oollen Weg zu den Indiern hinüber an, denen er die nothwendigen Befehle überbrachte, worauf er benso gelassen nach dem Curré zurückehrte. Sein Empfang muß ihn für die Gefahren, die er ris⸗ irt, einigermaßen entschädigt haben. Betroffen von seinem Heldenmuthe, ließen die Truppen ein Hurrah nach dem andern erschallen, steckten ihre Helme auf die Bajonette und schwenklen dieselben in höchster Begeisterung. — General M'Neill, wel⸗ her die englischen Truppen befehligte, entging mit jenauer Noth dem Tode. Als zuerst Lärm ge⸗ schlagen wurde, befand er sich zu Pferde außer⸗ zalb der Zareba. Sobald er des Feindes ansichtig vurde, ertheilte er die uothwendigen Befehle uͤnd dann versuchte er über die Einzäunung zu setzen, allein sein Pferd wurde scheu und gallopirte zurück. ẽs war ein kritischer Augenblick, denn die Rebellen türmten heran und waren schon ganz dicht bei dem Generas. Glücklicherweise bemerkte der Ad⸗ jutant des Generals, Lieutenant Charteris, die Ge⸗ fahr seines Chefs und eilte ihm zu Hilfe; nicht einen Augenblick zu früh, denn die Rebellen stan⸗ den ganz nahe. Ein Araber hatte sein Gewehr nuf den General angelegt, aber der Adjutant wen⸗ )ete den Schuß ab, und sich rasch umdrehend, hieb er mit seinem Säbel einen anderen Angreifer nieder. Während er so beschäftigt war, wurde er »on einem geschmeidigen etwa zehnjährigen Araber angegriffen. Der Junge kaämpfte wie ein Tiger, ind es gelang ihm, des Lieutenants Arm mit einem Speer zu durchbohren, ehe er selbst nieder⸗ geschossen wurde! Dienustesnachrichten. Der Oberfoͤrster Pur pus in Bergzabern wurde unter Verleihung des Titels Forstmeifier pensionirt. Die Verwesung der prot. Pfarrei Limbach wurde mit dem 16. April nächsthin beginnend dem derzeitigen Verweser der Pfarrei Siebeldingen arl Osfter, übertragen. von der Gunst des Publikums“ zugleich der beste Beweis fuür ihre Wirksamkeit.. .NMillionen Schachteln Richard Brandt'sche Schweizer. pillen gehen jährlich in die ganze Welt und in fast jeder Apotheke sind diese à M. 1 vorräthig. I WMan achte genau darauf, daß jede Schachtel als Eti quett ein weißes Kreuz in roihem Grund und den Namens. zug Rich. Brandt's tragt. Fur die Redaktion veraniwortlich: F. X. Demen. Gemeinnutziges. Beförderung von Keimfahigkeit der Samen. Manche Samen müssen bekanntlich lange in de— Erde liegen, ehe deren Keimung beginnt. Es werden jur Beschleunigung derselben folgende aus der Er. 'ahrung gewonnene Mittel angegeben: Fur weiche Samensorten mische man 10 Tropfen gewöhnliche Salzsäure, für harte 15 bis 20 Tropfen mit reichlich / L. Wasser und lasse in der Füssigkeit die Samc je nach der Härte 6—12 Stunden aufweichen Dierauf baue man ihn sofort an. Rosa canin— und Ilex aquifolium oft zwei Jahre liegend, wur den im Oktober angebaut und traten bereits im März in Keimung. Auch kann man die Samen 5—10 Siunden in reines unverdünntes Glycerin legen; jedoch muß dann der Boden mäßig feucht gehalten werden. Nach Humboldt's Versuchen keimten Kressensamen in verdünnter Salzsäure bei — 16 bis 200 R. schon nach 6 bis 7 Shm— den. Dieser Forscher schlägt auch folgende Misch- ung vor: 12138 Loth Wasser, 1 Theeldffel dol Salzsäure, 2 Theelöffel voll Braunsteinkalke Getragen von der Gunst des Publikums. Jeder aufmerksame Beobachter der Volls⸗Anschauungen Sitten⸗ und Gebräuche kennt, hat schon die Bemerkung jemacht, wie häufig es vorkommt, daß auch diese einer Mode unterworfen sind und von Zeit zu Zeit wechsein sehmen wir z. B. nur die Kleidung eic,, so haben wu den deutlicsten Veweis, soweit es hier geht, daß plötzlich iine neue Mode sich der ganz besonderen Gunst des Publi— kums erfreut, geht es auf allen Gebieten. Ein Beweis aber, was die Gunst des Publikums zeißt, geben uns die bekannten und fast in jeder Familie zeute eingeführten Apotheler R. Brandi's Schweizerpillen. ßor 5 Jahren, als dieselben bei uns bekannt wurden, gielt eß denselben sehr schwer, Freunde zu erwerben. Man ekämpfte sie, indem man behauptete, sie seien werthlos cchwindel und was noch alles mehr. Wie aber stehen dies Iben heute da? Von ersten me⸗ icinischen Autoritäten als ein vorzllgliches Heilmittel gegen Störungen der Verdauung (Verstopfung verbunden mit Blutandrang, Athemnoth, Kopfschmerzen, Leber⸗ und Hä⸗ morrhoidalleiden etc.) empfohlen und gepriesen von Hundert⸗ lausenden, die fie mit Erfolg angewaudt, sind die bei Arm und Reich gleich verdreitet und beliebt und man behauptet nicht zu viel, wenn man sagt: sie sind heute getragern — 73 —JVTLALLBAI erkauft am Mittwoch auf dem Wochenmarkt lebendfrische Hechte, Karpfen, Bresen, Backfischeu.andereSorten, Feinst gewässerte Stockstsche zu den billigsten Preisen striegerꝰs Fischhandlung . Amerika. Ich befördere Passagiere mit der REd-SLinmeé ab Ant⸗ werpen bis New-Yort zu 76 Mark oder ab Luxemburg bis New⸗ Yort zu 82 Mark mit 200 Pfund Freigepäd. Hermanmn Laur, St. Ingbert. r Die Lebens⸗ und Garantie⸗Arbeiter⸗Versicherungs⸗Artien⸗ Gesellschaft Friedrich Wilhelm in Berlin, sucht thaäatige Agenten, denen auch andere Agenturen mit übertragen werden können. Anerbietungen hefördert die Exbed. d. Bl. Maatschappy-Oigarren in Basft-Vündel à 25 Stück. einzeln pr. Stück 6 Vt. Alleinverkauf bei 1r Fast verschenkt. Das von der Massaverwaltung der fallirten, großen Vereinigten Bruania— filber⸗Fabrik übernommene Riesenlager, wird wegen eingegangenen, großen Zah⸗ Inngsverpflichtungen und baldigfter Räu⸗ mung der Lokalitäten AFum 75 Prozent unter den Erzeugungspreise verkauft, A daher also: Foß verschenkt. Fur nur 15 Mark (sage fünfzehn Reichs⸗ mark) also kaum die Hälste des Werthes vom bloßen Arbeitslohne erhält Jeder⸗ mann nachstehendes äußerst pracht⸗ und effellvolles Britaniafilber⸗Speiseservice, welches früher sogar im Engros⸗Preise 60 Mark kostete, aus dem feinsten, gediegensten Britania⸗ Silber, welches das einzige Metall ist, das ewig weiß bleibt und von dem ächten Silber elbst nach Jahren nicht zu unter⸗ scheiden ist A und wird fur das Weißbleiben der Bestecke garantirt. 6 Stück Britaniasilber Tafelmesser mit echt engl. Stahlklingen, 6 Stück Britaniafilber Gabeln, feinste Qualität, 6 Stück Britaniasilber Speiselöffel schwerster Qualität, 6 Stuück Britaniasilber Kaffeelöffel, massive Qualität, 6 Stüch Britaniasilber Theeloffel, feinste Qualität, 1 Stuck Britaniasilber Suppenschöpfer superfein, schwer, 1 Stuck Britaniafilber Milchschöpfer, groß, massiv, 6 Stück große, massive Britaniafilber Dessertlöffel. auch als Kin⸗ derlöffel zu benühzen, 2 Stuck Britaniasilber Tafelleuchter, prachtvoll auf's Solideste gearbeitet, 40 Stück, welche eine Zierde für die feinste Tafel bilden und kostei Alles Jusammen Fonur fünfzehn Mark. Geehrte Aufträge werden gegen Rach⸗ nahuie (Postvorschuß) oder vorherige Geldeinsendung, so iange der Vorraih reicht, effektuirt durch das Vereinigte Britaniasilber⸗ Fabriks⸗Depot. J. Silpberbers, Wien, Stadt, Fleischmarkt 16. NB. Tausende Anerkennungsschreiben höch⸗ ster Herrschaften über die vorzügliche Qualität unserer Artikel sind in un⸗ serem Besitze, die wir leider wegen Raumbeschränknng hier nicht ver⸗ öffentlichen koͤnnen, und liegen selbe ur geflEinsicht inunse rem Depotauf. Lebende Karpfen sind zu haben auf der Würzbacher Mühle. Bekanntmachung. De Gewinnziehung un⸗ serer Lotterie findet einge⸗ tretener Hindernisse wegen erft nach Ostern siatt. Die k. Kirchenverwaltung Tittling: M. Muagenthaler Pfarr. Vorfi Jonau Pot ra. St. Inabert. Einladung zum Abonnement auf: rosse Ausgabo: b 9 t b y Ausga bo: Nehe hphriel Dio P 601 88 uU 6. mer igien sP— ——— Seitschrift fũr leiehte und geschmackvolle Handarpete mit larbigen Originalmustern für Canevasstickerei —X Plattstich, sowvie zahlreichen schwarzen Vorlagen fũr Hakel-, Filet- Striek-· und Stickarbeiten aller Art. Monstlieh ein Heft mit roich illustrirtem Text, einer farbigen Tafel mit lein colorirten, stylgerechten Originalmustern und binc Unterhaltungsbeilageo. Die Arbeitsstubse bietet sowonl Muttern als Lehrerinuen reiches Material, in ihren Töchtern und Schülerinnen den Sinn und die Neigung ꝛur Handarbeit zu erwecken und zu fördern. -Ekin Wort an Alle, vesche Franosisc, Tnomn, Isae⸗ aisch, Russisch oder Spanisch wirklich IFsprechen lernen wollen. Gratis ind franco zu beziehen durch die Rosenthal'sche Verlagshandlung in deinzig. F — Ninige Urthele der Preésse: Vossische Zeitung (Berlin). Der Fur's Haus Dresden). —- ,Selhbst Ferlas von F. Gebhardi in Berlin jer fadlste Backfien ira Lust 2u ietet mit seiner hübsch ausgestatte- Handarbeiten bekommon, schonit das cen, Arbeitastube“ eine reiche Fũlle Mutterlein ihm die mit vielen Vorlagen ronVorlagen fũr leiehte und geschmack- für ieichte ina geschmackvolle Hand- rolie Handarbeiten. Was Alles nur irbeiten, vonie grossen Menge auf diesem Gebiete Gesalliges geleistet arbiger Originalmusster fut Cap xerdon kann, wird in sauber ausge- tickerei versehene Zoitschrift PDie fũhrten Mustern veranschaulicht. Ene rbeitrtube grosse Antahl von bunten Original. Neue Preussisehe Lreuz·) Zeitung mustern dient au Vorlagen von dane- Berlin). — .Die dorgfalt, die auf da sasstiekerei, eine noch umfangreichere Internehmen verwanat ist, verdient Menge schwarzer Mustor für Härei-, Anerkennung. -* hilet⸗, Stick· und Strickarbeiten er Germania (Berlin). — „Sowonl die Art. Natuürlich fehlt es nicht an cin- rahlreichen farbigen und schwarren gehenden Prklärungen 2ur Ausführup Muster al- auch der erklärende Text dieser schönen Voriagen. lieses für tlausfranen höchet nütz lichen F ournales sind vortreffsien. Abonnements auf di⸗ „Arboitsstube“ nehmen alle Behb ungen und Postämter, sowie die Verlagsbnehhandlung F. Gebhardi in Borlin, . 62 entgegen; 2 Lrobehefte franco gegen Finsendung von 20 Pr. in Briefmarkeũu. von F. Eraef in Aichach. Kacket 920nf stets frisch bei * 'zubt —M 0 Der seit 18 Jahren 0 unübertroffen bewährte rheinische Traußben-Bruft-Honig ist unter Garantie stets ächt zu haben in St. Ingbert bei J. Friedrich; in 8t. Johann bei F. P. Duden⸗ höffer und N. Maginot; in Blies- zastol bei Apothecker Diedenhofer. —XEV —— Tren uittweida. ν — — uchiacn tecnien ãùù˖Y — — rei ⸗ Aprii u. Octo. zu Zedermann; echnungon » 33, sind stets vorräthig in der Druckerei des St. Ingberter Anzeiger drug und Veriag v F. X. Demeß in e — 3—“——, —— ———