzreiehes Hineralwasser 20 — dem „Vietoria-Brunnens““ in Oberlahnsateim bei Ems. Peinstes Erfrischungs- und Tafelgetränk, welches sich vorzäglich zur Vermischung mit Milch für Kinder und Wein und Spirituosen für Erwaehsene zignet. Dabei ausserst günstig wirkend bei Störungen der Magen- und Afhmungsorgane und in nervõösen Verstimmungen, sowie in der Reconvalescenz nach vielen Krankheiten. In den meisten Hotels und Restaurants als Tafelgetrünk in ganzen und halben Krügen zu haben. Alleinige Nieder- lage bei BF. Fery in St Inghbert. Zeitgemäßes illustrirtes Prachtwerk! RDV8SSLAND. —X e euto. Unter Mitwirtung vieler deutschen und slavischen Gelehrten und Schrif steller herausgegeben von EHECETMAnn RROSROSCqIIS. Mt ciner Cinleitung und zahlreichen Beiträgen von Friedrich Ißhsb Liserung Bodenstedt. Vollständig in 40 Lieferungen; jede Lie— — ferung mindestens 2 Bogen großen Formates stark. .Ic. Firca“400 Illustrationen und zahlreiche große Kunstbei⸗— lagen. Illustrixte Prospecte versendet gratis und franco die Nerlagsbuch— handlung von Greßner u. Schramm in Leipzig. IES Alle Buchhandlungen nehmen Bestellimgen an FAMIMNBPILAp Illustrierle Wochenschrift erften Vanges. Auflage 78000 Exemplare! Beim bevorstehenden Quartalswechsel wird zu einem Versuchs⸗Abonnement höflichst ein eladen. Schorers Familienblait bringt in der nächsten Zeit folgende Romane und E zählungen zur Veröffentlichung: r Ein Gottesurtheil. Von E. Werner. — Die Augen der Affunta. Von Eufemi Gräfin Ballestrem. — Verkaufter Appetit. Von W. Besant. — Ein Lied. —* Weber. — Luttka. Von W. von Reichenbach. — Novellen von Hermann Heiberg Die beiden Kleinen. Berliner Vorstadtskizze von Max Kretzer. — Aturenbriefe. Vo Fritz Mauthner. Fortgesetzt werden die Geschichten aus dem Kinderleben von Sara Hutzler um die graphologischen Briefe von E. Schwiedland; besonders aber sei auf die Alurenbries von Fritz Mauthner aufmerlksam gemacht, in welchen humorvoll geschildert wird wi es dem Indianer ‚Leuchtendes Kinderauge“ erging, als er nach Europa reiste, ma da Lügen zu lernen. Das Familienblatt bringt ferner Kunstblätter nach Bildern von Paul Meyerheim, B. Vautier, W. Lindenschmit, A. Zick, E. Grützner, Chr. —X Max Michael, E. Berninger, A. v. Wierusz-Kowalski, J. v. Kleber, M. Gause, ( Dücker, Fritz Sonderland u. a. m. Die Beilagen (welche von jetzt ab mit jeder Nummer ausgegeben werden enthalten Hauswirthschaftliches, Sprechsaal, Briefkasten, Schach, Rätsel, sowie eine neu⸗ Rubrik „Der Zauberer in der Familie“, mit durch Zeichnungen erklärten, leicht au— führbaren Zauber⸗ und Kartenkunstftücken. Preis vierteljährlich nur M. —160. Oder in Heften zu 50 Pfg. Mit dem 1. Oktober beginnt ein neuer Jahrgang der Heft-Ausgabe. Eine Probe⸗Nummer ist durch alle Buchhandlungen, sowie auch direkt von der Verlagsbuchhandlung J. H. Schorer 58 SW., Defssauerstraße 12, gratie zu beziehen. Man abonnirt auch nach begonnenem Quartal sowohl in allen Buch— handlungen als bei Postämtern, bei den letzteren jedoch nur auf die Wochenausgabe. 7 — IICA 04 Ddnnememz · preis: nci. Franco Postzusen- oung, ganzj· I.OM. albjaͤhrig z. z0 BV. Die mit auaserνν;ιν AnA nT von der Prefse und dem Publikum aufgenommene und bereits in ihren S. Zahrgang getretene ⸗ ⸗ ⸗ 66 illustrirte Zeitschrift: „Amerika vringt wahrhestagetrene Vioe aus dem reinatigen, greseli- nela tIlehen und Fesehüftltehen teben in den Veremiten Stanten vom Amerilan und ist für Alle, welche an dem mächtig emporblähenden Staats- wesen jenseits des Oceans Interesse nehmen, bestimmt. A Fuchzit sollte — auf keinem Bachertische und in keinem Cesegrtel oder Club fehlen, da sie eine laͤngt gefahlte Cacke aus fallt ¶PrOPoOBMBEI orn werden auf Derlangen Fratin u. ranmeo versendet Vom Herausgeber: Otto Maaß in Wien, l. Foallsschgasse 10. Erscheint am I., 10. und 20. jeden Mo⸗ nate s. Einladung zum Abonnemoent auf das beliobto Journal mit modernen, bunten Stickmustern: v 228 Dio Arboitsstube. zeitschrist für leichte und geschmackvolle Ilandarbeiten mit farbige Niginalmustern für Carnevastickerei, Application und Plattetich, sovi— achwarzen Vorlagen für Iläkel-, Filet-, Strick- und Stickarbeiten aller Art Prscheint in 2 Ausgaben: ) „Grosse Ausgabeé“,. 2) „Lleine Ausgabe?“. Monatlich ein Heft in elegantem Monatlich ein Heft in elegantem Imsonhlag mit einer colorirten Dop- Umschlag mit eéiner kleinen colo pel-Tafol, ent haltend 4-5 Sticke- rirten Tafel, enthaltend 8-5 reimuster, sowie einer Beilage mit Stickereimuster, sowie einer Bei- unterhaltendem Texte und Hand- lage mit unterhaltendem Texte und arbeits-IIlustrationen. Handarbeits-Illustrationen. Prois viorteljührlich 90 Pf. Prois viertoliahrlion 46 Pl. I.F Abonnements auf die „Arbeitsstuhe“ nehmen alle Buchlandlungen un Postãmter entgegen; 2 Probehefte franco gegen Einsendung von 20 Pf. in ny Bertin V., ostumt 6e. Die Verlagsbuehhandlung: P GEBHAKD c BB. 7 —26544 FIrauenarbeitsschule Zweibrücken. Ausbildung in allen weiblichen Arbeiten Handnähen, Flicken, Maschinen— nähen, Kleidermachen mit dem betref. Musterschnitt, Sticken, Zeichnen, Buch⸗ führung, Putzmachen, Bügeln. Pension im Hause. Ausbildung im Haushalt Beginn des nächsten Kurses den 8. Oktober. Programme durch die Vorsteherin Alin⸗ Lindemann. — — 52 Druck und Verlag von F. xX. Demesß in St. Ingbert. J ESgHiezu für unsere Post-Abonnenten „Illustrirtes Sonntagsblatt⸗“ N24