Aufforderung. Holzversteigerung aus Staatswaldungen des kgl. Forstreviers St. Ingbert. Wer noch Zahlungen an den ver⸗ ebten kgl. Notär Sauer dahier zu nachen hat, wird ersucht seine Schuld jinnerhalb 14 Tage auf der früheren Amtsftube des genannten Notärs zu entrichten. Ebenso werden diejenigen, von welchen noch Urkunden bei dem kgl. Notär Sauer liegen, aufgefordert, dieselben in kürzester Frist abzuholen. St. Ingbert, den 10. Nov. 1883. Mittwoch, den 14. Novem ber 833, Vormittags 10 Uhr im Zaale des Herrn Oberhaufser zu 5t. Ingbert. Schlag Platte. Z3 Ster eichen Roller II. Kl. 5., buchen Scheitholz I. Kl. — „Astprügel 5 Krappen 2 , eichen Krappen Schlag zuf. Ergebnifse J. u. II. Kl. 1Ster eichen Roller II. Kl. 28, buchen Scheitholz ID. Kl. 15 eichen Scheitholz II. Kl. owie 101 Sier sonstige Brennhölzer. St. Ingbert, den 7. Nob. 1883. Kgl. Oberforster G raf. eibezahns prup. Hafermehl. Aerztl. empfohlen als bestes Kinder ⸗ näͤhrmittel zu haben bei Michel Fries- Hirteneck 43. De untere Stock, bisher be⸗ wohnt durch Herrn Notar Sauer ist, bis 1. Januar 1884 beziehbar, zu vermiethen. J. Schaäfer Wiwe. Juf 2 Zaupllreffer à 30,000 Mb. 60,000 Mark e hat Aussicht, wer ein Eichstätter Kirchen⸗ hdauloos uͤnd zugleich ein Aschaffen⸗ zurger Loos für arme Kinder 2Mä2 nimmt. Gesammt⸗Gewinne: ——A Mark baar Geld! Durchschmittlich unter 10 Loosen ein Gewinn / lächste Gewinnzithung bertils: am 28. NRovember 1883. doose vorräthig bei allen durch Plakate bezeichneten Verkaufsstellen der Lotterie⸗ direklion A. & B. Schuler in München, Hauptagentur für die Pfalz: P. Rixius n Ludwigshafen a,Rh. Anzeige KEmpfehlung. Einem geehrten hiesigen, sowie aus— bärtigen Publikum zeige ich ergebenst m, daß ich an hiesigem Platze eine W 2Naschinenstrickerei rrichtet habe. Ich werde bemüht sein, neine werthen Gönner in jeder Weise u befriedigen zu suchen und bitte um zeneigtes Wohlwollen. St. Ingbert, 3. November 1883. Hochachtungsvoll zeichnet Adele Im behr- khefrau von K. Umbehr, Schlosser. Mehrere Rauplätze hat zu verkaufen Vet. Sqchweitzer. Reparaturen an ianinos- Billig! Daar oder -leine Raten! Fabrik Weidenslaufer Berlin NW. Kostenfr. Probesendung. Prospect gratis. Aäbmoschinen ämmtlicher Systeme werden in igener Werkstätte prompt und billigst ausgeführt. Lager in Original⸗Singer⸗ Nähmastchinen von G. Neidlinger, Zweibrücken, Ludwiasstraße 64 B. WeinPtiquotts, IIhüel & Vejp- Idptbl mofiehit EX. Demeéeta. Café Oberhauser. Am Kirchweihsonntag Abends von 8 Uhr ab BALIL mittag Tanzkränzchen. don 8 Uhr Abends ab and —R FreimusĩIc. Für gute Speisen urd Getränke wird bestens gesorgt und lade freumndlichst ein Baumann. Kirchweih St. Ingbert. amstag Abe⸗nd von 8 Uhr ab V — ——— kreimusib. Montag, von ⸗ bis 7 Uhr Tonzkränzchen. bon 8 Uhrec AMLIL. Nusik der Kavelle Lehoth an dofl. ladet ein nunge x IIOrAt. Iruck sinn VBerlaa von F Bekanntmaqcmung. Vom 15. November 1883 an werden bei der königl. Siein kohlengrube St. Ingbert die Kohlen zu folgenden Preisen verkauft Förderkohlen J. OQualität für 113 Pfennig pro metrishe —* II. 2 „990 ⸗ 5 einschlieb ⸗2 III. „70 * lich Ladegeid St. Inabert, den 8. November 1888. Königl. Bergamt St. Ingbert. J. Kamann. Confum-Verein zu Mariannenthalen Glashütte E. G. Die Mitglieder werden hiermit zu der am Mittwoch, den 14. No vember 1383, Ahend⸗ 138 Uhr, im Dihneider dyen Lokale statmfindend ordentlichen Generalversammlung reundlichst eingeladen. Tages-Ordnung . 1. Rechnungsablage der ersten 4 Monate pro 1883484. 2. Wahl der 3 Revisoren zur Prüfung der folgenden Bilanz. Mariannuenthaler Glashütte, den 6. November 1883. Der Vorsitzende des Verwaltungsrath— Rirchweihe 8t. Ingbert. * Samstag Abend von 28 Uhr ab Gesangs-Concert der Familie Volke in Tyroler⸗Costüm. Sonntag und Montag jedesmal von *23 Uhr ab CONCERI derselben Gesellschaft. Für vorzügliche Speisen und Ge— rränke ist bestens Sorge getragen, und empfehle ich speziell: Hasen, Gänse, Hahnen, Filet⸗ und andere Braten, Schinken und hausgemachte Würste, vorzügliches Lagerbier u. reine Weine. Als Kater⸗Frühstück geeignet:— Neunaugen, Rollimöpse, Sardellen und Sardinen Zu zahlreichem Besuche ladet freundlichst ein Joh. WVeiĩrich Erauerei GreDbr. HeCKer. Unterstadt. irchweih St. Ingbert. connias and Montag- von 8un Tanzmusil Pet. Schweitze 2 tennutag Bürgerball — 7ꝓ Monteg HProimusĩ Ic. Höfl. ladet ein —ulius Greneu— Zirchweihsonntag und Montag Münchener von Joseph Sedlmaner *1 M. Panre Wahrend der K srchw eihtage: ff. Kaiserslanterozock. Winterlagert — CGraubenweine sowie . vorzügliche kalte und warme Speisen WA wozu seine Freunde und Gonner höflichst einladet August Müller, Meha me in Sie Ingberr. F Siean Allustrirtes Sonutaasblatt Nr— 7