Samen, den man am sicherssen in Toöpfe oder Zäsien säet und die Pflänzchen später versetzt. Solche Samenpflanzen beginnen ihren Blüthenflor dann im Augusi und halten damit an bis Oktober, oft auch Nobember. Es gibt keine Honigpflanze, velche wie die genannte für die letzte Späthoniq⸗ racht so geeianet erscheint. In der heißen Jahreszeit kellen fich durch Diätfehler sehr häufig Störungen in den. derdauungsorganen (Verstopfung mit Blutandrang, Heri— lopfen, Kopfschmerzen etc.) ein und soll man in solchen Fällen durch rasche Anwendung eines guten Hausmittels, die es bekanntlich die Apotheker R. Brandt's Schweizer— billen sind, anderen Leiden vorbeugen. Man versichere sich sels, daß jede Schachtel Apotheker R. Brandt's Schweizer⸗ illen, (erhältlich a Schachtel Mk. 1 in den Apotheken) ein veißes Kreuz in rothem Feld und den Namenszug R. zrandt's tragt und weise alle anders verpackten zurück Wer noch nie uin einer Kirchenlotterie ge⸗ vonnen hat, dem bietet sich Morgen dazu Gelegenheit. Denn die Ziehung der Kaiserslauterer Kirchenbau⸗Lotterie indet unwiderruflich Morgen statt. Jedes zehnte Loos ewinnt! Preis 2 Mark Photographien zu bemalen. Farben zum NMeale don Transparenten. Spar⸗ und — ndereinant Gewilterfurch gomische Oeed, Rein Graben so breit. Nun alle Schatten duns tettverkleidung. Der Zips. Ein wunder Punh Zönigin der Racht. Gartenwege vom Unkraut des zu halten. Zeichnungen auf Obst. Gurkenkultu— »hne Garten. Vertilgung der Bohnenblattlause Wollene Unterleibchen mit gesirickten Seitenteilen Bummimäntel. Stoff aus gezupften Faden Schwimmanzug. Handtücher. Früuühstückstaschen Erbreßkocher. Eisschränke. Sofaüberzüge bo Wolle oder Cretonne? Feuchte Hände. Gestrih Bettdecke. Flickenteppiche. Decke für den Eßtisch Getrocknete Blumen als Andenken. Kleine Fleisq polster. Schneebrei. Vanilleliqueur. Weißbto für Kinder. Schweinsragout. Gefüllter Lenden braten. Croma. Süddeutscher Küchenzettel. Rätse Auflösung des Rätsels in Nr. 148. Fernsprecher Echo. Briefkasten der Schriftleitung. Anzeigen. Die notariell beglaubigte Auflage dieser wirkli empfehlenswerthen und dabei überaus billige Wochenschrift beträgt 80,000. Probenummern ver sendet jede Buchhandlung, sowie die Gefchäiftststeh— „Fürs Haus“ in Dresden agratis. Brieftasten der Redaktion. Preisräthsel betreffend. Wir machen darauf aufmerksam, daß Loͤsungen bis längsiens Freitag Bormitiag' in unseren Händen sein müssen; später einlaufende Lösungen bleiben bei der Ver⸗ dosung ausgeschlossen. Zugleich sei bemerkt, daß iesmai 8 Préeise, jen2schöne Oeldruck— zilder (Pendants) umfassend, zur Ausloosung ommen. För die Redaktion verarwortln F F Demeß Schiffsbericht der Red Star Line⸗ Mitgetheili von dem Agenten Hermann Laur, St. Ingbert. Der kgl. Postdamofer „Pennland“, Kapitän Weyer, weicher am 27. Juni von Antwerpen ab⸗ jing, ist am 9. Juli wohlbehalten in Newe⸗Vortk ugetommen. Nr. 145 des praktischen Wochenblattes für ille Hausfrauen „Fürs Haus““ (vierteljährlich iur 1 Mark) enthält: Wochenspruch: Wer Deiner Eigenlieb' thut weh; durch wen und wie es auch geschah — dem werd' nicht bös'; lern Dich befinnen — Scchau auf Dich selbst — der Feind sitzt drinnen. Hauskleid. Billige Ostseebäder. Zuschneiden von Wäschestücken. Karlsbader Kaffee. Der Haus—⸗ garten im Juli. Mittagszauber. Zahnärztin. — — Bekanntmachung, die Anlage der Einkommensteuer für die Steuer— vperiode 188689 betr. Tan?Vnterricht. J I Den geehrten Damen und Herren hier die ergeb. Anzeige, daß Anfan August der Tanzunterricht beginnt. Eine Liste zur gef. E 3 he i hier offen. ochachtungsvo Herrn Chr. Kaiser Hoqagungro In Vollzuge der Art. 17 und 19 des Einkommensteuergesetzes vom Mai 1881 ergeht hiemit öffentliche Aufforderung an die Gehalt⸗ und Lohngeber einschließlich der in Bayern befindlichen mit dem Rechte des Vermogenserwerbes ausgestatteten AF Jeann und Personenvereine, dann der —* en Vondampfer der chaften, liegenden Erbschaften und ermögensmassen, auf dem hiezu bestimmten — 3 Formulare (Gehalt⸗ und Lohnliste) die von ihnen angesiellten oder in ständiger! ar Lãĩneo d. i. in nicht nur einmaliger oder ganz vorübergehender Weise gegen Lohn, hren von Antwerpen jeden Samstag direct no— Zehalt oder sonstiges Entgelt beschäftigten Personen, ingleichen Personen pdei dew⸗-NYork u. Philadelphia. deren Hinterbliebene, an welche sie auf Grund früheren Dienstverhältnisses usgezeichnete Dampfer mit vorzüglicher Einrichtung für Passagiere ap— inen fändigen Bezug in Geld oder Geldeswerth verabfolgen, unter Angabe alassen Deuische Bedienung und Aerzte auf jedem Schiffe. Namens, der dienstüichen Stellung und der Wohnung derselben mitzutheilen Wegen Pafsage und näherer Auskunft wende man sich an und hiebei die Bezüge an Geld oder Geldeswerth, welche diese Personen von ihnen EBEGPMmAnnI LAæV- Si. Ingbert. erhalten, zu verzeichnen. — — Lohngebern ist der Eintrag jener in ihrem Brode stehenden und bei ihnen vohnenden Dienstboten in die Gehalt- und Lohnliste erlassen, deren Tages ver⸗ — Betrag von 1.80 Mark nicht übersteigt. Die erforderlichen Formularien für die Gehalt⸗ und Lohnlisten werden bis um 15. ds. Mits. an die sämmtlichen Lohngeber vertheilt und sind nach erfolgter Ausfüllung bis längstens am 22. ds. Mis. an das Bürgermeister⸗ amt St. Ingbert zurückgelangen zu lassen. Bei Ausfuͤllung der Listen sind die denselben beigefügten Vormerkungen genauesiens zu beachten. Wer ohne genügenden Entschuldigungsgrund der Aufforderung zur Ein⸗ reichung dieser Erklärungen und Anzeigen nicht richtig nachkommt, oder in den nach Art. 19zu erstattenden Anzeigen unrichtige oder unvollstandige Angaben necht, verfallt gemäß Art, 68Ziff. 1 des Gesetzes in eine Ordnungsstrafe bis —o nicht wegen Theilnahme an einer Hinter⸗ siehung strafbar erscheint. St. Ingbert, den 14. Juli 1888. * 2* Das Bürgermeisteramt: SBeinrich. Zur Anfertigung von billigen u.sauberen alle in Buchdruck und Litho graphie vorkommenden Die Modenwelt. Illustrirte Zeitung für Toilette und Handar⸗ eiten. Alle 14 Tage eine Nummer. PVreit vierteljährlich M. 1.252* 75 Aar. Jaͤhrlich erscheiner 24 Nummern mit Toi⸗ letten und Handarbeiten enthaltend gegen 2000 Abbildungen mit Ve⸗ schreibung, welche das anze Gebiet der Garderobe und Leibwäsche ur Damen, Mädchen und Knaben, wie für jas zartere Kindesalter umfassen, ebenso die deibwäsche für Herren und die Bett⸗ und kischwasche eci, wie die Handarbeiten in ihrem ganzen Umfange. — 12 Beilagen mit etwa 200 Schnittmustern Ar alle Gegenstände der Garderobe und eiwa 100 Muster⸗Vorzeichnungen fur Weiß⸗ und Bunistickerei, RNamens⸗Chiffren ꝛc. Abonnements werden jederzeit angenommen ei allen Buchhandlungen und Postanstalten. Probe⸗Nummern gratis und franco durch ie Expedition, Verlin W, Potsdamer Sir. 33 Wien J, Operngasse 3.. — — — — Arhung morgen den 15. Juli Der FSircenban-Herein Kaisoraseufern. druckarbeiten Kais. erslauterer Geld⸗Lotteri⸗ empfiehlt sich die Buch unc Stetndruckerei F. X. Demetz —X 8t. Ingbert. DDeee — — Iuf 10 Loose bereits 1 Treffer. Haupitreffer: 30000, 10000 23500 31000, 6500. 8200, 40 100 16. 20000 Geldgewinne i. Betr. v. 125000 M. ohne Abzug. Loose à 2 M. bei allen bekanten Verkaufsstellen und bei der Weneral⸗Agentur Alb. Roesl in München. in St. Ingbert bei, Johann Weirich, Friseur, und Franz Woll, Buchhandlung. J —V— Mairdd AVRblIIIB S8Scheine für die Gemeindetrankenver sicherun⸗ find zu baben in der Zruderei des „St. lnqberter Amoioe 2t ste Rohore . Ativeicet Fachsehulo fx — — Anfnahme: orunterrieut Apri u. October. Druck und Verlag von x. 4. Vemetz in Ot. Inqberun