ist von seinem Posten als stellvertretender Direktor der Volksbank zurückgetreten. Der Grund soll in Differenzen zu suchen sein, welche sich bei Stipu⸗ iirung eines Beitrags zum Schulze⸗Delitzsch-⸗Denkmal ergaben. Die Neustadter Volksbank gab nur 50 Mark zu diesem Zwecke, was schon auf dem Ver—⸗ bandstage in Dürkheim Gegenstand mehrfacher kri⸗ tischer Bemerkungen war. — Speyer, 14. Sept. Das Tagesgespräch in unserer Kreishauptstadt bildet das Verschwinden des Tabakfabrikanten Karl Korn, Inhabers der Firma Eichhorn und Cie., eines der angesehensten Bürger, Mitglied des Stadtrathes und anderer storporationen. Während die allgemeine Ansicht da⸗ hin geht, daß derselbe sich dem fernen Westen zu⸗ wandte, hofft dessen Familie auf seine Rückkunft von einer „Geschäftsreise' in 10 — 14 Tagen. So⸗ viel steht heute schon fest, daß eine Ueberschuldung don 150 - 180,000 Mt. vorliegt, welche unglück- lichen Börsenspekulationen ihr Entstehen verdankt. Eine gerichtliche Konkurserklärung dürfte wohl nicht erfolgen, da man glaubt, daß seitens der wohlhaben⸗ den Verwaudten ein Ausgleich herbeigeführt wird. — Spehyer, 15. Sept. Das altrenommirte nn weiten Kreisen bekannte Gasthaus zum Wittels⸗ zacher Hof gelangte heute auf dem Versteigerungs⸗ vege um den Preis von 80,000 Mark in den Besitz der beiden ältesten großzährigen Kinder — Tochter und Sohn des Erblassers Herrn Posthalter Rudolf Sick. Die Gastwirthschaft erleidet keint Unterbrechung und wird in seitheriger Weise weiter detrieben. Pfälzisches Schwurgericht. III. Quartal 1884. Zweibrücken, 15. Sept. Heute Vormittag 8 Uhr begannen unter dem Vorsitze des Herrn Oberlandesgerichts⸗ rathes Hessert die Schwurgerichtsverhandlungen des III. Quartals pro 1884. Von den 20 geladenen Geschworenen varen 28 erschienen; ein Geschworener war für die ganze Dauer des Schwurgerichts und einer für die ersten 3 Tage dispensirt worden. Von den 28 erschienenen Geschworenen vurde Bürgermeister Frentzel von Börrstadt seinem Ansuchen entsprechend Familienverhaͤltnisse halber auf die Dauer von iner Woche disvpensirt Der Vorsißende hieß im Namen des Schwurgerichté die Geschworenen willkommen. Sowohl fie, wie auch Richter, Staatsanwalt und Vertheidiger seien berufen, gemeinsam usa nmenzuwirken zum Triumphe der Wahrheit und Ge— rechtigkeit. Die Hauptaufgabe aber sei ihnen zugewiesen ndem sie allein über die Schuldfrage zu entscheiden hätten, vährend den Richtern nur die Ausmessung der Strafe an⸗ jeimgestellt sei. Und auch hierin hätten sie in hervorragen⸗ zer Weise mitzuwirken durch Enischeidung über die Frage rach mildernden Umständen. Sie hätten auf Grund des hnen in der Verhandlung vorgeführten Beweismaterials unparteiisch ihr Urtheil zu schöpfen und sich hiebei durch einerlei Rücksichten beeinflussen zu lassen. Nachdem nun aoch die Herren Geschworenen durch den Herrn Vorsitzenden mit den gesetzlichen Bestimmungen im Detail bekannt ge⸗ macht worden waren, begann die Verhandlung des ersien Falles, uand zwar gegen: Joseph Kopp, 18 J. a., Metgger, Sohn von Leonhard Kopp, Feldschütze von Ranschbach. Anklage: Verbrechen der Nothzucht. Vertreter der k. Staatsbehörde: Hr. II. Staatsanwalt Schneider; Vertheidiger: Hr. Rechtspraktikant Schulz. Dem Angeklagten war ein Verbrechen gemäß 8 177 ves R.⸗St.⸗G.⸗B. zur Last gelegt, weßhalb die Verhandlung ei Ausschluß der Oeffentlichkeit stattfand. Die näheren Details entziehen sich daher der öffentlichen Berichterstattung. Urtheil: Der Angeklagte wurde wegen Versuchs des Zerbrechens des 5177 R⸗St.G⸗B. in eine Zuchthaus⸗ trafe von 2 Jabren verurtheilt. Morgen gegen halb 6 Uhr wurde hier eine minuten — , —* starke Erderschütterung bae infolge deren die Fenster klirrten und die Thin kleppten. py Düren, 16. Sept. Herr Kommerziendath Dösch hierselbst schenkte 300,000 Mark * Bau einer Pflegeanstalt für Kinder von Faun arbeitern. F Rom, 186. Sept. In sämmtlichen — sanden gestern 618 Erkrankungen und 351 Todn 'älle an der Cholera statt. F Neapel, 16. Sept. Einem Bulletin der Municipalität zufolge sind von gestern Mitternach »is heute um Mitternacht 470 Erkrankungen um 240 Todesfälle an der Cholera vorgekommen. 7 — — —— Sterbefälle. Gestorben: in Bruchmühlbach Lorenz Wehr— fritz, kgl. Posterpeditor; in Kaiserslautern Danie Rheinheimer, im Leben Stationsverwalt- 72 J. a. Verloosung. MPC. München, 15. Sepi. (Fiehung der Bad Kisfinge Beldlotterie) Heute wurden bereils folgende Haupttrese zezogen: 185253 49,000 Mt., 65401 10000 9i 133258 1283873 91799 74641 89566 99212 je 1000 Mk. 136086 188888 179445 193028 19926 108330 —147523 39308 219998 1525 137995 103048 je 500 Mt. M. 100 die Nr.: 2169 11598 15822 38581 39377 44972 49950 56428 57462 71484 82316 93250 96886 104775 1129 16 119116 122316 180286 148237 15008 1583111 156620 164033 174379 191534 198265 200887 213608 214522 220691; — M. 50: VNr. 2221 400 1008 4158 4209 7268 15183 16614 19373 21106 2234 4059 24228 24456 29950 31938 835919 39484 3965. 1434 42901 50507 51377 52153 52654 54671 36187 6399 56438 59704 62970 63072 64062 66441 7632 6629 76786 82372 82884 83087 83.99 85540 91490 4015 96125 101946 104610 105539 108947 10964 O9729 112222 112771 114622 115999 119260 122217 23011 124459 126772 127708 129672 132788 1396560 39767 141848 145228 153536 154370 155077 155638 61090 161941 166487 166718 167909 169906 174819 75807 176705 177125 179178 179978 188960 189417 92272 192290 196152 197160 197613 197884 200501 204804 208072 213662 222709 222741 223667. 9 oιια vννινιννν νnqjsliste erscheint erst sEnde der Woch Zweibrücken, 16. Sept. In der Schwurgerichts— zung von heute Vormittag wurde Joseph So etebier, 29 J. a., Redakteur in Barmen, früher in Landau (Pfalz), er Beleidigung des deutschen Kaisers durch die Presse huldig befunden und zu 2 Monaten Festungshaft verurthei it. Vermischtes. F München, 14. Sept. Der flüchtig gewesene Inhaber des Reise-Bureaus „Merkur“, Max Sonner, jat sich gestern Abend der hiesigen Polizeibehörde gestellt und wurde verhaftet. Man fand in seinem Besiße noch ca. 1000 Mk., die er für die Extra⸗ ugs⸗Interimsbillete erhalten hatte, vor. Sonner trieb sich seit seiner Flucht in der Gegend von Basing herum und will nicht die Absicht gehabt jaben, zu flüchten, sondern dazu erst durch die Nachricht bewogen worden sein, daß das VPublikum ein Bureau belagere, *Hombura v. d. H., 16. Sept. Gestern Vertragsmäßige Wiederversteigerung. Freitag, den 3. Oktober nächsthin, Nachmittags 2 Uhr zu St. Ingbert in der Wirthschaft von Daniel Baumann (Cafe Oberhauser) verden gegen Rudolf Munzinger, Bierbrauer, in St. Ingbert wohnhaft, wegen Nichtbezahlung des Erwerbs⸗ breises, auf Eigenthum vertragsmäßig viederversteigert. Steuergemeinde St. Jugbert: Plan Nr. 4323 und 4323 1 Tagw. 63 Dez.) 55 2 54 qm Acker im Rodt neben Bäcker Hager und Michael Haas. Von Plan Nr. 4377, 4378 1379, 4380 und 4381 (1 Tagw. 72 Dez.) 58 aà 61 qm Acker allda die Hälfte des rechts der Chaussöe gelegenen Stückes nach St. Ing⸗ bert zu. St. Inabert, 17. September 1884 Kemmer, Notar, Lederschmiere Samstag den 20. und Sonntag den 21. September inser Geschäft hoher Feiertage wegen geichlossen. Jos. Lyon SCie. Api Aiutꝰ Ein Fuhrmann her täglich vorläufig ca. 20 Arbeitenr nach Brebat fährt und Abends wieder abholt. Be werber wollen sich Sonntag, 21 Sept. Nachmittags 3 Uhr, in de Heusser'schen Wirthschaft einfinden wo Näbheres zu erfahren ist. Im Namen Aller Mik. Gries. Vollständiges Nahrungsmittel fib klein⸗ Kinder aus befter Schweizer milch zubereitet. Verkaufsstelle bei BP. Hery- —X0 unübertroffen „x-Trunksucht, ee Mittel für alle Stadien, als prodro mische, peretische, paralytische, anesthe⸗ ische, konvulsibische, epileptische, auch ohne Wissen anwendbar, empfiehlt nach Ojähriger Praxis Th. Konetzky Spezialist für Trunksucht -Leidende Berlin, N. Brunnenstr. 53. Eidliq erhärtete und amtl. bestätigte Attest von Geheilten aller Stadien gratis. Messerpuztzsteine à 30 Pfg. per Stück von 2 Pfund empfiehlt is A erderennen, Pferde-Markt und Preisevertheilung amkgl. Landgeslüte. den 25. September 1884, Morgens 8 Uhr: Preise Donnerstag Vertheilung und Stutenmusterung für den Remonte⸗Zucht bezirk Homburg ⸗Zweibrücken⸗Pirmasens. Freita den 26. September 1834, Morgens 8 Uhr: Militär g Remonte⸗Ankauf. Pferde⸗Markt. Anmeldungen behufs Unter bringung von Marklpferden sind längstens bis Sonntag, den 21 Septem ber beim Bürgermeisteramte Zweibrũchen zu bethätigen. XE den 27. September 1884, Pferde-Markt. Morgen⸗ g um 8 Uhr: Musterung der Pferde für die Landgestüts PreiseVertheilung. Jeder Eigenthümer, welcher konkurriren will, if zehalten, in dem Büreau der königl. Gestütsdirektion sich anzumelden um in das Register eingetragen zu werden. Samstag Nachmistag halb 3 Uhr: Versteigerung von Gestüts— pferden; Ankauf von Pferden zur Verloosnng. Abends 8 Uhr: Reunior im Saale des Zweibrücker Hofes. g mittags 10 Uhr: Vorführung der Beschäler des kgl. Land⸗ gestüts der Pfalz. Vormittags 11 Uhr: Preise-Vertheilung des kgl. Landgestüts. 12 Uhr: Umzug der prämiirten Pferde. Nach— mittags 3 Uhr: Pferde-Rennen auf dem Exerzierplatze. Summa aller Preise circa 6000 Mark. NB. Nach dem Rennen wird die vollständige Musik des kgl. bayer. 18. Inf.Regts. von halb 8 Uhr an in den Tivoli⸗ Lokalitäten konzertiren. Monta den 29. September 1884, Nachmittags 2 Uhr: Oeffentlich g Verloosßung von Pferden. landwirthschaftlichen und anderen Gegenständen eigenes Fabrikat bedeutend besser as Thran. Dieselbe erhält das Leder geschmei— dig, verhütet das Springen desselben sowie das Eindringen der Nässe. Au⸗ zerdem besitzt die Schmiere die An⸗ nehmlichkeit, daß man sofort darau' wichsen kann. 1Pfd. Topf 80 pf. ne Pfd. Topf 45 Pf., 4 Pfd. Topt 25 Pfg. Materialwaarenhandlung P. Fery. Prima kleine Zwiebeln 50 Kilo Mk. 4 mit Sack offerirt — — Fery. Alle Farben t2rig z n Anstrich: Firnisce und Lacke aller Art empfiehlt Material⸗ ie — — An sämmilichen pfälzischen Bahnstationen findet die Ausgabe von ermäßigten Fahrbilleten gegen Lösung von Eintritiskarten zum Rennen . . Mark am 27. und 28. September ftatt und haben dieselben Giltigkeit »ur freien Rückfahrt bis einschließlich 29. Sentember. Druck und Verlag von F X. Demetz in St. Inabert F. pasqnay, St. Johann d/Saar.