Licitation. Montag, den 1. Septem ber 1334, Morgens 9 Uhr, zu Selbach in dem nachbeschriebenen Wohnhause, werden durch den gericht⸗ iich hiezu beauftragten königl. Notar Kemmer in St. Ingbert der Untheile barkeit wegen öffentlich auf Eigenthum oersteigert: Steuergemeinde Niederwürzbach: 1. Plan Nr. 15452, 6 a 50 qm Fläche mit Wohnhaus, Scheuer Stall, Schweinställen, Schafstall und Hofraum, Haus Nr. Plan Nr. 15456, 5 a 80 qm Pflanzgarten, und Plan Nr. 1i868, 75 a 30 qm Pflanzgarten, alles beisammen gelegen im Orte Selbach, Gemeinde Niederwürz dach, neben Johann Klein und Weg, ein Ganzes; Plan Nr. 1723, 44 a Wiese obig dem Thälchen neben Ein— nehmer Witte; Ptan Nr. 1721, 10 a 60 qm Wiese allda neben Einnehmer Witte; Plan Nr. 18603, 17 a 70 qm olcker im Stutzenkolbenpfuhl neben Nikolaus Bauer; plan Ne. 10801, 34 4 40 4m Aücker auf der Heide, erste Ahn⸗ ung neben Johann Buschmann; Plan Nr. 1592, 3 4 40 qm Wiese im Dorfe Selbach; Plan Nr. 1779, 13 a 60 qm Äcker im Petersloch, nebst circa —AI Plan Nr. 1599, 11 a 60 qm, ind Plan Nr. 1600, 10 a 60 — HZartscheer und Math. Becker; Pltan Nr. 1888, 830 a 80 qm Wiese im Stutzenkolbenpfuhl neben Gemeindeweg. Die Eigenthümer sind: J. Nico⸗ laus Bauer, Ackerer, in Selbach wohnhaft; II. dessen Kinder aus der Ehe mit der verlebten Maria Rei⸗ meringer, als: 1. Katharina Bauer, gewerblose Ehefrau von Mathias Hartz, Ackerer, in Sel⸗ bach; 2. Johann Bauer, Aderer allda; 3. Anna Maria Bauer, Ehefrau von Jacob Lauer, Ackers⸗ ieute in Ballweiler; 4. Anna Bauer, Ehefrau von Nicolaus Karrmann, Ackersleute in Aß— weiler; 5. Wilhelmine Bauer, Fhefrau von Johann Lauer, Ackersleute in Ballweiler; 6. Ger⸗ traude Bauer, gewerblose Ehefrau don Nicolaus Nicolaus, Schmied, in Aßweiler; 7. Katharina Bauer, Ehefrau von Johann Peter, Acersleute in Biesingen; J. Jacob Bauer, Ackerer in Sel⸗ bach; 9. Maria Bauer, Ehefrau von RNicolaus Hubert, Ackers⸗ leute in Biesingen; 10. Maria Hartz, minderjährige, durch die Ehe Mancipirte Ehefrau von Jacob Peter, Acersleute in Ommers⸗ heim, einzige Tochter und Repräsen⸗ antin ihrer verlebten Mutter Marga- raiha Bauer — einer Tochter der Erb lasserin Maria Reimeringer — gewesenen Fhefrau und späteren Wittwe des Ackerers Peter Hartz von Ommetsheim, welche ihren Ehemann zum Curator hat. St. Ingbert, 14. August 1884. XXEXVVM —V 00 von Reinhold Diezmann, Plauen i. V. empfiehlt à Packet 15 Pfa. Herr XE Todes-Anzeige. Heute Nacht entschlief sanft nach längerem Leiden unser lieber Vater, Schwiegervater und Großvater Pranz Jacob Ebrhardt in seinem 78. Lebensjahre. Um stille Theilnahme bitten Die trauernd Hinterbliebenen. St. Ingbert, Ottweiler, Wien, Franzensbad, J den 15. August 1884. Die Beerdiguna findet Sonntaag Nachmittag *33 Uhr statt Sonntag, Nachmittags 4 Uhr, im Ober— sjauser'schen Saale wird Nfarrer Deggau von Darmstadt über Arbeiterkolonien einen Vortrag halten, zu welchem Jedermann freien Zutritt hat. Zu zahlreicher Betheiligung lädt ein St. Ingbert, 15. Aug. 1884 J Percxel. Pfarrer. Jünglings-Verein. Sonntag, den 17. August, Nachmittags 3 Uhr, indet im Mühlenthal unsere J 0 ahneuwrihe Ppilhr566 tatt, wozu die Mitalieder sowie die hiesige Bürgerschaft freundlichst eingeladen verden. Der 1. Vorstand A. Betz. Allgemeine Kranken-Unterstützungs— und Sterbe-Kasse St. Ingbert. Sonntag, den 17. d. BRit., Nachmittags um 4 Uhr, Generalvers am mlung m Lokale des Vereinsmitgliedes Johaun Weirich (Bierbrauerei Gebr. Becker Unterstadi. TARZesS-OrAnung: Bericht über den Stand des Vereins und Besprechung sonstiger Vereins Angelegenheiten. St. Inabert, 13. August 1884. Der Vorstand. — L. Weirich. Dieu Tandwehrleute, welche dem zu gründenden Land— wehr⸗Berein beitreten wollen, werden aaf Sonntag, den 17. August er. Nachmittags 4 Uhr zu einer General-·Versammlung m Saale der Frau Wittwe Grewenig höfl. eingeladen. DdF Um 3 Uhr Vorversammlung der schon unterzeichneten Mitalieder behuis Wahl eines prov. Vorstandes. Mehrere Landwehrleute. WMontag, den 18. August, Abends halb 8 Ahr, im S2M derRÜ Frau Vitt we WMS- Generalversammlung des Garten und Gbstbau⸗Vereins Tages-Ordnungq: 1. Feststellung der Statuten, 2 Wahl des Vorstandes. *Niebhaber und Freunde des Garten⸗ und Obstbaues sind höflichß ingeladen. en Bekanntmachung. Um das Restquantum unserer Loose noch vollends abzusetzen, haben wir die desinitive Ziehung in München auf Montag, den 15. September 1884 festgeseßt. Bad Kissingen, den 14. August 1884. Storewegistrat. Fucds. Burgermeister. Oeffentliche Zustellung. Vorladung des Angeklagien (Abschrift.) Niegelmeier Hermann Joseph geb. am 22. Juli 1854, Bediene zuletzt auf Elsterstein, Gde. St. Jug bert wohnhaft gewesen, Reservist, de zeit ohne bekannten Wohn- und Aufent haltsort abwesend, wird hiermit du Jeladen am Mittwoch, den 24. Seplbr. 1884 VYormittags 8 ilhr, bei dem königl. Amtsgerichte dahier jp dessen Sitzungssaale zu erscheinen, da nit daselbst zur Hauptverhandlun⸗ uüͤber die gegen ihn erhobene Antlag wegen unerlaubter Auswanderung in Jahre 1883 geschritten werde. Zugleich wird dem Angeklagten er— oͤffnet, daß er bei unentschuldigtem Ausbleiben auf Grund der vom Land wehrbezirks⸗-Kommando Zweib rücken interm 3. Juli 1884 in Gemäkßhel des 8 472 R.St. P.⸗O. abgegehenen xrklärung werde verurtheilt werden. Si. Ingbert, den 11. August 1884 Der Amtsanwalt im königl. Amtsgerichte St. Ingber' gez. Cantzler. Zur Beglaubigung: Der königl. Gerichtsschreiber. Krieger, tgl. Sekretär. Bekanntmachung. Todtengräber Badar ist gestorber und wird dessen Stelle mit einen Meldungstermin bis Dienstag den 26 Mis. zur Bewerbung ausgeschrieben St. Ingbert am 16. August 1884 Das Bürgermeisteramt Custer. Bekanntmachung. Die bei der Ortsbesichtigung an l., 4. und 8. ds. Mts. durch di Besundheitskommission dahier getrof enen Anordnungen müssen innerhall 14 Tagen vollzogen sein. St. Ingbert, 16. Aug. 1884. Das Polizeikommissariat Eckerlein. mit holagenagolten hot⸗a uehschune Tuebaohien far Praueni —LVXX mit duren⸗teppt. Tuch. F Idpantosel ι aufiate Frauen Dutaend di M-. v aciegεεαιαανναν feεννεν Tuννον—, far Frauen Dutaend Gα X R licet liet. q. RBEAMardt. Zeiν —IC Harry Anna in Altona versendet zollfrei gegen Nachnahme (nicht unter 10 Pfd.) gute neue Bettfedern für 60 Pig das Pfund DB vorzüglich gute Sorte 1,25 Pf, Ad Prima Halbdaunen nu 1,60 pf. Verpackung zum Kostenpreis Bei Abnahme don 50 Pid 6 b Pabhaftt Fine Bettstelle muit Seegrasmatratze für Kinder bis zu 15 Jahren ist billi zu verkaufen. Näheres in der Exved 8 n — D— ittwei Fyobeeholo fur ee —B— e: Voruntorrieht —X — — — — ⸗7t EBSHaiezu Illustrirtes nntιαν Ur. 7. Druck und Verlag von F. X. Demetz in St. Inabert