rief der Kaiser dem Generalstabschef zu. — „Sire,“ lautete die Antwort, „der Oberst Schramm ist tödt⸗ lich verwundet.“ Lassen Sie ihm sofort das Pa— tent zustellen, er soll als General sterben,“ befahl der Kaiser. Wenige Stunden später erhielt Schramm das Document; statt jedoch als General zu sterben, besann er sich eines Besseren und lebte als solcher volle 71 Jahre. —4 Viktdria Gancouver Insel, Britisch Co— lumbia), 1. Juli. In dem Wellington Kohlen⸗ bergwerke in Nanaims entluden sich schlagende Weiter. 24 Personen wurden getoͤdtet und viele verwundei. (Wunder der Natur.) Wenn ein Wei— zenkorn jährlich 50 Körner gibt, so beträgt die Ernte im zweiten Jahre 2500, im dritten 125,000, im sechsten 15,625,000, 000 und im zwölften Jahre 244, 140, 525,000,000, 000,000 Körner, daher die zwölfjährige Ernte von einem Weizenkorn 11,921.952497,910 Malter ausmacht. Nach dieser Rechnung könnte ein Weizenkorn nach drei Jahren mehr als 320 Personen auf eine Mahlzeit speisen, womit dann noch so viel Kleien abfielen, daß da— von sieben Säue einen Tag gefüttert werden können Nr. 308, 1811, 4814, 5093, 7013, 10255, 11349, 12318, 19129, 20608, 21928, 24534, 26927, 29063, 34313, 34804, 42221, 42888 44144, 44479, 44992, 45628, 46657, 48295, 62488, 66069, 74597, 75622, 75759, 77931, 83157, 86141, 87970, 91404, 91954, 92367 99282, 102470, 102898, 104441, 107209 108829, 112741, 113332, 114492, 123422 129982, 131597, 137977, 143708, 144001 131045, 152671, 1600938, 166579, 166607 167404, 169570, 170000, 171188, 176801 178828, 179720, 184717, 185642, 190406 190708, 190892, 199194, 201212, 204030 209205, 210257, 211429, 212194, 215735, 215806, 218482, 220288, 221184. Dazu kommen noch 50 Gewinnste zu 50 Mk., 250 zu 20 Mk., 940 zu 10 Mk., 6100 zu 5 Mk. und 15,000 zu 3 Mk. O Stier, 8 Kälber, 4 Schweine. Summa 6 Kühe, 5 Rind 1 Suer, 21 Kälber, 11 Schweine. t Dienstesnachrichten. Der im zeitlichen Ruhestand befindliche Oberamisriqhi Julius Hatry in Homburg wurde wegen nachgewies sortdauernder Funklionsunfähigkeit auf die Tauer 8 weiteren Jahres im Ruhestand belassen. e Dem auf die Dauer von sechs Wochen beurlaubten Notär Ludwig Eswein in Billi heim wurde gcestattet de geprüften Rechtspraktikanten Wilhelm Wein von —8 aͤls Amtsverweser zu bestellen. Ernannt wurden: der interim. Schulverweser —X Müller in Ernstweiler -Bubenhausen zum Schulverwes⸗ daselbst; die interim. Verweserin Lonise Thier zu —** zur Schulverweserin daselbstz —, in Ruhestand dersen der Lehrer Jaklob Dauber in Albessen. Kaplan L. Bold in Trul en wurde zum Kaplan ir Zell ernannt. Für die Redaktion verantwortlich: F. X. Demeß Sterbefälle. Gestorben: in Annweiler Frau Lonise Cor— dier, geb. Koch, 82 J. a.; in Kirchheimbolanden PhilippBraunewell, 45 J. a.; in Schiffweiler Jakob Prinz, 27 J. a.; in Homburg Jakob Rothaar, 36 J. a. Telegraphischer Schiffsbericht. Mitgetheilt von Jean Peters in St. Ingbert. Das Hamburger Postdampfschiff „Rugia' Cap. Albers von der Linie der Hamburg-Amerika nischen Packetfahrt-Aktien-Gesellschaft, welches am 18. Juni von Hamburg via Havre abging, i nach einer glücklichen Reise am 1. Juli wohlb— halten in New-York angekommen. Das Postdampfschiff „Noordland“? Capitän Nickels der Red Star Line, am 21. Juni vor Antwerpen abgegangen, ist nach einer glückliche— Reise am 3. Juli wohlbehalten in New-York an gekommen. Verloosung. München, 3. Juli. Ziehung der katholischen Kirchenbaulotterie Burglengenfeld. Es gewinnen 40,000 Mt. Nr. 39066; 10,000 Mk. Nr. 40475 3600 Mtk. Nr. 42983; je 1000 Mt. Nr. 84706 105,828; je 500 Mt. Nr. 27331, 65652 150717, 176019, 201359; je 200 Mk. Nr 5281, 13956, 32068, 50606, 54183, 72395 75121, 82554, 84807, 109983, 122165 126027, 150165, 156341, 163958, 171854 180962, 193544. 200471, 208308; je 100 Mk. Marktbericht. e. Ensheim, 8 Juli. Giktualienmarkt.) Butter 1,20 - 0, 00 M. per Kilo, Eier 70 per Dutzend, Kartoffeln 0,10 A per Kilo. Kirschen per 2 Kilo 20 - 25 8. Während des Monats Juni haben laut Schlachtregister seschlachtet: Metzger Blaes: 2 Kühe, 1 Stier, 2 Rinder, 6 Kälber, — Schweine. Metzger Görlinger: 8 Kühe, 1. Rind, 0 Stier 7 Kälber, 4 Schweine. Metger Scharf: 8 Kühe, 2 Rinder — XM—A——ä—“—“—„——“—“————— — Vicitation. Mittwoch, den 23. Juli nächst⸗ zin, Nachmittags 5 Uhr, zu Rohr—⸗ bach, in der Wirthschaft von Andreas Schwarz, werden durch den unterzeichneten gerichtlich hiezu beauftragten k. Notar demmer in St. Jngbert die nachbeschriebenen Liegenschaften in der Steuergemeinde Rohrbach der Untheilbarkeit wegen öffentlich in Eigen⸗ hum versteigert, als: J. Plan Nr. 492, 15 a 80 qm Acker am Kahlenberg neben Jo⸗ hann Adam Babdar; Plan Nr. 1975, 12 a 90 qm und Plan 197514, 12 a 90 qm Acker am Mühlenwäldchen neben Valentin Bender; Plan Nr. 334, 60 qm Fläche, ein Wohnhaus mit Keller, Hof—⸗ raum und Garten, und Plan Nr. 542, La 30 qm Garten dabei zusammen ein Ganzes bildend gelegen im Orte Rohrbach neber Fohann Nikolaus Michaeli; Plan Nr. 1937, 20 a 80 qn ücker in der Wackenfurih neber Johann Adam Badar. Eigenthümer sind: J. Elisabetha Bauer, ohne Gewerbe zewesene 2. Ehefrau und hinterblieben Wittwe von Jakob Allmannsberger lebend Waldschütz in Rohrbach wohn haft gewesen; II. Die Kinder 1. Ehe des genannt verlebten Jakob Allmannsberger, erzeugt mit der verlebten Maria Henrich, alle Zroßjährig, als: I. Johann Allmannsberger, Berg⸗ mann; 2. Anna Allmannsberger, gewerb⸗ lose Ehefrau von Karl Rohe, Bergmann; 3. Katharina Allmannsberger, ge— werblose Ehefrau von Johann Noll Bergmann; 4. Jakob Allmannsberger J., Berg mann; 5. Jakob Allmannsberger II., Berg nann; 6. Nikolaus Allmannsberger, Berg mann, zur Zeit Unteroffizier in der * Compagnie des 8. koönigl. bayer. Infanterie-Regiments zu Metz in Garnison; III. Die Kinder 2. Ehe des Ver— lebten mit seiner hinterbliebenen oben⸗ zenannten Wittwe, nämlich: a. Fried⸗ rich und b. Johann Allmannsberger, beide noch minderjährig, welche ihre genannte Mutter, Wittwe Allmanns⸗ berger, zur gesetzlichen Vormünderin und genannten Johann Allmansberger zum Nebenvormunde haben. Alle in Rohrbach wohnhaft. St. Ingbert, den 7. Juli 1884. Kemmer, k. Notar. TOodes— 0. Lieben Verwandten, Freunden und Bekannten die schmerzlich Nachricht, daß unser innigstgeliebter Gaite, Vater, Großvater und Onkel Heérr Priedrich Graf Gryy7TIOOIIC 7àalI, kgl. Oberforster, in Folge eines Herzschlages heute morgen 9 Uhr plötzlich ver schieden ist. Um stille Theilnahme bitten St. Ingbert, den 7. Juli 1884. Die tieftrauernd Hinterbliebenen. Die Beerdigung findet Mittwoch, den 9. Juli Nachmittaas um Z Uhr statt. Meccohn oste höhore e Fachsehulo fdr [ — ren. — 1 — ufnahme: Xorunirient rAjtbriefe für gewöhnliches Gut „Cilgut — mit holzgenagelten foaten Aachsehun Tucehsohien fur Frauen à —RERLDVE mit durehateppi. Tueh· cordpantossel eecan t e ee en Tuchsæonl. fur Prauen Dutzenũ 62/4 2IX. Abnahme billiger lief. O. RngeIhardt, Zoits- zu haben bei F. X. Demetz. orse A 1*8320. I Arh. Zum Austausch von Burglengenfelder Gewinn-Loosen empfehle i i vo ——— glengenf pfehle ich zur Ziehung von . Wad Kissinger Loose 2 Mk. mit 22,500 Geldgewinnsten ohne jeden Abzug im Betrage von 165,000 Mt. — Auf 10 Loose schon ein Treffer. M Haupttresffer: 40,000, 10,000, 6,000 Mk. ⁊c. ⁊c. ZNünchen-Giestnger Kirchenbau-Coose 2 2uk. letzte Collekte mit hohen Treffern reichlichst ausgestattet, Haupttreffer: 50, 000, 10,000, 53000, 2500 Mtk. ꝛc, ꝛc, im Garzen 15,200 Geldgewinnst ohne jeden Abzug im Betrage von 161,500 Mtk. Loose dieser Lotterien zu bezichen von allen bekannten Verkaufsstellen und von der Hanpt⸗Agentun Jul. Goldsehmit, Ludwigshafen. LV —* WRV. Hruck und Verlag von F. X. Demetz in St. Ingbert.