Landau Ludwig Sohn, 76 J. a.; in Landau Frau Barbara Schuster, geb. Wacerhut, 75 J. J.; in Siebeldingen Peter Fettig, 78 J. a.; in Hlanmünchweiler Frau Wtwe. Karolina Weber, geb. Ritter, 79 J. a. Fur die Redaktion verantworilich *. *. Demseß. 5 vollen Situationen, sowie durch die betreffende und ebenswarme Schilderung seiner Charaktere aus. tesonders gut gelang dies dem Autor in der —childerung der derben und biederen oberbaherischen hauernfiguren. Es lebt ein sprechendet Humor in »em Stück, welcher den Zuschauer unwiderstehlich »ackt, und ihn zum Lachen bringen muß. Hier ind da kommt auch eine eraste und tief ergreifende „cene vor, und gelauz es dem Autor voctrefflich, Scherz und Ernst harmonisch in einander zu fügen. derr Oppel, welcher sich als „Professor“ in dem ustspiele „Ultimo“. — sowie in anderen Rollen eiteter Gentes — besonders abec neuetdings in Mein VLeoppold“ in der Parthie des Schusters „Weigeht“' den Beifall des Publikums in vollstem Maße verdiente und einerntete — hat ein Anrecht auf einen recht zahlreichen Besuch seines Benefizes erworben, durch die wirklich amusanten Stunden, welche er uns bereitete. Das Publikum wird unstreitig nit der Wahl des Stückes zufrieden sein und in »ollster Befriediaung das Theater verlassen.“ cheater. Herrn Heinrich Oppel dem beliebten Komiker unserer Bühne fällt Freitag das zweite Benefiz dieser Woche zu, ünd wählte derselde zu diesem Zweck das als ausgezeichnet dekanute Volksstück Gewonnene Herzen“ oder „Nord und Süd“ don dugo Müller. Vorstehendes Stück zeichnet sich —DV— Oeffentliche Zustellung. Vorladung. 1. Stief Peter, 27 J. a:, Eisen⸗ wolzer, 2. Drescher Wilhelm, 30 J. a. Dienstknecht, 3. Keßler Sebastian, 34 J. a. Schuster, alle zuletzt in St. Ingbert wohnhaft, ersterer Ersatzreservist J. Klasse, die beiden letzteren Landwehrmaͤnner, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, werden hier⸗ mit vorgeladen mitiwoth, den 6. Lebrnar 1884. Vormittags 8i Uhr, jn der oͤffentlichen Sitzung des Schöf⸗ fengerichts St. Ingbert in dessen Sitz- ungssaale allda zu erscheinen, damit dafelbst über die gegen sie erhobene Anklage und zwar ad Nr. 1 wegen Auswanderns ohne vorherige Anzeige; bei der Militärbehörde im Juli 1881 ad Nr. 2 und 3 wegen unerlaubten Auswanderns im Juli und bezw. August 1883 zur Hauptverhandlung geschruten! werde. Zugleich wird den Augeklagten er⸗ offnet, daß bei unentschuldigtem Aus— bleiben ihre Verurtheilung auf Grund der vom kgl. Zanbehrbenclatemmorndo! Zweibrücken unterm 24. Rovember 1888 in Gemäßheit des 8472 R. St. P.O. abgegebenen Erklärung erfolgen werde. Si. Ingbert, 13 Dezember 1883. Der Amtsanwalt am k. Amisgerichte Gez. Kanzler. Zur Beglaubigung: Der Amisgerichtsschreiber Krieger ee. Sekretäfr. Fine gute Sortee 3 Aepfel K Nüsse jat zu verkaufen NR. Nausus. P — 4 Nindfleisch 48 Pifg. per Pfund hei Meßzger Müller. Theater in St. Ingbert im Saale des Café Oberhauser. Direktion von Car. Schroth. SADelegrar bischer Schiffs bericht. Mitgetheilt von Jean Peters in St. Ingbert. Dasg Postdampfschiff ,Leerdam“ Capitän Slierendregt von der Litie der Niederländisch— Amerikanischen Dampfschifffahrts-Gesellschaft, welches am 1. Dezewmber von Rotterdam direkt abging, ist nach einer glücklichen Reise am 16. Dezember wohl— behalten in New-York angekommen. IILL mpfehle eine hübsche Auswahl prat. tischer Gegenstande als: Regenschirmständer, Feuergeräthständer, Ofenverseter, Toiletten-Eimer, Blumentische, Garderobenhalter, Servirtische, Servirbretter, Küchenwaagen, Gewürzkästchen, Zalzfäßchen, J Wiener Caffeemaschinen, Eßlöffel, Messer und Gabeln, Bettflaschen in Kupfer, Messing und Zinn, Bundformen in Kupfer, Schlittschuhe &Kinderschlitten Lampen aller Art, versilb. Huilliers und Leuchter, Britania-Caffeeservice, sowie noch viele andere versilberte, sween und galvanisirte Gegenstände Otto Weigand. odes⸗Anzeige. Freunden, Verwandten und Bekannten die schmerzliche Mittheilung, daß unser lieber Sohn, Bruder, Schwager und Onkel Heinrich Schmelzer. Schreiner, heute Morgen um 6 Uhr, nach mehrwöchentlichem Leiden, im Alter mvon 27 Jahren verschieden ist. Stt. Ingbert, den 20. Dezember 1883. die trauernd Hinterbliebenen. Die Beerdigung findet Samstag Morgen um 4210 Uhr statt. Ahbonnements- pinladung. —— ⸗ D ——* * 1 * 3 w —2 Wichtig fur jodon: ffooten· & Loosebesitzoir ueeara Kfu rν, Oours- und Verloosungs-Anzeiger. AMI. i IAIbPjAnhIien. Das Abonnement heginnt am 1l. Januar 1834. Abonnements auf deu jodon Sonntag erscheinenden Frankfurter ours- & Verloosungs-Anzeigor enthaltend Borsen- und Handels-Berichte, Vorschläge für Tauschoperationoen und Kapital-Anlagen, vollständiges drankfurter, Berliner und Wiener Coursblatt. sowio ein für jeden Bositzer on Loosen und Worthpapieren unentbekrliches, alle Verloosungen ent- aaltendes. —— Verloc- 8iatt nit zeitweiser Veröffentlichung der Restanten-Listen gezogener Loose )pligationen ete. dierzu als Gratis-Beilage ein Verloosnugs-Kalender pro 1884 Der Preis im Inlande betragt bai allen Postanstalten Eime Mar ↄro Ia Jahr oxcl. Postzuschlag, bei Zusendung unter Kreuzband (franco, ind an die Expedition dieses Blattes in Frankfurt a. M. 1 Mark. 80 Pf rorauszahblond zu entrichten, in's Ausland beträgt die directe frankirte Jusendung Mark 2. 30. — ncne Gus * CAOAOPULVER 0HO 00 LADE X.Oo. Mos — MiX Heuet Zu haben in St. Ingbert bei Herrn Jean Peters, J. Rickel, J. Uhl unr.; Blieskastel bei Herrn Jos. Pauly, Frau Wiwe. Fonnet. Meinen werthen Kunden in der Pfalz zur Nachricht, daß ich mich in Folge stetigen Höhergehens der Kaffee⸗ Preise veranlaßt sehe, vom 1. Ja⸗ nuar an zu notiren für: wörn Westind. cgqerostet Pfd. 110 Pf.) ) Vorzũgl. verl. Mer abruch Das neue Blat. Fortsetzung des bekannten „Illustrirten Familien-Journals““ und somit das älteste aller reutschen populären Unterhaltungsblätte-, beginnt soeben seinen 15. Jahrgang mit den yöchst interessanten und spannenden Erzaͤhlungen: Ein vorschnelles Wort er Irrgeist des Schlosses 3 von von M. v. Eschstruth. . Ernst Ambera. (Verfasser des „Muhlenprinz“ und der (¶Wit Illustrationen JJ. „Erlkönigin“.) ——— Jdie Giftnischerin — von Hein rich Köhler. F* Das „neue Blatt“ bringt Romane, Erzählungen, Novellen, Aufsatze populär⸗wissen · chaftlichen und allgemein interefsanten Inhalts. Von besonderem Interesse find die dem ragenden Publikum über alle erdenklichen Themata ertheilten Antworten in der seit 25 Fahren bekannten und beliebten „Correspondenz“. Eine höͤchst interessante Neuerung, Der TS - BAν- rmöͤglicht Jedem, Wunsche, welche bisher unerreichbar waren, mit ganz geringen Kosten cealisirt zu sehen. Jede Buchhandlung und Postanstalt nimmt Abonnements entgeg⸗ — Preis pro Quartal 1 Mk. 60 Vfe. Frritet * 21. Dezember 1883 um Benefiz für den Komiler F Heinrich Oppel. —VDDo (geröstet Pfd. 102 Pf.) Alle mir bis zum 1. Januar einge⸗ andten Bestellungskarten werden noch zum früheren billigen Preide effektuiit. J. J. Darboven. Lamburg. oder: — mnel Rii dl. Taihng 853 it Gesang iag 3 Ab— s sö 5 h ILL Müller. bj Idb hsöbl ß b n Korbwaaren, Sessel, je der Plätze:“ ürb⸗ ..Ni. vuoß vii oso. Blumentische, Handkörb⸗ .Fig Set o chen ꝛc. ꝛc. sasseneröffnung 79 Uhr. Anfang 8Uhr. löei 2 G. Seibel Druck und Verlag vou F. Ein junges Dienstmaͤd⸗ en sucht Stelle fuür häus⸗ che Arbeiten. Näheres in der Expd. . Ml. — Selb⸗ Amts-Couverts sind stetz zu haben bet sowie Briel Gouverts ⁊O mit Firma Vh. Paulus. fertigt . X. Demenz. Deme⸗ in St. Inäabert. kx.