St. Ingherter Amztiger. Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. der St. Jugberter Anzeiger“ er, Jeint wochentlich funfmalz: Am Montag, Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag; 2mal wochentlich mit Unterhaltungs ßlatt und Sonntags mit Sseitiger illustrirter Beilage. Das Blatt kostet vierteljährlich 1! A 60 einschließlich Tragerlohn; durch die Post bezogen 1.4 75 H, einschließlich 10 A Zustellungsgebuhr. Die Einrückungsgebühr fur die 4gespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 , bei außerpfälzischen und solchen auf welche die Expedition Auskunft ertheilt, 18 , bei Neelamen 30 . BVei 4maliger Einrückung wird nur dreimalige berechnet. M 245. Sonntag, 16. Dezember 1883. iti ronprinzen und erzählt, der Kronprinz habe gesagt. Politische Ueberfsicht. er —F * — daß der letzte Maurenkonig Deutsches Reich. Boabdill 83 aus — hingugegangen München, 12. Dez. Aus der Sitzung des kinein solcher immel, eine solche Stadt, einen vinanzausschusses vom 10. Dezember e fol⸗ olchen Boden finde m 9— nirgende au der — jende Details nachzutragen. Die Postpackergehilfe- Zarrageng er cJ eunne r Pfalz bilten. der Verordnung vom 11 Sept. Prinz ist gestern Abend 7 hr hiet eingetroffen 1882, betreffend die Militärbewerber, eine rückwir— and mit sympathischen Kundgebungen empfangen eide Kraftnauf ihre Anstelungsbechälinisse micht vorden. Heute früh Uhr setzte — u geben. Der Staatsminister dezog sich auf seine sre ie ee ona fort und trifft dase ezüglich der Militäranwärter bei der Berathung um Uhr Mittags ein. durch den Aufstand des Eisenbahnetats abgegebene Etklarung zurüch und g w ve Inppe urch den uufs au ab zu, daß die Petenten bezüglich ihrer Anstellung abi Vashe * so ien don jeß — chlechter gestellt seien als früher, sprach aber die 388 and — den ga ven 3— and m doffnung aus, daß sich wenigstens transitorisch einige Su dan die allgemeine Aufmer on eit auf Rücksicht auf dieselben werde nehmen lassen. Dr. u dn. Die Empörung gu ahdi rer duemm sehie auseinander wie niedrig die pfätzi- machtvoll vorwärts er hat creita seisen inzug chen Packergehilfen bezahlt seien, und meinte, daß El Obeid, der Hauptstadt e e dieselben doch bei der Uebernahme in den Status b er bedroht schon Ober. Egypten, a gignn u berücksichtigen wären. Auch Dr. Buhl trat für iche Egypten und scheint sich mit wel auss hent dieselben ein. Dem Antrage der Referenten ent⸗ pläãnen zu tragen. Et beabfichtigt nämlich 10,000 hrchend, wurde die Peutthon der Staaisregierung Hann nach der Propinz Tarso unddo Mann Ir Wurdigung hinubergegeben ur Unterwerfung es alibabisch· Stammes abzu⸗ BZerlin, 14. Dez n ver heutigen Sitzung eunden, um hierdurch auch diese an Hilfsquellen der Eisenbahn⸗Commission gab der Regierunscom⸗ gien Vegenden in —A zu — missar Vreseld betreffs der ¶ Communabesteuerung Auß. eiten der egyptischen Regierung hertscht voll- zer Eisenbahnen die Erklärung ab, daß das be— 8 Beftürzung und Rathlosigteit und es wird reffende Gesetz die Eisenbahndirektionsbezirke nicht — wane ngtndtaig — als schließlich mehr als maßgevbend gelten lasse; es sollen viel⸗ 1 erna *. dufe ohen 8 zuputen— kHerald mehr alle Staatsbahnen als einheitlicher Compler r e —* * — cðb Ir F — epaln detrachtet werden, aus dessen Ueberschüssen an die d J qu — Wt dn de gn einelnen Siaationsgemeinden die Steuern vertheilt eheeregen roffen. um Canlon in Ver⸗ werden sollen. Für den Antheile der Gemeinden heidigungszustand zu setzen. doch glaube man, daß llen nicht die Bruttoeinnahmen der dorligen Sia— die Foris einem fortgesetzten Bombardement nicht inetasse sondern die Summe der Gehalter und Lerden widerstehen konnen, Fortdauernd treffen Löhne, die dort bezahlt werden, zur Vertheilung — dem Norden n m —8 passir· n. en 16 Mann Hongkong. Hohere Mandarinen 2* rklärten, China würde die Fremden um jeden Ausssland. Preis schützen. Am 11. Dezember traf in Hong— Paris, 183. Dez. Heute Nacht 1J Uhr wurde ong ein englischer Admiral ein, um das gesammte ine Sprengbonmibe in ein Zimmer der 2. Etage unglische Geschwader gegen alle Eventualitäten in es Hauses der Rue Crozatier 8 geworfen. Zum Stand zu setzen. Bluck wurde durch dieselbe Niemand getödtet, je⸗ doch ein bedeutender Schaden angerichtet. Man glaubt, das Attentat sei gegen den auf der ersten ktage wohnenden Polizeikommissär Cotton de Eng⸗ lesqueville gerichtet gewesen. Ein der That ver⸗ dächtiges Individuum wurde verhaftet. *Die irische National⸗Liga hat wieder ein— mal von sich reden gemacht. Diesmal aber nicht zurch eine blutige That eines ihrer Anhänger son⸗ dern durch Ueberreichung des Nationalgeschenkes don 38,000 Pfund Sterling (7600,000 M.) an »en Agitator Parnell. Anläßlich dieses Ereignisses and am Dienstag in Dublin zu Ehren Parnell's ein großes Banket statt, bei welchem er eine mit autem Beifall aufgenommene Rede hielt. Im derlaufe derselben griff Parnell die gegenwärtige berwaltung Irland's auf's Heftigste an und er— larte, die irländischen Wähler würden bei den achsten allgemeinen Wahlen entscheiden können, ob die Regierung liberal oder conservativ sei. Hier⸗ nach zu urtheilen, scheint zwischen Parnell und Bladstone das Tafeltuch nunmehr vollständig ent⸗ weigeschnitten zu sein. Madrid, 14. Dez. Prinz Ludwig von dayern begab sich gestern nach Toledo. Nächsten MNontag trifft die Prinzessin Elementine von Or⸗ eans zum Besuch des koniglichen Hofes hier ein. din Journal in Granada bringt noch weitere De— sails über den dortigen Aufenthalt des deutschen 18. Jahrg. ganzen Tages wird der Vorstand der Augenklinil in Straßburg, Dr. Roeder, im Saale des Stadt⸗ hauses in Neustadt wieder vollkommen unent⸗ neltliche Sprechstunden für arme Augenkranke ab⸗ jalten. Um auch bemittelten Kranken Konsultationen zu ermoöglichen, wird genannter Herr schon Sams⸗ tag, 15. d. M., während des Nachmittags im Basthofe „Zum Löwen“ daselbst anzutreffen sein. — Grünstadt, 11 Dez. Gegen die Firma Schwaabe aus Worms, welche vor kurzer Zeit ein Wanderlager dahier errichtete, wurde wegen nicht cechtzeitiger Entrichtung der Steuer vom k. Rent⸗ umte dahier ein Strafbescheid erlassen, aus dem 'olgende Kosten entstehen: 104 Mk. 76 Pf. Steuer uind Kreisumlagen zum Besten des Staates, 385 Mark Strafe zum Besten der hiesigen Stadikasse, usammen das hübsche Sümmchen von 691 Mark 76 Pf. — In Schifferstadt gedenkt sich nach dem „Fr. T.“ der 78jährige Michael Bertram zum dritten Male zu verehelichen. Auch über das Haupt der Braut sollen schon 67 Lenze hingegangen sein. — Als drittes Sekundärbahnprojekt für die Pfalz wird jetzt die Ausführung einer solchen Bahn von Frankenthal nach Grünstadt empfohlen. Es soll demnächst eine Versammlung zur Besprech⸗ ung dieses Projektes stattfinden. — Für den Canton Frankenthal wurde dieser Tage der Reft der für den Winter reserdir⸗ ten Liebesgaben an die bedürftigen Wasserbeschädig⸗ ten vertheilt. Vermischtes. F Montag Nachts 9 Uhr erhängte sich nach einer Meldung des „Nürnb. Corresp.“ im Gefäng- nisse zu Bayreuth der Privatier Hofmann von Bamberg, welcher in dem am Dienstag begonnenen Schwurgerichtsprozesse wegen der Ott'schen Millionen⸗ Erbschaft als Angeklagter erscheinen sollte. FAus Groß Moheunbdre, 1II. Dez., wird der „Metzer Zeitung“ geschrieben: Mit Blitzes⸗ chnelle durchlief hente früh die Schreckensbotschaft von einem Unglüchsfall den Ort. Der Cassirer im hiesigen Werke der Herren de Wendel, Herr Guetisch, nebst Frau wurden heute früh todt in ihrer Wohn⸗ ung aufgefunden, ohne daß beiden gestern etwas zefehlt hatte. Allem Anschein nach liegt hier eine anabsichtliche Vergiftung vor. Herr Guetsch wurde in seinem Lehnsessel sitzend todt aufgefunden, wäh—⸗ tend die Frau ausgezogen vor dem Bette lag. Die Jeberreste vom Abendessen waren noch auf dem Tische. Spuren von Erbrechen, wie das Todsein »es Hundes deuten darauf hin, daß irgend eine Speise gifthaltig war. Die anzuftellende Unter⸗ uchung wird näͤhern Aufschluß geben. FHamburg, 18. Dez. Die hiefige Polizei ergriff einen Schlosser, Hetzel aus Stuttgart, wahr⸗ cheinlich Complice beim Raubmord Heilbronner. FIn Aust in hörte ein Lehrer, wie ein Schüler vem andern zuflüsterte, der Lehrer sei ein Esel. Harry“, sagte der Beleidigte,, Du wirst in der saturgeschichte eine sehr schiechte Rote bekommen, pr Du mich nicht von einem Esel unterscheiden annst“ —— * Sterbefaälle. Gestorben: in Klingenmünster Frau Philippine Schaaf, deb. Kuhn, 78 J. a.; in Duriheim Marie Martini, Ordensfrau vom hlst. Herzen Jesu. in Graz; in Mannheim Jakob Schlupp, 46 J. a. Für die Redation ———7