8 * * V ⸗ — ⏑ —— —3 060 „R XX D —8 —J 64 —3 — 5 9 3 8 —A —— —— * 7* 55 S8 * —— —— R 98* FY J *3 *5 A — * * —38 *3 —8 B68 A— —A 4 553 D ⏑ — —* * — * — 313 — 88 —J38 48 853 —3 — — — * 5 * * — *4 F — * * 3 ———— * * — —38 — 51 AII— — A —4183— — B ⏑⏑⏑ * * —F —5—5 — 11 * A 583 — 59 z * 2 *— — z368— — *2 ß 7— D — — — 9 —R * — —8 * 8 8ÿ88 989 8 4 Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Inabert. — —— — — — — — — — — — — — — — — — —XE—oe————————— —ee?:” „ze «“ der „St. Jugberter Anzeiger“ erscheint wochentlich fünfmalz Am Montag, Oienstag, Donuerstag, Samstag und Sonntag; 2mal wöchentlich mit Unteruu Blatt und Sonntags mit Sseitiger illussnie ter Beilage. Das Blatt koftet vierteljahrlich A 60 Zeinschließlich Traͤgerlohn; durch die Post bezogen 14 75 4. einscheie 10 ⸗ Zustelungsgebühr. Die Sinrückungsgebühr far die 4gespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Anseraten aus der Pfalz 10 —, bei außerptälaischen und o auf welche die Crpedition Auskunft ertheilt 15 A, Neclamen 304. Bei 4maliger Einrückung wird nuir dreimalige berechnen Mei — X— eüιι Donnerstag, 30 Oktober 1884. 19 Zahrg Homburg. Dr. Buhl 170. Ir. Hammer 92. D. Fr., 13742, Irmer, C. 12674, Hasenclever, ——— )— Krafft 95. Soc., 24626, Stichwahl zwischen Klotz und Hasen⸗ St. Ingbert: KirtelNeuhäusel. Dr. Buhl 118. Ir. clever. Die Stimmung innerhalb der fortschritt⸗ Krümer soren I Hammer 19. Krafft 2. lichen Versammlung im Centratgarten ist sehr ge⸗ Wahlbezirke —— Gries. Dr. Buhl 21, Ir. Hammer 10. drückt. Der Fortschritt hat nur einen Wahlkreis l. Stabthaus 235 336 1 Kusel. Buhl 276. Krafft 138 »ehauptet, dagegen 1881 alle sechs im ersten Wahl⸗ * Landstuhl. Buhl 76. Krafft 15. Dr. Ham⸗ Jange. Ganz bedeutend ist die Zunahme der cou— l. Schulh. Unterst. 290 260 mer 338. ervativen Stimmen, der die sozialdemokratische Al., Josephsth. 160 117 Wolfstein. Buhl 97, Krafft 71, Hammer 18. iber nicht nachsteht. Für die Deutsch⸗Freisinnigen Schnappbach 151 49 Waldmohr. Buhl 119. Krafft II1. »edeutet der heutige Tag eine Niederlage gewaltiger ae 76 In Kaiserslautern erhielten Stimmen: Urt, denn wie auch die Stichwahlen sich gestalten, Neumayer 1151, Grohé 1942, Recknagel 152 die Hochburg Berlin ist erschüttert, zum Theil ganz Windttzorst 299, Bebel 192. oerloren. Speyher. Groß 810. Merkle 131. Siben Von den Reichstagswahlen sind bis jeßt meist 186. Drees⸗bach 600. uur die der größeren Städte bekannt. In Hamburg, Ludwigshafen, 28. Okt. Groß 1448, Frankfurt, Breslau—. Elberfeld, Königsberg, Magde— Dreesbach 1201, Siben 273, Merkle 138. burg müssen Stichwahlen zwischen Sozialdemokraten Frankenthal: Groß 582. Dreesbach 440. und verschiedenen freisinnigen Parteien stattfinden, Siben 82, Merkle 211. in München und Köln Stichwahl zwischen Zentrum Landau, 29. Okt. Brünings erhielt bis ind Liberalen, in Hannover Stichwahl zwischen jet 7474, Siben 5334 Stimmen; noch rückstündig Sozialdemokraten und Welfen; Leipzig wählte na⸗ sind 21 Gemeinden. Die Wahl Brünings schein fionalliberal, Tilsit und Gumbinnen konservativ, zesicher. — Auch Dr. Bürklin soll im Wahl in Straßburg wurde Kable gewählt, in Aachen der reis Neustadt-Landau mit Majorität gewählt sein. Zentrumskandidat, Bremen wählte nationalliberal. Volitische Uebersicht. Deutsches Reich. Berlin, 28. Ott. Am gestrigen Tage hielt er Bundesrath eine Plenarsitzung unter dem Borsitze des Staatsministers, Staatssekrätärs des Innern v. Bötticher, ab. Es wurde beschlossen, daß die vom Regentschaftsrath für das Herzogthum Braunschweig nach Maßgabe der Reichsverfassung zu bestellenden Bevollmächtigten als Vertreter Braunschweigs im Bundesrath im Sinne des Ar— ikel 6 der Reichsverfassung anerkannt werden. Eine Vorlage, betreffend die allgemeine Rechnung über den Landeshaushalt von 188081, der Entwurf eines Postsparkassengesetzes, endlich eine Vorlage, enthaltend den Antrag Preußens, betreffend die Erledigung einer Streiligkeit zwischen Preußen und Mecklenburg ⸗Strelitz wegen Stauung des Dechower Zees wurden den zuͤständigen Ausschüssen überwiesen. Ausland. Pest, 28. Ott. Bei dem Empfange der Dele— zationen hob der Kaiser hervor, alleim Ermessen aach sei für die Zukunft dberechtigte Aussficht auf eine Epoche des Friedens und ungestörter Volks wohlfahrt vorhanden. Die auswärtigen Beziehungen nsbesondere zu den Nachbarstaaten, seien sehr freundschaftlich.. Die Begegnung in Sktierniewice dot erwunschte Gelegenheit, die herzlichsten Bezie⸗ hungen auch zu dem russischen Kaiserhause zu er⸗ ieuern und bezeugte die vollste Uebereinstimmung )reier Monarchen und Regierungen bezüglich der Erhaltung der Friedensgrundlagen, welche auf der Wahrung der Verträge und gegenseitigem Verkrauen ‚asirt sein soll. Diese Einmuͤthigkeil werde eine ichtunggebietende Friedensbürgerschaft bilden. London, 28. Okt. Wie verlautet würde außer Malet und Crowe noch ein weiterer Vertretet Englands bei der Congokonferenz bestellt, der Peziell die Wahrung der kolonialen Interessen Eng⸗ ands in Westafrika überwachen sollen. Die Vor— arbeiten für die Konferenz werden hier sehr de— schleunigt, weil die Konferenz baldigft zusammen— reten soss ̃ Althornbach Biedershausen Hierbach Blieskastel Blickweiler hreitfurt Blies dalheim Bebelsheim Fontwig 74 dellfeld 110 finöd 161 rnstweiler⸗ Bubenhs. 186 ẽns heim 73 zersheim 7 zassel 69 engstbach 33 eckendal heim 5 heltersberg 72 )erbitzheim 12 interweidenthal 108 vͤhmüblbach 50 döheinöd 137 hornbach 195 Iheim 129 dnopp⸗Labach 4 dautzkirchen 30 ssittelbach 108 Nimbach 103 diederauerbach 166 diedergailbach diederwürzbach dberwürzbach dberauerbach dberhausen dnmersheim ldirmasens 14 keinheim 2 lieschweiler 74 limschweiler 102 hohrbach 25 warzenacker 31 ctambach 29 aleischweiler 9 daldfischbach 7 balsheim 38 dattweiler 36 Lebenheim 177 linterbach 41 weibrücken 1166 Frankfurt a. M. Die Zahl der Wahlbe— rechtigten betrug im Jahre 1881: 31,328, dies⸗ nal 84,226. Damals betheiligten sich an der Wahl 17,074 Wahlberechtigte, das ist 5412 pCt., diesmal 21,967, das ist 6416 pCt. Die Wahl— betheiligung war also diesmal eine sehr viel ftärklere, als vor 3 Jahren. Es haben Stimmen erhalten: der demotratische Kandidat Sonnemann 7384 (7810), der sozialdemokratische Sabar 7967 (4704), der nationalliberale Hohenemser 3601 (1448), der conservative Faßhauer 1614 (1965) und der Zen⸗ trumskandidat Lieber 1358 (1067). Die in Klam— mern beigefügten Zahlen geben die Adstimmung bei der Reichstagswahl am 27. Oktober 1881 an; es erhellt daraus, daß eine nicht unbelträchtliche Aende— rung in dem Stärkeverhältniß der verschiedenen barteien stattgefunden hat. Zwischen den Herren Sonnemann und Sabor hat eine Stichwabl'ftatt- zufinden. Berliner Wahlkreise. Das Wahlresultaf stellt sich folgendermaßen: Erster Wahlkreis: Löwe, D. Fr. 8427, Professor Wagner, C., 6754, Voll mar, Soc, 819, zersplittert 127, also Löwe ge⸗ wählt. Zweiter Wahlkreis: Virchow, D. Fr. 16715, Stöcker, C. 12584, Tutzauer, Soc., 9282, Uso Stichwahl zwischen Virchow und Stöcker Dritter Wahlkreis: Munkel, D. Fr., 9622, Brecher, C., 6721, Dietz, Soc.,, 6343, also Stichwahl wischen Munkel und Brecher. Vierter Wahlkreis Träger, D. Fr., 13528, Singer, Soc., 25,388 döller, C., 10737, zersplittert 358, also Singer Jewählt. Fünfter Wahlkreis: Eugen Richter, D. Fr. 8938, Cremer, C., 6432, Grillenberger, Soc., 2445, zersplittert 140, also Stichwahl zwischen Kichter und Cremer. Sechster Wablkreis: Klotz, 140 22 dokale und pfalzische Rachri chten. *St. Ingbert, 30. Okt. In der Nacht oon Montag auf Dienstaq entsprang aus dem Lanß.