plötzlich diejenige, die den ganzen Streit hervorge⸗ rufen hatte, das Hinzutreten verschie dener Bekannten dazu, in die gemessenste Ruhe zurückzufallen und ich von ihrer Gegnerin mit den weithin hörbaren Berhönungsworten zu verabschieden: „Aber warum pollen wir uns streiten? Ich wenigstens habe nicht das Herz dazu. Ich habe nie meine Mutter ge⸗ annt, — sie verließ mich, als ich ein neugeborenes Zind war, ohne daß ich je erfahren, wer sie war, — und wer steht mir in diesem Augenblick gut dafür, daß nicht Sie diese langvermißte Mutter sind? grau Henriette Hirsch, geb. Werner; in Neustad joseph Altschuͤher, 57 J, a.; in Winzingen Frau Eisabetha Mattil, geb. Petri, 73 J. a. n Lambrecht Jakob Oehlert, 58 J. a.; in zweibrücken Adam Herwerth, 76 J. a.; in rankenthal Fraulein Maria Sim mer, 24 J. a. bendaselbst Elisabetha Jäckel, geb. Weber. Sterbeßbe. Gestorben: in Landau Frau Franziska Bau⸗ nann, geb. Keller, 70 J. a.; in Speyer Frau Zatharina Frey, geb. Koob; in Kaiserslautern swald Poeppel, 66 J. a.; in Bubenheim Isaak Kahn, 38 J. a.; in Glan-Münchweiler Fur die Redalktion verantworilich: F. X. Demeß. Danksagung. Den zahlreichen Theilnehmern an dem Leichenbegängnisse unseres nun in Fott ruhenden Sohnes, Bruders, und Schwagers Heinrich Theobald, Schuh-Versteigerung. „cöätüagoooehll Mittwoch, 9. April 1384, Morgens 10 Uhr, in der Wirthschaft der Winwe Peter Heusser, in Zt. Ingbert, läßt der Unterzeich⸗ ete, als Verwalter der Konkursmasse Johaun Just junior, Schuhhändler n St. Ingdbert eine größere Parthie Herren⸗, Damen⸗ uud Kinder-Stiefel gegen Baarzahlung versteigern. St. Ingbert, 8. April 1884. Dder Konkursverwalter Ph. Fitz, Beschäftsmann. sind die Besten der Welt. Zu Fabrikpreu— wud. Prancli. zweibrucken. Altestes Geschäft dieser Branche. wanalliche Ralenzahlungen. Neise wird vergũtet. ⸗ dei msbesondere aber den Herren Trägern ind Jungfrauen, sprechen wir hiermit unsern tiefgefühlten Dank aus. St. Ingbert, den 7. April 1884. die trauernd Hinterbliebenen. Am Oftermontag, Nachmittags 3 Uhr Tanzmusik bei Jakob Quirin, Renutrisch. rean Peters. 5t. Ingbert, conzessionirter Auswanderungs-Unternehmer und Passagier-Expedien zur Beförderung von Reisenden und Auswanderern IEXXD mit den vorzüglichsten Postdampfschissen via Hamburg, Bremen. Antwerpen, Rolterdam uud Havre ꝛc. zu den billigsten Preisen. Der obere Stock neines Hauses, im Ganzen oder ge⸗ heilt, sofort beziehbar, ist zu ver⸗ niethen. Joh. Fries. Zwei schöne Zimmer nebst Küche, bis 1. Ju ni beziehbar, u vermiethen bei Schuhhändler Laur. —— — Beschreibungen und Landkarten von Amerika stehen unentgeltlich zur Verfügung. Briefliche Anfragen werden prompt beantwortet. Auflage 321,000; das verbreitetste aller eutschen Blätter überhaupt; außerdem er⸗ cheinen Uebersetzungen in zwölf fremden Sprachen Hausfrauen! Unentbehrlich für jede Hausfrau twdie binnen Kurzem so in Aufnahm⸗ sekommene staubfreie F Ofeuschwärze Die Modenwelt. zuustrirte Zeitung fü— koilette und Handar⸗ eiten. Alle 14 Tage ine Nummer. Preis —X 75 Kr. Jaͤhrlich erscheinen: 24 Nummern mit Toi⸗ etten und Handarbeiten, enthaltend gegen 2000 Abbildungen mit Be⸗ schreibung, welche das janze Gebiet der Garderobe und Leibwäsche ur Damen, Mädchen und Knaben, wie für as zartere Kindesalter umfassen, ebenso die Leibwäsche für Herren und die Bett⸗ und rischwäsche ꝛc, wie die Handarbeiten in ihrem zanzen Umfange. 12 Beilagen mit etwa 200 Schnittmustern Ar alle Gegenstände der Garderobe und etwa 100 Muster⸗Vorzeichnungen für Weiß⸗ und Buntstickerei, Namens⸗Chiffren ꝛc. Abonnements werden jederzeit angenommen zei allen Buchhandlungen und Poftanstalten. — Probe⸗Numimern gratis und franco durch die Expedition, Berlin W, Potsdamer Str. 38: Wien J, Operngasse 8 Wormser Brauer-Akadeémieé. Zeginn des Sommercursus am 1. Mai. Programme und Auskunft zu erhalten dure ie Direction Dr. Sechneider. von steinhold Diezmann, Plauen i.V Durch dieselbe wird vielen Unan ehmlichkeiten vorgebeugt, sie hinter aßt beim Gebrauch nicht den geringsten Staub, erzeugt einen tiefschwarzen, zrachtvollen Glanz und verhindert heilweise das Rosten der Oefen, Herd atten, Ofenrohre ꝛc. Zu haben ür St. Ingbert pr. Packet 15Pfg ei Herrn Jakob Fries. — Haaseonstein & Vogler. Erste und älteste Annoncen-Expedition . JAUPpPt-Bureau fur Baden und die Pfale in FIABIIINCInI O. 4. 5. Annahmestelle von Anzeigen aller Art, vie: Geschäftsempfehlungen, An⸗ u. Verkäufe, Stellengesuche u AUngebote, Bekanntmachungen von Behörden und —W Heirathsgesuche ꝛc. Bader- und Hôtel Anzeigen. Empfehlungen von Ponsionaten und Schulen ete. ete. zür alle hiesigen und auswärtigen Zeitungen und Zeitschriften zu Originalpreisen wie sie die Blätter selbst berechnen, ohne allem Nehenkosten. —- Bei grösseren Anfträgen bedeutende Rabattvergũtung. Kataloge und Kostenvorauschläge gratis und franco. itath unda Auskunft in allen Inserations- Annelenenheiten. ĩ Aslt oste hohero * — Facheohule fur I Aucamun. VA ahms: oruntorrickht Dse— dewinn· Listen gegen 10 prompt und franco. IDOnn-rBStAS. dm LI. APril I884 unwiderrufssliche Ziehung in Munchen ö— —— — — — 1— 155 A8 Finladene un Abonnement auf das beliobte Journal nmit modernen. bunten Stickmustern: jgergiuoteege IVPDWIIcheß Di boj je Arbeitsstube. veitschrift für leich. und geschmackvolle Ilandarbeiten mit farbiger )riginalmustern für Carnevasuckerei, Application und Plattstich, so Sar n Vorlagen für Lakel-, Filet-, Strick- und Stickarbeiton aller An Prscheint in 2 Ausgaben: D „Orosso Ausgabe“. 2) „Leineo Ausgabo“.- Monatlich ein Heft in elegantem Monatlich ein Heft in elegantem Imschlag mit einer colorirten Dop- Omschlag mit einer kleinen colo eicFafel, enthaltend 4-65 Sticke- itenbafel, enthaitend 82* imuster, sowie einer Beilage mit Stickereimuster, sowie einer Bei mnterhaltendem Texte und Hand- age mit unterhaltendem ̃exte und rbeits· Illustrationen. fJandarbeits· Illustrationen. prdis vierteliahrlich 90 Pf Srein vierteljährlioh 45 pl. Hauptgewinnste: —ED—— 18000 Geld-Gewinnste im Betrage von 130000 Mb. Loose J 2 Harb sind zu haben bei der alleinigen Hauptagentur für die Pfalz von uI. Goldschmt in Lud wigshafen. u. bei J. Weirich. u. Fre Woll in St. Inghert der Jahrgano 1884 brinct eine reizende Novelle von Plise Polko — — — Abonnemonts auf die „Arbeitsstube“ nehmen alle Buchhandlungen vAr — ——O— — I V O õë& ⏑ ⏑⏑ TTT7O— ostàmter entgegen;2 äPcobeheste franco gegen Einsendung von 20 Pf. in bricsae —⏑—— denne. Bærlin ., Postamt 62. Die Verlagsbuchhandlung: FP. anßakD — — — F — — — — — — Druck und Berlaqg von F. X. Demet in St. Ingbert. 2 icaRUuttrirtes Sonntaasblatt“ Nr. *