anderer Lebensmittel strengster Kontrole, wofür je- wehen gelitten. Eisenbahn-Züge blieben im doch die Mannschaft durch besondere Lohnung ent- Schnee gänzlich liegen, oder kamen mit Verspätung schädigt werden. an ihren Bestimmungsorten an. In der Gegend F'(Guter Trost.) Als der Direktor und von Neustettin entgleiste ein Zug in Folge eines Professor Oeser zu Leipzig zu einer Zeit, wo ihn Schneefalles. — Im Hafen von Hamburg haben das Podagra an beiden Füßen heftig plagte, gffragt Sturm und Eisgang an den Docks und den dort wurde, wie es ihm ginge, antwortete er mit ge- vor Anker liegenden Schiffen großen Schaden an⸗ wohnter Ruhe: „Schlecht, doch danke ich Gott, daß gerichtet. ich nur zwei Beine habe.“ F Die Landenge von Messina soll Fe— In Norddeutschland hat in den letzten Tagen Üüberbrückt werden. Die Brücke wird eine Länge Ir Verkeht vielfach in Folge bedeutender Schnee⸗ von 4 Kilometer haben und erhält 5 Oeffnungen, davon 8 zu 1000 und 2 zu 500 Meter. Zwei Geleise und eine Fahrbahn für Wagen sollen hin— überführen. 7 Der Vesub rührt sich wieder. Es berlautet, in dem Vesuv seien unweit der Eisen— bahnstation zwei neue Feuerschlünde aufgebrochen aus welchen Lava ausfließe. Für die Redaktion verantwortlich: F. X. Deme ß. Oeffentliche Zustellung. Vorladung der Angeklagten. gwei schöne Wohnungen, nit Keller und Garten, sind zu ver— niethen in dem früher von Joh. Zchmitt, Zechenschmied, bewohnten dause in der Pfarrgaße. Näheres bei Joseph Schwarz, Metzger. Zwei junge Leute können Kost und Logis erhalten. Bei wem? sagt die Expe— dition dieses Blaättes. N ————— eue Bei eingetretener Nässe bringt seine Elemi⸗Rosinen, Sultanin⸗Rosinen dederscunlere in empfehlende Er⸗ Corinthen, Kranzfeigen, * F Malaga⸗-Tafelrosinen, Lederschwmiere Bordeanrpflaumen, eigenes Fabrikat Bourbons-Vanille, bedeutend besser als Thran., Citronat und Orangeat, Dieselbe erhält das Leder geschmeis! Puglieser Mandeln courant, dig, verhütet das Springen desselben Puglieser Mandeln ausgewähn— sowie das Eindringen der Nässe. Au— (ohne Staub und Bruch), — — ehm a Aglieni ugi wichsen kann. Pfd. Topf 80 pf. aenpe Haselnüsse, ij Ppfd. Topf 45 pPf. —28 Topi ittere Mandeln, 25 Pfg. in der gemahlenes Raffinad, epieeene Feerw Hirschhornsalz, und in der erkaufsstelle für napp⸗ gereinigte ottasche, bach bei Herru J. Lutz. 283 Rosenwasser, Citronenöl, Gelatin und Oblaten, Reiner Havanna-Honig und Colonialsyrup; sowie alle Sorten Gewürze ganz und gemahlen, unter Garann der Reinheit als: Schwarzer Pfeffer, weißer Pfeffer Spanischer Pfeffer, Piement Nelken, Cardamomen, Muscatennüsse u. Muscatenblüth feinster Ceylon⸗Zimmet und chinesischer Zimmet, Nelkenstiele, Majoran, Coriander, Anissamen, sächsischer und Sternanis, Kümmelsamen empfiehlt on gros zu Vorzugspreise en detail bisligst . ery- ODroguen⸗ & Malterialwaaren thandlung. Die Holländische Kaffee Brennere H. Disque & Cie. Mannheim empfiehlt ihre so beliebt gewordenen Elephanten— d Kaffee's gebrannt nach Dr. v. Liebig Vorschriftu. neu verbesserter Brennart Große Ersparniß. Aräftig u. fein im Geschmack. In Packeten mit Schutzmark⸗ „Elephant“ versehen von 1 und isz Pfd. — Preis per Pfund: gJava Mischung 1.20, f. West indisch M. 1. 40. s. Nenado M. 1.69 fBourbon M. 1.80, extra fein Mocta M. 2.-. Niederlage in St. Ingbert oe Frau Anna Treitz. Abscrift. Folgende Personen: 1.) Sonn Jakob, geb. am 19. September 1868 Faufmann; 2.) Kußz Johann, geb am 10. November 1855, Eisenschweißer; 3) Benner Wilhelm, geb. am 29. September 1857; Maurer; 4.) Loeb Leo, geb. am 20. Oktober 1862, Frucht- und Viehhändler; alle zuletzt in St. Ingbert wohnhaft ge wesen, die beiden ersteren Landwehr— männer, die beiden letzteren Ersatz Reservisten 1. Klasse, zur Zeit ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort abwesend, werden hiermit vorgeladen am Mitlwoch, den 11. Febrnar 1885, Vormittags 8e Ihr, in der öffentlichen Sitzung des Schöffen⸗ gerichts St. Ingbert in dessen Sitzungs saale allda zu erscheinen, damit daselbst über die gegen sie erhobene Anklage und zwar ad Nr. 1 und 2 wegen unerlaubter Auswanderung am 18. Oktober 1884 und bezw. 20. August 1884, ad Nr. 3 und 4 wegen Aus⸗ wanderns ohne vorherige Anzeige bei der Militärbehörde am 9. Oktober 1883 und bezw. 13. Oktober 1884 zur Hauptverhandlung geschritten werde. Zugleich wird den Angeklagten eröffnet, daß bei unentschuldigtem Ausbleiben ihre Verurtheilung auf Grund der vom kgl. Landwehrbezirkskkommando Zwei— brücken unterm 3. Dezember 1884 ir Gemäßheit des 8 472 R.St.“P.O abgegebenen Erklärung erfolgen werde Si. Ingbert, 6. Dezember 1884 Der Amtsanwalt am k. Amisgerichte, gez. Cantzler. Zur Beglaubigung Der Gerichtsschreiber: Krieger, k. Secretär. —IIIttII 8cheine für die Gemeindekrankenver⸗ sicherung ind zu haben in der Sruckerei des St. Inqberter Anzeiger. Christkindl Cotterie. TLetæte Prcimien- Cotdectoe der Stadtpfarrkirche zum heil. Kreuz GIlESING-MUNCHEN. 15 200 Gew. 161500 M. baur. unwiedeorruf lich sehung n bee EHBIMTIPItSMIE 50000, 10000, 5000, 2500 A S 4mal 1000, 6mal 500, 10mal 800, 0mal 100, 100mal 50 Mark ete. uur baares Geld, ohne joden Abzugq. Das Loos 2 WMark zu haben bei allen bekannten Verkaufsstellen, bei Johann Weirich, rz. Woll in St. Ingbert und bei der Fanpt⸗Agent. Inl. Goldschwmit in sudwigshasen a. Kh. — ———mu— — — — — — — — — — — —— — — — — m2wᷓ Als Weihnachtsgeschenke empfehle ich: Regenschirmständer, Feuergeräth⸗Ständer, Ofenvorsetzer, Ofenschirme, Kohlenkasten mit Deckel, Verdampfschalen, Kinderschlitten, Schlittschuhe, Blumentische, Wärmifllaschen, Küchenwaagen, Gewürzschränke, Werkzeugkasten, Toiletten⸗Einmer mit Krüge, Waschgarnituren, Steh⸗ u. Hängelampen, Servirbretter, Cafeservice in Britania Cafemaschinen (Wiener) ꝛc. Huilliers, so wie Kunstguß, Britania⸗, Nikel- u. Cuivre poli⸗ Gegenstände aller Art. Otto Weigand. Mey's herühbmte Stoffkragen mind Keine Pa- pierlicragen, denn aie sind mit wirklichom Nebstofsf vrollstandig ijberrꝛogen, haben also genau das Aussehen ron Leinenkragen, sie erfüllen alle Anforde- rungen an lHaltharkeit, —X Form, hboduemes ditzen u. Passon. Wenn man bedenkt, dass die lei- nen. Kragen beim Wa- schen u. Platten oft rorunstaltet, z2u hart gestãrkt oder ach lecht gebügelt werden, oder dass sio in der Wasche eingehen, ⸗ 0 III— Wa m u WViederver Kie r Orte gesuoht. sollte man den Versuch mit Mey's Stosskragen schon der goring. Aus- gabe wegen machen. Ney's Stoffkragen mit umgelegtemRand sind dasBeste, was geliefert verden kann. Die Er- sindung ist gesetælich geschützt. Mey's Stoffkragen missen genau der Halsweite resp. der eite des Hemden- bündehens entspre— hond bestollt werden. — Weniger als 1 Dtzd. per Façon wird nicht abgegeben. Fur xnaben giebt os nichts RBaegsseres. Jeder Kragen, der nur xenige Pfennige kos- bet, kann eine ganze Wocheget rag. word en Ein fleißiger Junge tann die Schreinerei erlernen be GD. SCHhSter- Hierzu eine Exrtra—⸗ Beilage des Ver— and⸗Geschäfts Mey «* Edlich gl. Sächs. Hoflicferanten Piaqwitz⸗Leipzig. — F 4 Druck und Verlag von F. X. Demetz in St. Ingbert.