wohnte stark betrunken nach Hause; seine Frau wollte — J0 Sltube ein; er machte aber das Fenster auf, stürzte vom 2ten Stocke hinunter auf die Straße auf den Kopf, und wurde bewußtlos in seine Wohnung gebracht. Man ließ sogleich einen Arzt herbeirufen, welcher jedoch keine lebensgefährliche Wunde vorfand. Mit einigen Tagen Arbeitsunfähigkeit werden die Folgen des Sturzes überwunden sein. Nur keine Ueberstürzungen! C(GEais. 3.) das Resultat der Aufnahmsprüfung für das prot. Lehrerseminar in Kaiserslautern isst folgendes: Von Kaiserslautern haben 24 von 25, hon Edenkoben 6 von Ll, von Kusel 10 von 1I1, von Blieskastel 4 von 7, von Kirchheimbolanden alle 4 bestanden. Das landwirtschaftliche Bezirkskomite Kirch⸗ heimbolanden hat beschlossen, eine Ob st und Weinbauschule zu errichten und hat den Obst⸗ Wanderlehrer Rapp in Göllhrim zum Lehrer an dieser am 1. Oktober 1885 in's Leben tretenden Anstalt ernannt. (Pf. K.) Verflossenen Herbst wurde im Speyerbach der Sohn des Ackerers Justus Brauch von Gom⸗ mersheim getödtet aufgefunden. Der Geiödtete, welcher vorher verscharrt worden war, wurde von dem Moͤrder wieder ausgegraben und in den Bach geworfen, um den Glauben zu erwecken, derselbe habe fich ertränkt. Das Verfahren in dieser Sache ist noch nicht eingestellt, da sich in neuerer Zeit schwere Verdachtsgründe gegen den eigenen Vater ergeben haben sollen. — Burgalben 4. Aug. Gestern Abend halb 9 Uhr bis 9 Uhr hatten wir ein furchtbares Gewilter. Schlossen, in der Größe wie Taubeneier, richteten hier und in Waldfischbach in Feld und Garten großen Schaden an iyn gerichtet haben. Fürst Bismardk ist durch diese Zustimmung zu der von ihm im Reichstage ver— fretenen Kolonialpolitik besonders erfreut worden. Der vortragende Rath in der Reichskanzeli. In Vertreiung: Dr. Keyser.“ FSaarbrücken, 6. Aug. In vergangener Nacht wurde auf der Strecke Saarbrücken⸗Styringen ein Steuerbeamter von Forbach von einem Güterzug überfahren und erlitt mehrfache Arm- und Beinbrüche Der Verletzte wurde in das Hospital zu Saarbrücken iberbracht und wird au seinem Aufkommen ge⸗— weifelt (S. 3.) 7 Elberfeld, 4. Aug. Am letzten Donners— tag wurden die Bewohner der Ortschaft Auer bei Erndtebrück durch eine erderschütternde Detonation in nicht geringen Schrecken versetzt. Die unweil des erstgenannten Dorfes gelegene Pulvermühle der Aktiengesellschaft „Vereinigte Rheinisch-Westfälische Pulverfabriken“ war in die Luft geflogen. Ver— uust an Menschenleben ist nicht zu beklagen, da die daselbst beschäftigten Arbeiter zur Zeit der Kata⸗— ttrophe abwesend waren. FSiegburg, 4. Aug. Auf der königl. Ge— choßfabrik herrscht wieder eine so rege Thätigkeit, zaß in den letzten acht Tagen 200 Leute ange— rommen worden sind. München, 5. Aug. In dem Siaädichen Tölz brach heute Nachmittag Feuer aus. Neun däuser sind niedergebrannt. Aus dem Amte Jdstein wird folgende er⸗ zötzliche Geschichte von dem Auftreten eincs bisher inbekannten Jusekts, des Cholerakäfers, berichtet: Die letzten Wochen haben in die bäuerliche Bevöl— zerung des südlichen Theiles unseres Amtes eine nicht geringe Aufregung gebracht. Ein Naturbeo— zachter wollte in den Gemarkungen Niederhausen, Zönigshofen und Niederufelbach den Cholerakäfer entdect haben, und als die Landleute die Kartoffel⸗ büsche mit Puppengespinnsten besetzt sahen, aus denen kleine Käfer auskrochen, da war's richtig. Kästchen mit Puppen und Käfern wurden dem Königlichen Amte eingereicht, als Beweis für die hereingebrochene Talamität. Manchen Landleuten war die Benen⸗ aung?, Colorado“ nicht geläufig, und da die Cholera jegenwärtig viel von sich reden macht, wurde der Folorado- zum „Cholerakäfer.“ Mit unwidersteh— ichem Gruseln betrachtete der Bauer seine Kartoffel— elder: konnte nicht jeden Augenblick die gefürchtete Cholera ausbrechen und was sollte dann aus de— bielversprechenden Kartoffelernte werden? Die —* schaft hat auch hier auftlärend gewirkt; der Cholen bezw. Coloradokäfer hat sich als gewöhnliches Ma. rienkäferchen, als sogenanntes „Herrgottsthierchen entpuppt, der Landmann schaut wieder mit selbst. bewußter Ueberlegenheit auf das kleine Wesen herat und der Entdecker all' des drohenden Unheils tröfte sich über seinen Irrthum damit, daß es so dog vesser sei. Hildesheim, 1. Aug. Das Gebände n welchem sich das städtische Leihsaus und du Sparkasse befinden, das altehrwürdigste und inten ssanteste Gebäulde der Stadt, das sogenannt, Knochenhaueramtshaus, ein aus dem Mittelalte stammender Holzbau mit wunderschönen Schnitzereien vor etwa dreikig Jahren in seiner Ursprünglichkeb wieder hergestellt, steht in hellen Flammen. Da Verlust ist unersetzlich. Paris, 6. Aug. Von gestern bis heut— 10 Uhr Vormittags sind in Toulon 4, in Mar— seille ß und in Arles 2 Cholertodesfälle vorgekommen. Paris, 3. Aug. Gestern Abend ums Uhr hat auf dem Lyoner Bahnhof ein Unfall stath gefunden. Eine Lokomotive, mit der ungeschich manövberirt wurde, stieß mit einem Personenzuge zusammen. 17 Personen wucden verletzt. F Rottingham, 5. Aug. Sonntag Abend wurden im Briefkasten des Postamtes drei Packeh Nitroglyzerin mit Zünder und Zündhütchen vorge— funden. Die Umhüllung derselben bildeten rebolu— tionäre irische Blätter. Es wird ein Fenierattenta dermuthet. Dienstesnachrichten. Oberlandesgerichtsrath Molitor in Zweibrücker wurde auf Ansuchen pensionirt, Landesgerichtsratt Frbelding in Zweibrücken zum Oberlandesge richtsrath befördert. Postoffizial Link in Zwep— zrücken wurde nach Würzburg versetzt, Postassisten dugler in Ludwigshafen zum Postoffizial ir Speher ernannt. Das prot. Stadtvikariat zu Kai— serslautern wurde dem ständigen Vikare K. Betcer in Erfenbach vom 16. d. M. an übertragen mi der Weisung, daß derselbe seinen Wohnsizz in Ecken— hach zu behalten habe. Vermischtes. Saarbrücken, 5. Aug. Auf die an Se. Durchlaucht den Fürsten Bismarck gerichtete Zustim— mungsadresse ist zu Händen des Herrn Rechtsan⸗ waltss Boltz hier nach der „Sbr. Ztg.“ folgende Am— wort eingegangen: „Berlin, den 28. Juli 1884. Euer Hochwohlgeboren beehre ich mich, im Auftrage des Herrn Reichkanzlers den verbindlichsten Dank desselben für die Adresse auszusprechen, welche mehr As dreitausend Bürger des Kreises Saarbrücken an Rzjr die Pedaktion verantwortlis«“ F. X. Demeßt. 4 ODie Rechnungen 2der Stadtge⸗ meinde und Gasanstalt St. Ingbert für das Jahr 1883 liegen zu Jedermanns Einsicht 14 Tage lang auf dem Bürgermeisteramte offen. St. Ingbert, den 7. August 1884. Der Bürgermeister ss uster. Fettes 6 α] — bei Metzger Zülser. Eine Bettstelle mit Seegrasmatratze für Kinder bis zu 15 Jahren ist billis zu verkaufen. Näheres in der Exved d. BI. Nur 50 Pfennige das Loos zur Nächsten in 8 Tagen 15,500 Mark Gewinne Haupttreffer 5000 Mark. Loose bei allen Loosverkäufern. Haupt-⸗Agentur für die Pfalz: Vet. Rixius inLudwigshafena Rhe urirkes Familienblalt. — Aufl. 42000. Portraits und Biographieen. — Belehrende und unterhaltonde Aufsätze. 7. No ellen, Feuilletons, Erzäühlungen, Homoresken ete. aus dem Leben hervorragender Kunst er von den beliebtesten Sehriftstellern. — Concert- und Theaterberichte. — Briefkasten aeanren-Liste, Novitäten Litteratur, — Conversations-Lexikon der Tonkunst. - IHustrirte Geschichte der Insstrumente.. J 3-6 Klavierstücke, I--83Lieder, Douette, Violin-oder Cello-Compositionen. Preis vierteljührlien bei der nächsten Postanstalt, Buch- oder Mnsikalien· Han lüng 80 Pfao— P. J. Tonuer. Kötn. Auflage 321,000; das verbreitetste alle deutschen Blätter überhaupt; außerdem er cheinen Uebersezungen in awölf fremder Sprachen Die Modenwelt. Ilustrirte. Zeitung fin Toilette und Handax— beiten. Alle 11 Ta rine Nummer. Prei vierteijährlich M. 1252 7 Kr. Jaͤhrlich erscheinen 20 Nummern mit Toi⸗ leiten und Handarbeiten enthaltend gegen 2000 Abbildungen mit Le— * shreibung welche das ganze Gebiet der Garderobe ind Leibwäsch sur Damen, Mädchen und Knaben, wie fin das zartere Kindesalter umfassen, ebenso di Leibwäsche für Herren und die Bett⸗ und Tischwasche zcc, wie die Handarbeiten in ihrer ganzen Umfange. i Beilageg mit etwa 200 Schnittmusten für alle Gegenstände der Garderobe und etwe 100 Muster⸗Vorzeichnungen flir Weiß⸗ und Bunistickerei, RNamens⸗Chiffren ꝛc. Abonnenients werden jederzeit angenommen bei allen Buchhandlungen und Posianstalten — Probe⸗Numimern gratis und franco durth die Expedition, Berlin W, Potsdamer Su 38; Wien J. Operngasse 3 Holländische Kaffee Brennerei H. Disqué & Cie. Mannheim. Gebrannter Kaffee nach Dr. v. Liebig's Vorschrift und neu verbesserter Brennart, woo⸗ durch das bei dem bisherigen Verfahren leicht verflüchtigende Aroma vollstaãndig gebunden und erhalten bleibt. Bedeutende Ersparniß. In Packeten von 1 Pfd. und u4 Pfd. Preis per 1Pfd. f. Java Mischung à 1.20, f. Westindisch M. à 1.40, f. Menado M. 1.560. f. Bourbon M.à 1.80, extra fein Mocca M. à 2.7 Niederlage in St. Ingbert bei: Frau Anna Treitz. Im Verlag von Greßner & Schramm in Leipzig erscheint und ist durch alle Buchhandlungen des In⸗ und Auslandes zu beziehen: Die Klassiker der Rhilosophie. Von den frühesten griechisthen Denkern bis auf die Gegenwart. Eine gemeinfaßliche historische Darstellung ihrer Weltanschauung nebst einer Auswahl aus ihren Schriften von Dr. Moritz Brasch. Ausgabe in Lieferungen, mit den Porträts der bedentendsten Philosophen. Jede Lieferung enthält 3 Bogen 80. Band J: „Dus Alterthum“, ca. 16 Lieferangen, erscheint in rascher Reihenfolge. Preis der Lieferung 50 Pfennia. ucdschudeh wolagenogeinen sau⸗ »rd Tuc haolalen s Fraues zelue brgn ae mii dureb⸗te t. Tueh * —VC— Hhies v. ————— —5 — — —————— —— —38 —DD — ——,,——— Druck und Nersagn von F. X. Demeß in St Inahert