Weise mag das Geldstüch in die Pappel gekommen sein und wie lange wohl mag dasselbe in dem Holze bderborgen gewesen sein, bis es wieder ans Tages- licht kum ? Der betreffende Bordschnitter hielt die Münze für Gold, es mußte ihm leider bedeutet werden, daß dieselbe aus Kanonenmetall besteht. — Landau, 31. Aug. Die feierliche Ein⸗ weihung und Eröffnung der hiesigen neuen Syna⸗ goge wird unter allgemeiner Betheiligung unserer Be⸗ bölterung und der Israeliten von nah und fern nächsten Samstag, den 6. d. Mts., vor sich gehen. —— Zeiskam. 30. Aug. Auch hier ist, wie m den Orten Oppau und Edigheim, unier den Schweinen eine Seuche aufgereten. An 14-16 Stück sind derselben hereits erlegen. Welcher Art sie ist, wurde noch nicht festgestellt. Tholera erkrankt sind, sofort geschafft werden sollen. hoͤffentlich bleidt das Lazareth leer. (S.“ u. Bl.3. F Dinkelsbühl, 30. Aug. Gestern Vor— nittag bei der Vorstellung des k. 17. Inf.Regts. m Regiments⸗Exerzieren stürzte der Commandeur ieses Regiments, Oberst Abel, mit dem Pferde. zei dem heutigen Txerzieren führte Herr Oberstlieu⸗ enant Popp das Regiment. — Gestern fand die zesichtigung des 17. und 18. Infanterie⸗Regiments m Regiments-CExerzieren auf dem Uebungsplatze wischen Illenschwang, Villersbronn und Sinnbronn urch den Commandeur der 4. Division, Herrn henerallieutenant von Heinleth statt. Hiezu stand im halb 8 Uhr früh das 18. Infanterie⸗-Regiment n Paradestellung in Linie westlich von Illenschwang um Empfang des Generals bereit. Nach Abreiten der Front und Vorbeimarsch in Kompagnie⸗ Fronten wurde das 2. Bataillon vorgezogen und jatte Herr Hauptmann Stöber das Bataillon in der Zataillonsschule im Programm durchzuexerzie ren. Nach stattgefundener Kritik fand das Regiments— Fxerzieren statt, welches mit dem Vorbeimarsch in er Regiments-Kolonne endigte. Die Leistungen »eßs Regiments wurden von Sr. Erzellenz als vor⸗ üglich anerkannt und belobt. (C. Tgbl.) 4 In der Kloakenfabrik Buhl u. Keller in Freiburg verunglückten 2 Arbeiter; der Eine erstickte, der Andere wurde betäubt ins Spital ver⸗ zracht. F Köln, 1. Sept. Auf den heute Mittag von dem Centralbahnhof abgelassenen Personenzug uhr in der Nähe des Eigelsteinüberganges eine stangirmaschine, welche den letzten Wagen erfaßte. kin Schaffner wurde getödtet. Passagiere sind nicht verletzt. Einen großen Schreckerlebten viele gassagiere, die am Montag Abend von Kassel nach krfurt fuhren. Die Lokomotive resp. der Zug rauste nämlich durch eine Schafheerde, welche der Zchäfer leichtsinnigerweise noch durch die bereits jeschlossene Barrioͤre gelassen hatte, weil er glaubte, joch vor der Durchfahrt des Zuges den Uebergang zassiten zu können. Der daherbrausende Zug uhr mit voller Gewalt in die dichtgedrängte Heerde; inige dreißig wurden zerstückelt und zermalmt. TNeabel, 2. Sept. Nach den Meldungen hiesiger Blätter sind gestern hier gegen 40 Et frankungen und gegen 20 Todesfälle an der c lera vorgekommen. Dienstesnachrichten. Der im allerhöchsten Sekretariat verwendete landgerich liche Staatsanwalt Dr. Wilh. Haieß wurde unter F dauer seiner dermaligen Verwendung zum Landeruesent extra stadium befbordert. Studienlehrer Riedet in Annweiler ist an die St— dienanstalt Kaiserslautern auf Ansuchen berufen, —8* Buch'er in Zweibrücken ist zum Studienlehrer in Ae weiler, Kandidat Wagne,r in Munchen zum Etuhn lehrer in Edenkoben ernannt. Gatholischer Kirchendienst) Versetzt wurden di Kapläne: Minges von Dürkheim nach Pirmajen Sscharding von Zweibrücken nach Blieskastel, Schniae von Maikammer nach Winnweiler, M. Web er von Pirma jens nach, Mittelbexbach; ernannt wurden die Herren staplan Phil. Mathes in Blieskastel zum Pfarrverwese in Kirchenarnbach; ferner wurden zu Kaplänen ernanntehi Neopresbyter; R. Bold nach Trulpen, Gleßgen nag Kirrweiler, Grenz nach Weselberg, Hoer ner nach S Ingbert, Juncker und Warken nach Zweibrücken. Ernannt wurde: Der Lehrer Eduard Walter il Neunkirchen zum Lehrer in Waldfischdach; der Lehrer Geort Mich ell in Hassel zum Lehrer in Rohrbach; der Lehre Johann Heinrich Krebes in Weidenthal zum Lehrer ir Reustadt; die interim. Verweser August Kempf in Ot mesheim, Joseph Scherer in Maudach, Jatob Fath Wesiheim zu Schulverwesern. Schulverweser Josef Buͤch heit in Merzalben wurde wegen eigenmächtigen Verlassen einer Schulstelle aus dem pfälzischen Schuldienst entlassen Vermischtes. Grube Dechen, 80. Aug. Heute früh derunglückte auf der hiesigen Grube der Bergmann Schwarz aus Gries (Pfalz) durch herabstürzende Kohlenmassen und zog sich schwere Verletzungen zu. Neunkirchen, 2. Sept. Ein stattlicher Festzug, bestehend aus über 3000 Kindern mit Fahnen und Kraänzen, ging heute Nachmittag nebst hielen Erwachsenen nach dem Festplatz, um den Sedantag zu feiern. Leider war das Wetter dem Feste ungünstig, die auf der Sedanwiese An⸗ wesenden wurden gründlich verregnet. Der Festakt hestand in Ansprache, Lied, Musik und Deklamationen. Die Kinder wurden mit Wecken bewirthet. Der Regen, welcher sehr zu gunsten des Treibens auf der Sedanwiese etwas nachgelassen hatte, erneuerte sich beim Heimmarsch um 6 Uhr nochmals. Abends fand im Kausch'schen Saale eine gemüthliche Nach— feier statt, bei welcher neben der Bergkapelle der Brube König der Lehrer-Gesangverein mitwirkte. F Neunkirchen, 2. Sept. Obwohl die Choleragefahr glücklicherweise geringer geworden, wird deunoch von den Behörden alles gethan, um der Seuche, wenn sie wider Erwarten noch die Gauen unseres Vaterlandes heimfuchen sollte, wirk⸗ sam zu begegnen. Dieselben bestehen, wie wir hören, in der Anlage eines Baracken-Isolirlazareths, in welches auf der hiesigen Station aus der Pfalz ein— treffende Reisende, die unter den Symptomen der ⸗t Oeffentliche Zustellung. Vorladnung des Ingeklagten. Sandmeyer Nikolaus, geb. am 29. Juli 1854 in Niederwürzbach, Puddler, zuletzt in St. Ingbert wohn⸗ —E Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, Landwehrmann, wird biermit vorge⸗ laden am Mittwoch, den 22. Okt. 1884, Bormittags 8 Ahr, bei dem kgl. Amtsgerichte dahier, in dessen Sitzungssaale zu erscheinen, da⸗ mit daselbst zur Hauptverhandlung über die gegen ihn erhobene Anklage wegen unerlaubter Auswanderung im Jahre 1884 geschritten werde. Zugleich wird dem Angeklagten er— zffnet, daß er bei unentschuldigtem Ausbleiben auf Grund des vom Land⸗ wehrbezirks-Kommando Zweibrücken unterm 6. August 1884 in Gemäßheit des 5472 R.St.“P.O. abgegebenen Erklärung werde verurtheilt werden. St. Ingbert, den 3. Sept. 1884 Der Amtsanwalt am kgl. Amisgerichte St. Ingbert: gez. Cantzler. Zur Beglaubigung: Der kgl. Gerichtsschreiber. Hornbach, Stellvertreter. Süßer pfelmost, feinster Qualität, täglich frisch vom Kelter, Heinrieh Isaac, St. Johann, Gerberstr. 12. Ein braver Junge ann aus Hausbursche eintreten VP. Fernw. Sterbefälle. Gestorben: in Weilerbach Elisabetha Blauth geb. Neu, 66 J. a.; in Birkenfeld der Landrichte am Kgl. Landgerichte Saarbrücken Ludwig Keßler in Rheingönheim Peter Gimmy 5., 48 J. a. n Rülzheim Jakob Serr, Bäcker, 56 J. a.; Zirchheimbolanden Theodor Siegler, 17 J. a. in Mannheim Telegraphen⸗Sekretär Robert Mühl in Wolfstein Adolf Stellwagen, 43 J. a. n Kaiserslautern Georg Kreiser, Stuccateu 20 J. a.; in Speyer Georg Lohr, Hospital⸗ un Waisenhaus⸗-Einnehmer; in Frankenthal Valenti Müller lI., 59 J. a.; in Ludwiashafen Konra Ballein, 40 J. a. Für die Redaktion verantwottlich: F. X. Deme —— Zu verkaufen das Wohnhaus des Kaufmannes Nico laus Redel dahier, gelegen w Josefsthal neben Heinrich Kaiser un bestehend in 5 Zimmer, Küche, Kelle Stall, Pflanzgarten eic. Nähere Auskunft ertheilt Geschäit⸗ mann Fitz in St. Inabert Moeue Härinæg Todes-Anzeige. Verwandten, Freunden und Bekannten hiermit die Trauer⸗ nachticht, daß 283 dem Herrn über Leben und Tod gefallen hat, heute Morgen um 7 Uhr unsern lieben Gatten, Vater, Großvater, Schwiegerbater und Onkel vilolaus Best, Ladknecht, nach längerem Kranksein, im 65. Lebensjahr zu sich abzuberufen. St. Ingbert, 4. Sept. 1884. VDie tranernd Binkerbliebenetn. Die Beerdigung findet Samstag Morgen *410 Uhr statt. ausgewählte, empfiehlt P. Fery. * tu —II Reinhold —J Plauen i. empfiehlt à Packet 15 Pfg. He Jakob Fries. — Königliche Lateinschulo St. Ingbert. Das Studienjahr 1884185 beginnt Montag, den 29. September. An diesem Tage von 9—11uUhr haben sich neueintretende Schüler unter Vor age des Geburts⸗ und Impfscheines sowie der Schul⸗ oder Studienzeugniss mzumelden. Von 11-12 Uhr an demselben Tage findet die allgemein zInskription statt. Wer in die unterste Klasse eintreten will, muß die für den Eintritt ir tie 4. Klasse der Volksschule hinreichenden Kenntnisse nachweisen. Die Auf— zahme in eine höhere Klasse regelt sich nach der Allerhöchsten Verordnung von 26. August 1874. Die Aufnahms- und Nachprüfungen werden am 29. und 30. September ibgehalten. Nachzuprüfende haben bei der Inskription ihr letztes Jahreszeugni zorzulegen. St. Ingbert, den 4. September 1884. Königl. Subrektorat: Varnißkel. Zur Anfortigung von billigen u. sauberen aller in Buchdruck und Litho- graphie vorkommenden Druckarbeiten — emphiehlt sich dio Buch- und Steindruckerei F.X. Domotz Verlag dos dt. Ingborter Anieiger 8t. Ingbert. Frachtbriefe für gewöhnliches Gut Cilgut u haben bei F. X. Demeßn. I 11410 Nerlag oon 19 Ae Noerrenßn in —X Innn