* 2* 1 — Licitation. Durch den unlerzeichneten, gericht- ich hiezu beauftragten k. Notar, werden abtheilungshalber öffentlich in Figenthum versteigert: jJ. am Mittwoch, den 29. April rächsthin, Nachmittags 1 Uhr, zu Oberwärzbach in der Wirthschaft „yon Adjunkt Becker: Plan Nr. 39713, 1 a Fläche, Wohnhaus mit Stall und Hof raum und Plan Nr. 397 26,2 2 40 qm Garten dabei, Alles gelegen zu Oberwürzdach in der obersten Dörrenbach an dem Wege nach Ommersheim neben Johann Walle; II. am Donnerstag, den 30. April nächsthin, Nachmittags 2 Uhr. zu St. Ingbert in der Wirthschaft hon Johann JosephHeinrich: Sieuergemeinde Si. Ingbert: . Plan Nr. 951, 9512 95 1s, ind 9514, 7 aà 20 qm Garten n den Dilmes- oder Großgärten; Plan Nr. 865, 13 470 qm Acker m Dilmesflur; J Plan Nr. 1499, 55 2 20 qw Acker auf der großen Flur erste Ahnung; Auͤs Plan Nr. 178 und 179, 10 a 90 qm Fläche in den Ho⸗ belsgärten, derjenige Theil mit Wohnhaus neben Peter Heußer, jowie aus Plan Nr. 180 Garten zinter diesem Hause, in der Breite wie das Haus selbst, ziehend bis an den Pfad, wie er durch Plan Nr. 180 zieht; Plan Nr. 7332, 1 a Filäche, Wohnhaus und Hofraum Plan Nr. 7330, 13 9 qm Garten und Plan Nr. 1182, 44 80 m Garten, alles ein Ganzes bildend, gelegen in den Stauch⸗ zärten oder im Josephsthal neben Fettig; ßlan Nt. 78 und 79, 2 a 701 qim Fläche, worauf ein einstöckiges Wohnhaus mit Einfahrt, Hinter⸗ gebäuden, Hofraum und Gärtchen, sowie sonstigen Zubehörungen, zelegen an der Kaiserstraße zu St. Ingbert, auf dem sogenannten hoöfchen neben Georg Jung und *6ann Woll's Erben; Plan Nr. 7212, 85 qm Fläche, vorauf ein- Wohnhaus mit Stall, hofraum und Zugehör nebst ßlan Nr. 721b., 85 qm Pflanz⸗ Jjarten dahinter, alles ein Ganzes zildend, gelegen in der Stadt St. Ingbert in den Stauchgärten oder im Josephsthal, neben Georg Brewenig Wittwe und Johann Jose ph We idmann; Plan Nr. 3050, 68 qm Fläche, Wohnhaus, Hof und Zugehör, Plan Nr 3928242 40 qm Pflanz⸗ garten hinter dem Hause und Plan Nr. 3604*8, daraus die hälfte mit 85 qm, Pflanzgarten bdor dem Hause, alles ein Ganzes, zu St. Ingbert in der Blies— kastelerstraße neben Peter Schmitt; Eigenthümer sind: diẽ Kinder und Benefiziarerben „erster ind zweiter Ehe“ des in St. Ingbert vohnhaft gewesenen und allda ver— torbenen Hüttenbeamten Gustav Zir, Us J. Oscar Karl Zir, Veterinär— raktikant, in München wohnhaft, roßjähriger Sohn erster Ehe des Ver ebten aus dessen Ehe mit der gleich— alls verstorbenen Auna Haase; IU. ie Kinder zweiter Ehe des genannt erlebten Gustav Zirx erzeugt mit der benfalls verstorbenen Amalie Kautz, Namens: a. Emilie Amalie Katha— ina; b. Paulina Anna Maria Fosephina; c. Gustav Robert und J. Oskar Emil Zix, sämmtlich noch ninderjährig, welche den Ludwig dautz, Kaufmann, in St. Johann an der Saar wohnhaft, zum Dativ⸗ bormund, und Alfred Simon, Fabri sant, in Zweibrücken wohnhaft, zum Nebenbormund haben. St. Ingbert, den 11. April 1885. IXRXX k. Notar. Oeffentliche Bekanntmachung. hon Einwendungen gegen das Sqchluß⸗ Die Versteigerungsbedingung erzeichniß Termin auf können bei dem Versteigerungsbeam. Mittwoch, den 6. Mai 1335, eingesehen werden. Vormittags 10*2 Uhr St. Ingbert, den 9. April 186 m Amisgerichtslokale dahier em Kemmer, vurde, so wird hiermit, in Erfüllung k. Notar. es 8 139 der Concursordnung, be⸗ 7— annt gegeben, daß der verfügbare Holzversteigerung Massebesiand in obigem Concursver · Mi jahren 2533 Mk. 46 Pf. beträgt. 4— —8 Die vorzugsberechtigten Forderungen —3* im Stadthause, wird das Ge— elaufen sich 200 t. 71 Pf.„Io daß neinde⸗Berechtigungsholz pro 18848 in die Concursgläubiger 2272 Mtk. isn S as den Shu 5 Pfg. zur Vertheilung gelangen. Wölfsfalle, Schlangenthale und e die zu berücksichtigenden Forderungen lach dffentlich bersteigert. etragen 9605 Mk. 57 Pf. und St. Ingbert. i0. April 1885 erhalten demnach die Concursgläubiger das gür —— germeisteramt 280, ihrer Forderungen. — ELin Verzeichniß der berüchsichtigt Ta t — 77 verdenden Forderungen liegt auf der r ch Berichtsschreiberei des kgl. —*2B— anzun erri t Zt. Ingbert, zur Einsicht der Bethei— St. Ingbert igten offen. eden Montag, Mittwoch und St. Ingbert, den 11. April 1888. Freitag, Abends 8 Ahe Der Concursverwalter. Saale der Frau Wittwe Greweni F. A. Eckrich, Auch werden Schüler für den Halb— Weschäftsmann. ursus angenommen und extra Stunden rtheilt. Anmeldungen werden don — zerrn G. Ch. Kayser entgegep ⸗ denommen. —— Hochahrunsivel Bekanntmachung. — Auflage 331,000; das verbreitetste alle zeutschen Blätter überhaupt; außerdem en cheinen Uebersetzungen in 1wölf fremden Zprachen (Auszug.) Montag, den 18. Mai 1835 Morgens 11 Uhr, Die Modenwelt. u St. Ingbert in der Wirthschaft von Illustrirte Zeitung si Daniel Baumann, (Café Ober— oiuene gp — auser) ee vird vor Philipp Kemmer, k. baher. ne — 735 Kr. Jaͤhrlich erscheinen als hiezu ernannten Versteigerungs 24 Nummern mit Toß eamten, gegen letten und Handarbeiten studolf Munzinger, Bierbrauer, und de y dessen gewerblose Ehefrau Lina Braun, , welche dal deisammen in St. Ingbert wohnend, anze Gebiet der Garderobe umd Leitnda Solidarschuldner, —AA — die folgende, zu diesem Zwecke beschlag- deibwasche fur Herren und —8 — —— rahmte Liegenschaft öffentlich zwangs Tischwäsche ec., wie die Handarbeiten in ihrer Nachdem durch Beschluß des kgl. weise zu Eigenthum versteigert, näm⸗ Janzenm Umfange. Amtsgerichts St. Ingbert vom gestri- lich: Steuergemeinde St. Ingbert, peeee, mit etwa 200 Sqhnittmusem genstände der Garderobe und etn gen Tage in dem Concursverfahren Besitz Nr. 1654; do Muster⸗Vorzeichnungen fur Weiß⸗ m iͤber das Vermögen des Handels⸗ Plan Nr. 4195, 18 a 70 qm Bunistickerei, Ramens⸗Chiffren ꝛtc. nannes Isaak Loeb zu St. Ing- UAcker auf Hobels, zugleich einen Bier · Abonnements werden jederzeit angenommen ert die Vornahme der Schlußverthei- keller enthaltend. bei rdtenen ee ung genehmigt, sowie zur Abnahme Der Zuschlag erfolgt sogleich bei pie Trpedinon, —S—— er Schlußrechnung und zur Erhebung der Versteigerung. 8 Wien J, Operngaß⸗ 38. 7Theéreése NMostert, 87 Bahnhofstraße 87 St. Johann 87 Bahnhofstraße 87. D ». 5 4 —W 9 —— LEinzigstes Spezial-Geschäft am hiesigen Platze. — Größte Auswahl in den billigsten bis elegantesten Geures. Aeußerst billige aber feste Preise bei streng reeller Bedienung. 6 38 ⸗ „onder⸗Mäüntel n re vb ⸗ in reicher Auswahl. 7 ⸗ hn 6( h ⸗ 1 o Grossos Lager in schwarzon Cachemires zu Pabrikpreises * a T.A Anfertigung nach M ẽẽ.. — —unter Garantie füͤr guten Sitz odne Vreisaufschlag. heéeréese Mostert, 87 Bahnhofstraße 87 Sit. Jo hann 87 Bahnhofstraße 87. Druck und Verlag von F. X. Demetz in St. Ingbert. ierrau „f8RABbllustrirtes SonntaasbhlaftMyre 2