letzt worden, außerdem 1 Lokomotive und 14 Per⸗ sonen⸗ und Güterwagen aus sämmtlichen 3 Zügen tark beschädigt. Die Ursache des Zusammenstoßes ist die unberechtigte Annahme des Zuges 26 seitens der Station Hanau; die Blochstation Niedereisen⸗ bach dürfte nämlich seitens der Station Hanau für Zug 26 nicht deblokirt werden, weil Zug 304 die Strecke noch sperrte und in die Station Hanau noch nicht eingefahren war. Durch den Zusammen⸗ stoß sind beide Geleise gespertt; das eine wird morgen früh, das andere morgen Abend frei wer— den. Bis dahin wird der Personenverkehr durch Umsteigen vermittelt. Die königliche Staatsanwalt⸗ schaft in Hanau ist sofort benachrichtigt, die er— orderliche ärztliche Hilfe auf der Unfallstätte ge⸗ eistet worden.“ (Auch eine Partei.) Aus einem Dorfe zei Kaltennordheim wird folgender Wahlscherz be— richtet. Die Frauen waren mit dem Backen von Versteigerung. Samstag, den 22. November 13834, Nachmittags 3 Uhr, zu Schnappbach in der Wirthschaft y»on Ludwig Siegwart, lassen die Eheleute Johann Klein, Blasstrecker, und Katharina Mechters— zeimer, beide zu Altenwald in Rhein⸗ )reußen wohnhaft, die nachbeschriebenen Liegenschaften in der Stenergemeinde dt. Ingbert öffentlich auf Eigenthum ersteigern, nämlich: l. Plan Nr. 4946, 23 a 20 qm Wiese in der Ruhbach neben Martin Zott und Steiger Wahlster; Plan Nr. 16944, 15 a Acker an den sechs Eichen neben Berg— rrar und Georg Koch; Plan Nr. 1672, 55 a 88 qm Acker auf den sechs Eichen, 2. Ahnung neben Carl Vikttor Graf—⸗ fion und Ludwig Birkelbach. Das zweite Viertel von Graftfion aus. St. Ingbert, 16. November 1884 Remmer, . Notar. Kirmeßkuchen beschäftigt und brachten ihr Gespräch nuf die Reichsstagswahl. Die eine der Töchter Evas ragte die andere: „Bän wehlt dan din Moo? — „Min Moo? Daär wehlt den Liebknecht.“ — „Ach zjär uff, das is ja ä — Dezimaltälegraph!“ Paris, 16. Nov. Nach dem Berichte der Zeinepräfektur kamen gestern 72 Choleratodesfälle, ind zwar 22 in der Stadt und 50 in den Hospi— älern, vor; von heute Mitternacht bis heute Mit⸗ ag sind 18 Personen, und zwar 5 in der Stadt, 7 in den Hospitälern, an der Cholera gestorben. — Aus Nantes werden 2 Choleratodesfälle gemeldet. Lübeck mit Passagieren und Waaren abgegangene und seitdem vermißte Dampfer 4, Sirius“ gewesen, öVJ. TCCVCSTSSGTTTC— — — Für die Redaktion verantwortlich: F X. Demetz. Den Neuesten Nachrichten aus München ent— nehmen wir Folgendes: „Im nächsten Monate finden gleichzeitig zwei große Lotterieziehungen statt; 1) die der Giesinger Kirche und 2) die Ziehung her letzten Spessart-Lotterie für arme und verwaiste dinder. Aus der Zusammenstellung beider Lotterien ergibt sich, daß die Spessart⸗Lotterie die beim veitem günstigere ist. Während bei Giesing ersi nuf cça. 18 Loose ein Treffer kommt, trifft bei der Spessart⸗Lotterie bereits auf ca. 9 Loose ein Hewinn und während Giesing nur 2800 von der Umschlagsumme ausspielt, hat die Spessart-Lotterie 'ast 3400 von der Umschlagsumme für Gewinne ausgesetzt. Beide Lotterien huldigen jedoch edlen »Zwecken und wünschen wir deren beider Gedeihen“ Stockholm, 15. Nov. Der Kapitän des Schiffes „Anna“ theilt mit, er habe in der Nacht auf den 6. d. M. bei heftigem Sturme ein zrennendes Schiff unweit Gothland gesehen, welches eine Viertelstunde spüter gesunken sei. Der Kapitän meint, das Schiff sei der am 8. Nobember von — — B——»_ſt ee——“æ“ Bekanntinaehbung. Die Beifuhr des Grubenholzes zur kal. Grube St. Ingbert für das Jahr 1885 wird Mittwoch, den 19. November laufenden Jahres beim kgl Zergamte St. Ingbert des Morgens 11 Uhr im Submissionswege vergeben Es sind beizufahren: J. aus dem kal. Forstrevie Neuhäufel. 250 Cubikmeter Buchenstammholz 200 F Nadelstammholz und 500 „ieferne Stempelstangen. II. aus dem kql. Forstrebier St. Iugbert. 250 „ Buchenstammholz und 600 „gemischte Stempelstangen Unternehmer sind eingeladen, bis zum bezeichneten Termin gehbrig verschlossent ind bezeichnete Angebote in der Kanzlei des unterfertigten Amtes abzugeben voselbst auch die Bedingungen eingesehen und Submissionsformulare in Empfang senommen werden können. St. Inabert, den 13. November 1884. Kal. Bergamt. Danksagung. Für die überaus zahlreichen Beweise herzlicher Theilnahme, sowohl während der Krankheit als auch bei dem Ver— luste unsers lieben Bruders, Enke uind Neffen Lehrer, für die große Betheitigung am Leichen- begängnisse, sowie für die überaus ‚ahlreiche Blumenspende.aus Nah' und Fern, sagen wir Allen unsern inniasten Dank. Wir können nicht umtzin, Herrn Dauptlehrer Leibig für seine ganz be— sondere Theilnahme, den Kollegen in Ludwigshafen für ihre sinnige Spende, besonders Herrn Lehrer Weber für seine trostreichen Worte am Grabe und den Kollegen der Umgegend, so— wie den Präparaden für ihre erhebenden Trauergesänge, unsern besondern Dap⸗ auszusprechen. Blieskastel und St. Ingbert, den 17. November 1884 die tieftrauernd Hinterbliebenen Bekanntmachung.“ Die öffentliche Gwinnziehung unserer Spessart-Lotterie für arme verwaiste Kinder findet un widerrufien S O Dienstag, den 16, Dezomber 1884. 0 unter notarieller Leitung in München statt. Der Ausschuß des St. Joh⸗Zweig.-Vereius. 17144 Gewinne mit Nk. 114300. Pauptgew. Mk. 30000, 8000, 3000 ꝛc. baar Geld ohne ijeden Abzug. Günsliger als alle übrigen Lotterien. Das 9. Loos bereits ein Gewinn. Spessart⸗Loose à Mk2 — nur noth bis Sonuntag, den 14. Dezember zei der General-Agentur A & B. Schuler in München, bei der Hauptagentur für die Pfalz P Rixius in Ludwigshafen 0./Ry. sowie J. Weirich Friseur; Fra Molll Buchhandlung biert Hausversteigerung. Samstag, den 29. November nächsthin, Nachmittags 8 Uhr, zu St. Ingbert in der Wirthschaft von Wittwe Poller läßt Peter Redel, Krämer, dahier wohnhaft, folgende Liegenschaft in der Steuergemeinde St Ingbert öffentlich auf Eigenthum ver— teigern, nämich: Plan Nr. 14402, 1a 2 qm Fläche, Wohnhaus, Stall und Hofraum, und Plan Nr. 14406 3 4 40 qm Pflanzgarten dabei, zelegen zu Ingbert im Josephs— thal neben Georg Schmelzer und Heinrich Kaiser. St. Ingbert, den 16. Nos. 1884 Kemmer, Notar. eine Prarxis als Rethts anwalt am Käl. and gerichte zZweibrücken habe ich begonnen. Meine Wohnung und Schreib tube befinden sich Lammstraße Nr. 2, zegenüber der Kaserne, frübe' otar Schmolze'sches Paus ZEweibriucKen- im November 1884. Ctto Tricer, Rechtsanwalt. Auflage 331,000; das verbreitetsie aller eutschen Blätter überhaupt; außerdem er— cheinen Uebersetzungen in zwölf fremden 3prachern A. merf Ddoestdampfer der 4 hren von Antwerpen jeden Samstaqg direct nach dew-York u. Philadelphia. Ausgezeichnete Dampfer mit vorzüglicher Einrichtung für Passagiere alle Klassen. Deutsche Bedienung und Aerzie auf jedem Schiffe. Wegen Vassaae und näherer Auskunft wende man sich an J Aιν'α. St. Inabert. Line Eine Frauensperson katholisch, kann zur Führung eines bürgerlichen Hauswesens dauernde A — — — Meig Haus auf der Meß, Im Ganzen oder getheilt, ist zu ver⸗ miethen. Wh Jung, geb. Ochz Die Modenwelt. Illustrirte Zeitung sfür Toilette und Handar—⸗ bheiten. Alle 14 Tage cine Nummer. Vreis dierte jährlich M. 1.25* 7 Kr. Jaͤhrlich erscheinen 24 Nummern mit Toi⸗ leiten und Handarbeiten, enthaltend gegen 2000 —AAx mit * — schreibung, welche da r Gebiet der Garderobe und Leibwäsche rDamen, Mädchen und Knaben, wie fülr — zartere Kindesalter umfassen, ebenso die Leibwäsche für Herren und die Bett⸗ und Tischwasch ec., wie die Handarbeiten in ibrem ganzen Umfange. 12 Beilagen mit etwa 200 Schnittmustern für alle Gegenstände der Garderobe und etwa 400 Muster⸗Vorzeichnungen für Weiß⸗ und Buntstickerei, RKamens⸗Chiffren ꝛc. Im Verlag von Greßner CeSchramm in Leipzig erscheint und ist durch alle Buchhandlungen des In⸗ und Auslandes zu beziehen: * ce 40 Die Klassiker der Nhilosophie. Von den krübester griechischen Denkern bis auf die Gegenwart Fine gemeinfaßliche historische Darstellung ihrer Weltanschauung nebs⸗ einer Auswahl aus ihren Schriften von Dr Moritz Brasch. .Ausgabe in Lieferungen, mit den Porträts der bedeutendsten Philosophen. Jede Lieferung enthält 3 Bogen 88. Band J: „Das Alterthum“, ca. 16 Lieferangen, erscheint in rascher Reihenfolge. Preis der Lieferung 50 Pfennia. Ue drei Leitern, die vergessen wurden, auf der Arbeit mitzu⸗ gehmen, bittet um gefälligste Auskunft 4 Nin Him mnmel, Sohn. — t—. eoehnicum hdhord itlweida. c ⸗Saehsen. - —IILLLC 77 Aufnahme * — —roau. — ADIIN. Octoban Abonnemenis werden jederzeit angenommen bei allen Buchhandlungen und —X —Probe⸗Nummern gratis und franco dHs ie Expedition, Berlin W, Potsdamer S HOyaernaasise 33 — — — —— —— Druck und Nersan bvon F Y. Pomoekn in S4