nicht mehr halten und stürzte so unglücklich her⸗ unier, daß es sofort seinen Geist aufgab. “ * Speyer, 17. Sept. Im Nebenzimmer der Bahnhofrestauration fand gestern Abend die Ausschußsitzung des Pfalzischen Bienenzüchtervereins statt. Dieselbe war von eiwa 60 Mitgliedern aus alen Gegenden der Pfalz besucht. Der Verein zählt eben 1800 Mitglieder (gegen 1600 im Vor⸗ jahre). Fuür die diesjährige Verloosung wurden 180 Mart ftipulirt. Her oAnttag des zweiten Vor⸗ IR Pfarrer Graf, auch den Vorständen der Zweigvereine die Reisebaarauslagen aus der Haupikasse zu bergüten, wurde angenoinmen. Heute Rormitiag 8Uhr awurde die Ausstellung sowie der Honigmarlt in dem schön dekorirten Pelerskeller er⸗ offnei. Dieselbe ist sehr zahlreich sowohl mit Honig altz mit Bienengeräthen beschickt. Der jahrliche Vereinsbeitrag betruͤgt nur 1 Ml. wofur die Mit⸗ glieder das Vereinsblatt gratis erhalten und auch I Pvewnr Verloosungen theuüͤnehmen.Die Leistungen des Vereins müssen daher als sehr bedeutende be⸗ zeichnet werden und jollte deßhald kein Bienen⸗ zuchter versaumen, fich dem Vereine anzuschließen. Bermischtes. FMannheim, 18. Sept. Heute fand de⸗ Prozeß gegen die Firma VolßeLichtenr berger in Vudwigshafen, welche im Laufe des Monaͤts Marz eine Anzahl Säckchen mit Spreng⸗ toff unter der Deklaration „Waldsamen“ nach Temesvar sandie, wo ein Theil derselben im Post · lolale explodirte und mehrere Postbeamte verletzte, stati. Friedrich Lichtenberger und Voltz wurden wegen fahrlassiger Korperverletzung zu je 200, Lichtenberger zu 100 Mark Geldstrafe verur⸗ theilt. — 4 Dem Oberst Arndt, dem Kommandeur des Mannheimer Infanterie Regiments, bekanntlich ein cnlel des belannten deutschen Professors in Bonn und Dichters Ernst Moritz Arndt, wurde vom daiser der Adel verlieheen.. —4Munchen, 17. Sept. In dem heute wieder eroͤffneten Hofbräuhaus kostet der Liter Bier Pig. — Beneffs der durch Beschluß des letzten Drdenstapitels der Auflassung zu unterstellenden hausbrauereien der Franziskaneriloster wird eine neue Verfügung des Ordensgenerals erwartet. nach dem bon mehreren Klosterverwaltungen eine ein⸗ gehende Darlegung der Verhaltnisse nach Rom ge⸗ sandt wurde J GCEin angenehmes Gedenken einer Franzosin imn die blausen Teufel wird aus Munchen be— richtet: Ein französische Grafin, auf deren Schlof wahrend des 70er Feldzuges verwundete deutsche Bekanntmachung. Wegen der Saatzeit sind die Feld jauben eingeschlossen zu halten und war: vom 20. September bis 2 November nächsthin. Am St. Ingberi, den 19. Sept. 1888 Das Palizeikommissariat: wderlein. F — *7 nute. Soldaten, darunter mehrere Bayern, untergebracht waren, verweilte kürzlich einige Tage hier und ver⸗ ließ Munchen nicht, ohne vorher mehrere ehemalige Soldaten, die sie damals persönlich als Schwer⸗ verwundeie gepflegt hatte, auszukundschaften und vieder gesehen zu haben, wobei sie an einen ihr aus dieser Zeit bekannten, nunmehrigen Lohndiener dahier eine Karte schrieb mit der Bitte, sie zu be⸗ suchen und Adressen der „andere Bavarisch Mili⸗ ara zu besorgen. Dieselben wurden wirklich auch ausgetundschaftet unde besuchten auf spezielle Ein- ladung hin die Gräfin, wobei die Freude auf bei⸗ den Seiten eine große war. FRudolstadte 16. Sept. Was Ruhe in der Bienenzucht vermag, beweist ein hier auf einer Imkerversammlung erzähltes Beispiel: Ein etwa — srmein nahe bei einem Bienenstande, als eben ein Schwarm: auszog. Rach einigem Hin⸗ und Her ⸗ liegen nahm die Konigin ihren Sitz auf dem Kopfe des Knaben und rasch folgten Tausende von Bienen. Der Vater des Knaben, die Sachlage sofort er⸗ jennend, rief demselben, der schon dfter beim Schwarmfassen zugesehen hatte, nur in aller Eile zu: „Ruhr' dich nicht, Hansh! mach' den Mund uind die Auͤgen zu und schnauf durch die Nase, ch werde den Schwarm gleich taufen und einfassen.“ Richtig gehorchte der Knabe, der Vater aber goß übsch Wasser über den von Bienen eingehüllten dopf des Knaben, bog letzteren etwas nach vorn und strich mit einem Federwisch die ganze Gesell⸗ chaft in einen untergehaltenen Strohlorb. Der 2nabe hatte keinen Stich erhalten! Marktberichte. Ensheim, 17. Septbr. (Viltualienmarkt.) Butter der 4 Kilo 1 M. 10 Pf., Eier per Dutzend 80 P'F draui 10 18 Pffper Kopf, Kartoffeln per Kilos Mi.-4 Zweibrücken, 17. Sepibr. (Fruchtmittelpreis und Vi ualienmarti) Weizen 8 M. 52 Pf. Korn 7 W. 19 Derste zweireihige d M. — Pf. vierreihige M.— Ps Spenn o M. — pf. Spelztern — M. — Pf., Dinkel SwM. — pf. Mischfruchht d M. — Pf., Hafer 6 M 28 Pf., Erbsen d R. — Pf., Widen d M. — Pf. deu d M. — Pf., Stroh J Qual. M. — Pf., U. Qual. M. — Pf., Kartoffeln 1 Me90 Pf., Weißbrod 12/3 Kilo 50 Pf., Kornbrod 8 Kilo 60 Pf., Gemischtbrod 8 Kilo 15 vif., paar Weck 90 Gr. 6 Pf., Rindfleisch J. Qual. 30 ** iI. Qual 56 Pf., Kalbfleisch 50 Pf. Hammel⸗ de 7 Pf, Schweinefleisch 50 Pf., Wein! Liter 80 Pf., bie Liter 21 Vf. Butter 2/2 Kilogr. O M. 95 Pl. Sterbeflle. Aaesorben: in Neustadte Kath. Schollen⸗ Leuchsenring; in Ensheim Peter , 84 J. a.; in Friedelsheim Joh. I., 49 J. d — — Die interessanteste und anregendste Zei dektüre bietet unzweifelhaft das —S ian hinsichttich der Reighaltigteit, Monnt eit und Gediegenheit seines Inhalts. In * )essen vermochte es sich einen festen Stamm 70.000 Abonnenten zu erwerben und sich gig eitig zu der gelesensten und verbreitetsten Zanm Deusschlands emporzuschwingen. Durch un weimaliges Erscheinen ist das „B. T.“ in da dage/ alle Nachrichten steis 10 Stunden früher als jede nur einmal täglich erscheinende Zeitung su zringen. Das „B. T.“ beobachtet eine gaͤnzlich unabhängige, freisinnige politische Haltung um unterhält Spezial ⸗ Korrespondenten an allen wiqh tigen Plätzen, daher rascheste und zuverlässigsie Nachrichten; bei bedeutenden Ereignissen umfassende Spezial · Teiegramme. Das „B. T.“ bringt ans⸗ ührliche Kammerberichte des Abgeordneten- und herrenhauses, sowie des Reichstages. Durch em ignes parlamentar. Bureau ist das „B. T.“ in der Lage, fortan den auswärtigen Abonnenten dit ausführlichen Parlamentsberichte bereits mit der Ibend⸗ Nummer zugehen zu lassen, so daß dieselben im nächsten Vormiltag in den resp. Empfangs »xten eintreffen. Umfassende Handelszeitung und urszettel der Berliner Börse. Reichhaltige und wohlgesichtete Tagesneuigleiten aus der Reichshaupi— tadt und den Provinzen. Theater, Musik und Zunst, Litteratut und Wissenschaft werden im Feuilleton des „B. T.“ in ausgedehntem Maße jepflegt; außerdem erscheinen in demselben Romant ind Robellen der ersten Autoren. Das Roman⸗ Feuilleton des nächsten Quartals bringt eine neue nteressante Novelle von Max Ring: „Julie Eber⸗ Jard“, hierauf folgt ein höchst spannender Roman ‚on Hermann Heiberg: „Esther's Ehe“, Außer- »em empfangen die Abonnenten des ‚Berliner Tageblatt“ vier werthvolle Separat⸗Beiblätter: das ustrirte Witzblatt ULK“, das belletristische Sonntagsblait“, Deutsche Lesehalle“, das feuilleto— nistische Beiblatt, Der Zeilgeist“ und die Mit⸗ heilungen über Landwirthschaft, Gartendau und dauswirthschaft· zu dem enorm billigen Abonne ⸗ nentspreife von nur 5 Mark 25 Plf. fuür daß Bierteljahr. Man beliebe das Abonnement bei dem naͤchsigelegenen Postamt schleunigst anzumelden. damit die Zusendung des Blattes vom 1J. Oktober ab pünktlich erfolge. VLrieger- Verein. Zur Feier des elfijährigen Stiftungsfestes wird am Sonn—⸗ tag ven 20. ds., Abends von 8 Uhr ab uͤn Obedhauser'schen Saale abgehalten, wozu die Mitglieder hiermit eingeladen werden .. Mutzen und Orden find, zu tragen. » Einführungen sind nicht gestattet. Der Aussseh uas. Rronen⸗Quelle UU zu Obersalzbrunn i. Schl. vird ärztlicherseits empfohlen gegen Nieren; und Blasenleiden, Gries und ZSteinbeschwerden, die verschiedenen Formen der Gicht, sowie Gelenkrheuma⸗ igmus.Ferner gegen katarrhalische Affectionen des Kehlkopfes und der Jungen, gegen Magen⸗ und Darmlatarrhe. — — In den ersten 4 Versand⸗ ahren wurden verschickt: — —8 861: 12623fl. 55 761fl., 1883 61808fl., 184: 143234 fl. Die Kronenquelle ist durch alle Mineralwasserhandlungen und Apotheken zu beziehe. Broschüren mit Gebrauchsanweisung verseudet auf Wunsch gratis und franco. ie Awinitresien der Kronen Onelle, Obtrsalsprunu j. Sthl. Bairische Bergmannsmützen in elegantester Ausführung mit ver— goldeten Abzeichen liefert uin Düffel zu Rk. 2.39 in Tuch 2430 Petera, St. Ingbert. hermann Fistcher. I venoeo ven FXx. Demesk in St. Inabert — — — XXXWVR Mehrere Raucher laden hiermit ihr— Rauchkollegen zu einer nächsten Monta— Abend in der Wirthschaft von 6. Zonn (Kohlenstraße) stalffindenden dauchersitzung behufs Gründung eines Rauchklubs höflichst ein. Brima Ad Rahmkäs — Durch den Bezug der Hüte im Bre—bin ich im Stande, saämmtliche Se vieder eingetroffen bei WW. Chandon jt. — —— — —— 1500 2000 Mark lann Jedermann reell jährlich ohne ——— durch — erlaubten Staats⸗ und Pramien · Loosen ver enen. Sfferien mit Angabe der zegenwaärtigen pesdetn gankhaus Max Gruͤnwald, Frant⸗ jurt am Main. jur Horren, Knaben und Kinder zu den allerbilligsten Preisen zu ver iaufen. 2 Grsßle Auswahl' in allen Weiter stets auf Lage.. Hermanu Fiseher, Hutlager en gros und en detail ZSardellen, echten Burgunder, WMein-MPasasig iite J — m sittmeaa. MNauinuin ninnun —S— — — — — Aufnahme: — 7841 Aprii u. Oot⸗ bor. E Schwar wãlder —IIICO Unserer heutigen Numme liegt eine Erira⸗ Beilag der Firma Mehy & Edlich, pᷣlagwis Leipsig dei, worauf, wir Ansere Leser och ganzbejonders aufmerlsam machen. Dierin surrirtes ẽZonn lagsblatt“ Nr. 12. .. — empfiehlt IJ. Peters. Ein lunge Mädchen füt Nachmittags gesucht. F. Sieinfeld. d garautirt rein per Liter Mark 2.50 empfiehlt J.