Sterbefälle. Gestorben: in Zweibrücken Elisabetha Feind el, geb. Wiehn, 29 J. a.; in Kirchheimbolanden Anna, 1 J. a.“ T. v. Marg. Kanoffsky, Wwe.; in Kaiferslautern Johann Seibert, Polizeidiener, 43 J. a.; ebendaselbst Geora Günther, Fuhre mann, 31 J. a. Unzweifelhaft bietet das käglich zweimal in eine; Morgen- und Abend⸗Ausgabe erscheinende „Ber liner Tageblatt“ hinsichtlitt der Reichhaltigkeit, Mannig⸗ falligkeit und Gediegenheit seines Inhalts die interessanteste und anregendste Lekkure. In Folge dessen vermochte es sich einen festen Stamm von 70,000 Abonnenten zu er werben und sich gleichzeitig zu der gelesensten und verbrei⸗ letsten Zeitung Veutschlands emporzuschwingen. Die groß Verbreuung des „Béerliner Tageblatt“ liefer außerdem den besten Beweis, daß es die Bedürfnisse de— zeitungslesenden Publikums im weitesten Maße zu befrie digen weiß. Durch täglich zweimaliges Erscheinen ist das B.P.“ in der Lage, alle Nachrichten stets 12 Stunden früher als jede nur ein Mal täglich erscheinende Zeitunç zu bringen. Das „B. T.“ beobachtet eine gänzlich un Abhänsgige, freisinnige, politische Haltung und unterhäli Spezial-Korrespondenten an allen wich tigen Plätzen, daher rascheste und zuverlässigste Nach ichten; bei bedeutenden Ereignissen umfafsende Spezial⸗ Telegramme. Das „B. F.“ bringt ausführlich— FTammerberichte des Abgeordneten⸗ und Herren⸗ —D—— Handels⸗ rfung und Courszetsel der Berliner Börse. Voll⸗ tändige Ziehungslisten der Preußischen uud Sächsischen Lotterie, sowie Ausloojnng der wichtigsten doospapiere. Ausgedehnte Anwendung des Tele— graphendrahts u. deshalb frühzeitigste Meldung aller wichtigen Ereiguisse. Reichhaltige u. wohlgesichtete Tages⸗Neulgkeiten aus der Reichshauptstadt und den Provinzen. Theater, Musik und Kunst, Litteratur ind Wissenschaft werden im Feuilleton des „B. T.“ n ausgedehntem Maße gepflegt, außerdem erscheinen in demselben Komane und Novellen unserer ersten Autoren. gm Roman⸗Feuilleton des nächsten Quartals erscheint ei höchst spannender Romon von Friedrich Friertiß Um Ehre“, sowie eine reizvolle Novolle von H. en iich „Der Tanzmufikant““. Das „B. T.“ witd * stete Vervollkommnung und Erweiterung seines Inhait bemüht bleiben, sich nicht allein auf dem erreichten vohe punkte zu erhalten, sondern auch immer weitere Kreise * fich zu fesseln. Die Abonnenten des „Berliner Tage blatt“ empfangen außerdem vier werthvolle Sepac. Beiblätter: das illustrirte Witzblatt „VLILCe., das —* tristische Sonntagsblatt; „Deut sche Lefsehalle, d Miftheilungen über Landwirthschaft, Garlen bau s und Hauswirthschaft“ und den „Industriellen Weg weiser“ zu dem enorm billigen Abonnementspreis von nur 5 Mark 25 Pf. fur das Vierteljahr. Man beliebe das Abonnement bei dem nächstgelegeneni Poftam schleunigst anzumelden, damit die Zusendung des Biatle vom 1. Juli ab puuktlich erfolge. Dienstesnachrichten. Befördert wurden zu kgl. Forstamtsassessoren: 1. nach Dannenfels, F.⸗ A. Winnweiler der kgl. Forstamtsassistent Wilhelm Fuchs von Zweibrücken, 2. nach Rumbach, F.⸗A Dahn, der kgl. Forstamtsassistent Emil Grad von Alt—⸗ pttiug, 8. nach Bebelsheim, F.A. Zweibrücken, der kgl. Forstamtsassistent Georg v. Besnard von Marquardstein und 4. nach Schönenberg, F.⸗A. Zweibrücken, der kgl. Forstamtsassistent Julius Grüber von Donauwörth. Die protest. Pfarrstelle zu Zandstuhl, Dekanats Homburg wurde dem reform. Pfarrer zu Bayreuth, K. G. Gerhard— verliehen. Dem auf sechs Wochen beurlaubten k. Notär Friedrich Cuny in Kusel ist gestattet, den geprüften Rechtspraktikanten Jakob Scheerer von Schmittshausen für die angege bene Zeit als Amtsverweser zu bestellen. Dem k. Gerichtsvollzieher Christoph Becker in Speyer wurde gestattet, den Gerichtsvollzie heramts ⸗Bewerber Georg Christoph Baum auf die Dauer eines weiteren Jahres, vom 15. Juni d. Is. an, als Stellvertreter beizubehalten. DAchmidt u. Günther's Leipziger Illastri Jagdzeitung 1884 Nr. 18, denin e Ieer Zoerforster Nitz sche, enthält folgende Artikel: g Etwas über den sogenannten Brand der Schrotgewehre Von S. G. Weber. — Auf der Birkhahndalz im Riesen— gebirge. Von G. Cogho. (Schluß.) —- CEine Erstürmun don Malepartus am Teufelsloch. — Die fliegende ee aube. Mancherlei. — Illusirationen: Auf der Enlen. jagd. — Ansitz am Dachsbaue. — Inserate. Die Illustrirte Jagdzeitung von Schmidt und Guünther in Leipzig erscheint am 15 und, 15. d. Monat: umd kostet bei den Buchhandlungen halbjährlich M.23 Bei den Postanstalten vierteljäh riich Mk 1.50 —Für die Redaktion verantwortlich: F. X. Deuetz. — Dertin: „Du kemmet ja nicht.“ Holländische Kaffee Brennerei H. Disquẽ & Cie. Mannheim. Gebrannter Kaffee nach Dr. v. Liebig's Vorschrift und neu verbesserter Brennart, wo—⸗ durch das bei dem bisherigen Verfahren leicht verflüchtigende FAroma vollständig gebunden und erhalten bleibt Bedeutende Ersparniß. In Packeten von 1 Pfd. und n/js Pfd. Preis per 1 Pfd. f. Java Mischung à 1.20, f. Westindisch M. à 1.40, f. Menado Mà 1.60 f. Bourbon M. à 1.80, extra fein Mocca M. à 2.- Niederlage in St. Ingbert bei: Frau Anna Treitz. verein „Geduldig.“ Sonntag, den 22. Juni 13834, Nachmittags 3 Uhr, findet au Moahlenthal unsere Sonntag, 22. Juni, Punkt 2 Uhr Nachmittags Antreten der Ver⸗ einsmitglieder vor der Wohnung des Präsidenten und Abmarsch zur Fahnenweihe des Vereins „Ge⸗ duldig“ nach dem Festplatz im Mühlenthal. Der Vorstand. Jahrmarkt zu St. Johaun a. Saar. 36 —— Fahnenweihe statt, wozu unsere verehrl. Mitbürger freundlichst einladen. Abends ð Uhr im Café Oberhauser PRAMLML., sund können Nichtmitglieder gegen Entréͤe von 50 Pfg. eingeführt werden Deaer Il. Vorstand TOnh. SCheIzer. — — Hersteigerung von Bndenplüähen. Am Dienstag, den 24. Juni ds. Is. Nachmittags 2 Uhr sollen an Ort und Stelle hierselbst die Buden⸗ plätze für die Jahrmärkte des 26. August ds. Irs. und 11. November ds. Irs. öffentlich meistbietend ver— steigert werden. St. Johann a.S. den 14 Juni 1884. Der Bürgermeister Falkenhagen. Bekanntmachung. Die öffentliche Ziehung unserer Kirchenbau-Lotterie findet —— Donnerstag, 8. Juli 1884 in München statt. Die kathelischt Kirchenverwallung Burglengenfeld. B. Muller, Stadipfarrer. Ein braves, fleißiges Mädchen, das in alien häuslichen Arbeiten gewandt ist, wird gesucht. Näheres in der Exped. d. Bl. — Aechter Medicinal TosßayerAushruch aus der Ungarweingrozhandlung Franz Schiemann, Frankfurt a. M., ist in u, !js und a Originalfl. A Mk. 3, Mk. 1,50 und Mt. 0,75 erhältlich bei Conditor J. RicKel. Dieser Wein wird ärztlicherseits als ganz besonderes Stärkungsmittel für schwächliche Kinder, Frauen und Reconvalescenten verordnet. — Zuteressanteste — Deutsches ontags⸗ Jcatt Einzige n ur am Montag erscheinende Berliner Zeitung. Diese durch und durch originelle litterarisch⸗ politische Wochenschrin welhe die hervorragendsten deutschen Schriftsteller zu ihren Mitarbeitern zähli, enthäit eine Fülle geistvoll geschriebener Artikel, die ein treues Spiegelbild der politischen, litterarischen und künstlerischen Strebungen unserer Tage dar⸗ stellen. Jede neu auftauchende Frage, jede neue Erscheinung in Wissenschafl Politik, Kunst und Leben findet im „Deutschen Montags⸗Blatt“ un parteiische und erschöpfende Behandlung, während die gesellschaftlichen Zustand der Gegenwart in elegantester Form interessante Beleuchtung erfahren. Bell⸗ tristische Feuilletons und Humoresken sorgen für die Unterhaltung der Leser. Diese litterarisch⸗politische Zeitschrift ersten Ranges, welche am zeitungs losen Tage, dem Montage erscheint, derbindet die Vorzüge einer mehe abonnemonts ant den jedon Sonntaq erscheinende .4. und anregenden Wochenschrift mit denen einer wohlinformirten, reich m sungs.Anzeiger, ——— — — —S Nachrichten aus erster Quelle ausgestatteten Zeitung, und so — rationen unã kapital·anlagen, vollständiges Frankturtor, Berliner und Wiener Coursblatt, das „Deutsche Montags-Blatt“ in seiner DoppelNatur einem ent⸗ sowie ein für seden Besstzer von Loosen und Werthbapieren unontbehrliches, alls ver· schiedenen Bedürfniß des gebildeten Lesepublikums, wofür di loosungen enthaltendes große Verbreitung den beisten Beweis liefert. Wenw 28- Alle Reichspostanstalten und Buchhandlungen nehmen Abonn Verloosungs Blatt ments zum Preise bon 2 Mek. 50 Pf. pro Quartal entgegen. Bei —X mit zelwetser Verdffentlichung der sRestanten-Listen gerogener Loose, Obliqationon etelbestellungen verweise man auf Nr. 1384 der Post⸗ Zeitungs⸗Preisliste pie — e ee eeeree pro 1884. 1334. Inserate finden durch dieses, fast ausschließlich in den s nlan etrũ ——. — * excl. Postzuschlag, bei —— ab tgtauen 8 at Familienkreisen gelesen⸗ und in allen besseren Hotels, Restaurants 88 dieses Blattes in Frankturt a, M. 2 Mark 80 Pfs. gJorausnahlend z0u entrichten in'— reien ꝛc. ausliegende Blatt eine sehr zwedmäßige Verbreitung. Pro 7 Ausland beträâgt die direkto frankirte Zusendung Mark 3.30. mern versendet Fratis und frameo die Expedition des Deutj Montags-Blatt“ Berlin 8W. —2*ift füt das gehilnete Vublikum. Druck und Verlag von — F. VDemetz in St. Ingoert. Ar Hiezu für unsere Post⸗-Abo nnenten „Illustrirtes Sountagoblatt“ Nr⸗ 1X84