Wasser; es entsteht hierdurch ein stifenähnliches Produki, welches etwa mit der Hälfte seines Ge⸗ wichtes Gyps zusammengeknetet wird. Der so er— haliene Kiti erhärtet in lz —la Stunde. Schweinefleisch 50 Pf. Butter 1 Pfund 1 M. — Pl., Kartoffeln per Zentner 1 M. WO Pf. Kaiserslautern, 14. April. (Fruchtmittelpreis und GBittualienmarkt. Weizen 9 Mk. 30 Pf., Korn 8 M. 17 Pf., Spelzlern — M. — Pf., Spelz 6 M. 38 Pf. Berste 8 M. 60 Pf. Hafer 7 M. 93 Pf. Erbsen O M — Pf. Widen 0O M. — Pf., Linsen — M. — Pf. Klee⸗ samen — M. — uf., Schwarzbrod 6 Pfund 66 Pi., 3 Pfd. 83 Pf., Gemischtbrod 8 Pfund 88 Pf. Butter pro Bfd. 1 M. — Pf., Eier per Dtzd. 60 Pf., Kartoffeln per Zentner 2 M. — Pf., Stroh J. Qual. 2 M. 75 Pf. I. Qual. 2 M. 50 f., Heu pro Ctr. 8 M. — Pf. ZLeeheu 0 M. — Pf. Dleanderbaum. Stiefelwichse. Gummikragen un Manschetten. Reinigen der Herrenlleider. Reinn der Kindersaugflaschen mit Gummischläuchen. 6 aitporzellan. Eis lange zu erhalten. Es zu * lleinern. Badeschwämme zu reinigen. Glat uͤ Porzellankitt. Fett⸗ und Schmußflecken aus Woln stoffen zu entfernen. Badsteinboden zu reinign Begen das Schimmeln der Flaschen · Etikelten. ẽn vorzüglich). Pflückhecht. Karioffeln mit Schwen braten im Backofen. Gepökelte Kalbskeule Kran— kuchen. Feines gemischtes Ragout. Kapusin Strudel. Küchenzettel. Räthsel. Fernsprehe ẽcho. Anzeigen. Probenummer gratis in oh— Buchhandlungen und der Geschafisstelle Fin Haus“ in Dresden · N. Notarieil deglaudigt An age 80.000. Wochenspruch: Sei immer mild! Mild, ist das Weib geboter Zum Friedensengel, demuthsvoll und rein. Verlange nichts, gieb alles, duld' und schweig Dein Opfer nicht — nur Deine Liebe zeige 2arktberichte. Zweibrücken, 16. April. (Fruchtmittelpreis und Vik⸗ ualiennarkt.) Weizen O M. — Pf. Korn 8 M. 37 9f Gerste zweireihige d M. — Pf., vierreihige O M. — Pi. Spelz o M. — Pf., Spelzkern — M. — Vf., Dinkel — mi. — pf. Mischfrucht 0 M. — Pf. Hafer 7 M 38 Pf. Erbsen O M. — Pf., Wicken 0O M. — Pf. deu 8 M. — Pf., Stroh JQual. 2 M. 40 Pf. II. Qual. i M. 80 Pf., Kartoffeln 1Me80 Pf., Weißbrod U/5 Kiloe 51 Pf., Kornbrod 8 Kilo 62 Pf. Gemischtbrod 8 Kilt 77 ppjf., paar Weck 90 Gr. 6 Pf. Rindfleisch J. Qual 60 Pf., jI. Qual 56 Pf., Kalbfleisch 530 Pf. Hammel fleisch 60 Pf., Schweinefleisch 50 Pf. Wein J Liter 80 Pf., Bier 1 Liter 24 Pf., Butter !/2 Kilogr. 1 M. O8 Pj. Homburg, 15. April. (Fruchtmittelpreis und Viltua⸗ lienmnarkt. Weizen O M. — Pf., Korn 7M. 70 Pf., Spelzkern — M. — Pf., Spelz 0 M. — Pf., Gerste 2reihige & M. — Pf., Gecste 4reihige O M. — Pf. dafer 7 M. 76 Pf., Mischfrucht 7 M. 90 Pf., Erbsen —M. — Pf. Wichen — M. — Pf., Bohnen 0 M. — pf., Kleesamen — M. — Pf., Kornbrod 6 Pfund 63 Pf., Gemischibrod 6 Pfund 75 Pf., Ochsenfleisch Pf. Rindfleisch 80 Pf. Kalbfleisch 50 Pf. Hammelneisch 60 Vf. — FJaei Das Neuene Das Neueste in Licitation. en, donnenschirmen Nachmittags 3 Uhr, zu Rohrbach in der Wirthschaft von Jacob Wagner, werden durch den unterzeichneten, ge⸗ richtlich dazu beauftragten kgl. Notar der Abtheilung wegen zu eigen ver teigert: Steuergemeinde Rohrbach: .. Plan Nr. 296, 12 à 60 qm Acer in der obern Spiztz; Plan Nr. 1423, 8 a 20 qm Wiese in den obern Wiesen neben Johann Jacob und Peter Habe rers Erben. Eigenthümer sind Die Kinder und Erden, bezw. deren Repräsentanten des zu Rohrbach derstorbenen Krämers Heinrich lam : a. aus dessen erster Che mit der verlebten Sarah Onirin, als: 1. die Repräsentanten der verlebten Tochter Maria Klam, gewesenen Ehefrau von Johann Gehring, Bergmann, in Rohrbach wohnhaft, Namens: Jo⸗ hanun und Peter Gehring, beide minderjährig, gewerblos, vertreten durch hren Vater, genannten Johann Geh— ring, als Haupwormund, und nachge⸗ nannten Friedrich Dahlem, als Neben⸗ vormund; 2. Sarah Klam, ge⸗ werblose Ehefrau von Peter Stalter, Schmelzarbeiter, beisammen auf dem St. Ingberier Eisenwerke, Stadtge⸗ meinde St. Ingbert wohnend; b. aus dessen Ehe mit der nach ihm verstorbe⸗ nen Margaratha Dudenhöffer, nämlich: 8. Margaretha Klam, zewerblose Ehefrau von Friedrich Dahlem,, Sandgräber, deisammen in Rohrbach wohnhaft; 4. Anna Nlam, gewerblose Ehefrau von Carl Wittmann, Angestellter, beisammen in Paris wohnhaft; 5. Caro⸗ line Klam, ledig, gewerblos, zu Rohrbach domicilirt, zur Zeit in Diensten zu Paris. Si. Ingbert, den 17. April 1885. Kemmer, k. Notar. Therese Mostoerbt, 87 Bahnhofstraße 87 St. Johann 87 Bahnhoffstraße 87. 2 Damen⸗Mauntel⸗Fabr damen⸗ Fabri — . X —XXXD elegantesten Geures⸗ Beisgroͤzter Auswahl, sauberer, eleganter Arbeit, und äußerst billige Preise unter Zusicherung s Bedienung. — — Für leichtere Accordarb⸗ und längere Beschäftigung wen— passende * Arbeitskräfte auf sofort gesucht. Unternehmer CGarl Sehroen aus Duisburg. Meldungen bei Meister Anto Mietze bei Wirth Chrisstie Fichter in Rentrischbat nghert. ECCAIqRTA. Ein Maurerpolir nit 4 bis 6 tüchtigen Maurern, sind pätestens bis zum 27. April d Einstellung. Bei wem sagt die Erpe dieses Blattes. wechter wird als wirksamstes Stärkungsmin für schwächliche Kinder, Frauen un Reconvalescenten ärztlicherseits cu pfohlen. Vorrätig in , und Driginalflaschen Mk. 3,—, 14 und 75 Pfg. in St. Ingbertb herrn P. P.y. 4 reeller Schwarze Cachemires zu Fabrikpreifen. ricot Taillen Schürzen enorm Anfertiaungen nach Maas unter Garantie für guten Sitz ohne Preisernohuna. Druc und Veriag von F. X. Dcme in Es. Incberi.