die Mörder des Apothekers an jener Stelle ihren Raub getheilt haben. Der Posten sei hinzugekom⸗ men und dann auch ermordet worden. — Der Soldat, Musketier Adels, ist heute Nachmittag 1 Uhr gestorben. — Wie, der „Str. Post“ von zuftändiger Stelle mitgetheilt wird, hat das Gou⸗ bernement anläßlich in verflossener Nacht an dem Posten verübten Verbrechens befohlen, daß von heute ab die Posten mit geladenem Gewehr und aufgepflanztenmn Seitengewehr aufziehen. — 4 Freiburg, 24. Oktober. Banquier Leo⸗ pold Weil aus München wurde heute Morgen dahier verhaftet und machte in dem Augenblick seiner Festnahme einen Selbstmordversuch mit einem Re⸗ dolver, den er bei sich führte. Der Verhaftete wurde schwer verwundet in das Hospital verbracht. GBerlobung.) Wie dem „Deutschen Montagsbl.“ aus angeblich wohlinformirter Quelle mitgetheilt wird, soll am 20. ds. Mis. auf Schloß Weinburg am Bodensee die Verlobung der Prin⸗ zejfin Vutoria (zweiten Tochter des deutschen Kron⸗ prinzenpaares) mit dem Erbprinzen von Anhalt Leopold Friedrich Franz Ernst, stattgefunden haben. Auch die herzoglich dessauischen Herrschaften haben augenblicklich ihren Aufenthalt auf der Weinburg Die Prinzessin Viktoria von Preußen ist am 12. April 1866 geboren, mithin jetzt fiebzehn und ein halbes Jahr alt; der Erbprinz Leopold, der be⸗ lanntlich als Premier⸗Lieutenant im ersten Garde⸗ Dragoner⸗Regiment dient, 28 Jahre alt. FMainz, 23. Oktober. An der Station Bischofsheim hat heute Morgen um 6 Uhr, durch jalsche Signalftellung verurfacht, ein Zusammenstof wischen dem Frankfurter Schnellzug und dem Groß⸗ Herauer⸗ Marktzug stattgefunden. Ein Wagen wurde jertrümmert. Mehrere Personen wurden leicht ver⸗ vundet. Man hat die Verletzten hier verbunden. Aus Solothurn geht der „Tribtine de Henoͤve“ folgende Nachricht zu: Ein schreckliches Er⸗ eigniß hat fich im Dorfe Nieder⸗Curlinsbach zuge⸗ ragen. Die Frau eines Schuhmachers hatte ihr leines Kind auf beinen Ofenabsatz gelegt, während ie in der Küche mit der Zubereitung des Mittag⸗ ssens beschäftigt war. Inzwischen sprang die Haus⸗ atze auf den Ofen, und da sie das Fleisch des kleinen Geschöpfes schmackhhaft fand, bearbeitete sie dieses mit gierigen Zahnen. Als die Mutter zurück⸗ am, hatte das schreckliche Thier dem armen Kinde vereits das Näschen, die Oberlippe und eines der lugenlider abgefressen. Das Kind starb bald da⸗ cauf · an seinen Wunden. Eine werthvolle Gans hat jungk ein fsinwohner von Charlottenburg für 5,40 Mt. er⸗ tanden. Beim Schlachten und Ausnehmen der⸗ elben fand die Frau des Käufers in den Einge⸗ weiden des Thieres ein Zehnmarkstück. F Auf dem Ladoga-See (Rußland) hat in den letzten Tagen abermals ein fürchterlicher Orkan gewüthet; an der finnischen Küste zerschellten in 30 Schiffe und wurden bei Tschortowa⸗Lachta schon 16 der fehlenden 74 Personen als Leichen angespielt. FKonstautinopel, 28. Oktober. Gestern jat in Tschesme abermals ein Erdbeben stattge— funden, welches großen Schaden angerichtet hat. der britische Admiral Hay telegraphirte: an Lore dufferin, daß schleunigste Hilfe dringend erforbe ich sei. Sterbefälle. Gestorben: in Speier Nikolaus Waffen schmitt, 71 J. a.; in Homburg Lotichen Hilt ner, 63 J. a.; in Landau Wilhelm Siben früher Apotheker in Billigheim, in Bochingen Ja· ob Guther, in Essingen Johann Jakob Frey 70 JI a.; in Kaiserslautern Heinrich Schreiner 39 J. a., Bierbrauer (in Folge eines Herzschlags) ebendaselbst Peter, 14 J. 10 M. ja. 8 Thristohh Mohler, Maurer; in Neustadt augß Magdalena Liede, geb. Wappler. ierTrichten. Dem Pfarrer Metzller in Obermoschel wurd— die zweite Pfarrstelle in Kandel verliehen. dar tberichte. *St. Ingbert, 24. Oltober. (Biktualienmarkt Zartoffeln 50 Kilo 1,60 -2 M. Butter per!/ Kilo 19N bis 1M. 20 Pf., Eier per Dutzend 80 Pf. Kappe per Kopf, 4 bis 20 ppf., Nusse per 100 Siuä 20 Pfg. Stroh per Gebund 70 —80 Pfs., Aepfel per gir 4 bis 7 M., Birnen 4 bis 8M. Landstuhl, 22. Ottober. (Fruchtmittelpreis und Lil ualienmarkt.) Weizen O M. —-Pf., Korn 7 M. 7 p. Zpelz 0 M. — Pf., Hafer 6 Mö. 63 Pf., Gerste d R — vf., Wicken — M. — Pj., Erbjen O M. — yf, Linsen — M. — Pf. Kleefamen — M. — Pf., Kartoffeln per Ztr. 1 M. 45 Pf., Kornbrod 6 Pfd 6b Pf., Weis— rod 2 Pfd. 45 Pf., Gem. Brod 2 Pfd. 85 Pf., Butter zer Pfd. d M. 90 Pf., Eier per Dutzend 72 pjf. zur de⸗ Redaktion verantwortlich F. X. Deumez. Für Bäcker. Zeden Toa —A t*ef Grewenig. Meisterschafts aä HSystem unter gleichzeitiger Anwendung der Robertson' schen Methode, für den Schul- und Selbstunterricht in der lateinischen und griechischen Sprache. Herausgegeben von Dr. phil. F. Booch⸗Arkossy. Complet in je 30 Lieferungen à 50 Pf Schlüssel dazu 4 2 M. Probebriefe à 50 Pf. portofrei. Prospekte gratis. Leipzig. J C. A. Koch's Verlagshandlung. — Haasenstein & Vogler. Erste und älteste Annoncen⸗Expedition. HRauUpt-Bureau fur Badeoen und die Pfal in Hannheimnn o. 4. 5. Annahmeftelle von Anzeigen aller Art. vie: Geschäftsempfehlungen, An⸗ u. Verkäufe, Stellengesuche u. Angebote, eeeeee von Behörden und u Heirathsgesuche ꝛc. Bàâder- und Hoôtel Anzeigen. Empfehlungen von Pensionaten und Schulen etc. etc zür alle hiesigen und auswärtigen Zeitungen und Zeitschriften zu Originalpreisen wie sie die Blätter selbst berkchnen, ohme allen Nehenkosten. — Bei grösseren Aufträgen bedeutende Rabattvergütung Kataloge und Kostenvorauschläge gratis und franco⸗ Kath und Auscunft in atten Inserations - Annetengenneéeiten. be Ein junges Dienstmädchen für häusliche Arbeiten zum 1. Novem⸗ ber gesucht. Wo? sagt die Exped. d. Blattes. Amts⸗-Couverts sowie I58 Brief⸗Couverts A mit Firma fertigt F. X. Demetz. Neueste Moden. Nussage 40,000 Exmpsare. D Wo es der Hausfrau darauf ankommt, den Bedarf an Kleidern und ganzen Costümen selbst anzufertigen, oder doch mindestens die Anfertigung im Hause selbst zu leiten, solite man nicht verfehlen, einmal diese hier empfohlene Moden— zeitung zu Rathe zu ziehen, zumal ein Versuch mit so geringem Kostenaufwand berknüpft ist. Die bereits ausgegebene erste Nummer des neuen (1884 er) Jahrgangs bringi geben vielen anderen Verwendbarem ein großes Tableau Vinter⸗ Paletots, nach den neuesten Pariser Modellen mit so vielseitigen Abwechslungen, daß selbst Confections-Geschäfte durch die Schnitte, die dazu gegeben sind, sich Tfuür den ganzen Winter versorgt 5 finden werden. Das Arbeiten nach Schnitten von diesem Schnittbogen ist um so leichter, als alle Schnitte, nachdem sie sorgfältigst probirt, auch für die An— ichlüsse genau beziffert und mit sonst noch, die Arbeit unterstützenden schriftlichen Ven nhngen versehen sind. Der ausgiebige und zuverlässige bildet überhaupt Schnittbogen Schwerpunkt dieses Modeunternehmens, dessen Anschaffung so sehr leicht ist, da es in einzelnen Nummern zum Vreise von Vf nur 20 Yfg. * pro Nummer abgegeben wird. Wer diese Neuesten Moden noch nicht kennt, sollte sich auf alle Fälle die zwei neuesten NRummern a 20 Pfg., zusammen für 40 Pfi. direkt per Post von der Verlagsbuchhandlung von A. H. Payne in Neudnitz bei Leipzig gegen Einsendung von 40 Pfg. in Briefmarken kommen lassen. Das Blatt erscheint monatlich einmal und werden Abonnements pro Viertel⸗ jaahr von allen Buchhandlungen, sowie allen Postanstalten laut deren Zeitungs— katalog Nr. 3415 angenommen. Bei dergleichen Abonnement haben die Abon— nenten noch den Vorzug. für drei Nummern im Vierteljahre anstatt 60 Pfg. nu— 50 Pfg. zu zahlen. Der Kostenpunkt einer Nummer kommt bei Benützung eines einzigen Schnittes mehr als zehnfach wieder heraus Einladung zum Abonnement auf das beliebto Journal mit moderuen, bunten Stickmustern. Die Arbeitsstube. deitschrift für leichte und geschmackvolle Ilandarbeiten mit farbige driginalmustern fũr Carnevastickerei, Application und Plattstich. sox Schwarzen Vorlagen für Iläkel-, Filet-, Strick- und Stickarbeiten aller Alt Erscheint in 2 Ausgaben: D „Grosas Ausgabeé“:. ) „Lleine Ausgabe“ Monatlich ein Heft in elegantem Monatlich ein Heft in élegantem Umechlag mit einer colorirten Dop- Umschlag mit einer kleinen colo- pel-Tafel, ent haltend 4-5 8ticke- rten rafel, enthaitend 856 reimuster, sowie einer Beilage mit Stickereimuster, sowie einer Bei: interhaltendem Texte und Hand- lage mit unterhaltendem Texte und arbeits- Illustrationen. Handarbeits-Illustrationen. Prois viortoljahrlich 90 Pf. Prois viorteljahrlich 46 kr — — — — — — die Ibeitsstube nehmen alle duchhandlungen Ppostûmter entgegen; 2 lrobehefte franco gegen Einsendung von 20 Pt. in Driepoh Bertin V.. Postamt 62. bie Vcriagcbuehhandlung V. GEBHAK ⸗ ⸗ 4 l j LOII-Gpildeet zsbotefutt il BastlshI—— Wir übernehmen jederzeit: Flachs, Hanf, und Abwerg zum Spinnen und Weben. Länge des Schnellers 1228 Meter. Ir Faden.)' Bahnfracht hierher und zurück auf unsere Kosten. Bedienung ganz reell. Garn und Leinwand von bester Oualität. Billigste Preise. Unsere Herren Ageniea ertheilen nähere Auskunft: in Ingbert J. Friedrich. — Fur weitere Orte werden Agenten gesucht. Offerte erwünscht. Druck und Verlag von F. X. Dementz in St. Ingbert